• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 als Ergänzung zu S5?

Gerne. ;)
Bei der Fragestellung "D300 als Ergänzung zu S5" sehe zumindest ich es so, dass eher die S5 eine Ergänzung zur D300 ist als umgekehrt. Müsste ich mich jetzt für eine entscheiden, käme die S5 weg.

korrekt! :top:
 
Nikon bietet da schon schnellere Programme. Der Haken bei der Sache: Auf dem Weg zu diesem Programm muss man noch bei einer Kasse vorbei und erstmal wieder ordentlich Geld abdrücken. Nikon Capture liegt ja nicht kostenlos bei....

Capture NX nicht, dafür ViewNX. Der Kann auch als RAW-Konverter genutzt werden.
 
....wer den unterschied zwischen den AF Systemen nicht merkt, dem kann ich dann auch nicht helfen. :evil:

Der AF der D300 ist komfortabler und die höhere Anzahl an Kreuzsensoren ein Vorteil, aber es kommt hier doch sehr auf den Benutzer an, beherrscht man seine Kamera, dann kann man mit dem AF der S5/D200 sehr gut leben.
 
Der AF der D300 ist komfortabler und die höhere Anzahl an Kreuzsensoren ein Vorteil, aber es kommt hier doch sehr auf den Benutzer an, beherrscht man seine Kamera, dann kann man mit dem AF der S5/D200 sehr gut leben.

...aber wenn der AF unsicher ist, nützt das dem Benutzer nix, das Motiv ist weg! :mad:

Oder steuerst Du den AF mit Deinem Willen? :cool:

Vielleicht ist auch der AF meiner S5 suboptimal. Kann ich nicht ausschliessen. :angel:

Die Lösung wäre eine MF Mattscheibe von KatzEye....überlege ich noch. Für AF habe ich ja 'ne D300. :lol: Dann noch 'ne Pancake Linse und der Leica Gedanke in Nikon Form ist fertig. :top:
 
Ich habe auch beide Cams, wobei ich mir die S5 zu der D300 gekauft habe.
Beide Cams haben bei mir ihre daseins Berechtigung.
Bei der Nikon liebe ich den AF, die Serienbildgeschwindigkeit vor allem mit dem BG und den Monitor mit seiner hohen Auflösung.
Bei der Fuji faszinieren mich die Farben, die hohe Dynamik und die sehr guten Pics ooc.
Jeder muß wissen was er tut. Ich bin auf jeden Fall rundum zufrieden.
 
Der AF der D300 ist komfortabler und die höhere Anzahl an Kreuzsensoren ein Vorteil, aber es kommt hier doch sehr auf den Benutzer an, beherrscht man seine Kamera, dann kann man mit dem AF der S5/D200 sehr gut leben.
das wir beide das so sehen, liegt das evtl. an unserer gemeinsamen pentax-vergangenheit in der wir gelernt haben wie man mit langsamen AF umgeht und uns gefreut haben wie schnitzel als wir die nikon-AF-knipsen in der hand hatten?

@jbs*: hat das evtl. was mit langsamer fokussierenden objektiven oder ungewöhnlich schnellen oder schnell richtungswechselnden kontrastarmen motiven zu tun? af-geschwindigkeit (und zuverlässigkeit) ist nicht allein sache des AF-Moduls im body sondern das objektiv spielt ebenfalls eine rolle. genau wie die bewegungsrichtung, -geschwindigkeit und der kontrast des motivs.
 
Man kann natürlich auch damit argumentieren, dass auch der langsame AF der Pentax nur etwas für Leute ist, die nicht fotografieren können. Schließlich geht auch alles MF. Ein guter Sucher mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring ist für Landschaft, Stadtbilder, Panoramen mehr als ausreichend. Bitte noch einmal den Ausgangsbeitrag durchlesen, was der Fragesteller vorhat.
 
ich lese hier, dass viele ihren bildervorrat nach fotografieren nur 10% behalten, dann frage ich mich, wofür überhaupt ein af :D da schaffst du mit mf auch ;)
wenn ich von 20 stück 80% gute bilder weglösche, oder von 20 stück 30%, ist das wurscht. meistens scheitert nicht von af, sondern vom besch.... autowb...

lg jani
 
@jbs*: hat das evtl. was mit langsamer fokussierenden objektiven oder ungewöhnlich schnellen oder schnell richtungswechselnden kontrastarmen motiven zu tun? af-geschwindigkeit (und zuverlässigkeit) ist nicht allein sache des AF-Moduls im body sondern das objektiv spielt ebenfalls eine rolle. genau wie die bewegungsrichtung, -geschwindigkeit und der kontrast des motivs.

nö, ich habe einige af-s linsen. Ich habe auch nicht von langsam geschrieben, sondern nicht sicher. Bitte lesen! :rolleyes:
 
Capture NX nicht, dafür ViewNX. Der Kann auch als RAW-Konverter genutzt werden.

Taugt View NX etwas? Die Minimalanforderungen an einen RAW Konverter wären eigentlich: Belichtung, Weissabgleich und die anderen üblichen Kameraeistellungen lassen sicher verändern, Export als 16 Bit TIFF möglich, damit man die fehlenden Funktionen in der EBV machen kann. D.h. man kann zumindest via Export in ein TIFF alles aus der Kamera rausholen, was geht.
Ich kenne View NX zu wenig um zu beurteilen, ob es das kann.
 
.....Wenn ich Landschaften, Stadtbilder, Panoramen aufnehmen und dann noch in die Details hinein zoomen möchte, reicht mir die Qualität nicht. In Bezug auf solche Motive ist nicht viel mehr drin als die Größe eines Laptop-Bildschirms. Danach wird es stufig...

Hi JFR-FFR,

mal von dem ganzen Gelaber hier im Thread abgesehen habe ich das Gefühl, dass Du einfach falsche Forderungen an Deine Kombination hast. Aus einem Foto einen Teil zu nutzen ist üblich und normal je nach Auflösung des in der Kamera verbauten Aufnahmechips ist der Bereich, welcher sich noch akzeptabel verwenden läßt größer (wenig Megapixel) oder kleiner (mehr Megapixel) aber immer geht mit einem Crop ein Qualitätsverlust einher.
Um entfernte kleine Bereiches einer Ansicht größer darzustellen gibt es zwei Zoom-Möglichkeiten:
1. Fußzoom
2. Zoomobjektiv
Es lagt also nicht an Deiner Kombination S5 uns 16-85 sondern an der Art und Weise wie Du einen kleineren Ausschnitt eines Bildes vergrößert hast.
Mit Deiner Erkenntnis, dass Dir ein Teleobjektiv hier hilft bist du aber auf dem richtigen Dampfer :top:
Es ist für die Bildqualität immer zuträglicher wenn Du deine Vergrößerung spricht das "Näherrücken" mit einer längeren Brennweite realisierst statt Deine Bitmaps per EBV zu zoomen. Ob Du nun eine D300, eine D700 oder eine weitere S5 kaufst (bedenke Objektivwechsel ist keine Hexerei und die Reinigung einer Kamera ebenso nicht) liegt am Geldbeutel und Deinen Prämissen.

S5 => feine JPEGs, feine Dynamik, Blickwinkelvorteil DX (Tele)
D300 => schnell, 12MP, Blickwinkelvorteil DX (Tele)
D700 => schnell, 12MP, hohe ISO-Fähigkeit

Um meiner Sichtweise zu einem Zweitbody treu zu bleiben und Deinen Wünschen nach vergrößerten Ansichten von entfernteren Motiven zu entsprechen wäre IMHO die D300 für Dich die richtige Entscheidung.
 
Taugt View NX etwas? Die Minimalanforderungen an einen RAW Konverter wären eigentlich: Belichtung, Weissabgleich und die anderen üblichen Kameraeistellungen lassen sicher verändern, Export als 16 Bit TIFF möglich, damit man die fehlenden Funktionen in der EBV machen kann. D.h. man kann zumindest via Export in ein TIFF alles aus der Kamera rausholen, was geht.
Ich kenne View NX zu wenig um zu beurteilen, ob es das kann.

Ist alles möglich. Belichtung, Weißabgleich inkl. Graupunkt setzen, Bildoptimierung, Schärfen, Kontrast, Helligkeit, Lichter, Farbverstärkung, D-Lighting; Schatten, 16-bit tiff. Zusätzlich lässt sich noch Picture Control Utility starten, dort kann man dann auch noch die Gradiatonskurve verändern und eben auch JPG's ein wenig bearbeiten.

Da kann man schon einiges mit machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
S5 => feine JPEGs, feine Dynamik, Blickwinkelvorteil DX (Tele)
D300 => schnell, 12MP, Blickwinkelvorteil DX (Tele)
D700 => schnell, 12MP, hohe ISO-Fähigkeit

Um meiner Sichtweise zu einem Zweitbody treu zu bleiben und Deinen Wünschen nach vergrößerten Ansichten von entfernteren Motiven zu entsprechen wäre IMHO die D300 für Dich die richtige Entscheidung.[/QUOTE]


Meinen Dank für Deine Zeilen - und die nüchterne Rückkehr zu meiner Anfrage. Ich habe nur wenig Erfahrung mit der S5 und diesem Forum. Aber mir scheint, hier laufen Glaubenskriege ab...

Vielleicht habe ich wirklich falsche Vorstellungen. Es sieht aber ganz danach aus, als müsste ich es einfach mal ausprobieren und mir eine D300 zulegen um den Vergleich zu erleben.

Ansonsten hilft nur Praxis. Das nächste, was ich lernen muss, ist Staub vom Sensor zu entfernen (...ich habe das Objektiv nie von der Kamera genommen!) - aber das dürfte ein zu bewältigende Aufgabe sein :lol:


FG, JFR-FFR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten