@Knilch
Danke für deine Info.
Bezüglich dem ausschliessen vom Akku muss ich dir "widersprechen".
Ich bin selten in "richtig" warmen Gegenden anzutreffen.
Und einmal sogar an einem normalwarmen "Open-Air"-Konzert (Abend).
War weder kalt noch warm (ca. 20°). Und selbst da war der Fehler "reproduzierbar". Da konnte ich Temperatur-Einflüsse gänzlich Ausschliessen. War übrigends auch mal noch in meinem Theorie-Kasten vertreten

.
Auch an den übrigend Events welche ich Fotografiert habe ist die Temperatur nicht über 26-27° gestiegen wo das Problem aufgetretten ist.
in meinem Fall bringt das "Objektiv-Abnehmen" garnichts. Denn die Akku-Anzeige blinkt genau 5mal, und bleibt dann als "leer" stehen. Dann kurz auf den Auslöser gedrückt und dann zeigt die Akkuanzeige wieder die "richtige" Kapazität an.
Drückt man während dem Blinken wieder "nervös" auf den Auslöser, blinkt die Anzeige wieder von neuem 5mal. Dies macht dan meist der Anschein einer kompletten Entleerung. Wartet man hingegen die 5mal-Blinken ab. Ergibt sichs von selber.
Spiel am Objektiv sollte eigendlich garnichts ausmachen. Denn die Kontakte am Objektiv sind als "Druck"-Kontakte ausgeführt. Das heisst, das sind "Bolzen" welche unter Federkraft eingedrückt werden. Dies ermöglicht einen Spielausgleich.
Die Bolzen am Objektiv können ca. 0.5mm eingedrückt werden. Das Spiel selber (Radial) am Objektiv beträgt kaum 0.1mm. Somit kann die Theorie von "nichtübertragenden" Kontakten ausgeschlossen werden.
Weiter ist gemäss Nikon ein Spiel "sinnvoll" für die Konstruktive ausführung.
Dies ermöglicht eine gewisse Robustheit. Denn ein Spiel ermöglicht Kräfte im höheren Ausmass aufzufangen ohne dass was passiert.
Während Elemente welche sehr fest angemacht sind, dazu neigen die Kräfte 1:1 ans Bajonett zu übertragen, was dazu führt, dass es früher dazu führt, dass die Kamera hin geht.
Aber wie du bestimmt bereits In den übringen Beiträgen gelesen hast, scheint es mehrere Ursachen zum gleichen Sympthom zu geben.
Nur, ehrlichgesagt "hitze" oder einbisschen Sonne würde ich jetzt mal hier gänzlich Ausschliessen. Denn der Vorfall zeigt doch, dass es, unabhängig vom Standort, die Problematik erscheint.