• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 oder D80?

palooza schrieb:
bin mal gespannt welchen AF-motor die D80 hat, aber ich fürchte eher son schwächeren wie D50/70.
hier könnte auch noch ein vorteil der D200 liegen, kommt aber nur zum tragen, wenn man auch wie ich zb son altes 80-200/2.8 hat. da geht der D50 motor schon ziemlich lahm :D

Bist Du dir sicher dass die D200 da besser ist?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=844410&postcount=7


Manni
 
Irgendwo habe ich mal gelesen daß die mögliche Leistung des AF-Motors wesentlich von der Wärmeableitung im Gehäuse abhinge. In einem Plastikgehäuse sei es wegen der schlechteren Wärmeableitung nicht möglich große Motorleistungen unterzubringen. Keine Ahnung ob's stimmt.

In jedem Fall glaube ich nicht an einen leistungsstarken Motor in der D80. Ob wir das nun mögen oder nicht, der Trend geht bei Nikon klar zu AF-S, der alte mechanische AF ist eine Altlast.

Grüße
Andreas
 
Für mich, der auch vor der Entscheidung 80 vs. 200 steht liegt der Vorteil eindeutig in der Gehäusegröße /Verarbeitung. Die wenigsten werden die 5 B/s, einen etwas besseren Af oder die theoretisch bessere 3d Color-Matrixmessung (rd.400 vs. 1005 Pixel). Auch Mirror up wird doch kaum einer unbedingt brauchen, oder. Insofern werde ich mir am Freitag das 80er Gehäuse anschauen, vermutlich sagen "ist mir zu klein - 1.95 groß und entsprechend große Hände - und die 200er nehmen. Und wenn die 80e genauso schlecht lieferbar sein wird wie die 200er am Anfang, müsste ich wahrscheinlich eh bis 2007 warten um eine zu bekommen. Also wäre da noch das Argument der Verfügbarkeit, zumindest wenn man schnell was haben will.
 
FM2 schrieb:
Für mich, der auch vor der Entscheidung 80 vs. 200 steht liegt der Vorteil eindeutig in der Gehäusegröße /Verarbeitung. Die wenigsten werden die 5 B/s, einen etwas besseren Af oder die theoretisch bessere 3d Color-Matrixmessung (rd.400 vs. 1005 Pixel). Auch Mirror up wird doch kaum einer unbedingt brauchen, oder. Insofern werde ich mir am Freitag das 80er Gehäuse anschauen, vermutlich sagen "ist mir zu klein - 1.95 groß und entsprechend große Hände - und die 200er nehmen. Und wenn die 80e genauso schlecht lieferbar sein wird wie die 200er am Anfang, müsste ich wahrscheinlich eh bis 2007 warten um eine zu bekommen. Also wäre da noch das Argument der Verfügbarkeit, zumindest wenn man schnell was haben will.
Schlechte Verfügbarkeit der D80 wäre bei mir mittlerweile der einzige, aber u. U. entscheidende Grund, doch noch zur D200 zu greifen. Ich glaube, da hat Nikon wieder mal einen Produktportfolio-Bock geschossen, denn der Preis der D200 dürfte durch die neue D80 mächtig unter Druck geraten.

Gruß
Detlef
 
DELAN schrieb:
Ich glaube, da hat Nikon wieder mal einen Produktportfolio-Bock geschossen, ....

Gruß
Detlef
Ahwa .. sie haben jetzt endlich eine Situation, in der sie einen funktionierenden Baukasten über alle Klassen haben. Die D80 zu entwickeln dürfte ungleich weniger aufwändig gewesen sein als es bei den Vor- und Mitgängern der Fall war. Sie machen eher alles richtig grad, sie schließen die Lücken und lassen dem Wettbewerb keine Möglichkeit sie (erneut) zu übertölpeln.

Mich freut's auf jeden Fall sehr, dass meine alte Liebe nun wieder so gut aufgestellt ist :)

Grüße
Martin
 
Hallo,

tja das ist das Topic, welches sich genau mit meiner momentanen "Nikon-Frage" deckt!

Eigentlich spare ich auf die D200... als dann die D80 kam....:confused: :wall:

Mittlerweile präferiere ich die D80, da ich keine AI-Objektive 'rumstehen hab, kein abgedichtetes Gehäuse benötige und ich auch keine Profi-Ambitionen habe. Seit ich übrigens in meinen Ferien meinen neuen Imagetank dabei hatte und ich meine CF's und die SD's meiner Frau 'draufgeladen habe, ist mir die SD-Karte in Sachen Handling sehr ans Herz gewachsen! ;) Ich begreife nicht, dass nicht schon die D200 einen SD-Slot bekommen hat und sehe in der CF absolut keinen Vorteil mehr (wenn man jetzt von Speicherriesen von 8GB absieht, welche ich mir eh nie werde anschaffen wollen...).

Die D200 hatte ich schon zum Test und mein 80-400er fokusierte deutlich schneller und präziser als mit meiner D70. Da dies aber (gem. obigem Link) kaum auf den Motor zurückzuführen ist, muss es wohl der Multicam-1000 sein. Somit spricht auch dies für die D80...

Ein wichtiger Umstand wäre aber - zumindest für mich - noch zu evaluiren: DIE GRÖSSE der D80! Ich hätte nie die D50 gekauft, da sie für mich einfach zu klein ist. Ein Batt.-Halter 'drunter ist für mich keine Lösung - ich hatte noch nie Probs mit Hochvormat und schon gar nicht mit der Akkuleistung... Es bleibt für mich also die Frage, ob die neue D80 trotz ihrer "Winzigkeit" gut genug für meine Hände ist! (Sonst wird's halt die D200 :p )

Grüssle
Mark
 
Daren schrieb:
...das ideale währe wenn die D80 ein Vollformat-Sensor hätte.:)
Leider ist das nicht der fall.:(

Daren
Was heisst hier "leider"???? ZUM GLÜCK!!!

Nikon hält konsequent an der DX-Fläche fest - vom der kleinen D50 bis zur D2Xs... wieso sollte man in der Einsteiger/Amateurklasse auch Vollformat 'reinbauen? In diesem Segment tummeln sich sowieso Linsen, welche an VF nicht zu gebrauchen wären...;)

UND: Bitte vergleiche eine D80 nicht mit einer 5D! Die D80 wird die D70 ersetzen - ergo: es ist eine Einsteigerkamera, zugegebenermassen für den "ambitionierten Einsteiger/Umsteiger/Aufsteiger"! ;) :D

Grüssle
Mark
 
Hi,

für alle, die diesen Thread mit Interesse verfolgt hatten. Nach langem Hin und Her habe ich mich dann doch für die D200 entschieden. Die Gründe:

1. Sofort verfügbar
2. Robustes, wetterfestes Metallgehäuse
3. Vom Gewicht her bessere Ergonomie bei großen Linsen
4. Für viele nicht wichtig, aber die Spiegelvorauslösung brauche ich von Zeit zu Zeit.

Mein erster Eindruck von dem neuen "Baby": :top: :top: :top: :D

Gruß und Dank an alle, die mir Tips gaben.

Detlef
 
Die D80 ist jetzt verfügbar, ich habe heute eine D80 bei alpafoto.de über ebay bestellt. Die haben heute morgen 9 Stück bekommen. Sehr ärgerlich ist, dass momentan ein zweiter Akku en-el3e nicht zu bekommen ist. Nikon hat Lieferschwierigkeiten, was nicht akzeptabel ist, da sie den Akku ja verdongelt haben, damit kein anderer Hersteller ihn nachbauen kann.

Die D80 hat übrigens Spiegelvorauslösung.
 
...das ideale währe wenn die D80 ein Vollformat-Sensor hätte.:)
Leider ist das nicht der fall.:(
Daren
Jau! Und 'nen eingebauten mp3-Player mit Bildstabi und Staubsauger und wahlweise ein Schiebedach! Leute - die D80 ist in dem Bereich angesiedelt, wo's mit DSLR losgeht, nicht mehr und nicht weniger. War bei der D70 ja auch so - und obwohl das 'ne supi Knipse ist, wurde bei der D80 noch 'n bißchen draufgelegt. Also, was soll das Gejammer darüber, was sie nicht hat?

Ich bin übrigens auch ganz froh, daß sich bei Nikons noch nix in Sachen Vollformat abzeichnet.

teider
 
Ich denke, dass die D80 in ganz anderen Stückzahlen produziert wird, sodass eine deutlich bessere Versorgung zu erwarten ist.

Gegen die D200 spricht m.E. dass - ganz im Gegensatz zu Filmcams - die Elektronik so schnell überholt wird. Was hilft mir dann das beste Gehäuse, wenn ich in paar Jahren ein altes Modell besitze. Und wir stehen, gerade was die SLRs angeht, erst am Anfang eines richtigen Massenmarkts, der teure Entwicklungen möglich macht. Wenn ich sehe, was Fuji mit dem SuperCCD im Compactbereich anstellt (http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/page14.asp), sollte Rauschfreiheit bis 3200 bei SLR kein Problem sein, dazu Bildstabi in der Cam, dust remover, Gesichtserkennung und vieles mehr.

Die D200 gefällt mir mechanisch unglaublich gut, die Elektronik ist in 3 Jahren überholt. Deswegen werde ich mich statt dessen mit besten Objektiven versorgen und mich alle Jahre wieder auf ein neues Modell einstellen.
 
Die D200 gefällt mir mechanisch unglaublich gut, die Elektronik ist in 3 Jahren überholt. Deswegen werde ich mich statt dessen mit besten Objektiven versorgen und mich alle Jahre wieder auf ein neues Modell einstellen.

Auch DX-Nikkore? Und was wenn Nikon "Vollformat" bringt? :D
Ich hoffe nicht, bitte kein "Vollformat"...
 
Wenn ich sehe, was Fuji mit dem SuperCCD im Compactbereich anstellt (http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/page14.asp), sollte Rauschfreiheit bis 3200 bei SLR kein Problem sein, dazu Bildstabi in der Cam, dust remover, Gesichtserkennung und vieles mehr.

Sorry, das Ding ist sicher gut aber die gnadenlos entrauschten Pics brauch ich nicht.
Bildstabi in der Cam macht sicher Sinn aber Gesichter erkenne ich auch so ganz gut genug. ;)

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten