mr.jaro
Themenersteller
Hallo,
ähm, ich bin mir nicht sicher, ob ich da etwas nicht ganz richtig verstehe, oder die Kamera einen Softwarefehler hat. Aber der Reihe nach.
Laut Seiten 216, 231 und 232 der Bedienungsanleitung sollte die Bildübertragung von der D2X zum Komputer (Windows XP) über "Picture Project-Transfer", mittels "PTP" oder "Mass Storage" funktionieren. Bei "Mass Storage" funktioniert sie auch einwandfrei. Dagegen bei "PTP" wird die Kamera erkannt, das "Picture Project-Transfer" gestartet, die Bilder zur Übertragung markiert und auch die Übertragung selbst gestartet. Jedoch nach der Übertragung des ersten Bildes wird die Verbindung zwischen Kamera und Komputer unterbrochen.
Ich würde das "PTP" vorziehen, da dieses Protokoll einfachere Handhabung bietet. Im gegensatz zu "Mass Storage" entfällt hier die lästige "Hardware entfernen"-Funktion (die Verbindung wird mit dem Abschalten der Kamera unterbrochen), sowie ständige Änderung des Protokolls im Kameramenü, wenn ein Betrieb mit "Camera Control" ("Camera Controll" ist ausschliesslich mit "PTP" möglich) erforderlich sei.
Sehe ich das richtig, oder habe ich die Bedienungsanleitung falsch verstanden? Liegt das an der Kamerasoftware, am "Picture Project" oder am Betriebssystem? Findet sich in unserem Forum jemand mit D2X, der diese Beobachtung bestätigen könnte? Herzlichen Dank.
ähm, ich bin mir nicht sicher, ob ich da etwas nicht ganz richtig verstehe, oder die Kamera einen Softwarefehler hat. Aber der Reihe nach.
Laut Seiten 216, 231 und 232 der Bedienungsanleitung sollte die Bildübertragung von der D2X zum Komputer (Windows XP) über "Picture Project-Transfer", mittels "PTP" oder "Mass Storage" funktionieren. Bei "Mass Storage" funktioniert sie auch einwandfrei. Dagegen bei "PTP" wird die Kamera erkannt, das "Picture Project-Transfer" gestartet, die Bilder zur Übertragung markiert und auch die Übertragung selbst gestartet. Jedoch nach der Übertragung des ersten Bildes wird die Verbindung zwischen Kamera und Komputer unterbrochen.
Ich würde das "PTP" vorziehen, da dieses Protokoll einfachere Handhabung bietet. Im gegensatz zu "Mass Storage" entfällt hier die lästige "Hardware entfernen"-Funktion (die Verbindung wird mit dem Abschalten der Kamera unterbrochen), sowie ständige Änderung des Protokolls im Kameramenü, wenn ein Betrieb mit "Camera Control" ("Camera Controll" ist ausschliesslich mit "PTP" möglich) erforderlich sei.
Sehe ich das richtig, oder habe ich die Bedienungsanleitung falsch verstanden? Liegt das an der Kamerasoftware, am "Picture Project" oder am Betriebssystem? Findet sich in unserem Forum jemand mit D2X, der diese Beobachtung bestätigen könnte? Herzlichen Dank.
Zuletzt bearbeitet: