• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3 - Verschluss kaputt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rocco

Themenersteller
Hi Leute,

habe es geschafft den Verschluss meines Arbeitspferdes D3 zu schrotten.
Nach über 54.000 Auslösungen bleibt dieser immer wieder hängen. Hatte schon am Sa. bei einem Auftrag 3 Hänger mit Err-Meldung. Nach erneutem Drücken des Auslösers ging es weiter. Habe jetzt just for Fun den Serienbildmodus eingestellt und paar Serienaufnahmen gemacht, der Hänger kam immer öfter, jetzt hängt er alle paar Bilder. Habe die Kamera am Releasetag im Oktober 2007 erworben und bis jetzt keinerlei Probleme gehabt. Hatte davor diverse 1er von Canon und habe bei einer 1DII auch den Verschluss nach ca. 35.000 Auslösungen verschossen. Ich dachte bei Nikon bleibe ich von so was mind. garantieren 300.000 Auslösungen verschont.
Zum Glück ist noch die D700 mit gleicher Bildqualität vorhanden. Muss aber schauen, daß für den nächsten Job ein Ersatzbody kommt, solang die D3 beim Service ist.


Ach ja.... ich könnte kotzen!!!!!!


Gruß

Rocco
 
Ungewöhnlich, sowas hochwertiges und dann nach 54.000 Auslösungen Schluss...hoffentlich bleibt das ein Einzelfall(und ist es auch, ansonsten wäre es wohl schon um den Ruf der D3 geschehen).

Ich drücke die Daumen das der Service schnell geht. Kopf hoch :top:
 
aus einem anderen Thread vom 24-70er eines Users.
Warum eigentlich der ganze Stress? Tauscht die fehlerhafte Linse einfach beim Händler um und gut ist.

nun hat es dich selber getroffen und du solltest auch kein Stress machen.
Garantie ist doch noch, also Kopf hoch.
Ne 2. Cam haste auch... also kein zumindest kein "Total-Ausfall".

Schisse ist das allemale und ich wünsch dir viel Glück, dass die Geschichte schnell und problemlos geregelt wird. :)
 
Ich dachte bei Nikon bleibe ich von so was mind. garantieren 300.000 Auslösungen verschont.
Die 300.000 Auslösungen sind doch nicht garantiert, es sind die Angaben zu MTBF (meantime between failure), also durchschnittliche Fehler/Ausfallrate.
 
aus einem anderen Thread vom 24-70er eines Users.


nun hat es dich selber getroffen und du solltest auch kein Stress machen.
Garantie ist doch noch, also Kopf hoch.
Ne 2. Cam haste auch... also kein zumindest kein "Total-Ausfall".

Schisse ist das allemale und ich wünsch dir viel Glück, dass die Geschichte schnell und problemlos geregelt wird. :)

:) that´s live

So gut die Connections zu meinem Händler auch sind, aber auf einen Umtausch wird er sich glaube ich nicht einlassen.

Das wird mein erster Kontakt mit dem Nikonservice.
 
Ungewöhnlich, sowas hochwertiges und dann nach 54.000 Auslösungen Schluss...hoffentlich bleibt das ein Einzelfall(und ist es auch, ansonsten wäre es wohl schon um den Ruf der D3 geschehen).

Ich drücke die Daumen das der Service schnell geht. Kopf hoch :top:

Wider so ein typischer Nidermacherspruch.
Ich kenne jede Menge Canon 1Dler und Nikon D2/3ler die haben KEINE Probleme mit dem Verschluss oder Spiegel gehabt.
Aber technische Fehler passieren eben......aber deswegen eine ganze Marke niedermache?.....:ugly:
 
genau das gleiche war bei meiner d80 auch. zu mir kam die d80 zurück und sie meinten, das der fehler nicht behoben werden konnte. mal sehen was bei dir kommt

achja, bei mir lags im endeffekt an einem china-akuu, den ich drin hatte :ugly:
 
ansonsten wäre es wohl schon um den Ruf der D3 geschehen

Wenn es in dieser Art verbreitet wird......:rolleyes:

Vermutlich wird jetzt das Verkaufsforum mit D3´s überschwemmt. Schließlich will ja niemand mit so einer anfälligen Gurke fotografieren.
Also ich glaube, das es das jetzt für die D3 war.
Der Ruf ist total am A....
:eek::eek::eek:
 
Wenn der Verschluß hängt oder defekt ist, dann ist das in aller Regel Verschleiß, das wird von keiner Garantie abgedeckt. Man muß also auf Kulanz hoffen.

Oder Materialfehler ;)

Der Verschluss meiner EOS D60 war nach 23 Monaten und ca. 30.000 Auslösungen von Canon kostenlos ausgetauscht worden, weil innerhalb der Garantiezeit. Bei der EOS 1DII war nach ca. 1 Jahr der Austausch ebenfalls kostenlos auf Garantie. Mal sehen wie unkompliziert das Nikon abwickelt.

Morgen geht es zum Händler.
 
Wenn der Verschluß hängt oder defekt ist, dann ist das in aller Regel Verschleiß, das wird von keiner Garantie abgedeckt. Man muß also auf Kulanz hoffen.
Ich würde da auch eher mit Material- oder Produktionsfehler argumentieren. Nachdem Nikon offen mit den 300k wirbt, kann man es wohl getrost als zugesicherte Eigenschaft betrachten. Wenn dann die Kamera sehr weit unterhalb dieses Wertes den Geist aufgibt (ohne sichtbare oder nachweisbare Schädigung durch den User sondern einfach bei bestimmungsgemässen Gebrauch), dann wird es Nikon während der Garantiezeit wohl schwer haben, mit normalem Verschleiss zu argumentieren.

Gruß Bernhard
 
Ein Materialfehler wird's wohl nicht sein, sonst wäre ja wohl irgendwas gebrochen. Ich weiß auch nicht, was die aus dem Ärmel ziehen würden, um sich davor zu drücken, genauso könnten sie sagen daß etwas auf den Verschluß gekommen ist (Öl, Dreck, falsche Reinigung, whatever) und daß er deswegen hängt. Das bitte jetzt nicht falsch verstehen, ich denke, die Chancen stehen doch noch recht gut, daß sie auf Garantie oder Kulanz repariert wird - ich wollte nur drauf hinweisen, daß das keine sichere Bank ist und sie keinesfalls dazu verpflichtet sind, das zu reparieren.
 
80% mehr Auslösungen mit der Nikon als mit der Canon und Du beschwerst Dich ;)

Wobei weder die 35000 Auslösungen noch die 54000 plausibel sind - was machst Du mit den Kameras? Das kann doch kein Zufall sein.
 
80% mehr Auslösungen mit der Nikon als mit der Canon und Du beschwerst Dich ;)

Wobei weder die 35000 Auslösungen noch die 54000 plausibel sind - was machst Du mit den Kameras? Das kann doch kein Zufall sein.

Fotografieren, was sonst? Meistens im Einzelbildmodus. Sensor noch nie manuell gereinigt, daher auch kein Kontakt zum Verschluss gehabt.

Bei der 1DII hat es sich als Krankheit herausgestellt. Als die Kamera günstiger wurde und viele sie sich leisten konnten, haben sich Berichte über kaputte Verschlüsse immer mehr gehäuft. Meistens passierte es bis 60.000 Auslösungen. Von der 1DIIN dagegen war diesbezüglich nichts zu hören. Ist auf jeden Fall sehr ärgerlich das Ganze. Nur deswegen um auf Nummer Sicher zu gehen, muss man in einen Zweitbody investieren, welcher dann paar Riesen gekostet hat und meistens nur rumliegt und auf den schwarzen Tag wartet.

Da ich versuche auf das beste technische Equipment zu setzen um das Risiko eines technischen Ausfalls gering zu halten, nehme ich schon immer auf schnelle Sandisk Karten auf. Habe vor Kurzem 2 Sandisk Extreme III 16GB zugelegt. Im Schwarzwald paar Fotos gemacht, auf einmal Err-Meldung. Was los? Kartenfehler (bei einer nagelneuen Extreme III 16GB mit 10 Jahren Garantie)! Zuhause angekommen mit allen Mitteln versucht die Fotos zu retten - leider vergeblich. Die Karte ist schrott und wird weder vom Rechner noch von anderen Kameras erkannt. Seit dem habe ich immer 2 Karten in der D3 im parallelmodus laufen um bei Kartendefekt die Bilder noch auf der 2. zu haben. Es dürfte sich als äußerst schwierig erweisen einem Brautpaar zu erklären, daß die Bilder wg. eines Kartenfehlers weg sind oder man kann keine weiteren Fotos mehr machen, da Kamera defekt.

Leider hat die D700 nur einen Kartenslot und dadurch hat man ein großes Risiko eines Bildverslusts.

Canon, Nikon, Sandisk sind alles Marktführer in ihrem Bereich und nichtmal in der Topklasse, in welcher mit Sicherheit und Perfektion geworben wird, kann man sicher gehen und muss an alles selbst denken durch z. B. doppeltes Equipment, Voraussetzung man kann es sich leisten, denn günstig ist der Krempel keinesfalls.
 
hi,
ob Canon oder Nikon - schei..egal! Ein Defekt nach so wenig Auslösungen gehört meiner Meinung nach kostenlos repariert. Selbst nach der Garantiezeit! Ich finde das auch nicht in Ordnung, dass die Firmen mit z.B. 300 000 Auslösungen werben dürfen, sich dann aber die Reparatur bezahlen lassen. Das ist für mich als Käufer immerhin ein Richtwert, auf den ich mich verlassen können sollte. -10% bis -15% Abweichung fände ich ja völlig in Ordnung.
Aaaber zum Glück ist es ja so, dass die Firmen bis jetzt, doch meistens so Kulant waren. Also, ich Glaube, dass es dich nichts kosten wird.
Grüße,
Murmel
 
Wie ist denn eigentlich die Beweisführung in diesem Fall? Muss Dir als Käufer der Händler in der Garantiezeit nicht nachweisen, dass Du die Kamera nicht ordnungsgemäß benutzt hast? Oder bist Du als Käufer in der Beweispflicht. Sorry, bin juristischer Laie.
 
ja und ?....schicke sie heute per express zum NPS. dann kannst du am freitag wieder mit neuem verschluss fotografieren. so einfach geht das...
 
Wenn der Verschluß hängt oder defekt ist, dann ist das in aller Regel Verschleiß, das wird von keiner Garantie abgedeckt. Man muß also auf Kulanz hoffen.

nö... ein Materialfehler kann die Lebensdauer eines Bauteils massiv herabsenken.

Ein Materialfehler wird's wohl nicht sein, sonst wäre ja wohl irgendwas gebrochen. Ich weiß auch nicht, was die aus dem Ärmel ziehen würden, um sich davor zu drücken, genauso könnten sie sagen daß etwas auf den Verschluß gekommen ist (Öl, Dreck, falsche Reinigung, whatever) und daß er deswegen hängt. Das bitte jetzt nicht falsch verstehen, ich denke, die Chancen stehen doch noch recht gut, daß sie auf Garantie oder Kulanz repariert wird - ich wollte nur drauf hinweisen, daß das keine sichere Bank ist und sie keinesfalls dazu verpflichtet sind, das zu reparieren.


Ein Materialfehler kann, gerade bei Dynamisch bewegten Teilen (und das ist wohl die Spiegelmechanik) die Lebensdauer massiv herabsetzten.
Was zum vorzeitigen Ausfall führt.
Aber hast schon recht... es könnten auch andere Dinge sein, die zum klemmen führen. Öl, Dreck ect. Gerade Öl würde dazu führen, dass der Händler in der Gewährleistungspflicht steht, und somit nicht auf Kulanz nachbessern müsste.

Dreck wäre ein "Zwischending". Jenachdem wie das Ganze aussehen würde.
Falsche Reinigung ist auch ein klarer Fall. Aber mit sicherheit einfach nachweissbar durch Nikon.

Man sollte nicht vergessen. SOlch eine Spiegelmechanik wird wohl unter "laborbedingungen" auf ihre Lebensdauer hin geprüft.
Der Median liegt somit bei 300'000LW.
Geht man nun von der Gausschen-Normalverteilung aus könnte man ermitteln wo die Ausfallrate bei gewissen Prozenten besteht (1 Sigma).
Problem ist jedoch, dass die äusserste Grenze, je nachdem was man da für die unendlich kleine Ausfallrate annimmt (ob 4 oder 6 Sigma) bereits deutliche unterschiede auf 1Sigma entstehen was die Aussage nicht sonderlich genau macht.
Also kommt hier bereits eine Statistische Unsicherheit.
Dazu kommt, dass die Anwender ihre Kamera wohl nicht unter Laborbedingungen benutzen. Was die Lebensdauer wohl auch nicht "erhöht".
Somit, es ist halt auch nicht sicher was dieser Anwendung von Rocco vorgegangen ist, welche sogar einen plausiblen Grund dazu führen lassen könnte, dass die Mechanik bereits jetzt schon versagt.
(Möchte hier dem Anwender nichts anhängen, es ist halt schlicht auch möglich)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten