• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 -> Farben der S5pro

Ja sicher, ich nehme beim Wandern auch noch ein Stativ mit....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Also ICH tue das eigentlich öfter.
Hängt aber meist davon ab ob ich fotografieren oder knipsen gehe.
 
Ja... hier im DSLR-Forum muss man jedes Wort auf die Goldwaage legen, sonst werden sie einem direkt um die Ohren gehauen.

Die D300 ist in fast jeder Hinsicht überlegen. Einfach weil es sich um ein technisch aktuelleres Modell handelt.

Charme spielt dabei objektiv erstmal keine Rolle.

Wenn du mich fragst sieht die S5 sogar besser aus mit dem langen Fujifilm-Schriftzug und dem komplett schwarzen Handgriff. Aber wie soll man dieses subjektive Empfinden bewerten?

Die Nikon ist halt die responsivere Maschine. Man merkt es sofort. Sie ist schneller, agiler, präziser, konfigurierbarer, benutzerfreundlicher, und hat technisch einfach die Nase vorn.

Die S5 bleibt aber aufgrund ihres Super-CCD in verschiedenen Situationen die bessere Wahl.

Und um diese Situationen ging es mir. Im S5-Thread sieht man das immer wieder sehr schön.

Wie gesagt. Die Nikon hat dann woanders wieder Vorteile. Das mit den PC-Presets ist schonmal interessant.


Ich habe die S5pro manchmal "Zicke" genannt :D Aber ich bin mir ziemlich sicher dass ich mir eine solche Zicke irgendwann wieder zulegen werde. Bis dahin wird die D300 gequält.


So, und nun hoffe ich, dass ich die tolle S5 genug gelobt habe dass keiner wieder mit einem "ABER die S5..."-Post kommt. Ich weiß bescheid. Ich hatte die Kamera selber. An der Fuji ließen sich ohne Probleme dicke Kritikpunkte aufzählen, aber das will ich nicht.



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Der download geht nicht mehr. Würde es auch gerne mal an meiner D3 ausprobieren.:D
Die S5 pro Farben sind einfach soooo geil...

Dann probiers hiermit nochmal:
http://www.daten-transport.de/?id=uPM4kdTUgSgG
Wird etwa 7Tage auf dem Server bleiben.

Empfehlung:
Schärfe: max.5 Wenn man exzessiv nachberarbeiten will auch 4
Farbton: -1
Sättigung: als Standardwert 0, sonst bis +2 je nach eigenem Empfinden.

Die Resultate sehen -wie auch das original F1a Preset der S5Pro- für Unbedarfte eher flau aus. Das ist aber klar so gewollt, damit viel Spielraum zur Nachbearbeitung bleibt. Was einmal mit zu steilen Werten vergeigt ist, bleibt eben verloren.
Ist es draußen sehr hell, muß man meist nix mehr machen (event. Farbsättigung, wenn man niedrige Werte in der Kamera vorgegeben hat) , da die bei diesem hellen sonnigen Wetter sehr steilen Kontrastverhältnisse dann genau passend verarbeitet werden.
Bei flauem Wetter reicht im Allgemeinen eine einfache Tonwertkorrektur aus und alles ist in Butter. So wie bei der S5 eben auch...
Für den Fall des AWB, also wenn jemand nicht mit festem WA in Kelvin arbeiten möchte: auf die Dauer hat sich bei mir die Voreinstellung A1/M1 als brauchbar herausgestellt. A2/M1 was ich bislang hatte, war des Guten etwas zu viel.

Ich habe ein Zeitchen an diesem Preset gewerkelt bis es so aussah das meine S5 durch die D700 ausreichend weit simuliert werden kann, ich habe es also nicht einfach nur so "hingefummelt", falls das jemand meint.

Wg. HighIso, wurde ja hier angesprochen: ein DX Sensor wird durch die S5Pro dort oben klar abgehangen. Das schreibe ich nicht nur so, ich habe die entsprechenden Kameras auch selbst (und habe ausreichend rumprobiert bevor ich hier was von mir gebe). Bei FX Sensoren sieht das anders aus, wirklich richtig Spass macht bei höheren ISOs das Preset ab D700, als FX. Jedoch selbst da sehen Bilder bei HighIso aus der S5 was die Farben betrifft etwas besser aus. Wie das bei einer D3x ist weiß ich nicht, ihr würde ich aber einen Gleichstand zutrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich immer nicht verstehe es gibt jezt bestimmt gefühlte hundert Threads über die s5 und jeder endet immer beim gleichen. und zwar so das die Farben und Dynamic unerreicht sind. das mit der Dynamic stimmt das mit den Farben nicht, das ist noch immer geschmackssache. Ich fand die Farben der Fuji nicht gut ganz ehrlich auch die Hauttöne haben in meinen Augen nicht gut ausgesehen. Fand die Farben der Fuji zu Magentalastig. Klar in manchen Situationen sind sie schon schön aber mir persönlich haben sie nicht so gut gefallen. Von dem her muss das jeder selber entscheiden ;)

lg
 
...ein DX Sensor wird durch die S5Pro dort oben klar abgehangen. Das schreibe ich nicht nur so, ich habe die entsprechenden Kameras auch selbst
Nun, ich finde ein DX-Sensor ist da doch recht leistungsfähig und da muss die S5 lange stricken, bis die solche Ergebnisse bringt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann probiers hiermit nochmal:
http://www.daten-transport.de/?id=uPM4kdTUgSgG
Wird etwa 7Tage auf dem Server bleiben.

Empfehlung:
Schärfe: max.5 Wenn man exzessiv nachberarbeiten will auch 4
Farbton: -1
Sättigung: als Standardwert 0, sonst bis +2 je nach eigenem Empfinden.
...

Genial und vielen Dank!
Das probiere ich gerne aus.;)

Wenn dabei wirklich eine simulierte S5 Pro im D3 Gehäuse rauskommt bin ich schon wieder ein Stück glücklicher.:angel:

Die D3 liebe ich und gerade die Haptik ist ein Traum und ich möchte ungern noch eine S5 Pro kaufen müssen, die ja bekanntlich eher schwer in guten Zustand zu bekommen und natürlich nicht gerade einfach im Handling ist.:)
 
ISO 25600 :eek::eek::eek:
Du schreckst auch vor gar nix zurück... :top:
Ich habe das Beispiel hier eingebracht, da der Vergleich zwischen DX und S5 angesprochen wird und ich finde, dass Farben und Dynamiken dicht an der S5 dran ist. Auch wenn die D300 da vielleicht noch ein wenig schwächer zu sein scheint, neuere DX-Modelle holen auch da immer mehr auf und offenbaren sich in meinen Augen als Alternative.
Wer sich die Farben und Dynamiken mal näher betrachten will, der kann ja mal bei meinen gesammelten Anhängen aus dem Forum hineinschauen. Für mich ist der Wechsel von S5 auf meine DX gerechtfertigt.
 
Ich habe das Beispiel hier eingebracht, da der Vergleich zwischen DX und S5 angesprochen wird und ich finde, dass Farben und Dynamiken dicht an der S5 dran ist.

Du kannst es so oft wiederholen wie du willst, in Sachen Dynamik und Farben kommt die D7000 nicht mal in die Nähe der S5. Das in dem anderen Thread gezeigte Beispiel macht das sehr anschaulich, welche Dynmikreserven in der S5 stecken, selbst bei ISO100 liegt der Vorteil klar bei der S5. Dafür zeigt die D7000 weniger Rauschen und rein von der Bildqualität würde ich sie der D300 mit Sicherheit vorziehen, vom Gehäuse allerdings nicht. Eine "D400" könnte dann für anspruchsvolle DX-User wieder interessant werden, da sie wohl den Sensor aus der D7000 bekommen wird.
 
Ja, ein Stativ ist eine Grundausrüstung für gelungene Landschaftsfotos. Nicht wegen ISO Zahlen. Sondern wegen einer Bildkompensation.

Ich mache meist Dias bei 21 DIN, selten auch 24 DIN.

Ich sehe schon, wir spielen in 2 völlig unterschiedlichen Ligen...

Ich bin der "nehme Kamera mit 1-2 Objektiven in Schultertasche mit" - Typ,
Du derjenige, der mit dem ganzen Geraffel auf dem Rücken herumläuft. :o

Da kann und will ich nicht hin... (Meine Frau würde mich für bekloppt erklären... :D)
 
Ist zwar für D700 erstellt, aber ich habe mittlerweile von vielen gehört die dieses PC auch auf der 300er haben das es sehr gut funktioniert ( einige prof. nutzen es sogar mittlweile auf der D3):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8078192&postcount=63
und ff..

Also wenn man die Fotos auf dieser interessanten Gegenüberstellung vergleicht, sieht man 1. dass die Farbverläufe der Fuji viel besser sind (Hauttöne auf der Wange), die Nikons wirken irgendwie abgehackter und unnatürlicher, und 2. dass die hellen Flecken auf Nase und Wange bei der Nikon schon kurz vor dem "ausbrennen" sind, während bei der Fuji alles noch schön durchzeichnet ist. Und das ist D700!! gegen die Fuji.
 
...Nicht wegen ISO Zahlen. Sondern wegen einer Bildkompensation....

Was willst Du denn kompensieren :D
Sorry ...
Aber Du hast recht, hier gab es mal einen User Winsoft, der hatte mehr Stative als ich Objektive, der war damit sogar in der Wüste...

Der Stativeffekt ist derselbe wie MF-Linsen.
Man nimmt sich einfach mehr Zeit, um das Bild zu gestalten; AF ist dann wieder mehr schnell, schnell.

Da die S5 ja auch schön gemächlich ist, passt das hier dann wieder zusammen.

Chris
 
Du kannst es so oft wiederholen wie du willst, in Sachen Dynamik und Farben kommt die D7000 nicht mal in die Nähe der S5.
Dann zeige mir mir ein Foto bei ISO25600 mit der S5 gemacht, bei dem die Dynamik besser als bei meinem Beispiel mit der D7000 ist.

Wenn du das nicht kannst, ist deine Aussage falsch! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten