• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D2X: Schlieren an Displayinnenseite!

Bin ganz hml's Meinung. So was darf nicht vorkommen. Wenn mit der Robustheit und Dichtigkeit einer Kamera geworben wird, dann müssen auch die Bauteile dafür ausgelegt sein. Schließlich läßt sich das Nikon nicht zu wenig beim Kaufpreis vom Kunden bezahlen.
Mein Kollege hat eine D40x und 0 Probleme mit sowas und die spielt ja wohl in einer sehr viel niedrigeren Klasse. Ich finde es dann auch immer eine Frechheit, wenn der Nikon Service sagt, das ist Eigenverschulden. Das setzt dem Ganzen nochmal die Krone auf. Viele schreiben auch immer: das stört doch nicht und man soll sich nicht so "verkrampfen". Sieht man doch nicht auf den Bildern.
Tja, dann soll hat Nikon in Zukunft die Kameras nicht so perfekt in ihren Prospekten abbilden und deren super Verarbeitung und mit den verbauten High-End Materialien werben, sondern die Kameras mit Schlieren und Staub hinter den Display's abbilden, dann weiß man, was man eventuell bekommt oder mit der Zeit entsteht. Sie können ja dann noch darunter schreiben: "Denken Sie daran, die Kamera ist nicht staubgedichtet". Dieser Satz steht nämlich im Reparaturbericht, wenn man das beseitigen lassen will. Sprich es wird wider indirekt dem Kunden die Schuld gegeben.
 
An einer meiner D3 ist das auch der Fall. Zuletzt habe ich da mal ein kleines Insekt hinterm Display auf und ab laufen sehen ... muss also irgendwo undicht sein. Bei Gelegenheit werd ich sie mal einschicken, aber zahlen werd ich sicher nichts! :grumble:
 
An einer meiner D3 ist das auch der Fall. Zuletzt habe ich da mal ein kleines Insekt hinterm Display auf und ab laufen sehen ... muss also irgendwo undicht sein. Bei Gelegenheit werd ich sie mal einschicken, aber zahlen werd ich sicher nichts! :grumble:

Boah ! Lagerst Du Deine Kamera in feuchter und mit Schimmel belasteter Umgebung ? -> Das könnte sich wohl um eine Staublaus handeln, die sich nur in solchen Biotopen wohl fühlt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Staubläuse

Falls der Nikon-Service keinen Erfolg auf der Jagd nach dem Untermieter in Deiner D3 haben sollte, dann könnte man als natürlichen Feind einen so genannten Bücherskorpion rein schicken - der wird dort ordentlich aufräumen:
http://www.schaedlingshotline.de/frameset.php?url=/site/pests/staublaus.html& :evil:
 
An einer meiner D3 ist das auch der Fall. Zuletzt habe ich da mal ein kleines Insekt hinterm Display auf und ab laufen sehen ... muss also irgendwo undicht sein. Bei Gelegenheit werd ich sie mal einschicken, aber zahlen werd ich sicher nichts! :grumble:

Glaube kaum das Du hier Erfolg mit einer Reklamation haben wirst weil das hat nichts mit Undichtigkeit zu tun hat, die Viecher kommen normalerweise bei einem Objektivwechsel unbemerkt in die Kamera.
Ist Bekannten auch schon passiert, der eine hatte plötzlich eine kleine Spinne die auf der Mattscheibe spazieren lief, ein anderer irgend ein anderes Kleininsekt hinter dem oberen Display.
Wichtig ist nur, - nicht füttern dann erledigt sich das Problem in der Regel von selbst :evil:

Grüsse Heinz
 
Bücherskorpion...Ja wird machen uns dann auch lustig wenn deine Kamera beschädigt ist. Danke für die Hilfe.

Man solte nicht alles so bierernst nehmen ! Und ausserdem, wie kann es bei einer abgedichteten Kamera sein, dass dort sogar Insekten reinkrabbeln, ich zitiere Nikon: "Geschützt durch ein robustes, gegen Umwelteinflüsse abgedichtetes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung" :confused:

Was die Schlieren auf der Displayinnenseite anbetrifft: Es scheint wohl so einige Kameraserien mit diesem "speziellen Problem" zu geben. Wie hier jemand schrieb, dass auch die D700 davon betroffen ist. Ich habe nach 1 3/4 Jahren das erste mal die Schutzscheibe entfernt und das Display mit Hilfe einer LED-Taschenlampe gestestet - war ziemlich krass, Schlieren ohne Ende !!! Dann erst mal Staub weggeblasen, ein Optik-Microfasertuch genommen mit ein paar Tropfen Optikreiniger und leicht drüber gewischt. Und siehe da - fast absolut klare Sicht. Nur im Inneren scheint es noch einen leichten gleichmässigen Schleier zu geben, der nicht weiter stört. Und ich denke mal, dass viele andere Exemplare dummerweise im Inneren den Hauptanteil des störenden Belages haben. Wahrscheinlich nimmt es Nikon im Fertigungsprozess nicht so genau mit der LCD-Gehäusescheibe (Qualiätskontrolle ...) oder der Zulieferer baut Mist in der Herstellung. Letztendlich ist Nikon verantwortlich dafür, was beim Kunden ankommt.

Auf diesen Thread hin habe ich mal meine 7 DSLR-Gehäuse diesbezgl gecheckt. Einzig und allein die D700 zeigt dieses Problem, wenn auch nur sehr leicht, während die anderen (D3x, Fuji S5, 2x Canon, 2x Sigma) einwandfrei sind.

Wie sauber Nikon wirklich arbeitet, das konnte ich an meinem hermetisch dichten und mit Stickstoff gefüllten Nikon Fernglas "7x50 Tropical" sehen: Von beiden Seiten waren auf den Linsen im Inneren nicht wenige kleine Partikel zu sehen, die nur während der Fertigung dort reingekommen sein können.

Bei starken und sehr störenden Schlieren sollte man Nikon kräftigst auf die Füsse treten und Nachbesserung auf Garantie einfordern. Die sollen endlich mal kapieren, dass Fertigungsrückstände in optischen Instrumenten nichts zu suchen haben - auch wenn es sich um eine ordinäre LCD-Gehäusescheibe handelt. Wir zahlen ja schliesslich nicht wenig für den schicken "Nikon"-Schriftzug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die D3 und dasselbe Problem. Ist teilweise bei der Bildbeurteilung sehr störend. Ich wünschte mir das Display der D90, die macht mir hier keine Probleme! Die Schlieren tauchen bei mir mal stärker mal weniger stark auf. Einmal hatte ich ein Shooting im Wald, die Bilder konnte ich nicht richtig auf dem Display beurteilen.
Muss sie demnächst auch mal einschicken, nervt einfach. :(
 
Die Schlieren tauchen bei mir mal stärker mal weniger stark auf. Einmal hatte ich ein Shooting im Wald, die Bilder konnte ich nicht richtig auf dem Display beurteilen.
Verstehe ich das jetzt richtig, diese Schlieren sind mal da, mal nicht da? Also damit keine "Dreckschlieren", sondern im Prinzip von hinten angelaufene Scheiben durch Feuchtigkeit?
 
Verstehe ich das jetzt richtig, diese Schlieren sind mal da, mal nicht da? Also damit keine "Dreckschlieren", sondern im Prinzip von hinten angelaufene Scheiben durch Feuchtigkeit?

Bei meiner D300 waren sie eigentlich immer da, sie waren nur nicht immer sichtbar. Sehen konnte man sie nur wenn eine starke Lichtquelle (Sonne) direkt auf das Display schien und dieses selber dunkel war.

Grüsse Heinz
 
Ich hatte mit meiner D90 auch schon Probleme hinter dem Display. Bei der D300s ist zum Glück nichts, aber wie o.g ja an einer meiner D3 der Fall. Von der D300 hört man aber auch immer mal was ...

Nikon scheint in letzter Zeit so seine Probleme damit zu haben.
 
Verstehe ich das jetzt richtig, diese Schlieren sind mal da, mal nicht da? Also damit keine "Dreckschlieren", sondern im Prinzip von hinten angelaufene Scheiben durch Feuchtigkeit?

Wenn ich das Display schräg gegen das Licht halte sehe ich immer Schlieren am Rand, bei mir siehts aus wie eine negative Vignettierung.
Ich habe das Gefühl dass Feuchtigkeit die Sache dann noch verstärkt. Im Studio habe ich weniger Mühe damit.

Als Vergleichsbeispiel nehme ich eine Autoscheibe die Innen langsam beschlägt. Ich versuch das Ganze mal auf einem Foto festzuhalten und stells hier rein.

@Decadence
Zum Glück hab ich keinen Käfer drin. Bei meinem Beschlag auf der Innenseite hätte der wohl sogar auch genug zu trinken und hätte ne tolle Behausung...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten