• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 oder D300?

D200 oder D300?
Wer 2000€ für D300+MB-D10 und 1800€ für 70-200/2.8 und 1200€ für 17-55/2.8 und Geld für SB-800/Fototasche/Speicher/Festplatte/etc. hat, der kauft die D300.
Wer mit weniger einsteigen möchte, kauft besser die D200 oder D80 oder D40 und behält einen genügend großen Anteil des Gesamtbudgets für gute Objektive.


:confused: Also Deiner Logik kann ich echt nicht folgen... :confused:

Was hat eine Kaufentscheidung zwischen D200 und D300 mit den von Dir genannten Objektiven & Co. zu tun???

Muss man nicht verstehen.

VG MArius
 
:confused: Also Deiner Logik kann ich echt nicht folgen... :confused:

Was hat eine Kaufentscheidung zwischen D200 und D300 mit den von Dir genannten Objektiven & Co. zu tun???

Muss man nicht verstehen.

VG MArius

Ich glaube er wollte nur deutlich machen, dass der D300 schon richtig feist Kohle für Zubehör locker machen wird/muss.

Das selbst bei einer D40 für die Preisdifferenz mal so gerade so das 17-55 drin ist, lassen wir mal aussen vor. Sähe eh doof aus, das Riesending an ner D40 ;)

Der Grundgedanke ist ja völlig richtig, aber das Beispiel ist wohl nicht optimal aufgestellt.
 
:confused: Also Deiner Logik kann ich echt nicht folgen... :confused:

Was hat eine Kaufentscheidung zwischen D200 und D300 mit den von Dir genannten Objektiven & Co. zu tun???

Muss man nicht verstehen.

VG MArius

Was nutzt es ihm, die D300 zu kaufen, wenn er dann keine Kohle mehr für Linsen hat?

Eine D300 würde ich erst dann kaufen, wenn ich entweder schon gute Objektive habe oder ein großes Budget zur Verfügung habe, um dem guten Body auch entsprechende Optiken zu gönnen.

Meine Meinung ist so. Ich habe keinen Streß damit, wenn jemand eine D300 mit einem Tamron/Sigma/Tokina 18-200 betreibt. Ob das sinnvoll ist, soll der entscheiden, der seinen Geldbeutel öffnet. ;)
 
Ich glaube er wollte nur deutlich machen, dass der D300 schon richtig feist Kohle für Zubehör locker machen wird/muss.

Das selbst bei einer D40 für die Preisdifferenz mal so gerade so das 17-55 drin ist, lassen wir mal aussen vor. Sähe eh doof aus, das Riesending an ner D40 ;)

Der Grundgedanke ist ja völlig richtig, aber das Beispiel ist wohl nicht optimal aufgestellt.

Ja, aber das war/ist doch bei einer D200 doch auch der Fall, oder nicht?

Ich glaube, dass einige D200 Besitzer nur etwas sauer sind, weil es nun nen Nachfolger gibt. Ähnliche Diskussionen konnte man beim Vergleich D2x(s) vs. D3 lesen.

VG MArius
 
Was nutzt es ihm, die D300 zu kaufen, wenn er dann keine Kohle mehr für Linsen hat?

Eine D300 würde ich erst dann kaufen, wenn ich entweder schon gute Objektive habe oder ein großes Budget zur Verfügung habe, um dem guten Body auch entsprechende Optiken zu gönnen.

Meine Meinung ist so. Ich habe keinen Streß damit, wenn jemand eine D300 mit einem Tamron/Sigma/Tokina 18-200 betreibt. Ob das sinnvoll ist, soll der entscheiden, der seinen Geldbeutel öffnet. ;)

Und Du meinst, Du machst mit Deiner D200 eine Ausnahme in Bezug auf hochwertige Objektive? Sicher nicht!

Davon abgesehen bin ich der Meinung, dass man auch mit den sogenannten Standardobjektiven (solche die Du auch nutzt) eine D300 sinnvoll betreiben kann.

VG MArius
 
Sogar besser!
Weil sie JPGs intern besser korrigiert.
An der D300 hast Du mit einem Tokina 12-24 oder dem 18-200VR kaum noch relevante CAs.
 
Ich habe da eine größere Bandbreite. Zwischen Kinderschnappschüsse, AKtaufnahmen bis hin zur Feierlichkeiten ist alles dabei...

Hallo Penny,

die alles entscheidende Frage ist doch, ob es sich in Deinem Fall lohnt doppelt soviel Geld für eine D300 auszugeben.

Wenn ich mir Deine "Bandbreite" anschaue sage ich, es lohnt sich nicht. Die D200 war bei ihrem Erscheinen die Top Kamera im Semi-Pro Bereich. Daran hat sich zu 90 % bis heute nichts geändert.

Das Problem bei solchen Vergleichen ist ja immer die Bezugsgröße. Und da muss man einfach sagen, dass es sich bei den Weiterentwicklungen nicht um Quantensprünge handelt. Die Geschwindigkeit des AF ist wie oben schon geschrieben wurde, auch sehr stark vom verwendeten Objektiv abhängig. Absolut gesehen ist der AF der D200 sehr schnell und treffsicher.
Das Rauschen bei hohen ISO-Werten ist ein Argument. Aber dafür (dagegen:D) gibt es Software.
Ich arbeite zu 98 % im Bereich zwischen ISO 100 und ISO 400. Da ist die D200exzellent.
Life View. Nun ich benötige ihn nicht.

Wenn Du tatsächlich noch eine neue D200 für unter 1000 Euro bekommen kannst, greif zu.

Gruß

Roman
 
Ich hab beide Kameras im Einsatz, die D200 halt als Zweitgehäuse, nachdem die D300 angeschafft wurde.
Aus meiner Sicht bieten beide Kameras exzellente Leistungen und sind beide absolut ihr Geld Wert, ob der Mehrpreis der D300 lohnt, musst Du für Dich entscheiden.
Der für mich allerwichtigste Vorteil der D300, der sich auch direkt in Form besserer Bilder bemerkbar macht, ist der eine ganze oder sogar bis zu 1,5 Blendenstufen größere Dynamikumfang.
Fast genauso wichtig Stufe ich die höhere Rauschfreiheit ein.
Zwei Kriterien die für mich alleine den Aufpreis rechtfertigten.
Brauchte ich früher exakt für die Situationen, in denen es auf Low-Light-Fähigkeit und hohe Hell-Dunkel-Kontraste ankommt, zusätzlich noch eine Fuji (S3), deren AF dann aber eventuell wieder nur im Dunkeln stocherte, habe ich heute mit der D300 eine Kamera in der Hand, die mir Bildergebnisse auf Fuji-Niveau mit Handling, Speed, AF, etc. sogar noch besser als bei der in den Disziplinen schon sehr guten D200 liefert.
Schön natürlich auch die Möglichkeit, bei bescheidenem Licht noch ordentliche Zeiten für scharfe Bilder mit langen Brennweiten zu erhalten.
 
Hallo Penny,

mich würde interessieren ob die Antworten Deine Unentschlossenheit beseitigt hat bzw. du dadurch leichter eine Entscheidung getroffen hast oder wirst?

Gruß Thomas :top:
 
Also wenn ich das Spekturm der Fotografie anschaue, würde ich von der Auswahl D200/D300 die D200 wählen.

Selbst für Kinderschnappschüssen braucht man keine 6fps.
Beim Akt... im Studio oder draussen? Meist ist dort genügend Licht vorhanden, woraus man schliessen kann, dass sowieso im niederingen ISO fotografiert wird.

Die D300, welche gerade für Sport-Fotografien eine gewisse Performance mitbringen würde, fotografierst du nicht.
Daher bringt dir die eigendlichte Performance der D300 nicht spürbar viel bezüglich der D200.

Der AF der D200 reicht für deinen Einsatz allemal.
Und mit dem restlichen Geld investierst es in ein anständiges Objektiv.

Allgemein bitte ich euch, wenn ihr die AF-Perfomance vergleicht, dann bitte Äpfel mit Äpfel.
Es kann icht sein, dass hier eine D300 mit einem Stangen-AF mit einem D200 und Silvent-Wave-Motor verglichen wird nur weil es möglich wäre mit der Preisdiferenz von D300 zu D200 in ein AF-S-Objektiv zu investieren.
Meines erachtens bringt eine D300 doch Mehrleistung im AF bei gleichem Objektiv als eine D200. Und das ist auch gut so.
Schlicht noch einen Tick präziser und schneller.
 
Die D300, welche gerade für Sport-Fotografien eine gewisse Performance mitbringen würde, fotografierst du nicht.

Um die D300 zu fotografieren, braucht er ja dann auch entweder einen Spiegel, oder einen Zweitbody :lol: :ugly:

Sorry, ging nicht anders. Der musste raus.

Wenn ich die genannten Bereiche "extern" beurteilen sollte, würde ich da auf den ersten Blick auch keine Notwendigkeit für eine D300 sehen (zumal ich das bessere Rauschverhalten eher für homöopathisch denn für messbar halte).

Aber natürlich ist da auch immer das Gefühl, was mitspielt. Und das spielt eine unglaublich wichtige Rolle, weil es ja immerhin um eine kreative Tätigkeit geht - da spielt das Gefühl eine große Rolle. Wenn der Bauch sagt "D300", dann sollte man nicht zu sehr objektiv dagegen argumentieren - man wird doch nicht glücklich werden, dann, mit der kleineren.

Ergo: wie immer: mit dem BAUCH entscheiden.
 
Heiko, natürlich sind dem AF Grenzen gesetzt! Ich halte jedoch den "Fortschritt" beim Sprung von D200 auf D300 höher als von D70 auf D200!

Mag sein, dass dies nur ein subjektiver Eindruck ist!

Was die reinen Funktionen betrifft, mag der Sprung von D70 uf D200 vielleichtnicht so riesig sein. Abe rwenn man dann das Magnesiumgehäuse, die Abdichtungen usw. dazu addiert, sieht der Vergleich schon anders aus.

Ich habe auch den Wechsel von D70 zu einer D200 gemacht. Dabei hatte ich dieselben Überlegngen und habe gewartet, bis ich die D300 mal selbst in der Hand hatte. Die weiteren Vorzüge der D300 gegenüber der D200 waren mir dann alledings kein weiteren rd. 800,-€ wert.
 
Ich habe auch den Wechsel von D70 zu einer D200 gemacht. Dabei hatte ich dieselben Überlegngen und habe gewartet, bis ich die D300 mal selbst in der Hand hatte. Die weiteren Vorzüge der D300 gegenüber der D200 waren mir dann alledings kein weiteren rd. 800,-€ wert.

Gefühlsmäßig schätze ich das genauso ein. Ich bin von der D70 zur D200 gekommen und das war schon ein RIESIGER Unterschied! Eine komplett andere Kamera. Anderes Gehäuse, mehr Knöpfe um wichtige Einstellungen vornehmen zu können, ohne im Menü zu kramen, ein VIEL besserer Sucher usw... Die D300 würde ich auch jederzeit wieder kaufen, aber im Vergleich zur D200 habe ich eher das Gefühl eine Detailverbesserung in der Hand zu haben.
Ist aber auch irgendwie klar, da die D70 eine andere Kameraklasse darstellt. Von daher kann man sie auch nicht in den D200/D300 Vergleich mit reinnehmen.
Ich halte jedoch den "Fortschritt" beim Sprung von D200 auf D300 höher als von D70 auf D200!
Da müsste dann die D100 für einen Vergleich herhalten...die war in der gleichen Klasse und der Vorgänger der D200... und nicht die D70.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du meinst, Du machst mit Deiner D200 eine Ausnahme in Bezug auf hochwertige Objektive? Sicher nicht!

Davon abgesehen bin ich der Meinung, dass man auch mit den sogenannten Standardobjektiven (solche die Du auch nutzt) eine D300 sinnvoll betreiben kann.

VG MArius

Ich ärgere mich nicht, dass ich zunächst die günstigen optischen Varianten gekauft habe und weiss doch, dass sie recht bald den besseren weichen werden. Mein zeitlicher Horizont liegt bei 1..2 Monaten für das 70-200er und das 70-300 werde ich entweder behalten oder für den Kaufpreis wieder verticken.
Im unteren Brennweitenbereich bin ich noch am Zweifeln, da ich mit dem 50/1.4 schon gut bestückt bin und dieses mit dem 35/2 gut ergänzen könnte, ohne vom 17-55 "abhängig" sein zu müssen.

Das soll keine Rechtfertigung sein, das habe ich nicht nötig. Es soll dem TO helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Über kurz oder lang werde ich vermutlich auch die D200 in Richtung D2x oder D300 wechseln, wobei letztere zur Zeit preis-leistungsmäßig im Vergleich zur D200 zur Zeit für mich noch nicht passt.
 
Ich frage mich wieso es denn überhaupt die D200 oder die D300 sein soll? Ich habe die D100 und bin mit der sehr zufrieden. Die gibt es schon recht günstig als gebraucht. Den Rest vom Geld würde ich dann eher in gute Optiken stecken.

Die Fotos hab ich z.B. unter anderem mit der D100 und dem Nikkor 70-300mm VR gemacht.
http://hahnweide2007.me109.info
 
Die D300 würde ich auch jederzeit wieder kaufen, aber im Vergleich zur D200 habe ich eher das Gefühl eine Detailverbesserung in der Hand zu haben.
Das ist Absicht von Nikon. Die D300 ist vor allem bei den wesentlichen elektronischen Teilen verbessert worden und zum Profi aufgestiegen, um damit das neue DX-Zugpferd zu werden. Dazu gehört z.B. ein Verschluss für 150000 Auslösungen, 6/8fps bei Vollauflösung, der Profi-AF, der neue 12 MP-Sensor etc.. Hätte man sie äußerlich wie eine D2xs gebaut, also mit integriertem BG, hätte sie niemand als D200-Nachfolger anerkannt und die letzten D2x-Käufer wären noch saurer in Anbetracht eines Preises um die 2000 € (wie D300 mit BG). Die D300 ist also eine D2xs im D200-Pelz und tritt damit die Nachfolge beider Kameras an. Sie durfte äußerlich nicht allzu anders werden als die D200, weil sich schon zuviel im Inneren getan hat. Ich finde, damit ist sie ein wahrer Profi: Die D2Xs wurde sicher auch aus Prestige-Gründen von so manchen Kamera-Fans gekauft (ist ja auch voll ok.!). Die D300 taugt weniger zum Protzen als eine D2Xs, ist aber in Wirklichkeit mindestens genauso gut geeignet, um mit ihr Geld zu verdienen. Das perfekte Arbeitsgerät: Unauffällig, aber stark in der Leistung.
Wer den top-AF, die 8 fps und den 150000er Verschluss etc. der D300 nicht braucht, ist mit einer D200 noch immer gut bedient. Das Feeling der Cam ist wohl kaum schlechter als das der D300.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten