• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 behalten, oder Backup-Kamera?

das wäre ja noch doofer, sich eine ersatzkamera zu kaufen als hobbyknipser.

Dito, daher sage ich ja behalten:)
 
Ich behalte erstmal, irgendwie ist sie mir zu schade für 700 Euronen zu verticken ;)

Hab nun ein 105/2.8 VR, und an der D300 ist es zum Makros machen etwas besser....oder als leichtes Tele. Nur, wenn man nur so mal loszieht zum fotografieren, ist man sich immer nicht ganz klar, was man will. Und beide Body's umhängen:ugly:

Gehe ich zu einem Shooting, ist ganz klar die D700 meine Wahl.

Also, behalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Umstieg / Aufstieg zu FX steht bei mir noch an, aber die D300 bleibt.
Es ist eine gute Kamera und der Crop auch ganz nützlich, z.b. mit dem 70-300 dann eben 400.
Und eben auch als Backup oder wenn ich Objektive nicht wechseln will / kann (keine Zeit, etc.).
Behalte Sie und nutze die Vorzüge beides Bodies. :top:
 
Ich finde als Hobbyfotograf eine Backupcamera als überflüssig.
Wie oft fällt so eine Kamera aus??

Hi,

mir schon, wenn auch nicht oft.

Standard ist bei mir aber das parallele Arbeiten mit zwei Kameras, um Objektivwechsel zu vermeiden. Das spart Zeit und Aufwand, und reduziert nebenbei die Staubgefahr.

Grüße

Mattes
 
Ich arbeite ja immer nur mit einem AF-Feld. Schiebe ich das eine (mittlere) mit der Wippe einmal nach rechts, oder links....ist das dann noch ein Kreuzsensor?

edith: ich war im falschen Thread sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografieren als Hobby :top: => das Schöne an einem Hobby ist, dass man nicht nur das kaufen wird was man unbedingt benötigt sondern auch das was einem die Freude am Hobby erhält!

D300 und D700 => IMHO ein geniales Gespann

Bedienung fast identisch

D300 eine größere Flächenabdeckung bei den AF-Feldern
D300 Tele-Crop-Vorteil
D300 100% Sucher
D300 größere Schärfentiefe

D700 geringere Pixeldichte (12MP) und damit besseres "Rauschverhalten", feine AL-Fähigkeit und "gutmütiger" zu Objektiven
D700 WW-Vorteil

Ich habe schon vor längerem die D700 geholt aber bei mir war von Beginn an klar, dass ich beide Bodys je nach Eignung mit meinen drei Hauptobjektiven (14-24, 24-70 & 70-200) verwende....

Bei mir ergeben sich so folgende Brennweitenbereiche:
Body => KB-Abbildungswinkel
D700 => 14-24
D300 => 21-36
D700 => 24-70
D300 => 36-105
D700 => 70-200
D300 => 105-300
und je nach Bedarf kann man dann gut mit zwei Bodys gleichzeitig fotografieren. Ja das ist Luxus und nicht jeder mag das aber es ist einfach bedeutend schneller wenn man nicht die Objektive wechseln muss und wechselnde Motivsituationen hat.

Folgende Varianten habe ich öfter in Verwendung:
FX 2,8/24-70 & DX 2,8/105-300 Sport
DX 2,8/36-105 & FX 2,8/70-200 Menschen & Feiern
FX 2,8/14-24 & DX 2,8/36-105 Landschaft & Stadt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hab ja nun seit einem Monat ungefähr zu meiner D300 eine D700. Ich bin eigentlich nur Hobbyknipser und nehme jetzt natürlich nur noch die D700.

Jetzt verticken, auch für 700€. Und in Kürze stattdessen die D95 wählen die vermutlich alles besser kann, nicht so viel mehr kostet (max. +300€) und auch wirklich eine leichte Alternative zur D700 darstellt mit angeblich ähnlich gutem Rauschverhalten. Dazu schnelles LiveView, GPS und Video.
 
Jetzt verticken, auch für 700€. Und in Kürze stattdessen die D95 wählen die vermutlich alles besser kann, nicht so viel mehr kostet (max. +300€) und auch wirklich eine leichte Alternative zur D700 darstellt mit angeblich ähnlich gutem Rauschverhalten. Dazu schnelles LiveView, GPS und Video.

....nur das dann der BG nicht austauschbar ist, die Speicherkarten unterschiedlich sind und die Bedienung sich stärker unterscheidet......

@Can(ik)on
Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du eigentlich? Wobei ich hier den technologischen Stand und nicht irgend einen Hersteller meine!
Warum ich das wissen will: Du machst recht "Raum"- und Finanzgreifende Vorschläge und diese basieren ja mit Sicherheit auf einer
entsprechenden Grundlage. Es macht einfach Sinn die Grundlage zu kennen um die Vorschläge besser einschätzen zu können :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer auch zwei D3 und eine D700 sein "Eigen" nennt, sehe ich auch nicht als Hobbyfotograf :lol: (kein Neid).

Hi,

die D700 kam vor der zweiten D3. Drei Gehäuse "brauche" dann selbst ich nicht. :D

Und Hobbyknipser insofern, als ich damit kein Geld verdiene. Es ist mein Hobby Nr. 1 und nehme es entsprechend ernst. Es geht zu Lasten anderer Dinge, die anderen vielleicht wichtig sind. Und: Um Spaß geht's beim Hobby, sonst nix !

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten