Tango schrieb:Ja gut, sonst verzittert er noch seine ISO 1600-Aufnahmen![]()



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Tango schrieb:Ja gut, sonst verzittert er noch seine ISO 1600-Aufnahmen![]()
FrankU schrieb:Sind wir hier jetzt eigentlich im Kindergarten?
Frank Schäfer schrieb:Diesen Gedanken teile ich bei gewissen Usern durchaus![]()
![]()
Tango schrieb:So Themen wie Flottenverbrauch der Hersteller oder steigende Benzinpreise scheinen an dir ja völlig vorbeigegangen zu sein.
Frank Schäfer schrieb:Diesen Gedanken teile ich bei gewissen Usern durchaus![]()
![]()
Hach, immer nur dieses digitale Zeugs ist doch echt langweilig.Tango schrieb:Danke für die Info! Aufgrund der Bezeichnung X-700 hatte ich mehr an was digitales gedacht.
Crushinator schrieb:Hach, immer nur dieses digitale Zeugs ist doch echt langweilig.Viel spannender ist's immer weider entscheiden zu müssen, welche von den analogen man mitnimmt, wenn man wieder Lust drauf hat. Für die OM40 (Olympus) habe ich viele gute bis einzelne excellente Optiken, dafür ist die X-700 im Gegensatz zu ersterem kein Batteriefresser, ist allerdings auch schwerer ... <Stunden später> ... ach, ich werfe einfach 'ne Münze.
argus-c3 schrieb:Sorry wenn ich hier nochmal offtopic werde.
Es ist technisch absolut keine Notwendigkeit, niedrigen Verbrauch und niedrige Emissionen durch kleine Motoren mit viel Technik zu erreichen. Die manchmal recht einseitige Fixierung auf hubraumschwache Motoren mit viel High Tech drumrum ist jedoch einfach nur eine MODEerscheinung der heutigen Autoindustrie, wie sehr vieles andere auch. Letztlich bedingt ist dies auch durch äußere Faktoren wie z.B. die immer noch - schlichtweg völlig sinnlos - am Hubraum gemessene KFZ-Steuer. Es gibt auch genügend Gegenbeispiele. So schraubte Mercedes in den 90er Jahren kurzerhand einen 2.9 Liter Transportermotor mit 129 PS in die E-Klasse und hatte auf Anhieb einen relativ durchzugsstarken und extrem sparsamen Diesel im Angebot. Auch andere hubraumstarke Motoren können sich im direkten Vergleich im Verbrauch und den Emissionen eigentlich immer sehr gut mit kleinen Motoren und viel high tech messen. Dies gilt für Benzinmotoren genauso wie für Dieselmotoren. Es ist nur eine Frage, was die Marketingstrategen gerade von den Konstrukteuren haben wollen.
viele Grüße
Thomas
Tango schrieb:Dahinter steht ganz klar eine Strategie und KEINE MODEerscheinung! Der Trend hin zu kleineren Motoren wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Sogar in der Formel 1.
Halligalli schrieb:Davon abgesehen ist es sicher kein adäquater Vergleich einen 3l 6 Zylinder gegen einen 2l Turbo zu vergleichen. Auch wenn der Turbo die gleiche oder höhere Leistung und sogar Endgeschwindigkeit hat, ist das seidige Fahrverhalten des hubraumstärkeren Autos nicht erreichbar. Prinzipiell ist eigentlich nur das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich interessant, und das ist bei aufgeladenen Benzin-Motoren höchstens für jugendliche Heizer, die den Motor ständig am roten Bereich des Drehzahlmessers bewegen, passend. Was da dann an Dreck und Abgasen rauskommt, und natürlich den dazu gehörigen benzinverbrauch, kann man sich vorstellen.
Tango schrieb:Das ist absolut KEINE MODEerscheinung! Siehe Mercedes. Mercedes verbaut seit knapp 2-3 Jahren verstärkt kleine aufgeladene Motoren in seine Modelle. Basismotor ist z.B. ein 1.8L 4 Zyl. mit Kompressor. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub der läuft dann unter 230 o.ä. Da gibt es eine ganze Serie dieser Motoren.
Ein weiterer Hersteller der so verfährt ist Audi mit seinen Benzin Turbomotoren. Vorteile eines kleinen aufgeladen Motors liegen auf der Hand, z.B.:
- hohe spez. Leistung durch Aufladung egalisiert Hubraummanko
- niedriges Gewicht, dadurch verbessertes Handling und ggf. niedrigerer Verbrauch
- ein kleiner Motor kann leichter in verschiedene Modelle verbaut werden (sehr wichtig!!)
- usw.
Dahinter steht ganz klar eine Strategie und KEINE MODEerscheinung! Der Trend hin zu kleineren Motoren wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Sogar in der Formel 1.
Tango schrieb:Tut mir leid, wenn ich dir jetzt eine gewisse Unkenntniss unterstellen muß. Gerade aufgeladene Motoren zeichnen sich durch hohes Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlenbereich aus.
argus-c3 schrieb:Beispielsweise stellt sich die Frage, wieso ein E-Klasse Basismodell mit über 160 PS daherkommen muß. Auch dies eine Modeerscheinung, denn heute wird übertrieben viel auf hohe Fahrleistungen geachtet, auf hohe Wartungsfreundlichkeit und WIRKLICH niedrigen Verbrauch jedoch eben nicht.
argus-c3 schrieb:Daher finde ich auch, daß man eigentlich Autos und Kameras überhaupt nicht miteinander vergleichen sollte. Denn bei Kameras zählen doch viel mehr die objektiven Resultate. Beim Auto gibt s keine objektiven Resultate, das einzig objektive - jemand von A nach B bringen - das tun sie nämlich irgendwie doch alle![]()
Halligalli schrieb:ich fahre seit Jahren nur noch Turbodiesel, bei denen dieser Effekt natürlich nicht so zum Tragen kommt. Der 300S, den ich früher hatte, war auf jeden Fall auch ohne Turbo sehr schön von unten zu beschleunigen.
Tango schrieb:Durch häufiges wiederholen wird deine Aussage auch nicht wahr. Es ist keine Modeerscheinung. Ein Auto wie die E-Klasse hat heute durch die umfangreiche Sicherheitsausstattung deutlich mehr Gewicht, als noch vor 10 Jahren. Um vergleichbare Fahrleistungen zu erzielen, muß das über eine höhere Motorleistung kompensiert werden.
Ein objektives Resultat beim Auto ist z.B. Verbrauch im Normtest, durchschnittlicher Verschleiß und damit verbundene Kosten aller Fahrzeuge dieser Klasse.
Und ausgerechnet das, was hier am häufigsten gegen Nikon verwandt wird, nämlich das angeblich soooo schlechte Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten ist doch erheblich durch subjektives Empfinden und persönliche Vorlieben geprägt.
argus-c3 schrieb:
Halligalli schrieb:Prinzipiell ist eigentlich nur das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich interessant, und das ist bei aufgeladenen Benzin-Motoren höchstens für jugendliche Heizer, die den Motor ständig am roten Bereich des Drehzahlmessers bewegen
argus-c3 schrieb:Daher finde ich auch, daß man eigentlich Autos und Kameras überhaupt nicht miteinander vergleichen sollte. Denn bei Kameras zählen doch viel mehr die objektiven Resultate. Beim Auto gibt s keine objektiven Resultate