• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Gehäuse D2x(s)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22444
  • Erstellt am Erstellt am
Wie ist es mit Raws und deren Entwicklung? Gibts da hier auch Beispiele?

Wenn du mit JPEGs so etwas entwickeln kannst, dann kannst du dies sicher auch mit RAWs (erst recht, meine ich).
Ich knipse beispielsweise zu 90% in RAW, wieso?
Weil ich so genau die absolute Kontrolle habe.
Mein Workflow mit RAW findet nur im Photoshop Elements statt.
Zuerst passe ich das Bild im RAW Konverter an (Belichtung, Tiefen, Kontrast, Sättigung, ein wenig Schärfe, je nach dem Rauschen auch noch). Mein Ziel ist dann ein möglichst natürliches Bild. Oft brauche ich nachher im Photoshop selbst nichts mehr (ausser vielleicht die Tonwertkorrektur) einzustellen.
Will ich aber das Bild weiter bearbeiten, dann mach ich dies im Photoshop mit den einzelnen Ebenen...
 
Noch ein paar Impressionen aus der Innenstadt von Karlsruhe.
Alle mit dem Tamron 70-300mm USD VC gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch drei...
das vierte ist aus Raw bearbeitet, Kontrast, Schärfe und Helligkeit wurden erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dunkle Laubbläserfoto ooc? :confused:
 
OOC mit JPGCompr. verkleinert.
Bild liegt nur in NEF (Anfangs hatte ich so gespeichert, jetzt eigentlich nur noch JPG) vor und wurde einfach in CS5 geladen und sofort (ohne jegliche Bearbeitung) in Cameraraw 6.5 in CS5 geöffnet und dann sofort in JPG gespeichert.

Also die Bilder werden einfach so, wie das Motiv tatsächlich ausgesehen hat.
Bei all meinen anderen Kameras war (ist) das so nicht möglich. Die Farben waren (sind) bei den anderen immer anders als es in Wirklichkeit war (egal ob Standard, normal, Landschaft oder sonstwas). Ich bekomme (bekam) das auch nie richtig hin, wenn ich in den verscheidenen Modis an der Helligkeit, Sättigung, Kontrast oder Farbton rumdrehte.
Anfangs dachte ich, ich hätte vielleicht nen Knick in der Optik.:D

Kann sein, dass dies zuerst ungewohnt ist. War bei mir anfangs auch so. Jetzt bin ich einfach nur froh, dass die Bilder werden, wie ich sie mit meinen Augen sah.

Freunde und Familie sagen das Gleiche wenn sie mit mir Bilder schauen.

Ich versuch mal für meine D90 ein Profil zu erstellen mit einem Raw aus der D2x.

Linse ist das Nikkor 1.8/85 non D bei F/5.6 und Iso 200 (üpps, da hab ich doch tatsächlich auch mal vergessen auf 100 umzustellen:D)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2029086[/ATTACH_ERROR]
 
Das sind so die Fälle, wo ich Raw nutze.
Raw wurde in der Belichtung korrigiert (war völlig unterbelichtet)

Wenn es interessiert hier mal ein Vergleich OOC (wo ich mal echt daneben lag)

1. OOC
2. korrigiert
3. SW
 
1 JPG aus Raw
2 bischen wärme rein

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2029136[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2029140[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dunkle Laubbläserfoto ooc? :confused:

Ja es ist ooc, ich hatte die Belichtungszeit zu kurz eingestellt. 1/320 waren bei dem Licht (bedeckter Himmel, keine Sonne) etwas zu schnell.
Andersweitig wäre der Effekt mit dem Laub nicht so gut rausgekommen.
Siehe Bild mit den beiden Arbeitern, welche die Steinsäge bedienen.

So ich habe die Bilder mit Jpgcompr. verkleinert, um möglichst beste Qualität bei 500KB zu erhalten. Vorher hatte ich Irfanview genommen.
Anbei weitere Bilder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind so die Fälle, wo ich Raw nutze.
Raw wurde in der Belichtung korrigiert (war völlig unterbelichtet)

Wenn es interessiert hier mal ein Vergleich OOC (wo ich mal echt daneben lag)

1. OOC
2. korrigiert
3. SW

Finde ich sehr interessant. Kannst du die bearbeitete Version ein wenig größer einstellen? Hat die Qualität stark unter der Aufhellung leiden müssen oder hat die Kamera da genug Reserven?
Schönen Abend.
 
Finde ich sehr interessant. Kannst du die bearbeitete Version ein wenig größer einstellen? Hat die Qualität stark unter der Aufhellung leiden müssen oder hat die Kamera da genug Reserven?
Schönen Abend.

Servus:)

Leider bin ich an die 500 kb Grenze gebunden:)

Externe Links möchte ich zur Zeit nicht nutzen.

Ich mache ja sogut wie nix in Raw, kann aber sagen das die D2x gerade in RAW richtig abgeht. Ich kann keine Verluste feststellen.

Nikkor 1.8/85er non D F/4.0

In SW und bischen Wärme rein. Kein Ausschnitt ( vermeide das wo immer es geht) Rahmen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2032318[/ATTACH_ERROR]
 
85er Nikkor bei F/2. Belichtung nach unten korrigiert. Kontrast und Sättigungsanpassung. Mit JPGComp.

'Hier mal ein ca 50% Ausschnitt. Grund des Ausschnittes war da ich wusste wenn ich noch einen Schritt näher gehe, dann wollen die spielen, schnüffeln hecheln usw:D So war es denn dann auch. Auch hab ich nur eine Linse. Meine Freundin die andere an der D90:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2032321[/ATTACH_ERROR]
 
Hier hab ich mal bischen übertrieben. Zeigt nicht das OOC.

Aber es zeigt, was geht:)

In Capture One 5 gibt es einen Stil der nenn sich color effct - Only red.
Den habe ich mal genutzt. Das NEF dann in Tif konvertiert. In Vieveza 2 dann Kontrast Wärme Sättigung angepasst und in JPG gespeichert.

Ich wollte es einfach nur mal zeigen:o und hoffe, dass ich es net rausnehmen muss:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2032347[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten