• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200: Erstes Fazit nach 1 1/2 Tagen

Wenn man den Fehler hat muss dann die Kamera bei Nikon getauscht oder repariert werden? Danke für eure Antworten!
 
Gisela von Hinten schrieb:
Wenn man den Fehler hat muss dann die Kamera bei Nikon getauscht oder repariert werden? Danke für eure Antworten!

Dazu müssen wir wohl eine offizielle Stellunsnahme von Nikon abwarten. Alles andere ist eher ein stochern im dunklen.

Also abwarten!

Manni
 
Da muss ich saroman recht geben. Dieser Testwahnsinn ist sowas von daneben. 99% der Nutzer werden das Problem nie zu sehen bekommen und der Rest auch nur weil er es extrem provoziert. Man sollte auf dem Teppich bleiben, der Mensch wird nie das Perfekte schaffen.
Das wird auch bei der nächsten Generation von Cams sein, die meisten machen gute Bilder und einige werden solange testen bist man der Meinung ist es sind keine vernünftigen Bilder möglich.

G P
 
@Plasticuser und @saroman:

Ihr habt es wohl noch nicht ganz verstanden. Das ist ein Defekt an MEINER D200, ich weiß inzwischen von einem Quervergleich das es eine D200 gibt, die dieses Problem nicht hat. Die Kamera, die ich am 10.12.05 getestet habe, hatte dieses Problem ebenfalls nicht. Also gibt es definitiv 2 TOP D200.

Bei mir sind es ca. 80% aller Bilder die diese Streifen haben und ich mache zur Zeit nur Aufnahmen mit ISO100. Ich werde deshalb diese Kamera auf alle Fälle reparieren lassen oder umtauschen.

Ich denke dieses Forum dient dem Informationsaustausch und potentielle D200 Käufer wird es interessieren, dass bei der D200 einige "Mängelexemplare" im Umlauf sind.

Olli
 
... also ich finde es ist wirklich sehr gut zu sehen und kann, wenn man es weiß, bestimmt ganz schön nerven.

Vielleicht eine kleine Hilfe zum Finden der Streifen:

Nehmt das Bild ( die Vergrößerung / Crop ) mit dem Krug und teilt es waagerecht wie senkrecht in drei gleiche Teile auf ( also jeweils 2 gedachte Linien durchziehen ) ergibt dann 9 Quadranten.
Wenn man nun den Bildausschnitt unten + mitte nimmt, dann wird der Ausschnitt im unteren Bereich diagonal von einem Ast durchlaufen.
Darauf sind die Streifen sehr gut zu erkennen.

Übrigens, ich fotografiere seit 15 Monaten mit der D70 und hatte das Phänomen ebenfalls schon sehr oft. :grumble:


Gruß, Knutti :top:
 
Sollen wir die Güte einer DSLR in Zukunft daran messen wie tief wir graben müssen um noch Fehler zu finden :stupid: :stupid: :stupid:

"Hilfe hilfe, ich kann das banding nicht und nicht sehen, was soll ich bloss tun?"

Ich habe einen blendenden Vorschlag. :D

Wir fotografieren einen blauen Himmel, peepen die pixel bei 800%, nein noch besser bei 1600% und wenn AUCH NUR zwei benachbarte Pixel NICHT annähnernd die selben RGB-Werte haben, dann starten wir einen Thread, diskutieren drüber und schicken einen langen Brief an Nikon.
 
Wenn ich ein total unterbelichtetes Bild der D70 über RAW-Entwicklung 4 Blenden hochziehe und dann noch Tonwertkorrektur mache taucht auch bei mir dieses Banding auf.

Früher hätte ich solche Bilder sowieso beim Belichter gelassen, heute versuch ich keine Bilder zu machen die unterbelichtet sind.
 
ollima schrieb:
.......... Das ganze habe ich mit Microfon aufgenommen und dann die Zeit gemessen. Eine kleine Enttäuschung: Der Stangenmotor ist fast gleich schnell:

D70: 1,280 sekunden
D200: 1,240 sekunden

...........

:top: Respekt!! Auf die Idee muss man erst mal kommen! :top:
 
Die Messung der Fokussierzeit finde ich auch interessant und ausbaufähig. Da könnte man doch eine Tabelle mit verschiedenen Kameras /Objektiven erstellen. Habe dazu gerade einen speziellen thread erstellt.
Aufnehmen kann ich mit meiner kleinen Ricoh. Nur womit werte ich die files aus? Meine player zeigen alle nur ganze Sekunden an..
 
Knutti schrieb:
Übrigens, ich fotografiere seit 15 Monaten mit der D70 und hatte das Phänomen ebenfalls schon sehr oft.

Aus Deiner Beschreibung lese ich etwas anderes: Was bei der D70 (und vielen anderen Digi-Kameras) normal ist: wenn man bei einer Unterbelichtung noch was retten möchte, kann man mit Hilfe des RAW Formats die Belichtung korrigieren. Dies führt jedoch zu etwas Noise in den dunklen Bereichen. Das ist vollkommen normal und kann mit einer korrekten Belichtung behoben werden. In meinem Fall sind die RAWs korrekt belichtet und VOR jeglicher RAW Bearbeitung sind die Linien zu sehen. Bitte nimm jetzt nicht den See als Beispiel, da habe ich das bewußt herausgefordert (habe ich auch erwähnt). Ich habe kein Problem mit den Streifen bei "Extremsituationen", aber in den Standardsituationen erwarte ich von einer 1700Euro Kamera ein "streifenfreies" Bild. Da ich nun weiß das eine "normale" D200 dies kann, werde ich meine umtauschen.

Olli
 
Hallo ollima

Lies dir ev. auch folgenden thread durch.
Scheinbar ist tats. eine Charge der d200er mehr annfällig für banding, und muß tats. 'behandelt' werden.

grüße

(EDIT)
sorry diese Info wurde in diesem Forum bereits in einem anderen thread besprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle Banding-Jäger und Banding-Päpste
melde mich ich abschliessend nochmal.
Nachdem ich erwähnt habe, dass bei den bisher über 300 Bildern mit meiner D200 und meinen 4 Objektiven dieser Effekt nie aufgetaucht ist, habe ich heute nochmals versucht die Streifen zu erzeugen. Auf Tip von dem Forum habe ich max.Empfindlichkeit eingestellt. Verwendete Objektive: Nikkor AF-S 4/12-24 und Nikkor AI 3.5/35-105. Bei max. Vergrößerung und Aufhellung in Picture Projekt keine Streifen erkennbar.
Abschliesend habe ich folgenden Test gemacht:
max.Empfindlichkeit,
Obektiv Nikkor AI 3.5/35-105 Makroeinstellung
Objekt: 8 LED-Lampen auf schwarzem Hintergrund.
In Picture Projekt max. aufgehellt.
Ergebniss. Keine Streifen sichtbar selbst bei max. Vergrößerung.
Was mach ich falsch?
Wenn mir einer der Banding-Päpste exacte Einstellungen für die D200 liefern könnte, würde ich den Test nochmals machen.
Ansonsten lege ich das Thema "Banding" entgültig in die Tonne
Gruss an Alle
Rolf
 
936baby schrieb:
Nachdem ich erwähnt habe, dass bei den bisher über 300 Bildern mit meiner D200 und meinen 4 Objektiven dieser Effekt nie aufgetaucht ist, habe ich heute nochmals versucht die Streifen zu erzeugen.

Dann gratuliere ich Dir zu Deiner D200 und so ein Modell will ich auch haben:D
Du hast dann so eine D200 wie ich sie damals bei der ersten Präsentation in der Hand gehabt habe. Und so eine wünsche ich mir für jeden potentiellen Käufer.

Zu Deinen Tests: Ich mußte keine speziellen Fotos machen: ein Sonntagnachmittagspaziergang und ca. 80% aller Fotos hatten das Streifenmuster.

Viel Spass mit Deiner D200! :top:

Gruss: Olli
 
ich depp hab mich echt hinreißen lassen und hab jetzt doch alle meine bisherigen bilder genau untersucht, ich kann nichts Feststellen .... absolut nichts!
also für mich ist das thema "Banding" durch ...

grüße

Erik
 
So, ich habe jetzt auch mal einige Bilder von mir analysiert. Bei einigen kann ich tatsächlich ein vertical banding feststellen. Es handelt sich um Aufnahmen in denen eine von oben nach unten gerichtete Lichtquelle auftaucht. Typischerweise sind es bei mir Nachtaufnahmen mit Straßenbeleuchtung oder Leuchtreklame. Allerdings muß ich schon Minimum auf 100%, besser ist 200% vergrößern um es zu sehen. Ab diesem Vergrößerungsfaktor wir es schon recht pixelig und ich frage mich ob solche Vergrößerungen überhaupt noch Praxisrelevant sind? Ich könnte mich schließlich auch über die pixelige Struktur oder zu starkes Rauschen ab Vergrößerung 100% beschweren!?

PS: Die Aufnahmen wurdem mit dem AF-S 17-55/2.8 gemacht!
 
Moin,

Ich denke mal, es ist dann sicher zu sagen, daß einige D200 aufgrund eines Fertigungsfehlers oder so wirklich nach heutigen Maßstäben "unakzeptables" Banding erzeugen und die anderen eben nicht bzw. nur in dem geringen Maße und in Extremsituationen, wo es durchaus bei anderen DSLR auch vorkommenkann.

Oder?

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten