• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - 1600 ISO - Schock

Hallo im Forum,

habe mal eine Frage an pixfan, da du ja beruflich mit Bildbearbeitung zu tun hast.
Mit welcher "Entrauschungssoftware" bekommst du bessere Ergebnisse bei hohen ISOs (1600 und höher) als bei den Canons. Und wie muß bei den Nikons die Grundeinstellung sein??:confused:
Habe nähmlich D200 Bilder die ich beim Testen gemacht habe, (die Kamera habe ich mir vom Nikonmensch einstellen lassen, alles auf "normal", auch NR) mit Neat Image (Free Software) entrauscht. Das gleiche Motiv was ich mit der D200 abgelichtet habe, im Laden auch mit der Canon 20 d fotografiert.

Bis ISO 1000 sind die D200 Bilder mit Canon ISO 800 (beide entrauscht) vergleichbar. darüber fällt die Nikon im Vergleich zur Canon aber ab (AUCH ENTRAUSCHT). :(
ISO 1250 der Nikon liegt so bei ISO 1600 oder ISO 3200 bei der Canon. Alles über 1250 ISO bei der Nikon ist denn schlechter als ISO 3200 bei der Canon 20d .
Kannst du da vieleicht helfen, würde vieleicht auch so manchen anderen Nikonfan beruhigen.

Grüße Oliver
 
Tango schrieb:
Ich glaube eine solche Vergrößerung aus einer ISO1600/3200-Aufnahme einer 5D sieht auch nicht mehr so lecker aus.

Moin,

ich hab ein RAW bekommen von 5D bei ISO 1600 und das ist wirklich beeindruckend und kann m.E. genauso gut großgezogen werden wie eines mit ISO 100.

Ja es hat etwas Rauschen drin, und wenn man es mit neat image bearbeitet, verliert es auch etwas Details, insgesamt ist es aber eine wirklich absolut beeindruckende Qualität.

Man sollte vielleicht die RAW von der D200 abwarten, jedoch zumindest mit den eingangs gezeigten ISO 1600 Aufnahmen haben die von der Canon 5D, die ich bisher gesehen habe, wirklich nicht viel zu tun.

Ich habe auch irgendwoher mir mal ein JPG mit ISO 3200 (Nachtaufnahme) abgespeichert, das sieht dann schon stärker verrauscht aus, aber erstmal auf 3200 ISO kommen :)

In der Praxis muß man die ganz hohen ISO auch nicht täglich verwenden, denn ISO 200, 400 und 800 gibt s ja auch noch.

Wie üblich hier auch der Disclaimer, wen diese hohen ISO nicht jucken, der sollte das *natürlich* nicht überbewerten, aber *mich* jucken sie halt erfahrungsgemäß wirklich ganz eindeutig. Aber daß die D200 in vielen anderen Belangen die bessere (und vor allem: billigere!) Kamera ist, haben wir ja schon 'rausgestellt.

viele Grüße
Thomas
 
Hallo Oliver,

Entrauschung ist nicht unser großes Thema, da wir unsere Bilder zwischen ISO 50 und 100 (äquivalent muss ich genauerweise sagen) machen.

Für hohe ISO Zahlen ist mein Kochrezept das Folgende:

1.) IMMER RAW verwenden (unter anderem wegen Punkt 2)
2.) Aufnahmen nie unterbelichten, sondern +0.3 bis +0.5 drüber gehen
3.) Einstellung von Kontrast und Schärfe auf Minimum
4.) Falls möglich Kamera interne Entrauschung auf AUS
5.) Bilder entwickeln
6.) Bilder entrauschen
7.) In EBV Kontrast und Schärfe entsprechend des AUSGABEFORMATES adjustieren.

Oft entfällt bei mir auch Schritt 6.
 
Hi pixfan,

Danke für die schnelle Antwort, welche Software zum entrauschen würdest du erfahrungsgemäß denn noch empfehlen??

Nikon Capture, Neat Image oder.....???

Vielen Dank im voraus,

Oliver
 
Hallo

ich bins , der Initiator des Motorenthreads...

EDIT:
High ISO war ON, am nächsten Tag war ich nochmal da, und da sah das schon
wesentlich angenehmer aus - allerdings rauscht meine Minolta D7D bei 1600 ASA etwas weniger....
Leider hab ich Dussel die Bilder schon wieder gelöscht, kann sie also nicht hochladen.
Sorry



*Horst* schrieb:
Wieso fertig machen lassen? Ich finde die ganze ISO1600-Diskussion sehr vergnüglich, weil sie so schön praxisnah ist. ;)


Wessen praxis ? deine ? meine ? seine ?
echt praxisnah vergnüglich, diese Aussage.

Meine Praxis ist öfter Theaterfotografie (Blitz ade), wo sich bewegende Motive
(Bildstabi ade) in miesem Licht und Schatten abzulichten sind.

etwas mehr Fantasie in Sachen mögliche Motive wäre vor dem Verfassen
von pauschalen Aussagen ganz nett.
Nicht alle knipsen nur Blümchen bei ISO 100 in der Sonne.

Tango schrieb:
Möglicherweise befand sich der Threadsteller schon beim fotografieren in einem Schockzustand. Der Schock beschreibt nämlich u.a. eine akute Unterversorgung des Gehirns ..:cool:

na da bin ich ja hier bestens aufgehoben - oder ?

Halligalli ist auch bestens hier aufgehoben

Halligalli schrieb:
Dort fotografiere ich eben nicht. Im Theater schaue ich mir die Vorstellung an, bei Open Air Events den Event, Fussball interessiert mich nicht, wie auch andere Sportveranstaltungen. Ich brauche nicht von jedem Ereignis einen fotografischen Beweis meiner Anwesenheit. Gibts sowas wie zwanghafte Fotografier-Neurose? ;)


NoNo schrieb:
Ohne Originaldatei der Rede nicht wert.

hier ist das .jpg

http://www.franx-web.de/_DSC0012.JPG

und hier das .nef (in Japan gibts die neue Capture 4.4)

http://www.franx-web.de/_DSC0012.nef


Schlaft gut
und süsse Träume von der D200

Grüsse
Frank
 
frank.ho schrieb:
wesentlich angenehmer aus - allerdings rauscht meine Minolta D7D bei 1600 ASA etwas weniger....
...
Wessen praxis ? deine ? meine ? seine ?
echt praxisnah vergnüglich, diese Aussage.

Meine Praxis ist öfter Theaterfotografie (Blitz ade), wo sich bewegende Motive
(Bildstabi ade) in miesem Licht und Schatten abzulichten sind.

Wenn AL, hoher Kontrastumfang und High ISO absolute Priorität sind, kommst du an der Canon 5D eben nicht vorbei. Wenn sie dir zu teuer ist, musst du dich bei Canon beschweren, und nicht bei Nikon, dass sie um die Hälfte des Preises keine Kamera gebracht haben, die im Rauschen besser ist. Es wundert mich schon, warum es dann Leute gibt, die sich mörderisch darüber aufregen, dass ein Hersteller eine Kamera bringt, die auf ihre Bedürfnisse nicht genau zugeschnitten ist.

Es gibt keine Kamera, die für jeden erdenklichen Zweck passend ist. Leider, damit muss man leben. Die D200 ist für dich auf Grund des Rauschen nicht geeignet. Für die Blumen Knipser bei 100 ISO aber eben schon. Im Übrigen gibt es z.B. von Heiner Seemann atemberaubende Theaterbilder mit einer D100 gemacht. http://home.fotocommunity.de/darkstar/index.php?id=28709&g=108490
 
Halligalli schrieb:
Im Übrigen gibt es z.B. von Heiner Seemann atemberaubende Theaterbilder mit einer D100 gemacht. http://home.fotocommunity.de/darkstar/index.php?id=28709&g=108490

Sind ja ganz nett die Bilder aber lass die mal auf 100cm x irgendwas ausblichten und schau dir das Ergebnis aus 20cm Abstand an, gräusslich sag ich Dir. :rolleyes: ;) :D Das dürfte dann der 100% Ansicht auf dem Monitor entsprechen. :eek: Es ist für viele Leute ein leichtes, jegliche Vignettierung, Verzeichnungen und Randunschärfen per Tastendruck flucks zu entfernen aber wie bitte schön, kann man sich ein Bild mit der Größe von 4368 x 2912 Pixeln, in der Komplettansicht am Monitor anschauen. :p

Ich würd da glatt nen Kurs für anbieten aber leider heiß ich nicht Pölking. :(

Schade eigentlich.....

Gruß
Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
ManniD schrieb:
Sind ja ganz nett die Bilder aber lass die mal auf 100cm x irgendwas ausblichten und schau dir das Ergebnis aus 20cm Abstand an, gräusslich sag ich Dir. :rolleyes: ;) :D

Na das ist doch so üblich das man auf Poster zurrennt und erstmal die Nase draufdrückt, ob die Schärfe sitmmt. Ich schärfe eigentlich eh nur Bilder wo es paßt, der Rest kommt ungeschäft aus der Kamera und bleibt so... ein echter Wahnsinn. :)

Ich halt's da mit Bresson.
 
oliver.schierle schrieb:
Hi pixfan,

Danke für die schnelle Antwort, welche Software zum entrauschen würdest du erfahrungsgemäß denn noch empfehlen??

Nikon Capture, Neat Image oder.....???

Vielen Dank im voraus,

Oliver

Das ist wohl Geschmacksache. Ich finde Noise Ninja ganz gut. NC ist aber auch OK. Wie gesagt. Wir treiben keine Wissenschaft auf dem Gebiet des Entrauschens.
 
EOS-5D ISO-3200 (nu aber mal rauschfrei) :D

also zu Zeiten als ich noch mit EOS-D60, 10D und 1Ds unterwegs war, da war ich von NeatImage recht angetan. Doch mit dem Bekanntwerden von NoiseWare Professional Edition habe ich NeatImage dann mal gleich vom Rechner deinstalliert :D

Mit Noiseware Prof. Edition entrauschte ISO-3200 aus der EOS-5D kommen m.E. schon mal recht geil, denn man sieht praktisch nüscht mehr rauschen (subjektiv ISO-400??) bei zu gleich hohem Detailgehalt :D :D

Anbei dann mal nen Beispiel vom bereits bekannten ISO-3200 Bild (aus ner EOS-5D) was eben mal mit den einfachsten Einstellungen entrauscht wurde ( TIFF geladen, Entrauschen per DEFAULT-Einstellung - gut is ;) :) :p )

beste Grüße
Frank

 
Ja, ja Frank, iss ja gut. In sachen Rauschen ist die 5D zur Zeit unschlagbar, keine Frage. Wenn man dies einem umfassenden Funktionspaket, wie es z.B. die D200 bietet, vorzieht, gibt es keine Übelegeung mehr.


Und dennoch finde ich sie überteuert.

Manni
 
ManniD schrieb:
Ja, ja Frank, iss ja gut. In sachen Rauschen ist die 5D zur Zeit unschlagbar, keine Frage. Wenn man dies einem umfassenden Funktionspaket, wie es z.B. die D200 bietet, vorzieht, gibt es keine Übelegeung mehr.


Und dennoch finde ich sie überteuert.

Manni

Ich auch.
 
ManniD schrieb:
Ja, ja Frank, iss ja gut. In sachen Rauschen ist die 5D zur Zeit unschlagbar, keine Frage. Wenn man dies einem umfassenden Funktionspaket, wie es z.B. die D200 bietet, vorzieht, gibt es keine Übelegeung mehr.


Und dennoch finde ich sie überteuert.

Ich finde, sie ist nach derzeitigem Stand der Dinge ihr Geld wert.

Es ist halt wie wenn man guten Film kauft. Ein Fuji Velvia kostet auch mehr als irgendeine alte Kodak-Emulsion beim Lidl. Kauft man sich 50 Filme für einen Urlaub, summieren sich auch hier die Preise. Der eine mag s überteuert finden, der andere findet, es ist das Geld wert.

Genauso steckt wohl in der 5D einfach der beste Sensor drin. Die Kamera drumrum ist halt Durchschnittsware. Ob überteuert oder nicht, entscheidet sich nach Bedarf und Qualitätsvorstellungen des Fotografen.

Aber ich hab auch nichts dagegen, wenn es recht bald noch bessere Sensoren gibt und die 5D deutlich im Preis fallen, vorzugsweise bitte innerhalb der nächsten 4 Monate :D

Ich habe übrigens in den letzten Tagen auch schon "aktiv" zwei Fotografen-Freunden von der 5D ab- und zur D200 zugeraten, weil ich denke, daß die mit den Leistungen der D200 eindeutig besser beraten sind. So isses ja auch nich :)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Ob überteuert oder nicht, entscheidet sich nach Bedarf und Qualitätsvorstellungen des Fotografen.

Der in meinem Fall ich bin und deshalb schrieb ich ja, daß ich sie etwas überteuert ist.

My two cents

Manni

P.S. Und der Drachen auch. :-)
 
ManniD schrieb:
Der in meinem Fall ich bin und deshalb schrieb ich ja, daß ich sie etwas überteuert ist.

Hmm aber es ist doch ein Unterschied ob man ein Produkt "überteuert" findet oder einfach sagt, es bietet was, was ich nicht brauche.

Wär die 5D beispielsweise im Rauschen wie die D200 und ansonsten auch nirgends besser, DANN wär sie "überteuert".

Aber so ist es doch nur ne Frage, was ein jeder so braucht. Für mein persönlichen Bedarf hab ich entschieden, daß die D200 auch (viel) zu teuer ist im Vergleich zur Leistung, aber ich halte sie dennoch eben objektiv für eine sehr "preiswerte" Kamera.

;)

viele Grüße
Thomas
 
Bei Canon's kurzen Produktzyklen und den damit verbundenen Preisverfall sind über 3Kilo Euro schon happig. Klar, sie bietet dafür einen FF-Sensor. Aber rechnen tut sich die 5D nur, wenn man sie längerfristig behalten will und nicht nur bis zum nächsten Modellwechsel.
Wenn man Geld über hat, ist es natürlich egal.
 
5D, S3Pro, D200

Ich glaube, man kann die 5D im Moment nicht als überteuer bezeichnen, denn es gibt keine billigere Vollformatkamera. Und für manche ist das halt ein wichtiges Kriterium. Sie soll sich doch ganz gut verkaufen, soweit ich mal las, oder?
Wenn das Geld mir egal wäre, würde ich mir sehr genau überlegen, ob ich mir eine 5D kaufen würde. Die Klasse um die 800 gr. (5D, S3Pro, D200...) könnte ich noch aktzeptieren, darüber wäre mir das Gehäuse zu schwer. Ich denke, ich würde die 5D mal kaufen und einen Monat testen. Bei Nichtgefallen wieder verkaufen, wobei der Verlust nicht höher wäre als Leihkosten :-). Interessant wäre es, die 3 (5D, S3Pro, D200) im direkten Vegleich zu haben und dann halt 2 wieder verkaufen. Naja, für das Geld der 5D kann man sich auch S3Pro + D200 kaufen und die würden sich je nach Einsatzgebiet prima ergänzen. Aber vielleicht bringt der Vollformatsensor echt den Kick. Ein 50/1,0 kann man von der Bildwirkung her unmöglich mit Cropkameras nachmachen. Für den mittleren Brennweitenbereich (35 bis 85 mm) ist die 5D sicher eine klasse Sache.
j.
 
Na dann sag ichs halt anders! Für mich ist ein Umstieg auf die EOS 5D einfach zu teuer. Wollte ich meine Ausrüstung auf etwa dem gleichen Niveau ersetzen, müsste ich wesentlich tiefer in die Tasche greifen als einfach auf eine D200 upzudaten. Hinzu komt für mich, das ich mit dem erhöhten Rauschen der D200 zur 5D eh zurecht kommen würde.
K.O. Kriterium Nummer 1, ist die sehr spärliche Ausstattung der 5D im Gegensatz zur D200. Die WW-Möglichkeiten der 5D sind mir nicht so wichtig. Ich fotografiere eh meist Telelastig. Für Makros bin ich bei der D200 mit dem 105er Nikkor auch bestens ausgestattet, zudem hab ich ja einen Balgen, den ich bei Zeiten mit einer besseren Optik aufwerten werde.

Das Bild um das es hier geht, sieht auf meinem Tintendrucker (Canon 750) in Größe A4 sogar recht ordentlich aus, hab mir das RAW selbst nachgearbeitet. Rauschen sieht man da fast nicht. Die verwaschenen Strukturen im Gesicht des Jünglings bekommt man nicht ganz weg aber unter den Bedingungen ist dass auch nicht verwundernswert. Und wie schon erwähnt, ein Pixelpieper bin ich eh nicht, mich interessiert immer das ganze Bild.

In diesem Sinne ..............


Gruß

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten