• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 + Wlan - Erfahrungen?

pxh

Themenersteller
Moin,

hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit der D200 plus Wlan?

Stelle die Frage bewusst *hier*, da es mir nicht um ein spezielles Elan-Zubehoerteil geht, sondern allgemein um Wlan...

gespannten Gruss,

p.
 
Nunja...

...ich habe die D200 und ich habe WLAN - und ich habe auch durchaus schon mal die D200 ans Notebook angeschlossen (oder die CF-Karte) und die Fotos per WLAN auf die (am Desktop angeschlossene) externe HD kopiert.

Bei mehr als 1GB kann man locker Kaffee trinken gehen. 2GB reichen für den Abwasch einer dreiköpfigen Familie, 3GB für ein gemeinsames Abendessen und wenn die Karte mit 4GB voll ist, kann man ins Kino gehen.

Das war aber bestimmt nicht, woran Dir lag, oder?

M.
 
Das war aber bestimmt nicht, woran Dir lag, oder?
natuerlich nicht ;) - ich hab' mich wieder zu ungenau ausgedrueckt...

Moechte waehrend eines Events die Bilder parallel auf'n Laptop uebertragen, damit dort direkt ausgedruckt werden kann - ich habe keinen Bock, die Karte immer hin-und-her-zu-reichen...

Gruss,

p.
 
Also D200 mit dem WT-3 ??
Soll prima funktionieren, allerdings bin ich nicht bereit über 500? für das Teil zu bezahlen.

MfG
Stefan
 
was möchtest du denn wissen? stell mal genauere fragen :)
- Reichweite (nicht der theoretische 'auf-freiem-Feld'-Wert)?
- Funktionsweise (wohin werden die Bilder 'geschoben', oder braucht die Gegenstelle ein spezielles 'Empfangsprogramm')?
- Handling, ich braeuchte es mit dem Batteriegriff (evtl. Bastelloesung?)
- Geschwindigkeit?
- Beeintraechtigung des 'normalen' Kamerafunktionen?

Gruss,

p.
 
- Reichweite (nicht der theoretische 'auf-freiem-Feld'-Wert)?

lässt sich wie bei allen funkgeschichten nicht sagen. 200-300 meter sind aber
durchaus drinn. auch mehr mit externer antenne. natürlich wenn du pech hast kann es vorkommen das nicht mehr als 20 drinn sind
- Funktionsweise (wohin werden die Bilder 'geschoben', oder braucht die Gegenstelle ein spezielles 'Empfangsprogramm')?

du kannst sie zu picture project schieben, wie bei coolpixen, oder über camera control pro bedienen, oder (imo am besten) auf einen ftp server, das geht auch über die ganze welt wenn du willst. ftp server gibts meistens mit dem betriebssystem oder man installiert sich irgendeinen den man mag

- Handling, ich braeuchte es mit dem Batteriegriff (evtl. Bastelloesung?)

das wt-3 ist ein batteriegriff, allerdings nur eine akku passt rein.

- Geschwindigkeit?

abhängig von der karte (von der wird ja gelesen) und dem netzwerk, entspricht der usb geschwindigkeit da ja über usb ausgelesen wird. unter umstanden kann es jedoch etwas langsamer sein

- Beeintraechtigung des 'normalen' Kamerafunktionen?

bis auf den stromverbrauch keine.
 
danke Stefan, klasse Links!
natürlich wenn du pech hast kann es vorkommen das nicht mehr als 20 drinn sind
na, wenn die inhouse klappen, bin ich ja auch schon zufrieden ;) [in dem einen Anwendungsfall jetzt, wuerde das dann mal an mehreren Stellen probieren]
du kannst sie zu picture project schieben, wie bei coolpixen, oder über camera control pro bedienen, oder (imo am besten) auf einen ftp server, das geht auch über die ganze welt wenn du willst. ftp server gibts meistens mit dem betriebssystem oder man installiert sich irgendeinen den man mag
joa, am besten dann FTP, dann kann man's hinterher gut weiterschieben bzw. in anderen Programmen weiterbearbeiten.

Picture Project kenn ich net, waere damit auch eine Einblendung eines Logos moeglich, und dann ausdrucken? In diesem Fall soll das eben gemachte Foto gebrandet und dann direkt gedruckt werden.
das wt-3 ist ein batteriegriff, allerdings nur eine akku passt rein.
die Bilder, die ich bisher gefunden habe, sehen aber eher wie eine 'flache Schale' aus, oder ist der jetzt doch genausogross wie der 'richtige' BG?
edit: habe grad nochmal gegooglet, da kommen wirklich zwei Versionen raus, einmal normale BG-Groesse, einmal flaches Teil...
bis auf den stromverbrauch keine.
ebent, und dann nur ein Akku? Naja, muss man halt oefter wechseln, daran soll's nicht scheitern...

p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Dingen nicht. Aber schon ein paar Applikationen für WLAN Umgebungen geschrieben. Insofern möchte ich hier ein paar rein theoretische Anmerkungen machen:
Bei *optimalen* Bedingungen sollte es bei der von Nikon angegebenen Datenrate ca. 15 Sekunden dauern, ein RAW zu übertragen. Ein jpg - fine sollte dementsprechend ca. 5 Sekunden dauern.
Wenn ein klein wenig los ist (also viele Menschen, dicke, feuchte oder Stahlbeton Wände oder andere Elektronik für Störungen und Reflexionen sorgen) darfst Du auch gerne mit der dopelten bzw. dreifachen Zeit rechnen.

Und jetzt gehe in Dich und frage Dich: ist das für Deine Zwecke ausreichend? Bedenke dabei, dass die D200 einige Bilder cachen kann.

Wenn Du glaubst, dass Du mit dieser Übertragungsrate leben kannst, prüfe noch einmal Dein Gewissen: ist es das Geld wert?
 
Wenn ich Deinen Anwendungsfall ichtig verstanden habe, dann wirst Du besser fahren, wenn Du die Bilder machst und ab und zu die Speicherkarte zum PC bringst, damit die Bilder weiterverarbeitet werden.
Alles in allem wirst DU so schneller sein.
Bei solchen "Shootings" z.B. im Eingangsbereich zu Veranstaltungen wirst Du in kürzester Zeit auf recht viele Bilder kommen, die vor dem Drucken auch noch aussortiert werden müssen. Deshalb macht das WLan einfach keinen Sinn. Es ist viel zu langsam, als dass Du 3 Bilder pro gedrucktem Bild über den Äther senden könntest.
Die Wlan -Module sind eigentlich rein auf den Srudio-Einstz konzipiert und sind meines Erachtens für diesen Zwecke einfach nicht geeignet!

Viele Grüße

Björn
 
die bilder werden eh auf die karte gespeichert und von dort dann automatisch und unabhängig von dem restlichen geschehen übertragen.

was grössenvergleich zum mb-d200 angeht: beide sind gleich gross, hier mal ein bildchen von beiden nebeneinander:

mbzi4.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten