• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D2H: Tipps für geringes Rauschen

-max-

Themenersteller
Moin!

Hat wer von euch Tipps, wie ich das Rauschen bei ISO 1600 in den Griff bekomme? Sobald das Bild unterbelichtet ist, rauscht es wie bekloppt.
Ich habe gehört, man soll bei hohen ISOs die Schärfeeinstellung auf niedrig o.ä stellen...

Gruß,
Max
 
Moin!

Hat wer von euch Tipps, wie ich das Rauschen bei ISO 1600 in den Griff bekomme? Sobald das Bild unterbelichtet ist, rauscht es wie bekloppt.
Ich habe gehört, man soll bei hohen ISOs die Schärfeeinstellung auf niedrig o.ä stellen...

Gruß,
Max

Schärfung aus, und NICHT unterbelichten! Gilt aber für jede Cam.
 
Hallo.

Ich bekomme (wenn auch erst über 1600) auch die besten Bilder raus, wenn ich bei der Hs ohne kamerainterne Schärfung arbeite. Nachher am Rechner wird dann selektiv der interessante Bereich nachgeschärft.

Übrigens ist, wie schon gesagt wurde, die korrekte Belichtung gerade im Grenzbereich extrem wichtig. Unterbelichtete Aufnahmen, die später am Rechner "hochgezogen" werden, erscheinen immer deutlich verrauschter.

Gerade, wenn keine Möglichkeit zu intensiver Nachbearbeitung besteht (Zeitdruck), hat man hier die beste Chance, "Boden gut zu machen".

Die Hs ist auch da etwas weniger empfindlich als die D2H, aber dennoch sollte man darauf achten (Motto: Vorbeugen ist besser als Heilen).

Grüße

Mattes
 
Nun, was soll ich denn machen, wenn die Belichtung schwankt? Mal ist das 3. Bild unterbelichtet, mal das 8. und 11. Bild. Eine automatische Belichtungskorrektur hat die D2H ja nicht.

Soll ich beim Überprüfen einfach auf das Histogramm achten, dass es nach links und rechts so weit wie möglich ausschlägt? Oder darf es nicht bis nach oben reichen?
 
Jo, aber wenn du schon mit ISO 1600 bei 1/200 und Offenblende am Rande deiner Möglichkeiten bist, würde dich eine Positivkorrektur nur killen. Und manchmal sind die Bilder mit +0.3 viel zu hell, dann muss ich auf Null wieder runter; manchmal aber auch -0.3...nach ein paar Minuten aber sind die Bilder wieder unterbelichtet...:mad::confused:
 
Jo, aber wenn du schon mit ISO 1600 bei 1/200 und Offenblende am Rande deiner Möglichkeiten bist, würde dich eine Positivkorrektur nur killen.
Da hilft dann nur noch ein Blitz(senkt grundsätzlich das Rauschen) oder mehr Lichtstärke.

Und manchmal sind die Bilder mit +0.3 viel zu hell, dann muss ich auf Null wieder runter; manchmal aber auch -0.3...nach ein paar Minuten aber sind die Bilder wieder unterbelichtet...:mad::confused:

Wie man mit welcher Cam richtig belichtet, dazu gibts ständig neue Diskussionen. Aber bei meinem Bild war in der Halle die ganze Zeit gleichmässige Beleuchtung, da kann man mit M-Modus gleichmässige Belichtung erreichen.
 
Die gleiche Problematik hatte ich auch. Ich verwende www.neatimage.com und habe mir Rauschprofile für die Kamera erstellt. Dabei muss man eine Test-Tafel abfotografieren, mit allen ISO und Verschlußwerten. Neatimage erzeugt sich aus den Testtafelbildern selbstständig Entrauschungsprofile.

Alle weiteren Bilder kann man als Stapelverarbeitung durchlaufen lassen, und den Bildern selbst festgelegte Presets zuweisen. NeatImage greift auf die EXIF-Daten zu und lädt automatisch das richtige Entrauschungsprofil. Die Bilder werden vorher überhaupt nicht geschärft, sowohl nicht in der Kamera, als auch nicht in NX. Dies geschieht erst mit Neatimage.

Das Bild ist mit einer D70s, mit ISO 1600 aufgenommen worden, mit dem 17-55/2,8 von Nikon, bei Blende 2,8. Das SB800 war auf -3 EV eingestellt. Meine Bilder entrausche ich nur zu 50%. Sonst sieht das zu sehr nach Wachs aus, b.z.w. es sind keine Details mehr vorhanden.

Dies Bild kann natürlich noch weiter bearbeitet werden, doch ich wollte zeigen, dass mit einer Stapelverarbeitung schon gute Ergebnisse erzielt werden können.
Die Begehrlichkeit nach einer D5 ist jetzt nicht mehr soch hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Habe gestern mal beim Handball die Schärfung ausgestellt und das Rauschverhalten wurde deutlich besser. Konnte sogar auf ISO 3200 gehen. :top:
 
Das Bild ist mit einer D70s, mit ISO 1600 aufgenommen worden, mit dem 17-55/2,8 von Nikon, bei Blende 2,8. Das SB800 war auf -3 EV eingestellt. Meine Bilder entrausche ich nur zu 50%. Sonst sieht das zu sehr nach Wachs aus, b.z.w. es sind keine Details mehr vorhanden.

Hi,

ich bin beeindrucht -- habe auch eine D70s und meine 1600er-Bilder sehen immer ein bischen nach Schneegestöber aus, und gerade Lichtverhältnisse wie auf Deinem Bild führen immer zu deutlich sichtbarem Banding. Ich hatte da anfangs das Gefühl, mit der Kamera stimme etwas nicht, und mich dann dran gewöhnt -- Jetzt, wo ich das Ergebniss sehe, stelle ich mir die Frage allerdings wieder.

Wäre es möglich, dass DU mir zu dem Bild mal as RAW zukommen lässt, damit ich einen groben Vergleich vornehmen kann (und dann ggfs. den Nikon-Support antriggern kann)?

Schöne Grüße,

Sven
 
Blitzen ist im Hallensport eine Frechheit den Sportlern gegenüber, die dadurch in ihrer Konzentration abgelenkt werden. Gerade beim Tischtennis wäre das nicht zu verantworten.

Man muss sich schon anders behelfen können. :top:
 
Blitzen ist im Hallensport eine Frechheit den Sportlern gegenüber, die dadurch in ihrer Konzentration abgelenkt werden. Gerade beim Tischtennis wäre das nicht zu verantworten.

Man muss sich schon anders behelfen können. :top:

Deswegen ist mein TT-Bild auch ungeblitzt. Aber meinen Stammverein hab ich gefragt. Die haben mir in einer Pause beim Hallenfussball bestätigt, dass man den Blitz gar nicht registriert. Wenn man natürlich nicht aufhellt, sondern den Blitz als Hauptlicht reinfeuert, kann das natürlich anders aussehen.

Jedoch hast du recht, Hallensport und Blitzen ist ohne Auskunft grundsätzlich nicht drin. Mir sind sogar Unfälle beim Hallenturnen bekannt, die durch Missachten des Blitzverbotes verursacht wurden.

Was mich erschüttert hat ist, dass sich unsere lokalen Zeitungsprofis nicht an diese Etikette halten. Ok, viele von denen haben nur ein 70-200/2,8
 
Die Bilder werden vorher überhaupt nicht geschärft, sowohl nicht in der Kamera, als auch nicht in NX. Dies geschieht erst mit Neatimage.

Das Bild ist mit einer D70s, mit ISO 1600 aufgenommen worden, mit dem 17-55/2,8 von Nikon, bei Blende 2,8. Das SB800 war auf -3 EV eingestellt. Meine Bilder entrausche ich nur zu 50%. Sonst sieht das zu sehr nach Wachs aus, b.z.w. es sind keine Details mehr vorhanden.

Frage 1:

Wie schärfst du denn in Neatimage?

Frage 2:

Wie meinst du das mit 50 % entrauschen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten