• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 NEF´s mit MAC

SCFR

Themenersteller
Hallo,
Mit welchen MAC Programmen kann man D200 NEF´s bearbeiten?
Canon liefert die Bearbeitungssoftware gleich mit, Nikon leider nicht.
Danke für die Hilfe
Friedhelm
 
Noch ein bissle Geduld... war bei der Aperture-Roadshow und habe mich beim Apple Europa Mann erkundigt:

- Aperture kommt in ca. 1 Monat in deutscher Lokalisierung
- dann ist auch die D200 im "Raw-workflow" enthalten!

Also liebe Mac-User: Habt Geduld - alles wird gut! :D

Gruss
Mark
 
Aperture kostet aber ?500. :eek: Für nen RAW Konverter ganz schön happig, und die Bildqualität soll ja noch nicht so prickelnd sein. Da würde ich mich ja noch lieber mit dem wesentlich billigeren Nikon Capture quälen, das noch dazu für Nikon von allen Konvertern die beste Qualität liefert.
 
Die Capture One Version vom 12.12. soll es können! Die gibt es doch auch für MAC User.

Manni
 
Halligalli schrieb:
Aperture kostet aber ?500. :eek: Für nen RAW Konverter ganz schön happig, und die Bildqualität soll ja noch nicht so prickelnd sein. Da würde ich mich ja noch lieber mit dem wesentlich billigeren Nikon Capture quälen, das noch dazu für Nikon von allen Konvertern die beste Qualität liefert.
Sorry, muss Dich da korrigieren: Aperture beinhaltet von den jew. Herstellern die Orginal Raw-Engines... wieso soll die Bildqualität dann schlechter sein?:confused: (und ich habs nicht "gehört" ich hab's gesehen;) )

Jedenfalls kann ich Dir versichern, dass die Bildquali sogar extrem "prickelnd" IST... bedenke auch, dass diese Software für Profi's entwickelt wurde, welche wohl kaum ein halbherziges Produkt akzeptieren würden... Dass dann der Preis höher ist als bei "gehackten" Raw-Entwicklern hängt wohl nicht zuletzt damit zusammen, dass Aperture nicht nur ein "Raw-Konverter" ist - diese Software bietet alles was ein Fotograf braucht! (Leuchttisch mit Stapelmöglichkeit, alle Raw-Einstellungen, Bildverwaltung/Such-Funktion, Inteligentes Archivieren & Backupen, keine Veränderungen an der Raw-Ursprungsdatei... mehrere Versionen eines Photos benötigen lediglich 24-64 kB zusätzlichen Speicher, da nur Einstelldaten gespeichert werden, und und und...)

Doch was erzähl ich hier: http://www.apple.com/aperture/

Schönen Gruss
Mark
 
Halligalli schrieb:
Dazu sag ich nur: http://arstechnica.com/reviews/apps/aperture.ars . Kleiner Auszug daraus: "Aperture produces sub-professional output when compared to most industry-standard converters"
sorry, ich kann Deinen "Auszug" auf der angegebenen Seite nicht finden...

Halligalli schrieb:
Diese Bilder sagen wirklich nicht viel aus... jedenfalls was ICH von Aperture gesehen habe hat MICH überzeugt!

Halligalli schrieb:
Naja, jedenfalls hat der User wohl einfach mal 'drauflos gemacht - ohne die Hinweise im Handbuch gelesen zu haben, Beispiel: sein Problem mit hochkantigen Fotos, welcher er aus iPhoto importierte... zeugt ja auch von seiner Kompetenz...;)

Halligalli schrieb:
Von Nikon haben die sicher nicht den eigenen RAW Konverter Code, sonst würde das Programm die gleiche Qualität wie NC produzieren und dass Nikon so dumm ist, wird wohl keiner glauben.
Das sag' ich ja - die Qualität sollt eigentlich gleich sein! Was genau für einen Code Nikon (wie auch andere Hersteller) Apple zur verfügung stellt, weiss ich nicht. Jedenfalls hat mir der Apple-Mann versichert, dass sie die entsprechenden Files von den Kameraherstellern direkt haben!

Abschliessend möchte ich noch anmerken, dass eine 1.0-Version sicherlich noch einige Bug's beinhaltet, diese werden von Apple jedoch meist schnell ausgemerzt!

Mich hat Aperture jedenfalls überzeugt und sobald die Lokalisierung in deutscher Sprache (in ca. 1 Monat) erhältlich sein wird, kauf ich mir Aperture! (Bis dann sind die ersten Bug's wohl eh schon Schnee von gestern... apropos Schnee... es schneit immer noch:D )

Schöne Grüsse & und gut Nacht!
Mark
 
Arcuos schrieb:
sorry, ich kann Deinen "Auszug" auf der angegebenen Seite nicht finden...

Auf der Seite 5, vorletzter Absatz http://arstechnica.com/reviews/apps/aperture.ars/5
Der Test besteht aus 9 Seiten.

Diese Bilder sagen wirklich nicht viel aus... jedenfalls was ICH von Aperture gesehen habe hat MICH überzeugt!

Wir reden hier aber nicht von einer ?30 Shareware, sondern um ?500 teure Profi Software. Da darf es solche Probleme nicht geben.

Mich hat Aperture jedenfalls überzeugt und sobald die Lokalisierung in deutscher Sprache (in ca. 1 Monat) erhältlich sein wird, kauf ich mir Aperture!

Das sei dir unbenommen. Es aber einfach so zu empfehlen, finde ich nochmal überdenkenswert.
 
Einen reinen Converter liefert auch Nikon mit, denn mit dem NikonView Editor kann man die RAWs öffnen und die grundlegenden Dinge ändern, aber eben auch nicht mehr.
Andererseits haben bei mir die "Öffnenplugins" von Nikon mit meinem PS7 sehr gut zusammen gearbeitet.
Es gibt also zumindest in meinen Augen durchaus Möglichkeiten die D200-RAWs zu öffnen.
 
Arcuos schrieb:
Sorry, muss Dich da korrigieren: Aperture beinhaltet von den jew. Herstellern die Orginal Raw-Engines... wieso soll die Bildqualität dann schlechter sein?:confused: (und ich habs nicht "gehört" ich hab's gesehen;) )

Wo hast Du das her? Das soll nämlich nicht stimmen. Tatsächlich verwendet Aperture RAW Routinen, die seit Mac OS X 10.4 im Betriebssystem eingebaut sind und sich auch regelmäßig ändern... das ist auch eins der Nachteile von Aperture, weil man dadurch ein und dasselbe RAW File je nach Mac OS X Version mal so mal so konvertiert bekommt.


Arcuos schrieb:
Jedenfalls kann ich Dir versichern, dass die Bildquali sogar extrem "prickelnd" IST... bedenke auch, dass diese Software für Profi's entwickelt wurde, welche wohl kaum ein halbherziges Produkt akzeptieren würden...

Also ich bin Macuser mit Anspruch und Erfahrung und das ist leider (!) nicht wahr. Ich habe mir Aperture wirklich sehr lange bei meinem Lieblingshändler DigitalStore/Knips in Wien angesehen. Ich habe mir bei der Ankündigung von Aperture dafür (nicht nur, aber das war ein gewichtiger Grund) gleich ad hoc einen PowerMac G5 Dual Core mitbestellt. Aber Aperture ist eine Ernüchterung, wenn man intensiver damit arbeitet. Eigentlich muß ich sagen, daß Aperture eine Enttäuschung ist. Du bekommst mit der EUR 89 Lite Version von Capture Pro bessere Resultate, ja sogar mit dem Canon DPP kriegt man das besser hin. Im Aperture fehlen wichtige Bearbeitungsfunktionen (z.B. Schärfe), womit man im Endeffekt wieder auf Photoshop zurückgreifen muß. Das ist so auch in Ordnung, da Aperture Photoshop nicht ersetzen soll... sobald man aber zu Photoshop greift, ist es mit dieser genialen Versionierung (wo nur die Bearbeitungsschritte abgespeichert werden) naturgemäß, und technisch volkommen verständlich, vorbei.


Arcuos schrieb:
Dass dann der Preis höher ist als bei "gehackten" Raw-Entwicklern hängt wohl nicht zuletzt damit zusammen, dass Aperture nicht nur ein "Raw-Konverter" ist - diese Software bietet alles was ein Fotograf braucht! (Leuchttisch mit Stapelmöglichkeit, alle Raw-Einstellungen, Bildverwaltung/Such-Funktion, Inteligentes Archivieren & Backupen, keine Veränderungen an der Raw-Ursprungsdatei... mehrere Versionen eines Photos benötigen lediglich 24-64 kB zusätzlichen Speicher, da nur Einstelldaten gespeichert werden, und und und...)

Das stimmt alles, aber die netten Features von wegen Leuchttisch usw. haben wir bislang auch nicht benutzt und die von Dir geringschätzig als "gehackte" RAW Konverter abgeurteilte Software Pakete konvertieren seit Jahren RAW Files und können das verdammt gut.


Kurzum: 499,- EUR für diese Software? Ohne mich, denn das Update auf 2.0 kann ich abwarten und dafür will Apple garantiert wieder Geld haben.
 
BernieF schrieb:
Wo hast Du das her? Das soll nämlich nicht stimmen. Tatsächlich verwendet Aperture RAW Routinen, die seit Mac OS X 10.4 im Betriebssystem eingebaut sind und sich auch regelmäßig ändern... das ist auch eins der Nachteile von Aperture, weil man dadurch ein und dasselbe RAW File je nach Mac OS X Version mal so mal so konvertiert bekommt.
Wie Du oben nachlesen kannst, hat mir das ein Apple-Mann aus England an der Aperture-Roadshow in etwa so mitgeteilt: Aperture verwendet (wie Du richtig anmerkst) die Core Image Engine für die Bearbeitung von Bildern, Videos usw. direkt auf Betriebssystemebene... Die Uwandlung von NEF's, also kameraspezifischen Raw-Dateien in universelle Raw's, basiert auf Codes welche direkt vom Hersteller (in diesem Fall Nikon) basieren.

Übrigens läuft Aperture nur ab OS-X 10.4.3... somit verstehe ich nicht genau, was Du mit "verschiedenen OS-X-Versionen" meinst - 10.4.3 ist schliesslich das aktuelle Betriebssystem und Aperture läuft nur mit diesem!:confused:

BernieF schrieb:
...Im Aperture fehlen wichtige Bearbeitungsfunktionen (z.B. Schärfe), womit man im Endeffekt wieder auf Photoshop zurückgreifen muß. Das ist so auch in Ordnung, da Aperture Photoshop nicht ersetzen soll... sobald man aber zu Photoshop greift, ist es mit dieser genialen Versionierung (wo nur die Bearbeitungsschritte abgespeichert werden) naturgemäß, und technisch volkommen verständlich, vorbei.
Da muss ich Dir klar wiedersprechen! Selbstverständlich kann man mit Aperture auch die Schärfe regeln (das kann sogar iPhoto;) )!
Betreffend Photoshop: In Aperture kannst Du PS als externes Bildbearbeitungsprogramm definieren. Ein Klick genügt und das in Aperture ausgewählte Foto wird automatisch in PS geöffnet. Wenn Du dann einfach speicherst, wird das bearbeitete Foto automatisch ans richtige Ort für Aperture gespeichert und erscheint sofort auch dort! (Dass es dann eine eigene Datei ist, versteht sich von selbst...)

BernieF schrieb:
Kurzum: 499,- EUR für diese Software? Ohne mich, denn das Update auf 2.0 kann ich abwarten und dafür will Apple garantiert wieder Geld haben.
Da gehe ich mit Dir (teilweise) einig. Ich habe ja auch geschrieben, dass mit der deutschen Lokalisierung, welche in ca. 1 Monat erhältlich sein wird, nicht nur die Sprache angepasst sein wird, sondern auch D200-Nef's gelesen werden können und ein Bugfix (Vers. 1.1?) enthalten sein wird...
Ich warte ja auch darauf und werde erst dann "zuschlagen" (was ich ja auch bereits geschrieben habe...;) ).

Grundsätzlich ist (und wird!) Aperture ein Tool, welches - für mich - alles beinhaltet was ich für meine Fotos brauche - doch jedem das Seine...

Notabene wäre mal zu sagen, welches neue Programm ist in der Version 1.0 schon "fertig"? (Die Softwares von Billy G. jedenfalls tragen auch in höheren Versionen noch viel viel mehr Bug's mit sich rum!:D )

Schönen Gruss
Mark
 
Arcuos schrieb:
Wie Du oben nachlesen kannst, hat mir das ein Apple-Mann aus England an der Aperture-Roadshow in etwa so mitgeteilt: Aperture verwendet (wie Du richtig anmerkst) die Core Image Engine für die Bearbeitung von Bildern, Videos usw. direkt auf Betriebssystemebene... Die Uwandlung von NEF's, also kameraspezifischen Raw-Dateien in universelle Raw's, basiert auf Codes welche direkt vom Hersteller (in diesem Fall Nikon) basieren.

Das halte ich für ein Gerücht. Dafür sind die Unterschiede zwischen den Originalroutinen im Nikon Capture und den "Originalroutinen" im Aperture zu große und ich will ja doch mal hoffen, daß hier Apple nicht von vornherein massiv in die RAW Konvertierung eingreift.

Arcuos schrieb:
Übrigens läuft Aperture nur ab OS-X 10.4.3... somit verstehe ich nicht genau, was Du mit "verschiedenen OS-X-Versionen" meinst - 10.4.3 ist schliesslich das aktuelle Betriebssystem und Aperture läuft nur mit diesem!:confused:

Mag sein, daß Aperture erst ab 10.4.3 läuft, aber die Mac OS RAW Routinen gibts schon länger... siehe File Browser im Finder, der jetzt auch RAW anzeigt und siehe Preview, das jetzt ebenfalls RAW anzeigt.

Arcuos schrieb:
Da muss ich Dir klar wiedersprechen! Selbstverständlich kann man mit Aperture auch die Schärfe regeln (das kann sogar iPhoto;) )!

Jaja, Unsharp Mask ohne Threshold... wenn Du schon länger mit so einem Tool arbeitest, weißt Du doch wie wichtig die Threshold im Unsharp Mask ist

Arcuos schrieb:
Notabene wäre mal zu sagen, welches neue Programm ist in der Version 1.0 schon "fertig"? (Die Softwares von Billy G. jedenfalls tragen auch in höheren Versionen noch viel viel mehr Bug's mit sich rum!:D )

Ja, das erzählen wir Mac Usern den Windows Usern damit diese nicht so viel Unruhe stiften...

Tatsächlich hat Aperture 1.0 ein massives Metadata Problem beim Export. Ich möchte wirklich wissen, wie so etwas essentielles bei der Qualitätskontrolle durchschlüpfen kann. Die Metadata ist nach dem Export ganz einfach nicht da.

Microsoft's Fehler sind da mehr in der Art, wenn man in Word ein Bild des Verhältnisses x:y und dabei gleichzeitig in den Formatvorlagen den Wert über 0,5 einstellt... dann erscheint das Bild nicht richtig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten