• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3 Schwächen?

Na ja, aber vielleicht hat der TO ja auch nach der Focuspleite der D1MIII das Vertrauen in Canons neue Technik verloren und deshalb beschlossen zu Nikon zu wechseln. So habe ich jedenfalls seine Eingangsfrage verstanden und dies kann ich durchaus nachvollziehen. Canon muss mit einer welch auch immer neuen (Semi)Profi Cam erst mal wieder Vertrauen bei vielen Fotografen erwerben.
 
Hallo,

mir persönlich sind nach nun einigen Monaten intensiver Nutzung nur 2 Dinge negativ an der D3 im direkten Vergleich zur 1D MK III aufgefallen:

Die AF Punkte sind bei der 1D MK III angenehmer positioniert (weiter am Rand)
Ich empfinde die D3 im direkten Vergleich zur 1D MK III als recht staubempfindlich. Hier hat sich zumindest bei mir das Fehlen einer automatischen Sensorreinigung bemerkbar gemacht. Das Problem hat sich bei mir allerdings nach rund 5000 Aufnahmen gelegt.

Cheers
Ulf
 
Das Problem des Staubes habe ich von vielen gehört, ist aber wohl normal am Anfang. Bei mir hielt es sich, warum auch immer im Rahmen...
 
Na ja, aber vielleicht hat der TO ja auch nach der Focuspleite der D1MIII das Vertrauen in Canons neue Technik verloren und deshalb beschlossen zu Nikon zu wechseln. So habe ich jedenfalls seine Eingangsfrage verstanden und dies kann ich durchaus nachvollziehen. Canon muss mit einer welch auch immer neuen (Semi)Profi Cam erst mal wieder Vertrauen bei vielen Fotografen erwerben.

verstehe ich eher nicht.
Ich denke, dass Canon sich in diesem Bereich (5d, 1DMK..) und untere Segmente kaum noch so ein Ding leisten kann.
Ich denke, der Fokus wird bei den nächsten Kameras die letzte Komponente sein, welche nicht das halten wird, was sie verspricht.

Ausserdem war und ist es immernoch ein Weckruf für Canon.
Bis sich diese Pleite gelegt haben, werden sie sicherlich sorgfälltiger beim Markt umgehen.

Daher hätte ich in diesem Bereich kaum noch was zu befürchten.

Es gilt halt... einen Fehler muss ca. 10mal mit etwas gutem wieder "gutgemacht" werden, damit der Käufer diesen Fehler verzeiht.
Also, die Käufer die eine Fehlerhafte Kamera hatten, werden wohl bei jedem "Neu"-Kauf wieder sich dran erinnern... solange, bis sie das Gefühl haben, dass es wirklich nicht mehr passieren kann (ca. nach 10 Kamerakäufen). Eine lange Zeit, scheint mir ;).
 
Das Problem des Staubes habe ich von vielen gehört, ist aber wohl normal am Anfang. Bei mir hielt es sich, warum auch immer im Rahmen...

liegt wohl daran, dass die Suppe nie so heiss gegessen wird, wie sie gekocht wird.
Einige sind da manchmal einwenig penibler als andere.

Mir scheint es sowieso komisch bei einer Kamera, welche den Weg zum Service sowieso ca. 1-2 Jahre finden sollte, noch das Verlangen eines Staubrüttlers zu haben?! Diese machen den Staub meist sowieso auch gleich weg...
 
Na daran glaube ich nicht. Aber diese Diskussion gab es hier schon x-mal...

wenn dem nicht so sein würde, wird es Canon in ca. 5 Jahre nicht mehr geben. Denn dan würde sie "entgegen" den Kundenforderungen arbeiten.
Und solche Betriebe sind aus mittelfristiger Sicht, marktwirschaftlich nicht überlebensfähig.

Und ich denke, dass Canon bestimmt sehr viel Lehrgeld mit diesem Lapsus bezahlt hat. Wenn man nur schon bedenkt, was die ganze Kundendienst-Seite bezüglich garantie-Leistung gekostet hat.
Dies wird um Faktoren mehr sein, als Kalkuliert. Da geht es dann nicht nur um Image sondern auch um nen Haufen Geld.

Und auch bei Canon wächst die Kohle nicht auf den Bäumen.
Und daher werden wohl jetzt auch die Kamera-Abteilungen angehalten sein, die Komponenten so auszuführen, dass sie wieder mit dem normalen Etat vom Kundendienst auskommen können.
Solche Dinge kann sich eine Unternehmung auch finanziell nicht mehrere male leisten. (vom Image jetzt mal nicht gesprochen)
 
Aber bedenke, dass Canon derzeit im unteren und mittleren Segment sein Geld verdient. Die 450er verkaufen sich von selbst, gleiches gilt für Linsen und Kompaktkameras. Das ist, was für ein solches Unternehmen zählt, und was sie stolz berichten. Und dort ist offenbar auch richtig Geld zu verdienen. Kommt eben immer darauf an, wie das Unternehmen ausgerichtet wird. Aber vielleicht hast du recht, und das obere Marktsegment wird wieder gestärkt. Zur Zeit sieht es nur nicht danach aus.
 
Ich nehme an, es geht dir v .a. um den Kick, was Neues zu haben. Mit fotografischen Notwendigkeiten hat so ein Wechsel nichts zu tun, denn wenn ich mir die Bilder in der Canikon Fotogalerie ansehe, da ist kein einziges (!) dabei, welches die 5d von der Geschwindigkeit her an die Grenzen gebracht hätte - ist ja fast alles statisch - die meisten davon hätte man sogar mit jeder x-beliebigen DSLR (z.B. deine alte d200) machen können.

Du schreibst, du hast zu Canon wegen der höheren Objektiv- Kosten bei Nikon gewechselt. Es ist dir sicher klar, dass ein 2-facher Systemwechsel weit mehr kostet.
Für Deine Art und Dein Niveau von Fotografie ist jedenfalls der Wechsel zu egal was völlig überflüssig. Die 5d macht alles, was du brauchst...

Lust auf neue faszinierende techn. Spielzeuge ist nachvollziehbar und weit verbreitet (und teuer), daran ist nichts falsch, das bringt die Industrie voran und fördert die weitere Entwiclung neuer Kameras usw

Aus fotografischer Sicht ist jedenfalls würdest du mehr profitieren, wenn du in Fotoausstellungen gehst oder auch nur viel gute Bilder online anguckst und dann an deinem Stil arbeitest und Zeit und Energie aufwendest, einfach ein besserer Fotograf zu werden.
Das wird dir durch den Kauf einer D3 nicht gelingen, außer die ersten 2 Wochen, wo dich der Enthusiasmus kurzzeitig beflügeln wird. Aber damm wird es der Enthusiasmus sein, nicht die D3.

Alles nicht böse gemeint, aber da du schon mal fragst...

Grüße
Bernhard
 
AW: D3 Schwächen? nur Stärken !!

Hallo,

habe seit Dezember 2007 die D 3 mit 24-70 und 70-200, dazu das 85-1,8. Vorher die D 200. Hatte die 5 D mit den 24-105 und die EOS 1 DS Mark 2 im Test (jeweils 1 Woche). Die Canons waren aus meiner Sicht eine Zumutung vom Bedienkonzept, wenn man vorher einmal mit Nikon gearbeitet hat und davon "verwöhnt" ist. Die Nikon Linsen sprechen für sich, da braucht man nicht dazu zu sagen.

Die D 3 ist nicht ganz leicht - ist halt was für Männerhände - beim 70 - 200 ist man aber froh über die Größe der Cam und die Stabilität zum Halten.

Schwachpunkte aus meiner Erfahrung und inzwischen 15.000 Auslösungen: Meine neigt bei schönem Wetter zu leichter Überbelichtung - ist mir aber nicht so wichtig, da ich ausschließlich RAW mache und übrigens mit Capture entwickle. Bei bedecktem Himmel und bei Nachtaufnahmen stimmt die Belichtung jedoch 100%.

Das 70 - 200 könnte im Telebereich noch schärfer sein - für Portrait reicht es allemal. Das 24-70 ist ein Traum. Selbst im Weitwinkelbereich erkennt man nicht ob Zoom oder Festbrennweite.

Ich kann die D 3 mit o.g. Objektiven nur empfehlen, die 5 D ist mir zu langsam, die 1DS Mark 3 zu teuer, wenn man die D 3 als Maßstab hinzuzieht.

Gruß Ludwig51
 
Stimmt das gerücht eigentlich das Nikon Objektive an Vollformat nicht der bringer sind? Vorallem 85mm 1.4 und 70-200 scheinen gegen die Canongegenstücke keine Chance zu haben (85mm 1.2 und 70-200 2.8 L) Stimmt das?
 
Stimmt das gerücht eigentlich das Nikon Objektive an Vollformat nicht der bringer sind? Vorallem 85mm 1.4 und 70-200 scheinen gegen die Canongegenstücke keine Chance zu haben (85mm 1.2 und 70-200 2.8 L) Stimmt das?

Ein Tele, das randscharf abbildet, fehlt leider wirklich im Nikonprogramm. Das 70-200/2,8 ist ja in den Ecken nicht wirklich gut, wie man z.B. auf dpreview.com nachlesen kann. Aber wenn Nikon da einen Nachfolger bringt, der ähnliche Qualitäten wie das 14-24 und das 24-70 aufweist, dann wäre Nikon mein Favorit. Zumal im Juli ja auch ein 18er Zeiss für Nikon kommen soll :).
 
@Dago: Wieso ist das das 85er 1.4 bei Nikon das Gegenstück vom 85er 1.2 bei Canon ? :confused:

Das mit dem 70-200er ist bekannt das die Leistung etwas nachgelassen hat. Aber was ist eigentlich mit dem ganzen TeleFBs ?
180/2,8 - 200/2 - 300/2,8 / 400/2,8 etc... die sollten doch noch super Leistung erbringen.
 
Ich bitte Dich, keine Verallgemeinerungen. Ja, da gab es Probleme, aber die meisten 1DIII funktionieren prächtig, was den AF angeht. Inklusive meiner. Es gibt nun auch schon einige Tests, die ihn vor dem der D3 sehen. (Nein, ich sammel' diese Links nicht, weil es mir eigentlich wurscht ist, aber es gab ja nun genug Threads dazu.)

Schade ist eher, dass das Image durch die Probleme am Anfang so einen Schaden genommen hat. Hätten sie mal gleich gewandelt, statt da rumzufixen...

Das Geunke nervt doch nur noch, es gibt bei den heutigen 1D(s)III keinen Grund mehr sich da Gedanken zu machen.

@TO: Die D3 ist eine gute Kamera. Ich habe mich gegen sie entschieden, weil sie Base ISO 200, statt 100 hat. Die AF Kreuzsensoren nur in der Mitte zu finden sind. Und mir die Canon Optiken mehr zusagen. Das wären die Schwächen aus meiner Sicht. Für andere spielt das sicherlich keine Rolle.

Grüße



100% richtig.....ja es gab bei manchen problemen aber inzwischen wird es sehr ruhig darüber , meine funzt zu 100% vom ersten tag an.....und ja der AF(Servo-AF) ist in verschiedenen TESTS vor dem der D3.......soviel dazu......kann sich ja jeder selbst ein bild machen...von Tests....

die D3 ist eine hervorragende Cam......ich glaube kaum das diese grosse Schwächen hat , aber diese schlechtgemache der mkIII ist absolut fehl am platz.... ....(preis -Leistung) würde ich die vor der D3 ansiedeln......wenn man bedenkt dass man für eine gute gebrauchte um 2800.- bezahlt....


wenn du die D3 kaufen willst schlage zu...du wirst es nicht bereuen....

oder warte auf den 5D nachfolger der wird wieder ein hammer werden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich mal jemand geguckt wie sich das AF(-S) 80-200 2.8 im Vergleich zum 70-200 VR an FX schlägt? Ist zwar nicht direkt vergleichbar, da der VR fehlt - aber bei Testbildern sollte man das ja vergleichen können....
 
@Dago: Wieso ist das das 85er 1.4 bei Nikon das Gegenstück vom 85er 1.2 bei Canon ? :confused:

Das mit dem 70-200er ist bekannt das die Leistung etwas nachgelassen hat. Aber was ist eigentlich mit dem ganzen TeleFBs ?
180/2,8 - 200/2 - 300/2,8 / 400/2,8 etc... die sollten doch noch super Leistung erbringen.

Klar ist es das.
 
Vergleichst du immer Objektive unterschiedlicher Lichtstärken so als hätten sie die selbe ?

Es ist 1/3 Blende unterschied, in der Praxis merkt man das nicht. Es IST das Gegenstück zum 1.2 von Canon. Das ist ungefär so als ob man sagt ein 100mm Makro kann man nicht mit einem 105mm Makro vergleichen weil es ein anderer Brennweitenbereich ist.
 
Alles nicht böse gemeint, aber da du schon mal fragst...
Er fragt aber nicht danach, ob wir die Idee Systemwechsel gut finden... ;). Er wollte es günstiger und fühlt sich jetzt bei den Canonbodys scheinbar nicht so wohl. Und er will ja nur hören, wie die Erfahrungen mit der D3 sind.
Stimmt das gerücht eigentlich das Nikon Objektive an Vollformat nicht der bringer sind? Vorallem 85mm 1.4 und 70-200 scheinen gegen die Canongegenstücke keine Chance zu haben (85mm 1.2 und 70-200 2.8 L) Stimmt das?
Ein Tele, das randscharf abbildet, fehlt leider wirklich im Nikonprogramm. Das 70-200/2,8 ist ja in den Ecken nicht wirklich gut, wie man z.B. auf dpreview.com nachlesen kann.
Erklärt mir doch mal bitte den Test auf dpreview. Nach meiner Interpretation der Kurven startet die Schärfe des Nikon 70-200 auf einem Niveau wo das Canonpendant nur träumen kann und sackt dann bis zum Rand auf einen Wert ab, den die Badwannenkurve des Canon irgendwo in der Mitte des Bildkreises auch hat. Das heisst doch, dass das Canon im zentralen Bereich des Bildfeldes mit der Schärfe massiv tiefer ist als das Nikon. Also da lebe ich weit lieber mit etwas Absacken an den Rändern bei Offenblende...
100% richtig.....ja es gab bei manchen problemen aber inzwischen wird es sehr ruhig darüber , meine funzt zu 100% vom ersten tag an.....und ja der AF(Servo-AF) ist in verschiedenen TESTS vor dem der D3.......soviel dazu......
Machst du dir zur Abwechslung auch mal die Mühe den einen oder anderen Link zu diesen Tests zu setzen, dass man sich auch ein eigenes Bild davon machen kann oder bleibst bei den vagen Aussagen?

Und um dem Threadstarter noch eine Meinung mehr geben zu können. Ich bin mit meiner D3 sehr zufrieden. Die Bildergebnisse insbesondere im Highisobereich sind sehr gut. An den AF habe ich mich langsam gewöhnt, der ist vor allem im Vergleich zur D200, wo das insbesondere bei dunklen Motiven eine richtige Schwäche war, sehr gut, in meinen Augen nochmal eine ziemliche Stufe besser als der AF der D2Hs, welcher bereits sehr gut war. Wenn es aber die 5D im Kleid der D300 sein soll, würde ich noch die nächsten Tage warten, ob nicht doch die ominöse "D300FX" oder wie man ihr auch immer sagt auftaucht. Denn der Sensor der D3 in einem D300 Gehäuse wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
Erklärt mir doch mal bitte den Test auf dpreview. Nach meiner Interpretation der Kurven startet die Schärfe des Nikon 70-200 auf einem Niveau wo das Canonpendant nur träumen kann und sackt dann bis zum Rand auf einen Wert ab, den die Badwannenkurve des Canon irgendwo in der Mitte des Bildkreises auch hat. Das heisst doch, dass das Canon im zentralen Bereich des Bildfeldes mit der Schärfe massiv tiefer ist als das Nikon. Also da lebe ich weit lieber mit etwas Absacken an den Rändern bei Offenblende...

Du musst bei beiden die Vollformat tests vergleichen, da werden beim Nikon die Ränder arg Rot.

Bei 70mm ist noch alles im Butter, ab 135mm sieht man aber einen deutlichen unterschied. (Auch das Canon fällt bei 200mm ab)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten