• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[D2Xs] Bedienungsanleitung der NASA

Mit einer D40 und wenige Objektive wäre es doch viel einfacher und somit effizienter gewesen.
 
Die nehmen die ganzen Objektive doch nicht alle mit, oder? Wo es, wie bei der Raumfahrt, auf jedes Gramm ankommt, da ist so eine Doppelt- und Dreifachbesetzung doch eher idiotisch.
 
Deswegen mussten sie dort oben schon eine Station bauen. :D
Ich glaube eher, dass es ist eine allgemeine Anleitung ist und sie "gaben" je nachdem die Gläser mit.
 
Dann hast du dir diese Liste noch nicht angesehen. Redundanzen sind ja schön und gut, aber das hier ist etwas übertrieben. Nehmen wir einfach mal 28 mm:
17-35
20-35
28 AF
28 AF-D
28-70
24-50
Und ähnlich sieht es bei anderen Bereichen aus.
 
Ganz im Gegenteil: Wo ein Ausfall von Technik derart teuer ist wie in der Raumfahrt, werden Redundanzen aufgebaut.
Bei der Ariane V liegt der Betrag "Euro pro kg-Nutzlast" angeblich über dem Preis für ein Kilo Gold. Da überlegt man sich sicher zweimal, ob es wirklich die ganze Palette sein muss.
 
Bei der Ariane V liegt der Betrag "Euro pro kg-Nutzlast" angeblich über dem Preis für ein Kilo Gold. Da überlegt man sich sicher zweimal, ob es wirklich die ganze Palette sein muss.
Das kommt hin - so ca. 20-30 TEURO je kg ist ein realistischer Preis.

Nur ist das Space Shuttle (da bemannte Raumfahrt) deutlich teurer. Ein Progress-Raumtransporter vieleicht ein bischen billiger.

Die Liste zählt wahrscheinlich die Objektive auf, die von der NASA freigegeben sind. Schon die Prozedur dafür war dann vermutlich so teuer, daß man dafür das halbe Forum mit D2Xs hätte ausrüsten können. :)

Ist nun nach dem Ende des Shuttle-Programms eh alles rein akademisch, in den russischen Blechbüchsen mit denen die armen Teufel jetzt in's All müssen ist bestenfalls Platz für eine Holga... :D
Das Space Shuttle, diese grandiose Fehlkonstruktion, hat nur ca. 15 t Nutzlast, wovon mit dem MPLM ca. 9t für Fracht genutzt werden können. Ein Progress hat zwar nur etwa 2,5 t Frachtkapazität, die Startkosten sind aber so viel günstiger, daß das bei weitem aufgewogen wird. Auch das europäische ATV ist billiger.

Fracht und Menschen sollte man getrennt in den Raum transportieren - die Sicherheitsanforderungen der bemannten Raumfahrt treiben die Preise sehr in die Höhe. Das haben sogar die Amerikaner mittlerweile bemerkt (Ares-Konzept).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieles des gekauften Equiments diente nur zur Ausbildung an dem Kamerasystem und ging nicht mit ins All.

Die Kameras, welche mitgingen wurden extra mit speziellem Schmierfett oder Öl umgebaut.
 
Darf ich fragen, wozu dies gemacht wurde? Wegen der trockenen Klimaanlagenluft im Shuttle? Wegen der Schwerelosgikeit? :confused:

Weis ich auch net mehr geanau:( hab das die Tage gelesen im I-Net.
Scheint aber logisch, die Verhältnisse sind da oben ja anders.

Die Besatzung muss selbstverständlich die Kameras und Objektive auch im Schlaf beherschen^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten