• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200: Erstes Fazit nach 1 1/2 Tagen

also mit meiner 350D hatte ich das auch schon, sogar noch etwas schlimmer. Sieht man sogar ohne den Kontrast anzuheben zu müssen.

:D :D :D :D :D
 
... Tja, verstehe ich nicht.:(

Ich habe diese Streifenbildung von Anfang an in meinen Bildern der D70 bemerkt. Ich habe nicht geschrieben, dass ich damit nun ein großes Problem habe oder so. Aber bei meiner Coolpix habe ich so etwas nie gehabt.

Warum werden Leute die das bemerken dann als Banding-Papst oder gar bekloppt hingestellt ?
Darf man Nikon nie und nimmer kritisieren oder was ?

Ich glaube ich bin hier falsch ...


Gruß, Knutti
 
Da ich inzwischen doch mit einigen D200 Besitzern Kontakt hatte, muß ich zugeben das meine D200 ein nicht so ausgeprägtes Banding besitzt. Bei mir ist es auf hochwertigen TFT Display sofort zu sehen. Auf günstigeren TN-TFTs kann es nur erahnt werden. (Wie gesagt ich rede hier von meiner D200).

Allerdings wurde mir folgendes schon gezeigt, was auch auf einem 10x15 Abzug zu erkennen war:

Das Foto (ISO200) hier

Ein Ausschnitt (weit entfernt von einem 100% Crop) hier

Wer auf die "Original" Ansicht bei pbase wechselt, sieht beim 2. Bild sogar auf einem Fernseher die Streifen...

Olli
 
Wenn da wirklich ein Problem mit diesem Banding vorliegt und das tut es ja bei Ollima, dann finde ich es nur legitim dies abgestellt haben zu wollen.

Das Problem ist doch jetzt, dass wir Nikon ersteinmal eine Chance und Zeit geben müssen, um diesen Fehler zu beseitigen.

@Ollima
Wie ist das denn mit dieser Software zum beseitigen der Streifen, arbeitet diese zuverlässig?

Manni
 
ManniD schrieb:
Wie ist das denn mit dieser Software zum beseitigen der Streifen, arbeitet diese zuverlässig?

Die Software bekommt man als 14 Tage Trialversion und funktioniert erstaunlich gut. Die Streifen verschwinden komplett und ich kann keinen nennenswerten Detailverlust feststellen. Aber mir ist es wohler eine D200 zu haben, die RAWs ohne Streifen liefert.

Olli
 
Da ich hier ja schon als Pixelpeeper beschimpft wurde, hier ein Screenshot von meiner Aktuellen Arbeitsumgebung: Photoshop in der 33% Ansicht und die Streifen sind auch in dieser Ansicht problemlos zu erkennen.
 
Dazu sage ich nur bekloppt wenn ich auf 100 und höher mus skalieren um was zu sehen !
Finde ich nicht. Die gezeigten Beispiele sind auf einem normalen Monitor deutlich zu sehen und würden sicher auch auf Postern in Erscheinung treten; daß man sie auf irgendwelchen Billigmonitoren vielleicht nicht sieht, ist keine Entschuldigung. Wenn ich eine D200 hätte, würde ich sie gründlich auf den Fehler testen und innerhalb der Garantiezeit Nachbesserung verlangen.
 
ollima schrieb:
Da ich hier ja schon als Pixelpeeper beschimpft wurde, hier ein Screenshot von meiner Aktuellen Arbeitsumgebung: Photoshop in der 33% Ansicht und die Streifen sind auch in dieser Ansicht problemlos zu erkennen.

In der Tat. Hat Nikon schon reagiert?
 
Tango schrieb:
In der Tat. Hat Nikon schon reagiert?

Mein Händler meinte die antworten immer innerhalb von 24Stunden. Allerdings habe ich nun seit 3 Tagen keine Antwort bekommen.
Mir wurde von meinem Händler nahegelegt mich beim NPS zu registrieren, da ich mit meiner Ausrüstung dazu berechtigt wäre. Aber ich werde Nikon testen, wenn Sie auf "Normaluser" nicht reagieren wäre das sehr traurig.

Olli
 
Hm, meine D200 hab ich Mitte Dezember im Empfang genommen, eine der ersten Chargen also, und ich hab diese Streifen bisher nirgendwo entdecken können.. Trotz Eizo-21"-Widescreen-TFT. Wohl Glück gehabt. :)
 
dekker schrieb:
Hm, meine D200 hab ich Mitte Dezember im Empfang genommen, eine der ersten Chargen also, und ich hab diese Streifen bisher nirgendwo entdecken können.. Trotz Eizo-21"-Widescreen-TFT. Wohl Glück gehabt. :)

Du hast noch Reserven - auf meinem 24" Dell Widescreen TFT (1920x1440) ist auch nix von Streifen zu sehen ;)

Gruß nimix
 
ollima schrieb:
Mein Händler meinte die antworten immer innerhalb von 24Stunden. Allerdings habe ich nun seit 3 Tagen keine Antwort bekommen.
Mir wurde von meinem Händler nahegelegt mich beim NPS zu registrieren, da ich mit meiner Ausrüstung dazu berechtigt wäre. Aber ich werde Nikon testen, wenn Sie auf "Normaluser" nicht reagieren wäre das sehr traurig.

Olli

Also auf meine Anfragen haben sie bisher immer innerhalb von 1-3 Tagen reagiert (bin kein NPS'ler). Aber bei deinem Problem kann es natürlich länger dauern, wenn Nikon-Deutschland sich erstmal in Japan schlau machen muß. Die Kamera ist ja erst frisch auf dem Markt. ;)
 
beiti schrieb:
Finde ich nicht. Die gezeigten Beispiele sind auf einem normalen Monitor deutlich zu sehen und würden sicher auch auf Postern in Erscheinung treten; daß man sie auf irgendwelchen Billigmonitoren vielleicht nicht sieht, ist keine Entschuldigung. Wenn ich eine D200 hätte, würde ich sie gründlich auf den Fehler testen und innerhalb der Garantiezeit Nachbesserung verlangen.

... mein Reden ... :top:

:evil: Knutti
 
Was diese Woche passierte:

Dienstag: Ich war mit meinem "Streifenbildern" beim Fachhändler. Das böse Erwachen beim Händler: Er hatte nur ein einfaches TFT Display (analog angeschlossen) und auf diesem Display waren die Streifen nicht zu erkennen. Damit stand ich erst mal wie ein Depp da.
Allerdings war der Händler sehr freundlich und hat mich ernst genommen. Er gab mir nochmal den Tipp die RAW Bilder an Nikon zu schicken und der Support wäre innerhalb von 24h garantiert (habe jetzt nach 5 Tagen kein Bescheid bekommen)

Mittwoch-Freitag: Diverse Fotos geschossen die auf einem Eizo 19" Streifen von links nach rechts hatten. Kein einziges ohne Streifen dabei.

Samstag: Bilder zusammengestellt und auf meinen Laptop kopiert, der allerdings auch kein gutes Dispay hat, jedoch sind die Streifen einigermaßen zu erkennen. Mit diesem Equipment bin ich beim Händler angerückt. Der Händler konnte die Streifen erahnen war aber immer noch etwas skeptisch. Darauf habe ich folgendes angeboten: Wenn die Bilder auf einem 30x45 Abzug keine Streifen haben, ziehe ich wieder ab. Darauf wurden 3 Bilder im eigenen Mini-Labor auf 30x45 hergestellt (Dauert ca 5 Minuten).
Auf einmal habe ich gesehen wie sich eine Schar von Leuten um meinen Abzug versammelt habe....

Ich selber war erstaunt wie deutlich die Streifen auf dem Abzug zu sehen waren. Die Bilder sahen aus wie von einem billig Tintenstrahler.

Die Kamera ist nun unterwegs zu Nikon zusammen mit 3 DIN A3 Abzügen (DIN A 4 hätte auch gereicht um das Problem sichtbar zu machen). Vor Ort durfte ich die DIN A3 Abzüge von "guten" D200 begutachten und die waren perfekt.

Normalerweise wäre die Kamera sofort umgetauscht worden, allerdings beträgt bei meinem Händler die Lieferzeit zur Zeit 4 Monate (!!!!!).

Gruss: Olli
 
lso auf meine Anfragen haben sie bisher immer innerhalb von 1-3 Tagen reagiert (bin kein NPS'ler).
Ich habe von 6 Monaten beim Nikon-Support nach einem Firmware-Update für die D70 gefragt, das Spiegelvorauslösung ermöglicht. Die Antwort steht noch aus... ;)

Auf einmal habe ich gesehen wie sich eine Schar von Leuten um meinen Abzug versammelt habe.... Ich selber war erstaunt wie deutlich die Streifen auf dem Abzug zu sehen waren. Die Bilder sahen aus wie von einem billig Tintenstrahler.
Das hast Du gut gemacht! Ohne Beweis-Abzüge hätten die Dich wahrscheinlich in die Deppen-Schublade gesteckt, zusammen mit Leuten, die z. B. behaupten, mit SanDisk-Karten würden die Farben schöner als mit Extrememory.

Vermutlich macht das Minilab Deines Händlers sogar eine "Optimierung" in Form einer Kontrasteigerung, die auch Rauschen, JPEG-Artefakte etc. viel deutlicher hervortreten läßt als eine normgerechte Belichtung.
 
banding ? ihr wisst doch gar nicht was das ist !

schrott1.jpg

das ist banding !!!!





allerdings auch von dem teil :ugly: :rolleyes:

schrott.jpg
 
Im CoolPix-Forum hat jemand folgendes festgestellt:

Das Banding ist bei mir nur sichtbar wenn ich die Standard Rauschunterdrückung der Kamera deaktiviert habe bzw. diese in Nikon Capture ausschalte. Ist diese eigeschaltet ist das Banding bei mir nicht mehr sichtbar.

Kannst Du dies bestätigen?


Manni
 
ManniD schrieb:
Kannst Du dies bestätigen?

Nein!

Bjørn Rørslett hat die verschiedenen "Streifen"-Arten hier im Kapitel 5.4 sehr gut beschrieben.

Ich kann hier nur die Erfahrung mit meiner D200 schildern. Ich hatte den Typ III bei ca. 80% aller Aufnahmen (ab ISO800 mit NR waren sie nicht mehr zu erkennen).

Bei ISO 100-200 waren sie deutlich zu erkennen und NR hatte dabei überhaupt keinen Einfluß. Das hätte mich auch ehrlich gesagt gewundert, da die Kamera bei den ISO Werten wirklich keine NR machen muß....

Um die Streifen auf so ziemlich jedem Display sichtbar zu machen hilft auch folgendes: Die Kamera auf maximale Schärfung setzten. (Das beigefügte Bild ist ein RAW mit ISO100, 1/125s und f=5,6. Ich habe in NC die Schärfung auf maximal eingestellt und schon habe ich die Streifen problemlos auf meinem Notebook erkennen können)
Aber nochmal: Die Maximalschärfung dient nur der Diagnose! Auf einem hochwertigen Monitor sind die Streifen schon bei einer 66% Ansicht sichtbar ohne jegliche Nachbearbeitung.

Gruss: Olli
 
ollima schrieb:
Um die Streifen auf so ziemlich jedem Display sichtbar zu machen hilft auch folgendes: Die Kamera auf maximale Schärfung setzten. (Das beigefügte Bild ist ein RAW mit ISO100, 1/125s und f=5,6. Ich habe in NC die Schärfung auf maximal eingestellt und schon habe ich die Streifen problemlos auf meinem Notebook erkennen können)

Ich muss nix machen um das Banding in deinen Bildern zu sehen, keine Frage, deine D200 ist bei Nikon gut aufgehoben. Ich hoffe dass ihr das Banding schnell abgewöhnt wird.

Mir gings einfach darum, ob man durch blosses Einschalten der Rauschreduzierung in NC, das Banding verhindern kann. Wollte schon deine Nef-Datei herunter laden um es selbst auszuprobieren aber die ist nicht mehr da.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten