• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200: Blinkende Akku-Anzeige, voller Akku

RINO81

Themenersteller
So jetzt habe ich das Problem mal einwenig genauer "beobachten" können.
Das Problem:
geladener Akku rein, fotografieren, nach einiger Zeit blockiert Kamera, weil Akkuanzeige "blinkt" und einen leeren Akku anzeigt.

Diese Anzeige "blinkt" dann ca. 5mal und bleibt dan "stetig".
Gleichzeitig ist der Belichtungs-Messer "deaktiviert".

Aktiviert man mit leichtem antippen auf den Auslöser den Beli der Kamera wieder, sieht man, dass die Kamera den "Akku" neu erfasst und die "volle" Akkuanzeige wieder anzeigt.

Schon ziemlich "mühsam" wenn man erst 5-sekunden warten muss, bevors wieder weiter gehen kann mit Fotografieren. Vorallem wenns "schnell" gehen soll.

Hier im Forum wurde schon über "korrodierte" Kontakte an Objektiven berichtet und könne behoben werden durch "raduales" Drehen.
Meiner Meinung nach verursachen korodierte Kontakte nicht dieses Verhalten.
Auch auf Anfrage bei Nikon, konnte dieses Verhalten der Akkuanzeige rückführend auf korrodierte Kontakte nicht bestätigt werden.

Weiter hatte ich die Kamera bereits im Service (sonstige Kontrolle sowieso). Und berichtete von diesem Fehler.
Sie tauschten mir die Unit-Drive-Base (Kamerasteuerung) aus, welche anscheinend das Problem verursachen sollte. Jedoch kam das mit dem Akku wieder.

Auf erneute Anfrage ob es wohl an korrodierten Kontakten liegen könnte meinte Nikon, dass es nicht sein kann, und ich die Kamera "erneut" zum Service bringen soll, und der Eingriff auf Garantie des Services laufe.

Mein Verdacht ist, dass der Akku "unter Last" zu stark in die Knie geht (Bei Beli-Aktivierung oder nach ein paar Fotos).
Das übermittelt der Kamera, dass der Akku leer sei, und der Akkustand blinkt.
Nachdem sich der Akku dann "erholt" hat, kann die Kapazität des Akkus wieder gezogen werden.

Mir sind jedoch folgende Punkte schleierhaft:
- Wie kann ich das Akku-Verhalten "Unter Last" überprüfen? Denn nur so kann ich auch sehen, wie sich der Akku verhält.
- Was wohl so stark an der Kapazität "ziehen" könnte, dass der Akku "kurzzeitig" so stark in die Knie gehen kann?
- Oder halt der Akku selber "labil" ist und garnichts an der Kamera ist?

Auf ein Fehlverhalten des Akkus würde dann somit auch die Aussagen zutreffen, wo hier Leute bereits berichtet haben, dass sie die Problematik auch mal hatten, jedoch diese auf einmal verschwand.
Eventuell wurde der Fehler mittels Laden des Akkus nach einiger Zeit behoben.

Aber wie gesagt, woran der Fehler wirklich liegt kann ich leider nicht wirklich sagen.
Ausschliessen kann ich jedoch die Korrodierten Kontakte am Objektiv.
Denn selsbt nach reinigen der Kontakte und kurz nach dem Service bei Nikon, tauchte das mysteriöse Akku-Verhalten wieder auf.
 
Meine ersten Fragen wären:
  • Original- oder Fremdakku?
  • Tritt das Problem auch mit einem anderen Akku auf? (wenn ja, liegt's an der Kamera, sonst wahrscheinlich am Akku)
  • Haben (moderne) Akkus nicht auch irgendeine Steuerelektronik drin?
 
huuuuuu gute Fragen ;).... natürlich die möchte ich noch beantworten:

Also

- verwende Orginal Akku

- davon habe ich 2 Stück
(wobei Probleme tretten bei beiden ein, jedoch habe ich das "Gefühl" dass es beim einen stärker ist. Darum auch der Verdacht, dass eher was am Akku liegen könnte, als an der Kamera.
Jedoch um diesen Schluss zu ziehen, müsste ich den Akku "unter Belastung" messen können, um die Kamera ausschliessen zu können).

- Jep, die "modernen" Akkus haben eine Steuerelektronik drin.
Und wenn ein Akku am "Boden" fällt kann und sollte man ihn schmeissen.
Jedoch sind mir meine Akkus noch nie runter gefallen, womit ich dieses Fehler ausschliessen kann.

Wahrscheindlich werde ich wohl kaum darum herum kommen, dass Nikon die Kamera sowie meine Akkus überprüft.
Weil, wenn sie mir den Akku jedesmal wieder in die Hand drücken und die Kamera in Service nehmen, und das Problem aber am Akku liegen würde, suchen sie einen Fehler, welcher garnicht bei der Kamera auffindbar ist.

Wohl oder übel werde ich da wohl die Kamera "nochmals" in Service zur Nachbesserung geben müssen. Diesmal aber mal "mit" Akku und schildere ihnen meinen Verdacht.
 
Ich habe das Problem auch hin und wieder an der D200, bislang allerdings nur mit dem großen 100-300 von Sigma bei dem Versuch, zu fokussieren. Keine Ahnung, vielleicht ist das ja so eine Fremdhersteller-Inkompatibilität. Vielleicht braucht Sigmas HSM-Motor mehr Strom?

M.
 
Hallo zusammen,

das Problem gibt es ja bekannterweise - leider - auch an der D80.

In meinem Fall:
D80
Nikon 18-200er
Original Akkus

Ich dachte eigentlich bisher, dass es an den Kontakten liegen würde - wie man zum Teil auch schon lesen konnte.

Witzigerweise trat das Problem im Urlaub im Freiem wesentlich öfters auf, als zum Beispiel bei Aufnahmen in Räumen. Zufall?

Viele Grüße

Tom
 
@ Mayweather

ne, das Problem stellt sich auch bei "Orginal"-Objektiven ein.
Ich besitze das 17-55/2.8er .
Beim 50/1.8er und beim 70-200/2.8er habe ich es noch nicht feststellen können. Jedoch habe ich diese Linsen weitaus weniger in Verwendung als das 17-55er.

Was mir aufgefallen ist, ist dass ich das Problem bisher lediglich bei Blitz-Betrieb bekommen habe.
Jedoch auch da, ich benutzte bisher für die meisten Anwendungen den Blitz.

@ Skymoves
Vielleich kann das "Problem" aus verschiedenen Gründen zum gleichen Stör-Fall hergeleitet werden.
Jedoch, gemäss Nikon, könne dieses Problem "nicht" von korrodierten Kontakten her kommen.
Auch ist es bei mir gleich "umgekehrt" wie bei dir.
Ich habe die Kamera bis jetzt nur "selten" im freien benutzt.
Viel mehr in Gebäuden mit wenig oder schlechtem Licht.
 
hallo Rino,

Das Problem habe ich auch mit meinem Sigma Objektiv und ist auch erst seit der Firmware Version 2.0. Mit der alten Firmware hatte ich das nicht.
ER zeigt .. Akku leer ... Cam aus/an .. Akku wieder voll.
Ich lebe nun damit und hoffe auf eine neue Firmware welche diesen Fehler behebt.
Ist bei mir aber echt nur bei meinem Sigma Makro (150er), bei anderen Objektiven habe ich das noch nicht beobachten können.
 
Nachtrag:

Das Problem hatte ich sowohl mit einem SB-800, als auch ohne... allerdings immer mit dem 18-200er. Mit dem Kitobjektiv noch nie...

Das Problem ist bei mir auch erst vor ca. 4 Wochen aufgetreten und war vorher überhaupt nicht vorhanden. In der Zeit habe ich die Cam aber auch stark genutzt und viele Fotos nacheinander geschossen (Eventfotografie). Die Akkus wurden an diesen Tagen natürlich oft geladen...

Ich werde allerdings jetzt mal meine AKKUS kennzeichnen, ob es nur an einem liegt oder an beiden... :confused:

Meine Firmware ist 1.0...

Tom
 
Hatte das Problem auch mal. Ich konnte keine Unterschiede zum Objektiv ausmachen.
Hast Du mal die Kontakte im Batteriefach gereinigt? Bei mir hat´s geholfen -einmal Elektronikspray auf einen Q-tip, damit über die Kontakte - Druckluft hinterher fertig, hab seitdem keine Probleme mehr.:top:
 
ich hab das gleiche problem bei meiner D80 mit dem akku ... muss den akku immer einmal raus nehmen und neu einsetzen ... erst dann gehts weiter


egal ob 18-70mm 3.5-4.5 oder 50mm 1.4.
 
Also auf Anfrage bei Nikon

- Es kann anscheinend nicht an Korrodierten Kontakten beim Objektiv liegen.
- Es kann nicht an der neuen Firmware liegen


Wie bereits erwähnt, hat Nikon bei mir die Drive-Base-Unit in der Kamera ausgewechselt, was der Auslöser hätte sein sollen.

Ich tendiere, je länger je mehr auf "Fehlerhafte" Akkus.
Den komischerweise sind die die beobachteten Ursachen stark "unterschiedlich".
Sowohl auf diverse Objektive, mit Blitz, ohne Blitz mit neuer Firmware, mit alter... bei D80, sowieo bei D200.
Schlussendlich bliebt aber nur eines "gemeinsam" --> der verwendete Akku.

Ich werde dieses Wochenende wieder einen Einsatz haben.
Werde schauen wie sich die Kamera so schlägt. Und wenn das Problem "weiterhin" besteht, dann werde ich "alle" Informationen mal an Nikon tragen.

Jedoch denke ich definitiv, dass die Akkus selber, der Grund sind.

Werde aber trotzdem mal die Kontakte in der Kamera versuchen zu reinigen.
Vielleicht liegts ja trotzdem an dem.
Aber ich denke kaum, denn beim Service werden sie ja wohl auf die Kontakte geschaut haben.
Aber das Problem trat ja unmittelbar nach dem Service wieder auf.

Das einzige, was der Service nicht zur Hand hatte, war mein Akku.
 
@HelgeS

hab deine Aussage nicht verstanden ---> komischer Satz


Ich werde lediglich alle Vermutungen Nikon selber dann schildern
- Akku
- Kamera-Kontakte
- Firmware (jedoch gemäss Nikon nicht sein kann... und auch ein User hat bereits auch mit alter Firmware das Problem).

Was etwa ausgeschlossen werden kann:
- Kamera-Steuerung (da bei mir ausgewechselt)
- Objektiv-Strom-Verbrauch (da ettliche verschiedene Objektive Nikon -wie Fremdhersteller betroffen sind)
- Blitzeinsatz (da sowohl mit Blitz wie ohne das Problem bereits aufgetretten ist)
- Firmware (da sowohl mit neuer wie bei der alten das Problem schon aufgetretten ist). Wobei bei mir auch erst seit neuer Firmware (hab jetzt gerade recheriert) das Problem aufgetretten ist.
Habe die Kamera mal zur neuen Belederung gegeben. Und da hat Nikon mir die neue Firmware aufgespielt. Und seit da habe ich das Problem...?!?...
 
Hallo zusammen,

das Problem gibt es ja bekannterweise - leider - auch an der D80.

In meinem Fall:
D80
Nikon 18-200er
Original Akkus

Ich dachte eigentlich bisher, dass es an den Kontakten liegen würde - wie man zum Teil auch schon lesen konnte.

Witzigerweise trat das Problem im Urlaub im Freiem wesentlich öfters auf, als zum Beispiel bei Aufnahmen in Räumen. Zufall?

Viele Grüße

Tom

Selbes Problem hatten wir bei der D80 von nem bekannten von mir. Da war es relative einfach zu lösen, Objektiv ab, kontakte mit glasfaserpinsel gereinigt >>> Problem trat nicht wieder auf
 
@LS Andre

wie bereits erwähnt... gemäss Nikon "sollte" dieses Problem nicht von den Objektiv-Kontakten her kommen.

Aber anscheinend kann das Problem mehrere Ursachen haben:

- Korrodierte Kontakte an Objektiv oder Kamera (gemäss Nikon nicht der Auslöser).
- Kontakt zwischen Akku und Kamera (Kamerakontakte oder Akkukontakt verunreinigt)
- Akku-Steuerelement "beschädigt", so dass der Akku nicht mehr richtig anzeigt.
- Akku wird wegen einer "Fehlfunktion" zu stark in die Knie gezwungen was zu einem Kurzfristigen "Entlade"-Status führt. Dies kann man jedoch nur vermuten, da der Akku nicht "unter last" getestet werden kann.
Der Akku kann auch eine fehlbare Anzeige bewirken, wenn z.B. auch viele Fotos hinter einander gemacht werden (hohe Strombelastung). Jedoch hatte ich das Problem auch bei einzelnen Aufnahmen ohne grosse Belastung an der Kamera.
- Kamerainterner Fehler (siehe Motor-Steuerung der Kamera, welche bei mir ausgewechselt wurde). Gemäss Nikon der Fehlerverursacher.
 
du sollst deine Info´s nicht nur Nikon erzählen, sondern auch uns. Es gibt ja genug User hier die das auch wissen möchten. ... nun besser ?:p
 
@HelgeS

ich werde mir für nächstes Wochenende für den Einsatz einen "neuen" firschen Akku kaufen. Und diesen probieren.

Wird das Problem weg sein, kann man auf einen Fehler im Akku tendieren.

Wird jedoch auch mit diesem Akku dieses Problem auftretten, werde ich sicher die Kamera in den Nikon-Service zur Nachkontrolle geben.
Dann sollen sie sowohl die Kamera, Objektiv sowie auch mal die Akkus (so fern möglich unter Last) testen.

Ich werde euch dann bestimmt ein Feedback geben.
Finde es schon sehr "komisch" dass trotz eine solchen groben Schnitzers das Forum bezüglich D200D80 doch eher "ruig" bleibt.


Ach ja, an alle welche, wenn das Akkusymbol aufleuchtet, wild auf dem Auslöser rum drücken und dan sogar den Akku raus nehmen:
Ist nicht nötig. Man muss lediglich warten bis der Akku zu blinken aufhört.
Dann kurz den Auslöser antippen und man hat sofort wieder die aktuelle Kapazität des Akkus.
Ohne Objektiv lösen, ohne Akku rausnehmen...
 
So, jetzt habe ich wieder einen Einsatz hinter mir.

Ich habe sowohl der "vermeindlich", defekte Akku noch bis "leer" gebraucht und habe ca. 5-6mal noch das Symptom erzeugen können.
Denke, es ist mittlerweile auch "Reproduzierbar".

Dann habe ich mir vor dem Einsatz noch einen "neuen" Akku gekauft.
Diesen geladen und, als der "Fehl"-Akku leer war mit diesem ersetzt.
Leider machte ich dann nicht mehr sonderlich viele Fotos.
Daher kann ich nicht sagen ob das Problem auch mit diesem Akku noch auftretten wird.

Werde aber nächstes Wochenende bestimmt noch die Gelegenheit bekommen, dies noch auszutesten.
Jedoch werde ich sowieso zu Nikon selber gehen mit diesem Akku, denn sie sollen dann schauen woran es "effektiv" liegt. Bei mir sind es im moment nur "Vermutungen". Aber da es sich reproduzieren lässt, wird es sicher ein leichtes so den Fehler dann zu finden (hoffe ich zumindest für Nikon ;) ).
 
hallo,

Also bei mir liegt es 100% an der Firmware 2.0. Denn der Fehler trat genau nach dem Update auf. Aber eben nur mit dem 150er Sigma, mit keinem anderen Objektiv. Ich fragte auch schon, ob man die Firmware wieder downgraden könne...bisher keine Antwort. (hier im Forum)

Bin gespannt was bei dir raus kommt.
 
Also das mit der Firmware kann ich auch bestätigen.
Ich hatte meine Kamera zur Neu-belederung gegeben. Und da hatte Nikon gleich den Firmware-Update gemacht.
Und seit da hatte ich das Problem mit dem Akku.
Nur hat hier im Forum anscheinend Leute auch das Problem festgestellt, mit der "bisherigen" Firmware. Daher, obs dann an der Firmware liegt?!
Und vorallem, die Firmware hätte ja dann auch was mit dem Akku zu tun.
Vielleicht verarbeitet die Firmware die Infos des Akkus "sensibler" (anders) und führt so zu einer Fehlfunktion.

Daher müsste man diese zwei Elemente sowieso "zusammen" anschauen.

Für mich werde ich jetzt zuerst mal den "neuen" Akku ausgibig testen um ein Feedback zu erhalten.
Und, egal ob positiv oder negativ es ausfällt geht die Kamera (wenn ich eine Foto-Pause habe ;) ) zu Nikon zur "Überprüfung" wegen diesem Problem.
Immerhin habe ich mittlerweile 3 Akkus und dort sieht es wie folgt aus:
- 1 Akku komplett fehlerhaft , reporoduzierbar
- 1 Akku tritt Problem selten auf , nicht reproduzierbar
- 1 Akku, neu, Feedback nach Erst und Zweit-Einsatz wird sich ergeben

in der Kamera-Akku-Anzeige erscheinen bei allen 3 Akkus aber die Akku-Prüfung als "Neu-Akku". Somit gibt es dort kein Feedback über einen "Fehlerhafter" Akku bezüglich Ladung oder ähnliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten