zum Thema...
es gibt mitlerweile ettliche Ursachen, welche zum gleichen Symptom führen.
Korodierte Kontakte kann man grundsätzlich "nicht" ausschliessen.
Denn diese Korrosion die man hier angesprochen hat, findet "hinter" den Kügelchen statt, wo man nichts reinigen kann. Geschweigen hinsehen kann.
Sprich, mit dem Lösen des Bajonettes und drehen des Objektives 2-3x hin und her werden diese Kügelchen gedreht und eine etwaige Korrosion, zwischen Vorspannfederchen und Kügelchen abgeschabt, was wieder zum Kontakt führen "kann".
Interessant erscheint mir eher die Tatsache, dass ich seit längerem "keine" Probleme mehr habe damit *holz.anfass*.
Und auch Interessant ist, dass ein Kollege mal die gleichen Probleme hatte.
Diese dann aber auch nach weiterem gebrauch wie von Geisterhand verschwanden.
Und was das das "interessanteste" am Ganzen ist, dass, er mit 2 Kameas identisch, bei genau gleich hoher Auslösezahl (zwischen 15'000-20'000 Auslösungen) auftrat. Danach hatte ich, wie auch mein Kollege keine Probleme mehr.
Vom Firmware-Update halt eich nicht viel, da er kaum das Problem behebt.
Vielleicht hilft es bei den einen.
Bei den anderen, wo das Problem an einem anderen Ort liegt (wie gesagt viele Ursachen mit gleichem Symptom) wird der Update kaum was bringen.
Also, unterm Strich, ausprobieren was hilft.
Unterschiedlicher könnten die Ursachen nicht sein.
Das fängt bei Korrodierten Kontakten an, welche mit Drehem am Bajonett behoben werden können, geht über die Erfassungs-Elektronik und endet sogar beim Objektiv wie ads 70-200/2.8 wo anscheinend ein Masseband getauscht wurde, und es seit da einwandfrei funktioniert.
Nikon selber scheint auch nicht ganz im Bilde zus ein, was da wirklich ist.
Oder anders gesagt, sie könnten wissen woran es liegt, aber schweigen sich desshalb darüber aus, da sonst die Gefahr von recht grossen Garantie-Ansprüchen zu Folge hätte.
Dies immerhin als "Versteckter" Material-Fehler, wo man davon ausgehen kann, dass die Kamera "von anfang an" nicht richtig funktioniert hätte.
So tut sich NIkon natürlich gut, wenn sie sich diesbezüglich einwenig dumm stellen und Fehlerspezifisch die Problematik behandelt. Und garnicht erst Versucht einen "Globalen" Hintergrund dafür zu suchen.
Die Firmware ist m.e. dann doch wohl eher was für die "verunsicherte" Kundschaft um zu zeigen, dass man doch die, von ihnen her gesehen, Einzelfälle ernst nimmt und "sogar für die" etwas bringt.
Zum Service würde ich das Ding auf KEINEN FALL bringen.
In meinem Fall wurde eine Power-Drive-Unit gewechselt für 180CHF.
Mit dem Ergebins, dass zwar etwas getausch wurde, aber überhaupt nicht wirklich was brachte. Der Fehler war damals immernoch da.
Zudem, so nach 1 Jahr bringt Nikon ein Firmware-Update und soll das Problem beheben? Naja, wer sich da nicht vom Service verarscht vorkommt...
Egal... Service in dieser Beziehung kann man getrost vergessen.