• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 als Upgrade zur D5000?

Ich geb mal meine 2 Cent dazu... :)

Ich hab mich auch nicht genau damit beschäftigt, ob der AF der D300 wesentlich besser ist. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die D7000 bei bestimmten Sportarten im Vorteil ist, wenn man in dunklen Hallen etc. dank besser ISO auf viel kürzere Belichtungszeiten kommt.
.

Es dürfen auch 50 Pfennig sein! :lol:

Um den Sportarten eine Namen zu geben: Fußball im Freien (Halle eher weniger) vom Spielfeldrand aus und DTM. :)
 
Es dürfen auch 50 Pfennig sein! :lol:

Um den Sportarten eine Namen zu geben: Fußball im Freien (Halle eher weniger) vom Spielfeldrand aus und DTM. :)

Das müsste die D90 aber doch auch hinkriegen... Auch mit den genannten Objektiven (Tamron 70-300 VC)


Gruß lonely0563
 
Auf das "müsste" möchte ich mich nicht verlassen, zumal ich die D90 dann wohl ausreizen würde. Mit der D300er-Reihe blieben Reserven für weitere Projekte. ;)
 
Auf das "müsste" möchte ich mich nicht verlassen, zumal ich die D90 dann wohl ausreizen würde. Mit der D300er-Reihe blieben Reserven für weitere Projekte. ;)


Na dann hast Du dich ja auf die 300er-Reihe festgelegt.... nur noch die Frage ob mit oder ohne s... Die ohne s kenne ich nicht genau, aber bei der s ist die möglichkeit der sofortigen 100%-Ansicht auf den Fokuspunkt auch ein sehr schönes Feature...

Gruß lonely0563
 
Das müsste die D90 aber doch auch hinkriegen...
Yepp...."hinkriegen"....tut das auch eine D90 prima. :top:
...aber "besser" stellt sich da durchaus eins der 300er-Modelle oder eine D7000 an.

Deren AF-Modul(e) bringt schon eine "ganz andere" Top-Leistung.

Nicht falsch verstehen:
Die D90 ist ne prima Kamera... (!!!)
...aber zwischen dem AF tut sich dann doch ein signifikanter Unterschied auf (welcher - wie schon erwähnt - allein den Aufpreis wert ist, wenn man den anspruchsvollen und leistungsfähigen AF auch nutzt bzw. brauchen kann.)

Aber all das, was hier nun langsam aber sicher auf den Tisch kam und kommt, das wurde schon bis ultimo mehrfach durchgekaut.
( Die SuFu lässt grüßen. :) )

Mal weg von Direktzugriffen und anderen Features etc. pp...
...wer auf die Haptik weniger Gewicht legt (oder wem sie einfach besser liegt), der sollte sich ein 300er-Modell mal ganz genau zu Gemüte führen.

Oder anders ausgedrückt:
Die D300/D300s ist das DX-Arbeitstier schlechthin.
Die D7000 ist letztlich ebenso leistungsfähig, kommt aber kompakter/filigraner daher.


Was die "Leistung" anbelangt, so liegt die D7000 (insgesamt) sicherlich auf gleichem und situationsbedingt auch mal höherem Niveau als ein 300er-Modell...

...aber diejenigen, die Wert auf eine Handhabung/Haptik wie bei D300/D300s/D700 legen, werden nur in den seltensten Fällen mit einer D7000 glücklich werden, denn da scheiden sich nicht einfach nur die Geister, dazwischen liegt schlichtweg ein Sprung.

Bevor aber großes Geschrei laut wird:
1. Ja, ich weiß - das ist individuell und nicht objektiv vergleich- oder bewertbar.
2. Ja, ich weiß - jeder hat da seine Vorliebe bzw. sein Empfinden.

Genau darum heißt es auch zurecht immer:
1. Losziehen.
2. Anfassen & Testen.
3. Entscheiden.
Wobei Letzteres eben bei Schritt 2 meist "von alleine" passiert.

@Standaca:
Alle der genannten Bodies bringen eine hervorragende Qualität mit sich. Sie unterscheiden sich allerdings in der Bandbreite der Qualität.

Das wirst Du selbst wissen (oder recherchiert und gesagt bekommen haben). :)

Die große Frage war, ist und bleibt:

Was ist Dir was jeweils wert oder eben nicht?!

Diese Frage(n) kannst nur Du selbst Dir beantworten, und mit ihrer Beantwortung schrumpft das "Wahlfenster" auf eine sehr, sehr geringe Größe zusammen.

So, wie ich es bis hierher sehe, ist Dir (imho korrekterweise) der Griff zur D90 "zu wenig"...

Es bleiben D300, D300s und D7000.
Für alle drei Bodies gilt dann wohl ein Gebrauchtkauf...

Da die Frage eben auf dem "...Dir wert?" liegt:

Wo liegt da das jeweilige Preis-Niveau der Bodies?

D300 = ca.?
D300s = ca.?
D7000 = ca.?

Trennen die D300 und die D300s tatsächlich volle 250 Taler?!
Dann "lohnt" sich für Dich wahrscheinlich der Griff zur D300.

Was trennen dann die D300 und die D7000?
Vermutlich ebenso viel wie die 300er-Modelle untereinander?

Dann wäre die Mögliche "sinnvolle" Antwort also voraussichtlich "gebrauchte D300".

Und sei Dir sicher:
Das wäre/ist ein lohnenswertes Upgrade zur D5000, an dem Du lange Spaß haben kannst.
 
Yepp...."hinkriegen"....tut das auch eine D90 prima. :top:
...aber "besser" stellt sich da durchaus eins der 300er-Modelle oder eine D7000 an.

Deren AF-Modul(e) bringt schon eine "ganz andere" Top-Leistung.

Nicht falsch verstehen:
Die D90 ist ne prima Kamera... (!!!)
...aber zwischen dem AF tut sich dann doch ein signifikanter Unterschied auf (welcher - wie schon erwähnt - allein den Aufpreis wert ist, wenn man den anspruchsvollen und leistungsfähigen AF auch nutzt bzw. brauchen kann.)


@Yoda
Das weiß ich schon ;), habe ja schließlich beide (D90, D7000) gehabt und habe jetzt ne 300s.... Ich kann nur sagen, dass die 300s ne tolle Cam ist...

Gruß lonely0563
 
Das weiß ich schon ;), habe ja schließlich beide (D90, D7000) gehabt und habe jetzt ne 300s.... Ich kann nur sagen, dass die 300s ne tolle Cam ist...
Ja, Du weisst das schon. :)
(Bist ja selbst den Weg über die D7000 gegangen.
Ich weiß es auch.

Aber der Standaca ist sich eben noch nicht sicher, was in seine Fototasche soll...

Ich kann - weil "ins Detail gehen" eben nicht wirklich "allgemeingültige Ergebnisse" liefern kann - nur abschließend nochmal sagen:

@Standaca:
"Befummel" die Kameras - versuche im Zweifel einen Test zu realisieren.

Warum?

Von denjenigen (die ich kenne), die sich bis dato mit der Fragestellung beschäftig haben, sind einige den Weg über die D7000 gegangen, welche ein "Kracher" ist, aber letzten Endes sind fast alle bei der D300s (oder sogar D300) gelandet.

Und warum das?!

Weil die Bodies technisch nicht sehr weit auseinander liegen, aber weil eben bei der D300...

  • die Haptik und Robustheit überlegen ist. ("Arbeitstier" eben)
  • die meisten ihre Akkus & Speichermedien weiterverwenden konnten (bei D90 & D700)
  • im (Bild-)Endergebnis i.d.R. Unterschiede "gesucht" werden mussten.
  • die D300s eben kostenünstiger war und im Ergebnis quasi gleiches bietet, bei der Nutzung aber (haptisch) mehr Spaß bringt.

Und so weiter und so fort...

Man kann es rational angehen und auf die reinen "Kosten" runterbrechen...
...dann sollte man immer beim Ergebnis D300 landen.

Man kann (und sollte) es aber auch am den Spaß beim Verwenden bewerten...
...und da scheiden sich eben die Geister. Logischerweise und zu Recht.

Jeder, dem die D7000 mehr "liegt", hat die richtige Wahl getroffen.
Und jeder, der die D300s nimmt, hat nichts falsch gemacht.
Selbst die Wahl der D300 kann die (individuell) richtige sein.

@TO:
Am besten Du befummelst die Bodies einfach mal eine Runde und stellst dann im Zeifel etwas konkretere Fragen...

...denn alles "Theoretische" ist in den vielen Threads hier zu der Thematik eh schon mehrfach durchgekaut worden. ;)

Neue Fragen bringen aber vielleicht mehr Licht ins Dunkel...
...aufgefrischte Meinungen wahrscheinlich eher weniger. :o

Frohe Ostern allerseits. :top:
 
Wollte der TO nicht ursprünglich EUR 1.000 ausgeben? Bisher hat er noch kein Glas...:lol:
 
Die vorhandenen Linsen: (siehe auch Profil)
Af-S 18-105, AF-S 35 1.8 G, Sigma 10-20 HSM, Tamron SP 70-300 VC, Sigma 150 HSM 2.8, Tamron 60 f/2

Das wird ja wohl erstmal reichen für den Anfang..

Ich kenne die D300 und die D5000 persönlich. Beide Kameras machen einen sehr guten job, wobei die D5000 eigentlich nur ADL-jpgs produzieren darf. OOC super Ergebnisse.
Sobald es etwas hektischer wird ist die D300 im Vorteil. Sport? Leute, schonmal Kinder fotografiert? Schon hier zeigt sich daß die D300 - richtig eingestellt - mit dem Autofokus deutlich mehr kann. Ein Kind das auf Dich zurennt, ein Radfahrer der auf Dich zufährt oder ähnliches. Es ist der Wahnsinn was da geht. Ich habe selbst Nahaufnahmen schon mit AF-C machen können. Schafft man es das Motiv in der nähe des Fokusfeldes zu halten dann stellt die Kamera zuverlässig scharf.

Nicht daß die D5000 schlecht wäre, aber die D300 ist schon richtig gut. Wenn meine D300 mal den Weg alles irdischen geht werde ich mir die D7000 mal ansehen. Ist der AF gleich gut darfs auch diese werden.
Die Sache mit dem Gewicht ist, wie joleads schon erwähnte, nicht zu verachten.

Übrigens, Kamera hin oder her. Willst Du richtig gute Ergebnisse kommst Du im Endeffekt um Objketive mit schnellem AF nicht herum. Das 18-105 kannst gleich stecken lassen. Ob das Sigma auch nur annähernd die Geschwindigkeit eines 105VR oder AF-S 60G erreicht wage ich zu bezweifeln. Einzig das Tamron 70-300 scheint ja recht schnell zu sein. Mit Genug Licht wahrscheinlich richtig gut an der D300
 
Mit dem Gedanken spiele ich auch. :rolleyes:

Jetzt bist Du mit dem Entschluss schneller als ich! :lol::top:

Ich geb mal meine 2 Cent dazu... :)

Willst du denn speziell diesen großen Body haben? Wenn nicht, würde ich persönlich Stand heute vermutlich immer die D7000 vorziehen.

Einziger erkennbarer Vorteil der D300 für mich: mehr Knöpfchen für direkte Funktionszugriffe.

Ich hatte vor ein paar Tagen die Gelegenheit, eine D300s und eine D7000 parallel in die Hand nehmen zu können. Sorry, die D7000 fiel beim Haptik-Test im Vergleich glatt durch. Der kleine Finger, der an der D5000 wengstens komplett frei ist, weiß bei der D7000 endgültig nicht mehr wohin. das ginge ja noch, aber der Zwischenraum zwischen Griff und Objektiv ist mir definitiv zu eng: wenn da mal was dickeres wie das von mir so gemochte UWW drauf ist, stoße ich fast unweigerlich mit den Fingern ans Objektiv. Geht gar nicht! Die D300s lag mir in der Hand wie angegossen. Die Verkäuferin meinte zwar "Meine Güte ist die groß!" :p doch in meine Flossen passte das Teil prima. Mittlerweile hatte ich eine D300 auch mit Batteriegriff in der Hand: das nenne ich schwer, in richtiger Brummer! Da ich jedoch praktisch nie ohne Stativ aus dem Haus gehe, sehe ich das nicht als Problem. Fazit: die D7000 ist für mich aus dem Rennen, allein schon wegen der Haptik. :top:

Wollte der TO nicht ursprünglich EUR 1.000 ausgeben? Bisher hat er noch kein Glas...:lol:

Hatte ich irgendwo ein Budget angegeben? Ich habe nichts entdeckt. ;) Und @Gunne hat ja schon auf meine vorhandenen Linsen hingewiesen.
Was die Objektive betrifft: ich fotografiere zum einen im Bereich der Makros, daher das Tamron 60 f/2, das auch als Portraitlinse genutzt wird, und das Sigma 150 2.8. Die AF-Geschwindigkeit ist da schnuppe, da manuell fokussiert. Da profitiere ich bei einem Upgrade aber vom besseren Sucher und Display. Das 18-105er soll eigentlich als Knipsobjektiv für die D5000 bleiben. Für meinen Fußball im Freien brauche ich aber etwas schnelles: das Tamron SP 70-300 VC ist sauschnell. Bleiben noch das Sigma 10-20 4 -5.6 als UWW und das Nikkor DX 35 1.8G - mal sehen, wie die sich in der AF-Geschwindigkeit schlagen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten