• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Gehäuse D2x(s)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22444
  • Erstellt am Erstellt am
hier kommt noch ein Schwung. Entwickelt, verkleinert und nachgeschärft in CNX2. Mit Jpeg Qualität von nur 60 abgespeichert, da die Dateien sonst zu gross werden. Einige Bilder haben trotzdem noch den 500KB Rahmen gesprengt. Deshalb mal diese 5 hier.

Bei den ersten beiden Gegenlichtaufnahmen habe ich ein wenig die Schatten angehoben. Ich finde den Tonwertumfang schon ganz gut.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
so, und hier noch ein Beispiel was da in den RAW files so alles noch drin steckt.

Erstmal quasi OOC (nur verkleinert und minimal nachgeschärft)

Und dann entwickelt, ein wenig an den Tonwerten, SW Umwandlung, Beschnitt und dann verkleinert und nachgeschärft.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

Habe ein Dx2 mit Nikkor 1.4/50 D für 770 Euro ersteigert.

Sie ist noch nicht bei mir. Der Verkäufer hat aber gesagt, dass sie nur 645 Auslösungen haben soll.

Bin mal gespannt, ob das stimmt. Er schrieb mir (nachdem er sie ausgelesen hatte) das er auf Leica umgestiegen sei und diese D2x seitdem nur noch im Schrank gelegen habe und vorher paar Tage im Studio genutzt wurde.

Ich bin völlig fertig vor Freude. Suche schon über ein Jahr nach der Cam^^

Hoffe, es ist alles mit der Combi in Ordnung und ich kann bald hier Bilder zeigen.

LG
 
kann fast net schlafen. Schlimmer wie ein kleines Kind. Und das mit 43:D

ICh stell hier immer gerne Bilder ein, auch wenn ich noch weit von meinem fotografischem Schaffenziel entfernt bin. Ich weis, dass ein gutes Werkzeug inspirieren kann. Hatte mal ein 50er Zeiss an meiner GX20 und bin ganz anders an die Sache ran gegangen.

Ich werd euch hier nerven mit Bildern^^

Ich hab als Linsen nur das 1.8/85er non D und das 1.4/50er D.

Stimmt es wirklich, das die Bilder schärfer sind als mit den anderen Nikons?
Kann mit jemand sagen, wie das Nikkor 1.4/50er D an der D2x geht??

Grüsse
Siggi
 
...
Stimmt es wirklich, das die Bilder schärfer sind als mit den anderen Nikons?
Kann mit jemand sagen, wie das Nikkor 1.4/50er D an der D2x geht??

Grüsse
Siggi

Ja Siggi, durch das sehr dünne AA-Filter sind die Bilder wirklich sichtbar schärfer.
Habe neulich beim Aufräumen wieder über die (unbearbeiteten) D2x Bilder gestaunt. :top:

Das Allerbeste aber ist das Gehäuse :angel:

Chris

PS: Perfekt ist übrigens die DK-19M (Okularvergrößerung); da hat man den gewohnt großen Sucher auch an DX
 
Sehr schön, aber leider alle überschärft, stell sie doch nochmal ein, mit zurückhaltender Schärfung.

Gruß Lufi

ps. Mein 30-Zoll Monitor ist mit Spyder3Elite 3.0.7 kalibriert.
 
Danke schön, das hat das Verkleinerungstool verbrochen. Hier sind noch ein paar vom Comosee.
 
Zuletzt bearbeitet:
SW gibt es auch in der jpeg-Engine. Die Nachschärfung habe ich jetzt komplett herausgenommen. Noch ein bißchen Italien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich hab nicht bzw nur minimal (wegen verkleinerung) nachgeschärft.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1781574[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1781575[/ATTACH_ERROR]
 
@ Taupunkt & Saabway:

Da is nix "komisch geschärft", sonder meiner Meinung nach der Qualitätsregler der jpg-Engine falsch/unpassend bedient worden.

Dieses Unschärfen/Artefakte-Problem, das man da zB bei sämtlichen Blättern immer sieht, kommt von einer zu niedrigen Qualitätseinstellung bei der jpg-Umwandlung und sieht nicht wirklich toll aus. Da bringt der ganze scharfe Sensor der Kamera nichts, wenn danach durch eine Verringerung der Bildqualität wieder alles flöten geht.

Saabway, hast du die Bilder wegen der Forumsgröße nochmal verkleinert (also auch qualitätstechnisch)?
 
Es kann sein, daß ich etwas an den Augen habe, aber wenn das Klasse ist, dann ist ja alles bestens.

Ist doch mit dem Nachschärfen ganz einfach:
immer wenn um feine Strukturen wie dünne Äste gegen den Himmel, Blätter, Drähte, Dachkanten usw. Gloriolen (helle Ränder und Umrisse) entstehen,
dann hast Du es mit dem Schärfen zu gut gemeint, sprich überschärft.
Das läßt sich doch gut dosieren und mit Undo immer wieder zurücknehmen. Jedes Fotobearbeitungsprogramm stellt doch den gewünschten Grad der Schärfung in einer Zahlenwertskala zur Verfügung.
Festgelegte Werte kann man allerdings nicht verwenden, nur grobe Richtwerte, weil jedes Foto ja bekanntermaßen seine eigene Intensität der Schärfung erfordert.
Mit der Methode "Unscharf Maskieren" kann man zum Beispiel die Schärfe fein dosieren, Stück für Stück, bis man in den Bereich der hellen Kanten und Umrisse, sprich der Überschärfung gerät
und dann nimmt man den letzten Schritt zurück. Das ist dann die optimale Schärfung.

Gruß Lufi
 
Der Thread hier lebt ja wirklich noch, dann zeig ich hier mal ein paar Bilder aus Südtirol, leider war es immer recht bedeckt, sodass die Landschaftsbilder alle unter akutem Kontrastmangel in der blauen Suppe ertrunken sind. Der Frosch ist ein 100% Crop, da ich nur das 70-200 dabei hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten