• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200: Zurück aus P*?

dabassman

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich nutze recht häufig die Möglichkeit, im Modus P mit dem hinteren Rad Blende und Verschlusszeit zu ändern; angezeigt wird dann P*. Wie komme ich wieder zurück zu P? Eine Möglichkeit ist natürlich, so lange zurückzudrehen, bis der * weg ist; finde ich aber lästig und dauert mir auch je nach Situation zu lange. Ich behelfe mir mit einem Druck auf die Mode-Taste und kurzes hin- und zurückschalten; geht das eleganter?

Grüße

Matthias
 
Habe selbst weder an der D50, D70s noch auf S5pro (D200-Gehäuse) jemals P (geschweige P-shift) verwendet.

Na ja, bei schnellveränderlichen Motiven ist P schon ganz hilfreich.

Grüße

Matthias
 
Ich kenne genügend (Hobby-)Fotografen, die eine Art Religion daraus machen, bloß keine Automatiken an der Kamera zu nutzen sondern aussschliesslich im Modus M zu fotografieren.
Ich bin da eher der Ansicht, daß das Werkzeug zum Objekt passen muss. Und da haben sowohl P als auch A als auch S ihre Daseinsberechtigung.

Grüße

Matthias
 
ich verwende p oft. p* liegt mir aber fern, da mir das wie lotterie vorkommt... bis man da das richtige gefunden hat... aber das ist ja hier wohl nicht die frage. zur antwort: die wurden schon genannt. die eleganteste ist für mich noch das ausschalten und da sieht man, dass die funktion wohl auch aus nikon sicht eher spiel- als werkzeug ist.

und noch ein wort zu den M profis: die schrauben einfach am rad, bis das bälkchen schön im der mitte zwischen + und - ist. uunheimlich professionell muss man sich dann vorkommen... :ugly:
 
Ich bin ja erst seit kurzem dabei. Aber ich sehe das auch so.
Ich nutze den P-Modus in Alltagssituationen. Mit P kann ich ein wenig Einfluss auf das Bild nehmen (Blitz ja oder nein, ...), habe mein festes Fokusfeld eingestellt.
So kann man als Anfänger schnell reagieren, ohne die Vollautomatik zu nutzen. Vollautomatik habe ich bei mir auch auf voller Automatik eingestellt gelassen. Nutze sie aber kaum.
Ansonsten nehme ich häufig A oder manchmal S.
M dann nur bei Langzeitbelichtungen.

Das mit dem P*-Modus ist bei der D90 auch so. Entweder man dreht ewig am Rad oder schaltet sie einfach aus.
 
Auf die schnelle wüsste ich auch kein probates Mittel, vielleicht den AF auf eine kürzere Zeit stellen dann misst er wieder neu ohne Shift.
 
Bei der D60 kann man zwar auf P* schalten aber Belichtungszeit und Blende kann man Komischerweise nichts ändern.

Gruß Uwe
 
Indem Du noch mal das Handbuch liest

Hallo zusammen,
ich nutze recht häufig die Möglichkeit, im Modus P mit dem hinteren Rad Blende und Verschlusszeit zu ändern; angezeigt wird dann P*. Wie komme ich wieder zurück zu P? Eine Möglichkeit ist natürlich, so lange zurückzudrehen, bis der * weg ist; finde ich aber lästig und dauert mir auch je nach Situation zu lange. Ich behelfe mir mit einem Druck auf die Mode-Taste und kurzes hin- und zurückschalten; geht das eleganter?
Grüße
Matthias

wenn Du am hinteren Rad drehst betätigst Du lediglich den Shift.
Du willst aber ohne Shift arbeiten? Gut, aber dafür ist das vordere Rad zuständig. Dann gibts auch kein Sternchen
 
Ich vermute einmal ketzerisch , daß ein Großteil der User mit der Zeit/Blendenkombination aus dem P-Programm die besten Ergebnisse erzielen würden. Die Programmierer dieser Kurve verstehen nämlich etwas von den möglichen Kombinationen in Abhängigkeit von den angesetzten Objektiven. . Dem interessierten Laien ist es dann ein Leichtes, durch "shiften" mit einem Dreh die Zeit/Blenden-Kombination auf die gewünschte Wirkung zu drehen (wenn man weis, was Zeit und Blende für Auswirkungen auf das Bildergebnis haben!).
P ist daher durchaus hilfreicher als ein grünes Viereck, das wirklich die Kamera völlig "übernimmt". Mit meiner F90 war "P" die Standarteinstellung, da die Veränderung der Parameter über nur ein Einstellrad relativ aufwendig war, mit der D200 ist inzwischen wieder die Zeitautomatik (wie bei meiner OM) zur Standarteinstellung geworden.
schönen Abend Michael
 
Den Sprucfh tackere ich mir an die Wand

Die Programmierer dieser Kurve verstehen nämlich etwas von den möglichen Kombinationen in Abhängigkeit von den angesetzten Objektiven.

falls traurige Zeiten kommen.

Wo bitte ist ein Programmieraufwand für 1e Blende zu, dafür Zeit halbieren visa-versa.

P ist doch lediglich eine Art universeller A+S-Modus und der Shift nichts anderes als die Belichtungskorrektur.
 
ich hasse p* nicht, genauso aus dem grund weil das resultat für mich nicht mehr nachvollziehbar ist. der springt doch trotz korrektur wie wild herum mit den werten.

verwende P nur wenn ich überhaupt nicht nachdenken will und die isos hoch genug sind (bzw. theoret. iso automatik ein ist).
meist verwende ich die blendenautomatik, sehr oft auch M, weil nur hier das bild wirlich so wird wie ich mir das vorstelle. natürlich nur für langsame (am besten festgenagelte) motive.

habe in letzter zeit auch zu oft mit dem hinteren rad die belichtung umgestellt, werde das glaube ich wieder deaktivieren, dass man dafür die +/- taste drücken muss. mal schaun.
 
AW: Den Sprucfh tackere ich mir an die Wand

falls traurige Zeiten kommen.

Wo bitte ist ein Programmieraufwand für 1e Blende zu, dafür Zeit halbieren visa-versa.

P ist doch lediglich eine Art universeller A+S-Modus und der Shift nichts anderes als die Belichtungskorrektur.

Shift ist nichts anderes als das durchspielen der verschiedenen Blenden/Zeitkombinationen. Genau genommen schon gar nichts anderes als A oder S.
 
Es gibt afaik keine Möglichkeit außer den 3 genannten, von denen Mode wechseln die schnellste ist, mit dem Rad drehen aber die sinnvollste.. wieso will man irgendwelche festen Kombis unbedingt zurückhaben, statt sich die Blenden/Zeitkombi einzustellen die Sinn macht?
 
Ich kenne genügend (Hobby-)Fotografen, die eine Art Religion daraus machen, bloß keine Automatiken an der Kamera zu nutzen sondern aussschliesslich im Modus M zu fotografieren.
Ich bin da eher der Ansicht, daß das Werkzeug zum Objekt passen muss. Und da haben sowohl P als auch A als auch S ihre Daseinsberechtigung.

Grüße

Matthias

kommt drauf an:
M = Muße und Zeit
A = das will ich euch zeigen
S = schnell Eingefroren
P = Pah! ich überlasse anderen die "Arbeit"

S wird in letzter Zeit viel von mir genutzt und gefahren.....:rolleyes:....passt irgendwie
 
kommt drauf an:
M = Muße und Zeit
A = das will ich euch zeigen
S = schnell Eingefroren
P = Pah! ich überlasse anderen die "Arbeit"

Sehe ich genauso. Wobei ich (in dieser Auflistung) die Grenze zwischen P und S etwas verschwimmen sehen würde; "aus der Tasche ziehen und draufhalten" geht mit P in meinen Augen besser. Es sei denn, man ist hochdiszipliniert und stellt die Kamera vor dem Einpacken immer wieder auf Durchschnittswerte zurück. Das bin ich nicht :)

Grüße

Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten