• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

!! D200 -> Fake, oder nicht?!!

schmedu

Themenersteller
Ist mir vorhin über den Bildschrim geflimmert.
D100 Nachfolger D200
D70 Nachfolger D90

http://blog.mecworks.com/index.php?p=38

Es wird zwar so halb wegs bewiesen, dass es ein Fake ist,
aber dennoch nicht schlecht!
 
Ist doch immer wieder lustig, wie die Nikon Fans schon seit Mitte letzten Jahres auf eine D200 oder ähnliches warten.
Es dürfte wohl nicht einfach sein, mit der 20D von Canon nur annähernd gleich zu ziehen.
Frank
 
Ist auch immer wieder lustig zu sehen wie sich im gleichen Masse irgendwelche dahergelaufenen Canon Trolle in div. Nikonforen verbal einen runterholen müssen um sich selbst zu bestätigen.
 
Orion schrieb:
Ist doch immer wieder lustig, wie die Nikon Fans schon seit Mitte letzten Jahres auf eine D200 oder ähnliches warten.
Es dürfte wohl nicht einfach sein, mit der 20D von Canon nur annähernd gleich zu ziehen.
Frank


... oh, welch armselige Ausage!
 
Ich denke auch, das es für Nikon sehr schwer wird, etwas der 20D vergleichbares zu produzieren. Von Nikon erwarte ich etwas wesentlich besseres als die 20D. Denn so ein "Plaste und Elaste" Teil wie die 20D, so schlecht kann Nikon einfach gar nicht sein.

Die 20D ist doch Muks und ein echter Rückschritt im Vergleich zur 10D. Die 10D war gut aber jetzt fangen anständige Canons erst mit der 1D Mk II an.

Außerdem zeugt es nicht gerade von guten Produkten, wenn man diese spätestens nach 6 Monaten zum Alt-Plastik geben muß, weil längst ein viel "besseres" und "tolleres" auf dem Markt ist.

Ich fotografiere seit fast 3 Jahren mit meiner DSLR (ist weder Canon noch Nikon) und brauch in den nächsten 10 Jahren auch bestimmt keine neue.
 
Hey, ihr müsst Orion verzeihen er ist ein Umsteiger von Nikon nach Canon, ein bekehrter, quasi ein neugeborener...
die sind in ihrere Euphorie und dem unumstößichen "Wissen" (Wahn?) die richtige Entscheidung getroffen zu haben nichtmehr zu bremsen und daher fast immer die schlimmsten, lässt sich in vielen Kameraforen sehen, aber auch auf der großen Bühne der Weltpolitik auf der ja ein bekehrter konservativer Christ sein unwesen treibt.
 
Hmm, davon kann man halten, was man will. Jedenfalls wäre es ziemlich schade, wenn Nikon mehr oder weniger in die Bedeutungslosigkeit rutschen oder gar vom Markt verschwinden würde, denn dann hätte Canon so gar keine direkte große Konkurrenz mehr. Was sicher nicht für eine kundenfreundliche Preisgestaltung spräche.

Unabhängig von der Markenmissionierung einiger hier, sehe ich allerdings schwarz für Nikon, wenn die nicht zügig wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt bringen und weiterhin tatenlos zusehen, wie Canon diesen enormen DSLR-Markt regelrecht abgrast und nur Olympus, Pentax und jetzt vielleicht Minolta ein bißchen Wiese abgibt. Nikon hätte/hatte die Macht und Präsenz hier ordentlich Paroli bieten zu können, warum sie tatenlos bleiben, und in diesem technologisch schnellen Markt z.B. die hoffnungslos veraltete D100 nicht schon seit einem Jahr längst ersetzt haben, versteht niemand.
 
