• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D200&Gebrauchsanweisung: wie soll man sich das alles merken?

Tippixxl

Themenersteller
Hallo Ihr da draußen!

Bin relativ neu hier und nenne seit ein paar Tagen eine D200 mein eigen.
Nun bin ich dabei die Gebrauchsanweisung durchzuackern. OK, ist interessant und macht auch Spaß: aber wie soll man sich das alles merken?

Wie macht ihr das.

In einer Situation erst die Gebrauchsanweisung zu wälzen ist doch nicht sehr praxistauglich.
Ja, mit der Zeit lernt man seine Kamera immer besser kennen. Aber vielleicht gibt es ja ein paar gute Tipps für den Start. Bei so einer tollen Kamera wäre es ja eine Schande immer alles auf Automatik stehen zu lassen.
Habe mir auch das Buch von Frank Späth gekauft. Ist ganz nett, aber so richtig geholfen hat es mir nicht. Nur die ?Geheimfunktion?, dass man, wenn man beim einschalten die ? Taste gedrückt hält, ein neuer Ordner entsteht, fand ich ganz gut, weil das in der Nikon- Gebrauchsanweisung nicht stand. (oder?)

Ist dies vielleicht eine Möglichkeit sich das Menü ?Letzte Einstellungen? zu fixieren um schnell an ein paar öfter benötigte Einstellungen zu kommen ? oder funktioniert alles besser über die Individualfunktionen.

Vielleicht habt Ihr Profis ein paar Tipps für einen Einsteiger, die vielen Möglichkeiten der D200 ?in den Griff? zu bekommen.
Danke schon mal
 
jaja, das D200 handbuch
nennen wirs mal die "DSLR-Bibel" :D
wenn man das zum ersten mal durchwälzt fühlt man sich in der tat erschlagen...

aber ich muß sagen, das wichtigste hab ich glaub ich inzwischen behirnt... und ja, das "letzte einstellungen" menü ist eine sehr feine sache! ich geh inzwischen fast nur noch dort rein

die wichtigsten sachen (zeit, blende, iso, qualität, belichtung, messfelder, ...) kannst du ohnehin über die schalter am body einstellen - was diverse menü-ausritte bei meiner alten D50 schnell vergessen ließ :D

gib dir und der cam ein wenig zeit, damit ihr euch kennen lernt! ein paar intensive fotosessions und du wirst damit super zurecht kommen, die große ist nämlich eine extrem intuitive cam
 
wenn man wirklich weiss, was was bewirkt, dann fällts einem leichter.

wenn man sich einfach nur merkt AF-S für unbewegte und AF-C für bewegte motive, dann kann man es schnell mal vergessen oder verwechseln.

wenn man aber genau weiss wie was funktioniert, kann man es sich immer nachkonstruieren.

ist natürlich nur n beispiel.

ansonsten einfach die help taste benutzen.
 
Moin,
das Grundbegriffe lernen (Auslöser, AF-Einstellung, Programmwahl) und loslegen und die "Bibel" einfach einmal ganz durchlesen (ich hab immer meine Klositzungen dafür benutzt :p )...
Dabei "Learning by doing" und immer dann wenn Du was suchst von dem Du weiß das es die Cam kann aber Du weißt nicht wie Du es machst wieder die "Bibel" schnappen und nachlesen.
Nach und nach brauchst Du die Bibel immer seltener :lol:
So in der Form hab ich es gemacht...
Gruß
Wolfgang
 
Bin zwar "nur" D70s-Benutzer, aber die Einstellmöglichkeiten und das Bedienungshandbuch reichen auch da schon.
Einfach Drauflosfotografieren - so habe ich das gemacht - geht mit allen Nikon-DSLR's, da die grundlegenden Einstellungen recht intuitiv zu bedienen sind. Für bestimmte Anwendungen (z. B. Blitzsteuerung) wirst Du aber um das Handbuch nicht 'rumkommen.

Und wenn es gar zu nervig wird: es gibt Momente - wenn es nicht auf schnelle Bildergebnisse ankommt - da nehme ich zur Entspannung einfach mal eine analoge SLR ohne AF wie die Minolta XG-M mit Diafilm zur Hand ... :)
 
Na ihr habt ja vielleicht Probleme!
Seit doch froh das es ein Handbuch gibt!
Bei einer Frau / Mann bekommst du schon mal keines mitgeliefert!
f045.gif


Aber Übung macht ja bekanntlch den Meister und selbige fallen auch nicht vom Himmel.

Ich wette mit dir, in ein paar Wochen denkst du, boh was ging das einfach!
 
Nicht vom Handbuch verwirren lassen. Einfach einmal durchgehen, um die "Grundbegriffe" mal gesehen zu haben. Dann loslegen mit Fotos.

Und irgendwann kommt dann der Gedanke "hm, da war doch was mit Verfolgung von Objekten durch die Messfelder......" und dann schlägt man halt nach.

In einer Woche wird man eine neue Cam nicht beherrschen, braucht halt Zeit.

Nen Zweitkopf braucht man sich aber auch nicht anschaffen ;)
 
Ich denke, es ist auf jeden Fall besser, zuerst mit DSLR-Grundlagenwissen anzufangen (aus anderer Quelle, nicht aus dem Handbuch). Danach liest man das Handbuch schon unter ganz anderen Voraussetzungen und kann beurteilen, welche Funktionen sofort wichtig sind, welche Funktionen man sich für später aufheben kann und welche man wahrscheinlich nie braucht.
Wenn man schon fotografische Vor-Erfahrung mitbringt, kann man sich auch vieles direkt aus dem Menü erarbeiten und muß dann im Handbuch nur noch die Sachen nachlesen, die unklar geblieben sind.

So eine DSLR deckt ja einen weiten Einsatzbereich und eine Vielzahl von Fotografen-Typen ab. Es gibt z. B. Leute, die alles mit Blendenvorwahl fotografieren und die anderen Belichtungsprogramme nie nutzen. Oder Fotografen, die eine Abneigung gegen das Blitzen haben und nie den Blitz einschalten. Wenn man so spezielle Gewohnheiten hat, kann man ganze Kapitel des Handbuches schon mal ignorieren. Es gibt wohl niemanden, der alle (!) Funktionen einer Kamera braucht.

Wenn ich eine neue Kamera bekomme, lese ich die ersten Abschnitte des Handbuches gar nicht oder überfliege sie nur kurz, weil da eh bloß Grundlagen drinstehen, die bei allen Kameras mehr oder weniger gleich sind und die ich daher schon kenne. Batterien einlegen, Objektivdeckel abnehmen, einschalten und den ersten Druckpunkt finden kann ich ohne Hilfe. ;)
Im Handbuch interessiert mich dann, wie ich die automatischen Bildoptimierungen abschalten bzw. auf einen Wert festsetzen kann, damit ich reproduzierbare Ergebnisse bekomme. Danach mache ich mich daran, mit der Kamera herumzuspielen und möglichst viel selber rauszukriegen. Je mehr Kameras man vorher schon benutzt hat, umso weniger Überraschungen gibt es da.
Wenn ich irgendwann Zeit und Lust habe, nehme ich mir dann mal wieder das Handbuch vor und überfliege es grob nach Funktionen, die ich evtl. noch übersehen habe. Das betrifft insbesondere Individualfunktionen, unter denen es doch das eine oder andere Schmankerl geben kann, das die Arbeit erleichtert.
Einiges im Handbuch übergehe ich aber bewußt, weil es mich nicht interessiert. Dazu gehören z. B. Motivprogramme oder der Direktdruck.
Ein Kamera-Handbuch von vorn bis hinten durchgelesen habe ich noch nie.
 
Ich habe mir eine Excel-Tabelle mit den Menüfunktionen der D200 gebastelt.
Dort kann ich die Einstellungen vornehmen und abspeichern.

Wenn Du möchtest kann ich Dir die Excel-Tabelle per E-Mail zusenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten