• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D2X - ein Softwarefehler?

mr.jaro

Themenersteller
Hallo,

ähm, ich bin mir nicht sicher, ob ich da etwas nicht ganz richtig verstehe, oder die Kamera einen Softwarefehler hat. Aber der Reihe nach.

Laut Seiten 216, 231 und 232 der Bedienungsanleitung sollte die Bildübertragung von der D2X zum Komputer (Windows XP) über "Picture Project-Transfer", mittels "PTP" oder "Mass Storage" funktionieren. Bei "Mass Storage" funktioniert sie auch einwandfrei. Dagegen bei "PTP" wird die Kamera erkannt, das "Picture Project-Transfer" gestartet, die Bilder zur Übertragung markiert und auch die Übertragung selbst gestartet. Jedoch nach der Übertragung des ersten Bildes wird die Verbindung zwischen Kamera und Komputer unterbrochen.

Ich würde das "PTP" vorziehen, da dieses Protokoll einfachere Handhabung bietet. Im gegensatz zu "Mass Storage" entfällt hier die lästige "Hardware entfernen"-Funktion (die Verbindung wird mit dem Abschalten der Kamera unterbrochen), sowie ständige Änderung des Protokolls im Kameramenü, wenn ein Betrieb mit "Camera Control" ("Camera Controll" ist ausschliesslich mit "PTP" möglich) erforderlich sei.

Sehe ich das richtig, oder habe ich die Bedienungsanleitung falsch verstanden? Liegt das an der Kamerasoftware, am "Picture Project" oder am Betriebssystem? Findet sich in unserem Forum jemand mit D2X, der diese Beobachtung bestätigen könnte? Herzlichen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Anfrage wurde vom Nikon-Support wie folgt beantwortet:

Sehr geehrter Herr Meissner,

der Fehler kann durch einen falsch installierten treiber verursachte werden. Bitte aktualisieren Sie den Treiber und stellen Sie sicher, dass auf der Systemfestplatte die doppelte Menge plus 10MB des Speichers, der Speicherkartenkapazität zur Verfügung steht.


Ich glaube, ich komme einfach nicht mit. Festplattenspeicher gibt es auf meinem Rechner zu Genüge. Aber was für Treiber meinen die denn? Auf der mitgelieferten CD gibt es nur einen Treiber für die D1-Reihe. Laut einer früheren Support-Antwort sollte dieser Treiber für die D2X richtig sein, also habe ich ihn nochmals installiert. Dennoch komme ich nicht weiter. Was mache ich denn falsch?
 
strauch schrieb:
Vielleicht ist das auf der Nikon Seite ein neuerer Treiber?!:

Nikon Treiber
Danke. Werde morgen ausprobieren (heute muss ich noch zum Sport und komme zu spät zurück).

Generell habe ich so eine Vorahnung, dass ich irgendeinen Fehler bei der Treiberinstallation mache. Muss eben den richtigen Weg finden.
 
Ich wollte mir die folgende Frage eigentlich verkneifen, aber ich will nicht blöd sterben, also:
Warum stöpselst du die Kamera eigentlich überhaupt in den PC? Wäre bei den Dateigrößen, die die D2X fabriziert nicht ein Cardreader angebracht? Dann würdest du dir derartige Probleme doch auch sparen...
 
Doc_Snuggles schrieb:
Ich wollte mir die folgende Frage eigentlich verkneifen, aber ich will nicht blöd sterben, also:
Warum stöpselst du die Kamera eigentlich überhaupt in den PC? Wäre bei den Dateigrößen, die die D2X fabriziert nicht ein Cardreader angebracht? Dann würdest du dir derartige Probleme doch auch sparen...
Hallo Doc,
das darf natürlich nicht vorkommen, das mit dem "blöd sterben". :)

Also bis gestern wurde ich überwiegend von meiner Sturheit und Neugier geleitet. Jetzt kommt noch etwas hinzu. Die Übertragung der mittels "Camera Control" aufgenommenen Bilder funktioniert auch nicht. Somit kann ich momentan diese Software "in die Tonne Treten".

Jetzt an alle: ich habe gestern (na ja, möglicherweise war das bereits heute) auch den Treiber nochmals installiert. Dieser schien jedoch zuvor, wie auch nachher einwandfrei zu funktionieren. Im Geräte-Manager sind keine Konflikte feststellbar. Auch bei der Treiberinstallation kann man wenig falsch machen. Ohne (oder mit falsch installiertem) Treiber würde die Kamera nicht erkannt und "Camera Control" oder "PP-Transfer" erst gar nicht gestartet. Die Software startet jedoch einwandfrei, Bilder lassen sich markieren ("PP-Transfer") oder Kamerafunktionen einstellen ("Camera Control"). Nur die anschliessende Bildübertragung wird abgebrochen. "Camera Control" spuckt die Fehlermeldung: "Die Verbindung wurde unterbrochen", oder so ähnlich.

Ich habe das nochmals an Support geschickt. Mal sehen, was die jetzt sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten