• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - eher weiche Bilder ?

Didi72de

Themenersteller
Hallo,

hätte eine kurze Frage : Macht die D300 in den Grundeinstellungen bei JPG eher weiche Bilder? Habe das Tamron 17 - 50 dran und es kommt mir so vor als wären die Bilder eher flau.

Nicht falsch verstehen, ist kein gemotze, ich arbeite mich erst in die Kamera ein.

Ist EBV ein muss mit einer D300 ?

Danke.

Gruß
Didi
 
Ja kann gut sein. Ansonsten einfach mal die interne Schärfung etwas höher stellen. Da gibt's ne Menge Lesestoff drüber, ist nichts unbekanntes.

LG
 
Macht die D300 in den Grundeinstellungen bei JPG eher weiche Bilder?

Ist EBV ein muss mit einer D300 ?

Wenn Du weisst das man die Parameter der D300 verändern kann, wieso sollte dann EBV ein muss sein? Die Schärfung steht in der Grundeinstellung auf 3 und kann bis auf 9 angehoben werden. Viele stellen dies auf 5 - 6 ein.
 
Hallo Didi,
ich hatte die D300 ne Woche lang zum Testen und kann bestätigen das die Bilder eher weich gehalten sind. Ich habe auch noch eine D40 und eine D80. Bei der D80 ist das genau so, muss aber nicht schlecht sein.
Und zum Thema EBV ein Muss? Absolut nicht, guck mal in die Bedienungsanleitung und ich denke unter Bildoptimierung ist da einiges zu machen! Dann heisst es raus und alles, wirklich alles durchprobieren bis du deine Lieblingseinstellung(en) gefunden hast.
Denn die D300 macht sehr gute Bilder OoC wenn sie so angepasst ist, wie du sie haben möchtest!


Gruß, Axel

Anm: Nach deiner Aussage weich& flau, würde ich zuerst versuchen die Schärfe+Sättigung zu erhöhen. Aber wie gesagt, einfach Probieren!
 
An der D300 hatte ich die Schärfe auf +7 angehoben. Die Sättigung auch um +1. Kontrast je nach Licht. Jeweils in "neutral" - war meine bevorzugte Bildoptimierung. Das war schon ziemlich gut.
Dann habe ich die Bilder fast nur noch auf Bildschirmgröße runterskaliert und sehr leicht nachgeschärft. Alles in Stapelverarbeitung mit Capture NX (später NX2).

Zeig doch mal ein Beispielbild ...


Ist EBV ein muss mit einer D300 ?
EBV ist imho immer ein muss. Schon beim runterskalieren muss z.B. nachgeschärft werden.
 
Wenn die Bilder gar nicht nachbearbeitet werden sollen würde ich ausgehend von der Bildoptimierung "Neutral" die Schärfe auf 5 und Kontrast und Sättigung etwas anheben.
 
Ich hab zwar nicht die D300:(, interessiert mich aber in diesem Zusammenhang:

Wie haltet ihr es mit dem Schärfen:
- In der Kamera
- nur per EBV
- beides ?
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Werde heute Abend gerne ein Beispielbild hochladen. Geht im Moment nicht da auf Arbeit.

Ich weiß das man die Parameter einstellen kann, es hat mich nur interessiert ob dem so ist wie mir es vorkommt. Ich komme halt aus dem Pentax K100D Lager, da macht die Cam halt "aggressivere" Bilder ;) ooc.

Danke.

Gruß
Didi
 
Ach, so schwer ist das eigentlich nicht. Bei fast allen neueren DSLRs sind die JPG-Engines auf Rauschfreiheit getrimmt und insofern wirkt das Bild durchaus weicher. Bei RAW dürfte das nicht passieren, probiere es einfach mal aus. ;)
 
Ach, so schwer ist das eigentlich nicht. Bei fast allen neueren DSLRs sind die JPG-Engines auf Rauschfreiheit getrimmt und insofern wirkt das Bild durchaus weicher. Bei RAW dürfte das nicht passieren, probiere es einfach mal aus. ;)

Hallo,

vielen Dank für den Tip. Werde ich probieren.

Gruß
Didi
 
Ach, so schwer ist das eigentlich nicht. Bei fast allen neueren DSLRs sind die JPG-Engines auf Rauschfreiheit getrimmt und insofern wirkt das Bild durchaus weicher. Bei RAW dürfte das nicht passieren, probiere es einfach mal aus. ;)

Ich glaube hier gehen Nikon und Canon ganz unterschiedliche Wege. Während bei Canon schon in der Grundeinstellung recht stark geschärft wird, schärft Nikon in der Grundeinstellung nur leicht. Beide Hersteller haben in der Werkseinstellung übrigens die Rauschreduzierung auf "ON", nur greift bei Nikon diese erst ab ISO800(gilt für D90 + D300), während diese bei Canon bereits von ISO100 an greift(korrigiert mich falls ich falsch liege).
Beide Hersteller verfolgen hier also Grundsätzlich verschiedene Philosophien. Wobei die JPEG's der Nikon's über deutlich mehr Nacharbeitungspotenzial verfügen als die JPEG's der Canon. Dies ist natürlich auf die Werkeinstellung bezogen. Ab ISO800 relativiert sich das dann wieder etwas, weil ja dann auch bei Nikon das geschärfte Bild durch Rauschreduzierung wieder weichgespült wird. Dies soll aber bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion zwischen Nikon und Canon werden, sondern nur aufzeigen, das die selbst gemachten Erfahrungen seines Herstellers, nihct so einfach auf andere Hersteller übertragbar sind.

Die Nutzung von RAW garantiert natürlich immer die besten Bearbeitungsmöglichkeiten, alleine schon, weil man hier den Weißabgleich korrigieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ungeschärften Bilder der D300 sehen im Vergleich zu ungeschärften Bilder der D70 matschig aus. Aber das ist der Preis für eine gute Ausgangsbasis bei der individuellen Nachschärfung. Auch auf das Moliere und die Artefakte der superscharfen D70 kann ich gut verzichten.

Mit der kameraeigenen Schärfung macht man mitunter ein schönes Bokeh zunichte. Meine Einstellung liegen immer bei Schärfe +3, Kontrast +1, Optimierung: neutral.

Dann gibt es noch die standardmäßig abgestellte Kontrastautomatik (ich meine nicht D-Lighting). An der D70 ist sie voreingestellt und liefert sonderbare und uneinheitliche Ergebnisse. An der D300 habe ich sie garnicht erst ausprobiert. Möglicherweise ist sie ja heute besser geworden.
 
Hallo Didi72de

Die D300 schärft allgemein sehr zurückhaltend,
Meine Einstellung in der Kamera ist wie folgt.
Auf Neutral
und
Schärfe auf 7 gestellt.
Das passt so Super für all meine Objektive.
Ist subjektiv.:ugly:

gez.
HarryG
 

Geil... :eek: Meinte er vielleicht "Moiré"?
0175zm.gif
 
Hallo,

hier wäre mal ein Bild. Ist allerdings noch vom Nikkor 18-105. Verkleinert mit JPEG Compressor. Im Orginal ist es noch etwas unschärfer.

Vielen Dank für eure Hilfe/Meinung.

Gruß
Didi
 
das heißt auch manchmal Schärfentiefe, und wird zum Freistellen verwenden. Schärfer werden Bilder nur mit einer P&S!

Oder was meinst Du genau?

Hallo,

nein, ich meine das der Apfelsaftbeutel auf den focussiert wurde, eher unscharf wirkt. Im Orginalbild ist es noch einen Tick schlimmer.

Was meinst Du mit P&S ?

Danke.

Gruß
Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten