• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3

Laut Aussage von Nikon, hat die D3 (und damit wohl auch die D3s/D4) ein besseres Rauschverhalten bei sehr hohen ISO-Werten, im Vergleich zur D800

Welcher Nikon-Offizielle, bitteschön, hat wann, wo und wem gegenüber eine solche Aussage getroffen?

Ich besitze die D800E und die D3, beides sind tolle Kameras und für unterschiedliche Anwendungszwecke unterschiedlich gut geeignet.

Identisches Ausgabeformat vorausgesetzt, ist die D800E der D3 bei jeder ISO-Einstellung überlegen. Von Dynamikumfang und Detailauflösung, nicht nur bei Posterformaten, gar nicht zu reden.

Damit befindet sich die D3 in allerbester Gesellschaft. Die D800E bietet ein technisches Potenzial wie keine zweite aktuelle DSLR am Markt. Für mehr FPS gibt's die D4, und falls deren MP nicht reichen, irgendwann eine D4s – that's marketing, folks!
 
Ach nicht schon wieder die Diskussion.
Noch dazu hier besonders passend, weil bei Sport natürlich auch so viel Verwacklungsgefahr besteht.:rolleyes:
Die Formel "Gleiche Sensorgröße = gleiche Ausgabegröße = gleiche Verwacklung" gilt für Pixelpeeper nicht, da die mit der "100 Prozent-Ansicht" arbeiten und damit in der Abhängigkeit von den tatsächlichen Bildpunkten mit stark unterschiedlichen Ausgabegrößen arbeiten (D3(s) : D800 ~ 1:3).
Bei dieser Klientel hält sich auch hartnäckig das Gerücht, dass die D1 mit Ihren 2,5 MP unerreicht in der Verwacklungsunanfälligkeit sei.
Seither wird die Faustformel "1/Brennweite" immer wieder angepasst, bei der D800 sind diese Freaks bei "1/(14*Brennweite)" angelangt. :D

Verwackler:
Nicht alle haben das Glück, das ihr Verwacklungstremolo deutlich unter 1/1.000 sec liegt. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 hat aber den entscheidenden Nachteil der benötigten kürzeren Verschlusszeiten um Verwacklungen zu vermeiden.

Und warum wollen alle die Bilder der D800 im größer ausbelichten?

Gleiche Ausgabegröße und gleicher Betrachtugsabstand ergibt das gleiche Verwacklungspotenzial. Will ich die Auflösung voll ausnutzen muss ich nur etwa 2/3 - 1 Stufe die Verschlusszeit verkürzen.

Edit: Hier kann man dazu alles nach lesen >>> Verwacklungsanfälligkeit der D800
 
Zuletzt bearbeitet:
(D3(s) : D800 ~ 1:3).QUOTE]

Aha, 12 MP gegen 36 MP bedeutet also 1:3 bei der Ausgabegröße?
Das stimmt so leider nicht. Da ich ja selbst die D800 hatte hier ein Beispiel:

Bildmaße:
D800: 7360 4912
D3s: 4256 2832

Das entspricht gerundet einem Vergrößerungsvorteil der D800 von 1:1,73 gegenüber der D3s. Dreifache Pixelanzahl enspricht nicht dreifacher Vergrößerungs- oder Zoommöglichkeit..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 hat aber den entscheidenden Nachteil der benötigten kürzeren Verschlusszeiten um Verwacklungen zu vermeiden. Dadurch verliert die D800 ein bis zwei Blenden zur D3/D3s/D4.

Du gehst noch einmal von welchem Verlust aus?

Sag ich doch. Aber "nur" bedeutet D3s 3200 ISO und D800 6400 ISO...

Ich sagte 2/3 - 1 Stufe. Genaugenommen eine 1,73 fache Verkürzung der Verschlusszeit. Aber auch nur dann wenn man das Potenzial ausnutzen will. Das wird ja wohl keiner bei HighISO Aufnahmen machen wollen.
Bei gleicher Ausgabegröße und gleichem Betrachtungsabstand ist es wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, 12 MP gegen 36 MP bedeutet also 1:3 bei der Ausgabegröße?
Das stimmt so leider nicht. Da ich ja selbst die D800 hatte hier ein Beispiel:

Bildmaße:
D800: 7360 4912
D3s: 4256 2832

Das entspricht gerundet einem Vergrößerungsvorteil der D800 von 1:1,73 gegenüber der D3s. Dreifache Pixelanzahl enspricht nicht dreifacher Vergrößerungs- oder Zoommöglichkeit..........
An einer Kante hast Du richtig gerechnet.
Da D3 und D800 (und alle anderen Kameras auch) zweidimensionale Bilder machen gilt für die meisten Fotografen:
1,73 * 1,73 = 2,9929 oder gerundet drei.

P.S.:
Ein A3 Bogen ist genau doppelt so groß wie ein A4 Bogen.
Und doch vergrößert sich die Kantenlänge nur um den Faktor Wurzel aus 2.
Woran das wohl liegt? :angel:
 
Ich sollte es differenzierter darstellen.

Anzahl Pixel auf gleicher Fläche D3s zu D800 ist 1:3
Flächeninhalt ist also dreimal so viel, aber das Bild ist in der Ausgabegröße nicht dreimal so groß, bezogen auf die Kantenlänge.
 
Flächeninhalt ist also dreimal so viel, aber das Bild ist in der Ausgabegröße nicht dreimal so groß, bezogen auf die Kantenlänge.
So ist es.
Wenn Du allerdings mehr als eine Bildzeile anschaust, dann bist Du wieder beim zweidimensionalen Bild und beim Faktor drei.

Die D3 macht ~ 36 * 24 cm bei 300 dpi, die D800 ~ 62 * 41 cm.

Schaust Du Dir das Pixel für Pixel in gleicher Pixelgröße an, dann vergrößerst Du den Bildpunkt der D800 horizontal und vertikal um den Faktor 1,73, also drei Mal so groß wie den Bildpunkt der D3.
Würdest Du den Bildpunkt beispielsweise nur horizontal um 1,73 vergrößern, dann hättest Du keinen Punkt mehr, sondern eine Ellipse. Aber so ein Monitor muß erst noch erfunden werden ...
 
Sehr schön, die Diskussion ist wieder genau da gelandet, wo sie aktuell fast immer landet. Einzig eine D800 ist das Wahre. Sie kann alles besser und das was sie vom Papier nicht besser kann, liegt quasi nur am Fotografen und kann damit ja umgangen werden. Ok man könnte auch sagen, es wird sich schön geredet. :D
Bleibt wie bereits geschrieben, die D800 ist eine viel zu stark gehypte Kamera und danke das ihr das wieder so tatkräftig unterstreicht! :top:
 
@************

Der TO hatte in Beitrag 8 die D800 wegen fps als nicht in Frage kommend dargestellt.

Die Kernaussage "überschätzt" hast Du in Beitrag 10 getroffen und so eine unnötige Diskussion zur D800 eröffnet. :mad:
Hättest Du etwas zur Frage des TO D3 / D3s beigetragen wäre das förderlicher gewesen ... ;)

Für mich war lange Zeit die D3s das Ziel meiner Träume und dann ist es doch nur eine D800 geworden.
Empfohlen habe ich dem TO dennoch die D3.

Bleibe locker und bekomme nicht immer gleich Pocken wenn Du D800 liest.
Das kann sonst noch manisch werden. ;)
 
Gut, um die Diskussion der fps zu umgehen.

Denke für den Sport ist auch ein sehr guter und schneller AF entscheided.
Kann da die D800 denn mit der D3 oder D4 mithalten?
 
Die D800 ist mir zu langsam mit 4 Bildern pro Sekunde.
Frage ist der Unterschied der Bildqualität der D3s zur D3 so frappant?


Einzig die d700 mit batteriegriff für 8 Bilder pro Sekunde wäre noch eine Alternative zur d3.


Eine D3 kostet gebraucht doch nur wenig mehr als eine D700. Von daher, wenn man bei der D700 eh nicht von den kleineren Abmessungen profitieren will (d.h. eh den Griff dran machen will): D3.


Fazit:
Du hast die D800 schon ausgeschlossen, habe ich auch so gemacht, und viele in deiner Situation ebenfalls!
Deine Alternative zur D3, eine D700 + BG wäre sicher eine gute Wahl.
Liegen die D3 und die D700+BG, preislich, wirklich sehr knapp beisammen, wähle die D3/s!
 
Sehr schön, die Diskussion ist wieder genau da gelandet, wo sie aktuell fast immer landet. Einzig eine D800 ist das Wahre. Sie kann alles besser und das was sie vom Papier nicht besser kann, liegt quasi nur am Fotografen und kann damit ja umgangen werden. Ok man könnte auch sagen, es wird sich schön geredet. :D
Bleibt wie bereits geschrieben, die D800 ist eine viel zu stark gehypte Kamera und danke das ihr das wieder so tatkräftig unterstreicht! :top:

Ok, wir halten fest: Jeder, der die "viel zu stark gehypte" D800(E) für eine fantastische, in gewisser Hinsicht sogar konkurrenzlose Kamera hält, redet sie sich Deiner Meinung nach also nur schön.

Ich oute mich hiermit als überzeugter Selbsttäuscher und werde ferner weiterhin vehement dafür eintreten, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung auch jene schützt, vor denen die Meinungsfreiheit gelegentlich selber geschützt werden müsste.

@TO: Ich fotografiere vorzugsweise bei schlechten bis sehr schlechten Lichtverhältnissen und nehme mittlerweile in 8 von 10 Fällen die D800E mit. Wenn es ausnahmsweise mal die D3 ist, dann hat's in der Regel sentimentale Gründe, ein paar FPS mehr zählen jedenfalls nicht dazu.

Falls bei Dir maximal mögliche FPS oder ultimative Robustheit entscheidend sind, dann schnapp Dir eben eine D3 und freu Dich auf einen fantastischen Allrounder, dessen gröbsten Wertverlust bereits der Vorbesitzer abgeschrieben hat:top:
 
Und warum wollen alle die Bilder der D800 im größer ausbelichten?
Weil der TO von der D7000 kommt und damit vermutlich auch mal für seine Bilder die bisher bekannten "Brennweiten" nutzt würde (=DX-Modus der D800 oder manueller Crop). Womit sich die ganze Diskussion aber sowiso erledigt hätte, denn es gelingt ihm wohl bisher auch, die Auflösung der D7000 zu nutzen, womit Handling, Belichtungszeiten und Objektive der Auflösung schlicht gerecht werden.

Sehr schön, die Diskussion ist wieder genau da gelandet, wo sie aktuell fast immer landet. Einzig eine D800 ist das Wahre.
Man könnte ja fast meinen, Du wolltest Deinen D3 zu einem möglichst guten Preis loswerden oder mußt sie Dir selber noch schönreden. Es soll schon jeder anhand der Fakten seine eigene Entscheidung treffen und sehen, wo er welche Kompromisse eingehen möchte. Auch eine D3 oder D4 erfordern nicht wenige Kompromisse.

Denke für den Sport ist auch ein sehr guter und schneller AF entscheided.
Kann da die D800 denn mit der D3 oder D4 mithalten?
"Oder" gibt es nicht, der AF der D4 ist in Extremsituationen dem der D3 leicht überlegen, die D800 hat das selbe AF-Modul wie die D4, was dahinter in der Kamera passiert (Verarbeitungsgeschwindigkeit, Shutter Blackout Time und co.) weiß wohl nur Nikon.

Hier ein kleiner Vergleich der D800 zur D4 in Sachen AF:
http://www.naturalexposures.com/corkboard/testing-the-nikon-d4-d800-d600-in-predictive-auto-focus/
 
Weil der TO von der D7000 kommt und damit vermutlich auch mal für seine Bilder die bisher bekannten "Brennweiten" nutzt würde (=DX-Modus der D800 oder manueller Crop). Womit sich die ganze Diskussion aber sowiso erledigt hätte, denn es gelingt ihm wohl bisher auch, die Auflösung der D7000 zu nutzen, womit Handling, Belichtungszeiten und Objektive der Auflösung schlicht gerecht werden.

Die Belichtungszeit für Freihandaufnahmen müsste er den 36MP entsprechend anpassen, wenns um das eigene Verwackeln geht.
Edit: Es sei denn, er nimmt wie bisher die gleichen Belichtungszeiten zu jeder Brennweite wie bisher an der D7000. Ich denke so hast du das gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er die gleiche Ausgabegröße wie bisher verwendet ist das nicht erforderlich.
Vergrößert er dagegen entsprechend dem Faktor der darstellbaren MP, dann u.U. schon.

Wenn ich die gleiche Ausgabegröße verwende sehe ich keinen Vorteil der 36MP gegenüber der 12MP. Man muss sich nur den Preisverfall bei der D800 ansehen und wie viele ihre D800 wieder verkaufen.......
Die D800 ist eine Top Kamera, aber eben keine Allroundkamera.
Die Preise der D3s bleiben sehr stabil, das wird auch so bleiben, weil nicht einmal die D4 wesentlich besser ist als die D3s.
Die D3 würde ich nicht empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten