• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - AF is ne Katastrophe!

Bedenke: Je näher du an die Naheinstellgrenze kommst, desto kleiner wird die Schärfeebene und der Einstellweg verlängert sich (betrachte mal den Abstand der Zahlen auf der Distanzanzeige). Und warum liegt das Messfeld über dem Spieler, wenn du es bereits auf Mitte eingestellt hast? (Verstellt bei Lock-Funktion nicht an?)

Ich glaube ihr sprecht aneinander vorbei :) . Mit Auto Lock On ist nicht die Feststelltaste des Messfeldes gemeint, sondern eine bestimmte Lock-Funktion des AF. Deine D70 hat diese Funktion im Gegensatz zur D200 nicht. Diese Funktion kann aber gerade beim Fußball sehr wichtig sein.
Für den AF-Erfolg ist übrings maßgeblich das Objektiv entscheidend. Mit dem 70-200mm/2.8 VR steigen die Erfolgschancen, falls die Brennweite ausreicht :) .
 
Ich kann zu der Thematik nicht wirklich was besteuern, da ich keine derart schnellen Sportarten fotografiere.

Aber die Threadtitel ist schon etwas heftig, klingt so etwa nach "Hilfe, wir werden alle sterben"
 
Ich glaube ihr sprecht aneinander vorbei :) . Mit Auto Lock On ist nicht die Feststelltaste des Messfeldes gemeint, sondern eine bestimmte Lock-Funktion des AF. Deine D70 hat diese Funktion im Gegensatz zur D200 nicht. Diese Funktion kann aber gerade beim Fußball sehr wichtig sein.

Nun gut, mit der D200 kenne ich mich nicht aus ;) Aber was kann ich darunter verstehen? Sowas wie die Funktion an einigen Canon-Linsen, einen gespeicherten AF-Punkt wieder aufzurufen?

Für den AF-Erfolg ist übrings maßgeblich das Objektiv entscheidend. Mit dem 70-200mm/2.8 VR steigen die Erfolgschancen, falls die Brennweite ausreicht :) .
Naja, er ist ja mit dem 85/1.8 unterwegs, da sollte auch in einer schlecht beleuchteten Halle (bei entsprechend großer Blendenöffnung) hoffentlich noch genügend Licht auf den AF-Sensor fallen, um vernünftig zu funktionieren. Das die meisten Festbrennweiten bei Nikon immernoch mit einem recht langsamen Stangen-AF ausgestattet sind, ist jedoch ein Problem - Natürlich ging es früher auch ganz ohne AF und da musste es eines der paar Bilder sein, die man gemacht hatte. Aber die Ansprüche langen auch weitaus niedriger. Während Zeitungen heute 150-200 dpi benötigen, waren frühere Rasterungen weitaus verzeihender...
 
Nun gut, mit der D200 kenne ich mich nicht aus ;) Aber was kann ich darunter verstehen? Sowas wie die Funktion an einigen Canon-Linsen, einen gespeicherten AF-Punkt wieder aufzurufen?
Um beim Beispiel Fußball zu bleiben, der AF bleibt auf den anvisierten Spieler und springt nicht auf einen Spieler der sich zufälligerweise auch in dem Focusfeld bewegt. Das ganze macht nur Sinn bei AF-C und dynamischer Messfeldgruppe.
Viel besser erklärt ist das allerdings hier: AF Multicam 2000 Auch wenn es sich hier um das AF Multicam 2000 Modul handelt, so sind die Konfigurationsmöglichkeiten bei der D200 nahezu identisch.

Naja, er ist ja mit dem 85/1.8 unterwegs, da sollte auch in einer schlecht beleuchteten Halle (bei entsprechend großer Blendenöffnung) hoffentlich noch genügend Licht auf den AF-Sensor fallen, um vernünftig zu funktionieren. Das die meisten Festbrennweiten bei Nikon immernoch mit einem recht langsamen Stangen-AF ausgestattet sind, ist jedoch ein Problem -

Das 85er habe ich selber und ist leider nicht besonders schnell. Auch wenn der AF-Motor der D200 schon recht kräftig ist, wird diese Kombination bei hohen Geschwindigkeiten schnell an die Grenzen stoßen.


P.S. Viel Spaß mit der 1er, wenn du sie bekommst. Ist ja schon ein großer Schritt nach vorn ;)
 
P.S. Viel Spaß mit der 1er, wenn du sie bekommst. Ist ja schon ein großer Schritt nach vorn ;)

Ich habe das "wenn" einmal bewusst hervorgehoben - bis Ende Februar ist alles noch im "vertretbaren" Zeitrahmen, dann wirds eng, weil Fußball draußen (eigentlich halt alle "Draußen-Sportarten) wieder losgeht. Vielleicht sollte ich das 300/2.8 auf Verdacht auch schon mal jetzt bestellen ;)
Aber trotzdem danke ;)

Aber zurück zum eigentlichen Thema: 85er vs. 70-200/2.8 als Nikkor: Der AF-S vom 70-200 ist natürlich schon eine sehr feine Sache, da kann das 85er natürlich (leider) in keinster Weise mithalten. Im Vergleich zu meinem 70-200/2.8 von Sigma ist das 85er jedoch trotz seinem Stangen-AF relativ gleichwertig, nur in dunkeln Räumen ist das Sigma wundersamerweise treffsicherer :confused:
 
Da hätte auch Abblenden auf 2,8 die Bilder nicht wirklich gerettet, zumal ich dann ein Problem mit Bewegunsunschärfe und/oder extremen Rauschen bekommen hätte. (Ich kam bei 1,8 und ISO 1250 auf 1/320 sek, was bei schnellen Bewegungen schon sehr Grenzwertig ist).

In der Tat. Ich hab noch kein Handball geknipst, aber bei Eishockey ist 1/320 definitiv zu lang. Da sind 1/500 Pflicht, und Handball ist nicht wirklich langsamer, oder?

Also, ISO rauf auf 1600, hilft nichts. Die 1/500 musst Du irgendwie schaffen. Ich hätte da vermutlich mein 85/1.4 bei f/1.6 betrieben.

Wenn Du nur per AF-ON fokussiert, kannst Du auch unnötige Fokussierwege vermeiden und dem Objektiv etwas helfen, indem Du schonmal ungefähr in den Bereich, in dem Du den Schuss machen willst, vorfokussierst.

Maik
 
tja einerseits soll ich ein AF-S Obi nehmen, Nur gibt's da keins von Nikon mit 1,8. Mit einem AF-S 70-200VR hätte ich ja noch 1,5 Blendenstufen weniger Licht gehabt, wäre also bei 2,8 und ISO 1600 grade mal noch auf 1/160sek.
Anderer soll ich mindestens 1/500sek einstellen...--> Also die Kamera auf Iso 4800 stellen??:rolleyes:
 
tja einerseits soll ich ein AF-S Obi nehmen, Nur gibt's da keins von Nikon mit 1,8. Mit einem AF-S 70-200VR hätte ich ja noch 1,5 Blendenstufen weniger Licht gehabt, wäre also bei 2,8 und ISO 1600 grade mal noch auf 1/160sek.
Anderer soll ich mindestens 1/500sek einstellen...--> Also die Kamera auf Iso 4800 stellen??:rolleyes:


Nunja, es gibt ein AF-S 200/2 VR :D


Aber ich weiss nicht was ihr habt, ich hätte zwar auch gern ein AF-S 85er, aber die Geschwindigkeit des AF find ich ok.
 
Das ist aber für Wurffotos beim Handball zu lang. Mal abgesehen davon, dass ich nicht mal eben 4000? über hab...



Ja, für die meisten Zwecke schon...

Tja, mich nervt es auch, dass Nikon ausser dem schweren 70-200/2,8 VR kein lichtstarkes AF-S Tele in dem Brennweitenbereich anbietet. Das 85er hab ich mir auch nur zähneknirschend gekauft. Genauso wirds mir wohl mit dem 180/2,8 oder 135/2 gehen.

Ich habe auch schon tolle Handballfotos mit dem 85/1,8 gesehen, aber die wurden mit der D2H und deren starken AF-Motor gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten