schau mal wie lang meins hält
seit ich geflickt habe, hats 1600 bilder auf dem buckel, hat noch keinen mucks gemacht, sogar bei 1/8000s
lg jani
Was ist denn da passiert? Der Verschluss hat ja ne delle, schaut auf jeden Fall so aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
schau mal wie lang meins hält
seit ich geflickt habe, hats 1600 bilder auf dem buckel, hat noch keinen mucks gemacht, sogar bei 1/8000s
lg jani
Was ist denn da passiert? Der Verschluss hat ja ne delle, schaut auf jeden Fall so aus.
Das passiert wenn man das Objektiv zu weit in das Gehäuse einsetzt.
Wie sollte das überhaupt passieren ?, aber in diesem Fall würdest Du zunächst am Spiegel hängen bleiben
Grüsse Heinz
Ja, schon ... aber selbst dann müsstest du die Optik ja quasi schon anschleifen, damit sie soweit ins Bajonett reinragt!
Ja, schon ... aber selbst dann müsstest du die Optik ja quasi schon anschleifen, damit sie soweit ins Bajonett reinragt!
ich war soooo blöd, dass ich den sensor schnell bei "bulb" säubern wollte. noch blööööder, dass ich das putztuch einfach rausgezogen habe
also leute vorsicht bei sensor putzen
lg jani
Bitte nicht alles ernst nehmen![]()
So weit ich mich noch erinnern kann gab es in der Tat auch schon Objektive bei Nikon bei denen es expizit notwendig war zuvor den Spiegel hochzuklappen und zu verriegeln. Wenn ich mich noch recht entsinnen kann dann waren dies die sogenannten Fisheyeoptiken.
nö... ein Materialfehler kann die Lebensdauer eines Bauteils massiv herabsenken.
Ein Materialfehler kann, gerade bei Dynamisch bewegten Teilen (und das ist wohl die Spiegelmechanik) die Lebensdauer massiv herabsetzten.
Was zum vorzeitigen Ausfall führt.
Aber hast schon recht... es könnten auch andere Dinge sein, die zum klemmen führen. Öl, Dreck ect. Gerade Öl würde dazu führen, dass der Händler in der Gewährleistungspflicht steht, und somit nicht auf Kulanz nachbessern müsste.
Man sollte nicht vergessen. SOlch eine Spiegelmechanik wird wohl unter "laborbedingungen" auf ihre Lebensdauer hin geprüft.
Der Median liegt somit bei 300'000LW.
Geht man nun von der Gausschen-Normalverteilung aus könnte man ermitteln wo die Ausfallrate bei gewissen Prozenten besteht (1 Sigma).
Problem ist jedoch, dass die äusserste Grenze, je nachdem was man da für die unendlich kleine Ausfallrate annimmt (ob 4 oder 6 Sigma) bereits deutliche unterschiede auf 1Sigma entstehen was die Aussage nicht sonderlich genau macht.
Also kommt hier bereits eine Statistische Unsicherheit.
Dazu kommt, dass die Anwender ihre Kamera wohl nicht unter Laborbedingungen benutzen. Was die Lebensdauer wohl auch nicht "erhöht".
Somit, es ist halt auch nicht sicher was dieser Anwendung von Rocco vorgegangen ist, welche sogar einen plausiblen Grund dazu führen lassen könnte, dass die Mechanik bereits jetzt schon versagt.
Ganz genau so ist es und so würde es auch jeder Richter sehen. Vgl. nur § 434 I S. 3 BGB. Öffentliche Äußerungen des Herstellers gehören zur vereinbarten Eigenschaft einer Sache.
Dort heisst es, der Verschluß sei bis 300.000 Auslösungen getestet.
...
Dennoch glaube ich, dass es hier eine normale Instandsetzung im Rahmen der Garantiezeit geben wird, schon um des Rufs des Profimodells willen.
kannst du mit 100% Sicherheit ausschliessen dass es nicht an der Batterie hängt ? Ein Spiegelhängen hatte ich auch mit manchen Nachbauakkus..Da dachte ich auch schon an schlimmeres. Neuer Originalakku brachte sofort die "Besserung"..