• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3+14-24

Ah ja, es gibt also doch ein 24 1.4, ein 35 1.4, ein 50 1.2 (oder gar 1.0) oder ein 85 1.2 für das Nikon F Bajonett, das wusste ich noch gar nicht.:rolleyes::rolleyes:

Grüße Harald


Du scheinst vieles nicht zu wissen:mad:,wie war der Spruch mit über den Tellerand schauen?
Oh mann,zieh mal deine "weisse Tüten Brille" wieder aus:grumble:

Schon mal was vom Nikkor AF-D 28 1.4 gehört,ne was?:ugly:



P.S. So,"Ärgermodus" wieder aus,sorry for that,aber mußte sein,bei soviel Ignoranz;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 14-24 wird zu Recht über den grünen Klee gelobt. Daran ändern jetzt auch 2 Testbilder nichts. Wie schon gesagt, ich habe das 16-35/2.8 II an einer 5D und das 14-24/2.8 an einer D2X. Das Nikkor ist schon bei Offenblende knackscharf. Und das, obwohl die D2X aufgrund ihrer Pixeldichte höhere Anforderungen an ein Objektiv stellt, als bsp. eine D3 oder 5D. Das 16-35 muss hingegen leicht abgeblendet werden um zu überzeugen.
Meine Einschätzung wurde mittlerweile schon durch zahlreiche Tests bestätigt.

SG Frank

Die D2X nimmt die Randbereiche, auf die es beim WW eben gerade ankommt, gar nicht mit auf und scheidet daher mangels Vollformat zu Vergleichszwecken für besagtes Objektiv aus.

Grüße Harald
 
Die D2X nimmt die Randbereiche, auf die es beim WW eben gerade ankommt, gar nicht mit auf und scheidet daher mangels Vollformat zu Vergleichszwecken für besagtes Objektiv aus.

Grüße Harald
Das ändert aber nichts an der Tatsache daß eine D2x mit ihren 12MP die Linse in der Bildmitte viel stärker fordert als eine Kamera mit KB-Sensor und 12MP.

PS: Randbereich, ist das der Bereich wo die 5D so grausam vignettiert bei WW?:evil:
 
Wie war das nochmal - wenn man sich mit einem ****** streitet, dann zieht dieser einen auf sein Niveau runter und gewinnt dann durch seine Erfahrung.

Wirklich Power-Man, selten jemand so sturen gesehen. Man kann ja diskutieren, dazu ist ja das Forum da. Aber Augen zu und durch ist...

Im Ernst, das ist schon mehr als lächerlich
 
Wie war das nochmal - wenn man sich mit einem ****** streitet, dann zieht dieser einen auf sein Niveau runter und gewinnt dann durch seine Erfahrung.

Wirklich Power-Man, selten jemand so sturen gesehen. Man kann ja diskutieren, dazu ist ja das Forum da. Aber Augen zu und durch ist...

Im Ernst, das ist schon mehr als lächerlich

Okay, nun mal eine klare Ansage:

Ich erwarte, dass nunmehr ausschliesslich sachlich diskutiert wird und keine Spitzen oder gar Beleidigungen ausgeteilt werden.

Das nächste Mal gibts hier ohne weitere Vorwarnung "gelb".

Danke für euere Aufmerksamkeit.
 
Das 14-24 wird zu Recht über den grünen Klee gelobt. Daran ändern jetzt auch 2 Testbilder nichts. Wie schon gesagt, ich habe das 16-35/2.8 II an einer 5D und das 14-24/2.8 an einer D2X. Das Nikkor ist schon bei Offenblende knackscharf. Und das, obwohl die D2X aufgrund ihrer Pixeldichte höhere Anforderungen an ein Objektiv stellt, als bsp. eine D3 oder 5D. Das 16-35 muss hingegen leicht abgeblendet werden um zu überzeugen.
Meine Einschätzung wurde mittlerweile schon durch zahlreiche Tests bestätigt.

SG Frank

Der Test hat mir eigentlich keine Ruhe gelassen und ich habe heute in München noch mal Aufnahmen mit der D3 und dem 14-24 gemacht. Die Ergebnisse haben mich im positiven Sinne mal wieder von den Socken gehauen.

Ich habe Bilder mit voller Öffnung bei 14 mm gemacht und dann auch abgeblendet bis ca. Stufe 8. Alle Bilder sind bereits bei Offenblende Knackscharf speziell in den Ecken. Ich versuch mal ein paar Beispielbilder
bis zum Wochenende einzustellen.

Gruss

Stefan
 
Der Test hat mir eigentlich keine Ruhe gelassen und ich habe heute in München noch mal Aufnahmen mit der D3 und dem 14-24 gemacht. Die Ergebnisse haben mich im positiven Sinne mal wieder von den Socken gehauen.

Ich habe Bilder mit voller Öffnung bei 14 mm gemacht und dann auch abgeblendet bis ca. Stufe 8. Alle Bilder sind bereits bei Offenblende Knackscharf speziell in den Ecken. Ich versuch mal ein paar Beispielbilder
bis zum Wochenende einzustellen.

Gruss

Stefan

Jedes andere Ergebnis würde mich auch sehr vewundern. Diese Linse gehört unter den Zooms zur Referenzklasse.

SG Frank
 
Oh mann,zieh mal deine "weisse Tüten Brille" wieder aus:grumble:

Schon mal was vom AF-D 28 1.4 gehört,ne was?:ugly:

Nikon hat zu analogen Zeiten schon Profi Bodies und wirklich lichtstarke Top Optiken gebaut,da gabs noch gar kein canon eos Bajonet?:evil:

P.S. So,"Ärgermodus" wieder aus,sorry for that,aber mußte sein,bei soviel Ignoranz;)

Nee da gabs ein Canon FD Bajonett und auch bereits hervorragende Objektive

... aber darum geht es hier ja gar nicht!
 
Hallo Leute

Nochmal, Canon und Nikon haben unterschiedliche Qualitäten in verschiedenen Bereichen und das muss man einfach mal bei den Tests berücksichtigen.

Normalerweise fragt mich mein Motiv nicht, welche Art von Kameras ich gerade benutze.

Daher ist es vollkommen richtig, GLEICHE Motive für alle Kameras zu vergleichen. Von ISO 100 bis 6400 oder auch mehr, je nach dem.

Warum? Wenn "die 5D schärfer ist", dann ist das der AA-Filter. Lässt sich mit USM ganz problemlos und quasi ohne Verluste korrigieren...

Durch den AA Filter verlorengegangene Schärfe kannst Du selbstverständlich NICHT einfach durch USM wieder zurückzaubern!!

Nur das das F-bajonet noch heute bestand hat,nach FD kräht kein Hahn mehr:cool:

Gottseidank, sonst hätte ich für mein FD 55/1.2, was ich sehr gern an der EOS nutze, deutlich mehr zahlen müssen ;)

@ kaha300d

auch von mir nochmals Dank für die vielen informativen Bildergebnisse !!

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir eben mal die Mühe gemacht und die zwei RAW 5D & D3, welche die Innenansicht der Kirche zeigen, runterzuladen.
Im simplen Bildvergleich mit Faststoneviewer fiel mir die unterschiedliche Größe bei der Lupenfunktion auf.

Die Exifs für die 5D sagen : IMG_2472.CR2 2496x1664 8bit
und die der D3 zeigen : ND3_3292 4256x2832 bei 24bit

IMHO sind die Bilder so nicht vergleichbar was aber auch an der evtl. fehlerhaften Canon-RAW-Implementierung in der FS-Software liegen kann.

Unabhängig davon halte ich den Test für sehr interessant aber nicht für vergleichbar. Denn alleine die unterschiedlichen Objektive bringen Unwägbarkeiten ins Spiel. Desweiteren geht die Vergleichbarkeit der Bilder durch die Verwendung unterschiedlicher Entwicklungssoftware verloren was sich aber wohl nicht vermeiden lässt denn derzeit ist wohl Capture NX für die Nikon D3(00) RAWs das Optimum und bei Canon wird es wohl auch ein spezielles Programm geben.

Dennoch DANKE kaha300d für den interessanten Thread :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den AA Filter verlorengegangene Schärfe kannst Du selbstverständlich NICHT einfach durch USM wieder zurückzaubern!!

Mir wär so und so eine Kamera ohne AA Filter lieber als eine mit Filter. Der Treppeneffekt stört in den wenigsten fällen. (Siehe Leica)
 
Ich hab mir eben mal die Mühe gemacht und die zwei RAW 5D & D3, welche die Innenansicht der Kirche zeigen, runterzuladen.
Im simplen Bildvergleich mit Faststoneviewer fiel mir die unterschiedliche Größe bei der Lupenfunktion auf.

Die Exifs für die 5D sagen : IMG_2472.CR2 2496x1664 8bit
und die der D3 zeigen : ND3_3292 4256x2832 bei 24bit

IMHO sind die Bilder so nicht vergleichbar was aber auch an der evtl. fehlerhaften Canon-RAW-Implementierung in der FS-Software liegen kann.

Das .CR2 ist genausowenig ein Bild mit 8-bit wie das .NEF eines mit 24 bit.
Schade um deine Mühe, aber dieser faststoneviewer scheint etwas überfordert beim Auslesen von Exifdaten.

Grüße, Stefan
 
Desweiteren geht die Vergleichbarkeit der Bilder durch die Verwendung unterschiedlicher Entwicklungssoftware verloren was sich aber wohl nicht vermeiden lässt denn derzeit ist wohl Capture NX für die Nikon D3(00) RAWs das Optimum und bei Canon wird es wohl auch ein spezielles Programm geben.

Mein Bildvergleich war ja auch mit dem Adobe Konverter und dies nicht ohne Grund. Die Feinheiten konnte ich mit CNX nicht herausarbeiten. :(

Das Bild kann ich bestenfalls morgen Abend online stellen, da sich die bearbeitete Version auf meinem Arbeitsrechner befindet.
@Power-man
wie bekommt man den herrlichen Glanz in das Bild? :grumble:
 
Mein Bildvergleich war ja auch mit dem Adobe Konverter und dies nicht ohne Grund. Die Feinheiten konnte ich mit CNX nicht herausarbeiten. :(

Das Bild kann ich bestenfalls morgen Abend online stellen, da sich die bearbeitete Version auf meinem Arbeitsrechner befindet.
@Power-man
wie bekommt man den herrlichen Glanz in das Bild? :grumble:

Ich hab zuerst den Weißabgleich mit der Pipette auf den weißen Putz gesetzt, dann in der Blendenkorrektur die chromatischen Abberationen in den hell erleuchteten Fenstern korrigiert und die Vignettierung leicht herausgezogen, dann die Tiefen und die Helligkeit minimal angepasst und dezent geschärft Stufe 30 in CS2 und anschließend in JPG konvertiert.

That's it

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten