ollima
Themenersteller
Hi,
hiermal ein erstes Zwischenfazit nach ca 1 1/2 Tagen. Ich probiere hier mal alles aufzuzählen, was ich in bisherigen Berichten vermißt habe. Da ich seit ca. 2 Jahren eine D70 habe, werde ich haupsächlich diese 2 Kameras vergleichen.
Wie jeder wohl schon jeder mitbekommen hat, gibt es bei der D200 kein Macro, Landschaft, Sport, Portrait oder Nachtprogramm. Sondern nur das von der D70 bekannte P(programmautomatik),S(Blendenautomatik), A(Zeitautomatik) und M(manuell). Das aktuelle Programm wird durch drücken der Mode Taste und drehen des rechten Einstellrades vorgenommen. War bei der D70 nur ein Handgriff, ist aber bei der D200 kein Beinbruch.
Die 2 Einstellräder auf der rechten Seite sind im Vergleich zur D70 gummiert was für mich persönlich wesentlich angenehmer zu bedienen ist. Das Einstellrad auf der rechten Seite (S,CL,CH) ist nicht gummiert, aber dieses wird nur selten benötigt.
Das große Display ist eine echter Gewinn. Man kann zusammen mit der Vergrößerung schon sehr gut beurteilen ob die Aufnahme verwackelt, unscharf oder sonstige Mängel hat. Das war bei der D70 fast nicht möglich. Auch bei knalliger Wintersonne konnten die Bilder sehr gut beurteilt werden.
Autofokus mit einem NON AF-S Objektiv Nikon AF 80-200 2,8D ED:
Um möglichst exakt zu messen, habe den Objektivdeckel auf dem Tele gelassen und einmal von Unendlich auf Nah und zurück fokusiert. Das ganze habe ich mit Microfon aufgenommen und dann die Zeit gemessen. Eine kleine Enttäuschung: Der Stangenmotor ist fast gleich schnell:
D70: 1,280 sekunden
D200: 1,240 sekunden
Subjektiv (also ohne Objektivdeckel auf der Linse...) sitzt der Focus bei der D200 aber flotter, mir ist nur keine Meßmethode eingefallen...
Beim Nikon AF-S 17-55 2,8G DX konnte ich keinen Unterschied feststellen. Hier war die Zeit 0,89s und ich hatte Probleme im WAV-File Start und Ende zu finden, da der AF-S sooo leise ist.
Erschreckend ist allerdings die Dateigröße der NEFs (Motiv: Bäume mit sehr vielen kahlen Ästen..)
unkomprimiert: 16354KB
komprimiert: 10789KB
Laut dem Handbuch der D200 ist die kompression minimal Verlustbehaftet. So verstehe ich jedenfalls den Satz: "NEF werden ohne nennenswerte Qualitätverlute um etwa 40-50% komprimiert." Ich konnte allerdings noch keinen Qualitätsunterschied feststellen.
Auf meinem 1GB Compactflash bekomme ich da gerade mal knapp 100 Bilder drauf. Ich werde also in einen zweiten 1GB Compactflash investieren um wieder knapp 200 Bilder machen zu können, wie ich es mit der D70 gewohnt war.
Was mich persönlich sehr beeindruckt hat, ist der verbesserte Dynamikumfang und die Treffsicherheit bei der Belichtung. Was mich zur Zeit nervt ist das Vertical Banding, welches ich leider recht häufig bekomme. Bei meinem Sonntagnachmittagsausflug habe ich es eigentlich auf jeder Aufnahme gehabt (ISO100 Strahlender Sonnenschein). Das ganze wird aber erst bei einer 100% Ansicht sichtbar. Ich hoffe mal, dass das ganze durch einen Firmwareupdate behoben wird. Ich habe noch kein Erklärugn wie es zu dem Effekt kommt. (schein ISO unabhängig zu sein und tritt auch unter "normalen" Bedingungen auf). Ich werde heute Abend noch eine Mail an den Nikonservice schreiben.
Ein weiterer Versuch: Das Tele auf ein Stativgeschraubt Blende auf f=4,5 eingestellt und danach die D70 ans Tele geschraubt und das gleiche nochmal gemacht. Die D70 hat etwas kürzer belichtet, wobei meiner Meinung das D200 Foto besser belichtet war. (Bilder folgen)
Ein letzter Versuch war der Modus CH (5fps) zusammen mit dem AF Mode C (Auslösen auch wenn der AF noch nicht richtig sitzt). Den Mode kann man auch benutzen um Aufmerksamkeit zu bekommen: Das 5fps Klackern der D200 hat sofort alle Blicke auf meine Kamera gezogen, war mir etwas peinlich...
Ich habe auf einer Brücke auf durchfahrende Autos gezielt. Diese waren mit ca. 80km/h unterwegs und der AF mußte damit relativ schnell von Nah bis unendlich nachziehen. Bei den 5Bilder pro Sekunde war typischerweise fast immer eines von fünf etwas unscharf (Nikon AF-S 17-55 2,8G DX), sprich der AF saß noch nicht. Hier fehlt mir jeder Vergleich zur D70, da war sowas einfach nicht möglich...
Ich werde noch im Verlauf des Abends, meine Bilder aufbereiten und hier im Forum posten.
Gruss: Olli
hiermal ein erstes Zwischenfazit nach ca 1 1/2 Tagen. Ich probiere hier mal alles aufzuzählen, was ich in bisherigen Berichten vermißt habe. Da ich seit ca. 2 Jahren eine D70 habe, werde ich haupsächlich diese 2 Kameras vergleichen.
Wie jeder wohl schon jeder mitbekommen hat, gibt es bei der D200 kein Macro, Landschaft, Sport, Portrait oder Nachtprogramm. Sondern nur das von der D70 bekannte P(programmautomatik),S(Blendenautomatik), A(Zeitautomatik) und M(manuell). Das aktuelle Programm wird durch drücken der Mode Taste und drehen des rechten Einstellrades vorgenommen. War bei der D70 nur ein Handgriff, ist aber bei der D200 kein Beinbruch.
Die 2 Einstellräder auf der rechten Seite sind im Vergleich zur D70 gummiert was für mich persönlich wesentlich angenehmer zu bedienen ist. Das Einstellrad auf der rechten Seite (S,CL,CH) ist nicht gummiert, aber dieses wird nur selten benötigt.
Das große Display ist eine echter Gewinn. Man kann zusammen mit der Vergrößerung schon sehr gut beurteilen ob die Aufnahme verwackelt, unscharf oder sonstige Mängel hat. Das war bei der D70 fast nicht möglich. Auch bei knalliger Wintersonne konnten die Bilder sehr gut beurteilt werden.
Autofokus mit einem NON AF-S Objektiv Nikon AF 80-200 2,8D ED:
Um möglichst exakt zu messen, habe den Objektivdeckel auf dem Tele gelassen und einmal von Unendlich auf Nah und zurück fokusiert. Das ganze habe ich mit Microfon aufgenommen und dann die Zeit gemessen. Eine kleine Enttäuschung: Der Stangenmotor ist fast gleich schnell:
D70: 1,280 sekunden
D200: 1,240 sekunden
Subjektiv (also ohne Objektivdeckel auf der Linse...) sitzt der Focus bei der D200 aber flotter, mir ist nur keine Meßmethode eingefallen...
Beim Nikon AF-S 17-55 2,8G DX konnte ich keinen Unterschied feststellen. Hier war die Zeit 0,89s und ich hatte Probleme im WAV-File Start und Ende zu finden, da der AF-S sooo leise ist.
Erschreckend ist allerdings die Dateigröße der NEFs (Motiv: Bäume mit sehr vielen kahlen Ästen..)
unkomprimiert: 16354KB
komprimiert: 10789KB
Laut dem Handbuch der D200 ist die kompression minimal Verlustbehaftet. So verstehe ich jedenfalls den Satz: "NEF werden ohne nennenswerte Qualitätverlute um etwa 40-50% komprimiert." Ich konnte allerdings noch keinen Qualitätsunterschied feststellen.
Auf meinem 1GB Compactflash bekomme ich da gerade mal knapp 100 Bilder drauf. Ich werde also in einen zweiten 1GB Compactflash investieren um wieder knapp 200 Bilder machen zu können, wie ich es mit der D70 gewohnt war.
Was mich persönlich sehr beeindruckt hat, ist der verbesserte Dynamikumfang und die Treffsicherheit bei der Belichtung. Was mich zur Zeit nervt ist das Vertical Banding, welches ich leider recht häufig bekomme. Bei meinem Sonntagnachmittagsausflug habe ich es eigentlich auf jeder Aufnahme gehabt (ISO100 Strahlender Sonnenschein). Das ganze wird aber erst bei einer 100% Ansicht sichtbar. Ich hoffe mal, dass das ganze durch einen Firmwareupdate behoben wird. Ich habe noch kein Erklärugn wie es zu dem Effekt kommt. (schein ISO unabhängig zu sein und tritt auch unter "normalen" Bedingungen auf). Ich werde heute Abend noch eine Mail an den Nikonservice schreiben.
Ein weiterer Versuch: Das Tele auf ein Stativgeschraubt Blende auf f=4,5 eingestellt und danach die D70 ans Tele geschraubt und das gleiche nochmal gemacht. Die D70 hat etwas kürzer belichtet, wobei meiner Meinung das D200 Foto besser belichtet war. (Bilder folgen)
Ein letzter Versuch war der Modus CH (5fps) zusammen mit dem AF Mode C (Auslösen auch wenn der AF noch nicht richtig sitzt). Den Mode kann man auch benutzen um Aufmerksamkeit zu bekommen: Das 5fps Klackern der D200 hat sofort alle Blicke auf meine Kamera gezogen, war mir etwas peinlich...
Ich habe auf einer Brücke auf durchfahrende Autos gezielt. Diese waren mit ca. 80km/h unterwegs und der AF mußte damit relativ schnell von Nah bis unendlich nachziehen. Bei den 5Bilder pro Sekunde war typischerweise fast immer eines von fünf etwas unscharf (Nikon AF-S 17-55 2,8G DX), sprich der AF saß noch nicht. Hier fehlt mir jeder Vergleich zur D70, da war sowas einfach nicht möglich...
Ich werde noch im Verlauf des Abends, meine Bilder aufbereiten und hier im Forum posten.
Gruss: Olli