DominicGroß schrieb:
Hey, ihr müsst Orion verzeihen er ist ein Umsteiger von Nikon nach Canon, ein bekehrter, quasi ein neugeborener...
die sind in ihrere Euphorie und dem unumstößichen "Wissen" (Wahn?) die richtige Entscheidung getroffen zu haben nichtmehr zu bremsen und daher fast immer die schlimmsten, lässt sich in vielen Kameraforen sehen, aber auch auf der großen Bühne der Weltpolitik auf der ja ein bekehrter konservativer Christ sein unwesen treibt.

drängst du einen menschen in die ecke, wird er mit allen mitteln um sich schlagen. du bist das beste beispiel für ein solches verhalten, lässt dich von einer harmlosen aussage aufstacheln. ignorier sowas doch einfach hm?

ich bin schon auf den nikon nachfolger der D100 gespannt, der wird hoffentlich den markt wieder ein wenig beleben und canon anstacheln. ohne konkurrenz würde die komplette entwicklung stagnieren!
 
majordomo schrieb:
Unabhängig von der Markenmissionierung einiger hier, sehe ich allerdings schwarz für Nikon, wenn die nicht zügig wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt bringen und weiterhin tatenlos zusehen, wie Canon diesen enormen DSLR-Markt regelrecht abgrast und nur Olympus, Pentax und jetzt vielleicht Minolta ein bißchen Wiese abgibt. Nikon hätte/hatte die Macht und Präsenz hier ordentlich Paroli bieten zu können, warum sie tatenlos bleiben, und in diesem technologisch schnellen Markt z.B. die hoffnungslos veraltete D100 nicht schon seit einem Jahr längst ersetzt haben, versteht niemand.

Canon war schon immer die Firma, die in schneller Folge neue SLRs auf den Markt geworfen hat. Nikon war da schon immer bedächtiger, ob das jetzt so gewollt ist oder sie eben nicht schneller können weiß ich nicht.
Wo ist das Problem für den Käufer?
Wenn man so denkt, dass nur das zählt, was in den letzten drei Monaten das beste ist wird man niemals mit seiner Ausrüstung glücklich sein.

Im übrigen denke ich dass die D70 der 300D in etwa so überlegen ist wie die 20D der D100. Es besteht also von beiden Seiten scheinbar "dringender" Handlungsbedarf, eben in unterschiedlichen Segmenten.

Ich persönlich halte Canon zwar auch für überlegen (zumindest im Profibereich), aber so abgeschlagen sind die anderen bei weitem nicht. Das glauben komischerweise immer nur die Canon Verfechter. Man redet sich ständig ein, das allerbeste System zu haben (Canon ist sicher der Hesrteller, auf den das am ehesten zutrifft, keine Frage) und freut sich immer diebisch darüber, wenn es von anderen Herstellern scheinbar schlechtere Kameras gibt.
Da werden dann Pixel gezählt und Datenblätter gewälzt, Verkaufszahlen und Gewinnprognosen ausgegraben, um sich und den Mitstreitern auch immer wieder aufs Neuse zu beweisen, wie sehr man doch zur Elite gehört, weil man eben auch eine Canon hat.

Und wehe, wenn mal irgendwer eine andere Kamera besser findet als eine Canon. Dann gehts aber rund. Das kann nicht sein, das darf nicht sein, der Typ ist ein Troll und der "hat eh was gegen Canon".
Neutral kann das ja nicht sein, denn schließlich sind die bei Canon die allerbesten, die anderen sind weit abgeschlagen. Unmöglich, dass jemand freiwillig mit solchen minderwertigen Kameras fotografiert und sich dann auch noch erdreistet, die zu loben. Man muss doch nur die Testberichte und Verkaufszahlen lesen, dann weiß man schließlich, dass Canon die allerbesten sind.

Vielleicht ist das in den anderen Foren ähnlich, ich kenne jetzt primär nur das von Olympus und ein bißchen das von Minolta (weil ich mich mal für die A2 interessiert habe) und das Pentax Forum. Da ist es ähnlich, dass die eigene Marke über Gebühr gelobt wird, aber dieser blinde Fanatismus ist mir bisher ausschließlich in Canon Foren untergekommen.
Das ist mir schon zu analogen Zeiten übel aufgestoßen, als ich selber mit dem Canon Zeug noch bestens zufrieden war.

mfg
 
Ich gehöre zu einer kleinen Minderheit von Leuten, die von einer Canon (D30) auf eine Nikon umgestiegen sind (statt die 20d zu kaufen, was die einzige akzeptable Alternative für mich gewesen wäre).
Mit der Euphorie über das neue System (es gibt durchaus Details an der Nikon, die mich auf Anhieb überzeugt haben, z.B. Custom Tone Curves, auch die Bedienung hat mich sofort begeistert!) habe ich selbst gemerkt, dass ich plötzlich ziemlich überheblich werde.

Wenn man in einigen Foren mitliest oder sich mal auf einem Usertreffen blicken läßt, fühlt man sich als Nikonianer richtig eingeengt und hat das zwangsläufige Bedürfnis, sich als Nikon-Besitzer behaupten zu müssen. Das führt dazu, dass ich manchmal selbst diese leidigen System-Streitigkeiten vom Zaun breche, die mir dabei doch so sehr zum Hals raus hängen.

Dabei ist mir völlig egal, womit andere Leute ihre Fotos machen. Wenn ich im Fernsehen bei einer Pressekonferenz sehe, dass die da alle mit ihren Canons stehen, ist mir das schnuppe. Mag sein, dass 1d MARK II und Co für für die die bessere Kamera sind. Wenn ich bei dpreview lese, dass die 20d mehr Klicks erhält als die d70, dann juckt mich ds nicht die Bohne. Wenn hier schon wieder darüber gezetert wird, ob Nikon denn einen Nachfolger auf Lager hat, der es mit der 20d aufnehmen kann - dann ist mir das egal, weil ich mir den sowieso nicht leisten werde.
Denn wenn Michael Reichman bei L-Landscapes wiedermal nen Knaller aufs Parkett liegt, dann weiß ich, dass ich das auch mit seiner 1d mark II nicht hinbekommen hätte, weil ich ganz einfach nicht gut genug dafür bin!

Denn Tatsache ist: Egal ob *istD, E-300, D70, 20d oder wie sie alle heißen - ich mache die Fotos, okay? Und wenn sie nichts taugen, liegt das in 99% der Fällen an meiner Unfähigkeit - und nicht daran, dass ich der falschen Firma mein Geld in den Rachen gestopft habe. Flaschentests, Datenblätter, Performance-Versuche, Technik-Vergleiche - alles nett, ja, hat sicher auch seine Daseinsberechtigung. Aber Leute, ihr wisst doch alle selbst, dass es beim Fotografieren nicht darum geht, wer das dickere Rohr in der Hand hält!
Wenn man sieht, was sich an L-Hickhacks, Nikon vs. Canon, 20d vs. 300d, 10d vs. D70 und überhaupt jeder-gegen-jeden-Threads hier angesammelt hat, dann erkennt man, dass viel zu viele Leute ihre Zeit mit der Technik verschwenden, statt gute Fotos abzuliefern.

Am Anfang habe ich mich immer aufgeregt, wenn irgend ein selbsternannter "Profi" mir mit "Der Fotograf macht die Fotos, nicht die Kamera!" kommen wollte. Aber langsam merke ich, dass der kleine Satz eine große Wahrheit enthält. Man sollte ihn in großen Lettern unter dem Sucher einer jeden Kamera montieren, damit man ihn nur ja nicht vergisst.

Klar: Eine "D200" wäre nett. Schreibt doch mal an Nikon. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
LeadToDeath schrieb:
lässt dich von einer harmlosen aussage aufstacheln. ignorier sowas doch einfach hm?

Also bis jetzt hat er nicht zurückgeschlagen und es ist nun wirklich nicht so das es sich um _eine_ Aussage handelt, dann hätte ich es sicher ignoriert. Schau dir mal seine alten postings an un du wirst sehen das er nix anderes schreibt, da er dann ja auch noch zum Frontalangriff auf Nikon(user) angesetzt hat wollte ich das Bild mal ein bischen zurechtrücken, und dazu gehört dann leider auch das es überdurchschnittliche viele Canon User gibt die so ein Verhalten an den Tag legen. Es wäre an ihm gewesen diesen Thread und andere zu ignorieren.
 
Cephalotus schrieb:
Canon war schon immer die Firma, die in schneller Folge neue SLRs auf den Markt geworfen hat. Nikon war da schon immer bedächtiger, ob das jetzt so gewollt ist oder sie eben nicht schneller können weiß ich nicht.
Zu analogen Zeiten okay, da waren die technischen Änderungen irgendwann eher minimal. In Zeiten des digitalen Innovationsdrucks (Sensor, Rauschen, Durchsatz, Boost ...), kann so eine Gemach-gemach-Strategie tödlich sein.

Cephalotus schrieb:
Wo ist das Problem für den Käufer?
Dass er nicht das Gerät kaufen kann, das er will, bzw. er nicht zwischen den Firmen vergleichen kann. Wenn ich mir eine Semipro-Kamera kaufen will, da hat Nikon überhaupt nichts aktuelles im Angebot und niemand wird sich wohl ernsthaft zum Preis einer 20D eine veraltete Kamera kaufen, die technisch noch die Kinderkrankheiten der ersten Tage hat (D100). Seit mindestens einem halben Jahr müßte eine D200 auf dem Markt sein um hier keine Marktanteile zu verlieren. Selbst Minolta hat gerade noch die Kurve gekratzt, nachdem sich viele Profis abgewendet haben (mussten).

Cephalotus schrieb:
Im übrigen denke ich dass die D70 der 300D in etwa so überlegen ist wie die 20D der D100.
Das ist ein inhaltsarmes Argument. Im Einsteigerbereich gibt's noch Pentax, die Oly 300 und eine Schar von sehr guten Prosumer-Kameras im Nacken. Im Semipro-Segment gibt's aber nur die 20D und neuerdings die Minolta 7D. Die D100, die gerade mal mit der alten 10D mithalten konnte, wird wohl niemand ernsthaft mit der 20D vergleichen wollen, noch dazu bei fast gleichem Preis. Wenn sich der Kunde für so viel Geld eine Kamera mit aktueller Technik kaufen will, kann er eben nur zwischen der 20D und der Minolta auswählen.

Cephalotus schrieb:
Ich persönlich halte Canon zwar auch für überlegen (zumindest im Profibereich), aber so abgeschlagen sind die anderen bei weitem nicht. Das glauben komischerweise immer nur die Canon Verfechter.
Nö, das kann man bei jeder Sportreportage oder bei den Journalisten beobachten, das steht nunmal fast immer Canon drauf, neuderdings immer öfter auch mal E1. Nur Nikon muss man suchen :rolleyes:

Cephalotus schrieb:
Da werden dann Pixel gezählt und Datenblätter gewälzt, Verkaufszahlen und Gewinnprognosen ausgegraben, um sich und den Mitstreitern auch immer wieder aufs Neuse zu beweisen, wie sehr man doch zur Elite gehört, weil man eben auch eine Canon hat.
Jetzt wirst Du kindisch. Ich denke hier sind erwachsene Leute, die einfach nur ihr liebes Geld zukunftsicher investieren und auch aktuelle Technik bekommen wollen.

Cephalotus schrieb:
Und wehe, wenn mal irgendwer eine andere Kamera besser findet als eine Canon. Dann gehts aber rund. Das kann nicht sein, das darf nicht sein, der Typ ist ein Troll und der "hat eh was gegen Canon".
Käse. Die E1 hat super Bildqualität, ist witterungsgeschützt und hat die Sensorreinigung. Die Minolta 7D den genialen AntiShake. Canon einen rauscharmen und sehr sehr guten 8MP-Sensor, den besten Speed in der Klasse und das größe Objektivangebot. So hat jedes System seine Vorteile, manchmal sogar Alleinstellungsmerkmale. Und was hat Nikon, was die D100? Ne, jetzt wird's peinlich :o :o :o :o :o

Mir ist es echt egal, ob jemand Nikon, Canon, Olympus oder sonstwas mag, genauso wie die Frage zwischen BMW, Mercedes oder Audi. Aber Fakten bleiben Fakten. Nikon fährt eine Schnarchtütenstrategie und bringt - obwohl sie mit der D70 gezeigt haben, dass sie könnten - keine ernstzunehmenden Produkte in die mittleren und oberen Segmente. Bei letzterem muss sogar Fuji einspringen, weil Nikon offensichtlich nicht in der Lage ist, eine vernünftige VF-Kamera zu entwickeln.
 
Ich gebe Dir recht, dass die Nikon D100 nicht mehr auf Höhe der zeit ist, das wird in diesem sehr schnellebigen Markt aber immer mal wieder mit dem ein oder anderen Modell passieren.
Und ich bin mir sicher, dass auch eine D100 nachwievor sehr geniale Bilder macht, der Sensor ist meines Wissens haargenau derselbe wie in den aktuellen Kameras von Pentax und Minolta. Nur Signalverarbeitung und AA-Filter sind anders.

Auch die E-1 ist nicht unbedingt auf Höhe der Zeit, 5MP sind eben nur 5MP und der AF ist ziemlich genau auf dem Niveau meiner EOS 50 aus dem Jahre 1995 (was mir damals gereicht hat und auch heute reicht, aber anderen eben nicht).

Aber meiner Meinung nach ist die 300D ain ihrem Segment auch nicht mehr empfehlenswert, außer dem Preis hat sie kein Alleinstellungsmerkmal, eben wie die D100 auch.

Wenn Nikon 2005 eine "D200" auf den Markt bringt und die wird gut,d ann passt doch alles wieder. Man hat Nikon damals mit der 300D auch schon den Todesstoß prohezeit und sie ahben sich mit der D70 ganz gut wieder zurückgekämpft.

Canon mag vorne liegen aber wem Nikon mehr liegt der muss aus meiner Sicht absolut keine Angst haben irgendwie hinterherzuhinken.

Die Fuji S3 ist übrigens auch noch im Mittelklassebereich (mit Nikon Bajonett) und auch die E-1 und die Pentax *istD sehe ich auch noch dort angesiedelt. Die Mittelklasse definiert sich nicht ausschließlich über die Anzahl der Pixel und Serienbildgeschwindigkeit, sondern auch über Verabeitungsqualität, Funktionsumfang und Ergonomie.

mfg
 
Entgegen einiger anderer Foren, halte ich dieses Forum für sehr neutral.
Ich habe mich lange genug im "Coolpix-Forum" bewegt, wo alles, was für Nikon eine Konkurenz bedeuten könnte, niedergemacht wird.

Auf jede Fehlerbeschreibung einer Nikon (D70 und D100) kommen dann von ganz bestimmten Leuten irgendwelche Ausreden, wie z.B. Ein richtiger Fotograf muß eben alles an der DSLR selber einstellen, oder die schiefen Bilder der D70 sind doch nicht schlimm, oder der Monitor ist falsch kalibriert- aber die Nikons produzieren schon farbechte Fotos usw...

Wenn dann doch ein Kritiker zu unbequem wird, wird sein Text gelöscht, in "sonstiges" verschoben, oder er wird gar aus dem Forum verbannt.
Am Ende bleiben nur die guten Aussagen über die Nikons übrig, und jeder wird denken, daß eine D70 oder D100 eine tolle Kamera ist.

Normalerweise sollte jedoch jeder seinen eigenen Vergleich machen, was ich selber oft genug getan habe.
Mitlerweile besitze ich 2 Canon 20D, welche ich mir bestimmt nicht gekauft hätte, wenn die D70 oder D100 bessere Bilder machen würde. Eine D100 besitze ich sogar jetzt noch, und die D70 habe ich letztes Jahr innerhalb kurzer Zeit wieder verkauft.

Der Spinner, der hier übrigens eine 20D als Plastikgerät bezeichnet, wird noch nie eine in der Hand gehabt haben. Denn entgegen der Nikons besteht die 20D immer noch fast ausschließlich aus Metall.
Frank
 
Cephalotus schrieb:
Ich gebe Dir recht, dass die Nikon D100 nicht mehr auf Höhe der zeit ist, das wird in diesem sehr schnellebigen Markt aber immer mal wieder mit dem ein oder anderen Modell passieren.
Nein, sowas darf nicht passieren. Und was geschieht, wenn man trotz guter
Produkte zu lange schläft, sehen die meisten von uns täglich, wenn sie Ihren Windows-PC einschalten. Andernfalls wäre da ein Apfel drauf.

Cephalotus schrieb:
Aber meiner Meinung nach ist die 300D ain ihrem Segment auch nicht mehr empfehlenswert, außer dem Preis hat sie kein Alleinstellungsmerkmal ...
Gerade das kann für den geldknappen Kunden ein schlagkräftiges Argument sein! Excellente Bildqualität zum unerreicht günstigen Preis - wenn das kein Alleinstellungsmerkmal ist, dann weiß ich's auch nicht.

Cephalotus schrieb:
Wenn Nikon 2005 eine "D200" auf den Markt bringt ...
Ja ja und sich gleichzeitig der Himmel rosa färbt und wenn dann das noch und das noch ... Die D200 hätte 2004 auf den Markt gemusst um der erfolgreichen 10D und später 20D Paroli bieten zu können und auch alle anderen Produktlinien gehören konsequent weitergeführt. Ich persönlich würde nie eine Kamera kaufen, wo der Hersteller ohne jegliche Produktstrategie mal da kleckert und mal da und irgendwann dann vielleicht gar nicht mehr ...

Cephalotus schrieb:
Canon mag vorne liegen aber wem Nikon mehr liegt der muss aus meiner Sicht absolut keine Angst haben irgendwie hinterherzuhinken.
Richtig, er hinkt dann nämlich schon längst hinterher und man braucht vor nix Angst zu haben, das längst Realität ist ;) Guck doch nur mal, wie sehr Nikon bei der konsequenten Einführung von USM und IS (VR bei Nikon) hinterherhinkt, solche Objektive muss man förmlich suchen. Nenn mir auch nur ein Beispiel, das speziell für die D100 gegen eine 20D oder 7D ... spricht. Auflösung: no. Bildqualität: no. Speed: no. Preis: no, no, no. Ausstattung: no. Besonderheiten: no. Um wieder auf den Thread zurückzukommen: die D100 gehörte seit mindestens einem halben Jahr (eher 1) ersetzt, doch Nikon ist im Tiefschlaf. Und sorry, schlafend erobert man keine Marktanteile zurück!
 
Hallo,

ich bin mit meiner D100 sehr zufrieden! Hätte ich damals die Wahl zwischen einer 20D und der D100 gehabt, wäre es sicher auch eine 20D geworden. Aber die D100 ist auch mit der D60 herausgekommen und ich habe sie zu dem Zeitpunkt als die 10D schon zu haben war mit dieser verglichen und bin heute noch froh, mich für die D100 entschieden zu haben (obwohl schon damals das ältere Modell)
Die meisten Hobbyfotografen schaffen es nicht die D100 an ihre Grenzen zu bringen und es ist schon amüsant zuzusehen, wie die Marketingstrategen eine Schlacht nach der anderen gewinnen :D
Ein Nachfolger für die D100 kommt sicher, für die Mehrheit ist er aber genau wie die 20D kein Garant für tolle Photos...
Meine nächste Kamera wird wohl eine D2H oder D2X, die haben das, was ich an der D100 vermisse... Die D200 oder 20D können das nicht bieten...
Und wenn's richtig zur Sache geht ist die F4 immer noch 1A :D

PS: Bildqualität der D100 ist so gut, daß ich schon öfters 70x50 Prints von ISO 800 Bildern verkauft habe (PS sollte man allerdings beherrschen) und ich selbst immer wieder überrascht war... das gilt auch für 10D D70 300D etc etc
 
Orion schrieb:
Auf jede Fehlerbeschreibung einer Nikon (D70 und D100) kommen dann von ganz bestimmten Leuten irgendwelche Ausreden, wie z.B. Ein richtiger Fotograf muß eben alles an der DSLR selber einstellen, oder die schiefen Bilder der D70 sind doch nicht schlimm, oder der Monitor ist falsch kalibriert- aber die Nikons produzieren schon farbechte Fotos usw...

Das habe ich aber anders in Erinnerung - vielmehr wurde diskutiert, welche Fehler zuverlässig durch den Service behoben werden können - und wie man einen solchen Fehler festellt.
Über den Automatikmodus hieß es, dass der eben kein Allheilmittel ist und man in einigen Situationen von Hand nacharbeiten muss (Einstellungen der Kamera oder nachträglich).

Der Rauswurf über den du dich so arg beklagst war die Konsequenz aus persönlichen Beleidigungen und rummgetrolle/Multi-Accounts, etc.

Was das ganze mit dem ursprügnlichen Topic zu tun hat? Gar nichts, sorry.
Aber ich möchte nicht, dass Interessierte dem Nikon-Forum fernbleiben, weil jemand sich hüben wie drüben nicht benehmen kann...
 
Ennox81 schrieb:
Das habe ich aber anders in Erinnerung - vielmehr wurde diskutiert, welche Fehler zuverlässig durch den Service behoben werden können - und wie man einen solchen Fehler festellt.
Über den Automatikmodus hieß es, dass der eben kein Allheilmittel ist und man in einigen Situationen von Hand nacharbeiten muss (Einstellungen der Kamera oder nachträglich).

Der Rauswurf über den du dich so arg beklagst war die Konsequenz aus persönlichen Beleidigungen und rummgetrolle/Multi-Accounts, etc.

Was das ganze mit dem ursprügnlichen Topic zu tun hat? Gar nichts, sorry.
Aber ich möchte nicht, dass Interessierte dem Nikon-Forum fernbleiben, weil jemand sich hüben wie drüben nicht benehmen kann...

Vielleicht täuscht dich deine Erinnerung, denn viele Fehler wurden garnicht als Fehler anerkannt!
Das mit dem Automatikmodus hatte ich schon beschrieben- eine Nikon beherscht ihn nicht, eine 20D beherscht ihn sehr wohl.
Als ich dann Vergleichsfotos der D100 und einer Ixus eingestellt habe, wurde das Bild der Ixus als schlecht bezeichnet, obwohl die Farben der Ixus wesentlich realistischer waren. Die D100 und auch D70 machen aus rot mal eben orange, aber das soll man ja einstellen können... Traurig, wenn eine Kamera nicht einmal sowas selber erkennt.

Der "Rauswurf" war lächerlich, denn manche Leute können in dem besagten Forum keine Kritik vertragen. Wenn sich jedoch jemand als allwissend darstellt, und Beiträge verschiebt und löscht, wie es ihm am besten passt, darf er sich nicht wundern, wenn man dann das ganze ins Lächerliche zieht.

Daß keiner mehr das besagte Forum besucht kann ich mir nicht vorstellen. Ist doch sehr lustig dort, und wenn ich mal was zu lachen haben will, schaue ich auch heute noch manchmal rein.
Frank
 
mescamesh schrieb:
Hätte ich damals die Wahl zwischen einer 20D und der D100 gehabt, wäre es sicher auch eine 20D geworden.
Siehst Du, genau darüber reden wir hier. Die D100 hätte längst abgelöst werden müssen, denn selbst Du würdest Dich jetzt für die 20D entscheiden. Nicht alle potentiellen Kunden warten ewig, bloß um dem vertrauten Hersteller (und eventuell ein paar Objektiven) die Stange zu halten. Minolta musste das sehr schmerzlich erfahren und ist gerade nochmal ganz knapp am Desaster vorbeigeschlittert.

mescamesh schrieb:
Die meisten Hobbyfotografen schaffen es nicht die D100 an ihre Grenzen zu bringen ...
Doch das geht ganz einfach und das schafffen die meisten Hobbyfotografen problem, nämlich beispielsweise beim Durchsatz und Verarbeitungsperformance. Der ist bei der 20D das Argument, sobald Du Sport, Action oder Tiere in freier Wildbahn fotografierst, brauchst Du mehr als mikrige 3 Bilder/s, deshalb reicht auch vielen die 300D nicht. Die Performance allein rechtfertigt aber noch lange keine dreimal so teure D2H oder 1D Mark II.

mescamesh schrieb:
Ein Nachfolger für die D100 kommt sicher ...
... ja, nur in welchem Jahrzehnt? :confused: Vielleicht bringt die PMA ja was...

mescamesh schrieb:
für die Mehrheit ist er aber genau wie die 20D kein Garant für tolle Photos...
Du flüchtest Dich in Allgemeinplätzen. Keine Kamera der Welt und auch kein L-Objektiv ist Garant für tolle Fotos. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Nikon mit der D100 eine obsolete Kamera für viel Geld anbietet, bei der man bei der Konkurenz eine ganz andere Kamerageneration (nicht nur ein paar neue Features mehr) bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten