Hallo,
hat schonmal jemand überlegt, sich beide Kameras zuzulegen, statt eine Systemkamera mit Wechselobjektiven.
Ja doch, solche Überlegungen hatte ich auch schon. Habe das aber aus verschiedenen Gründen wieder verworfen.
Oder bin ich der einzige "Bekloppte"
Das sind wir hier wohl alle mehr oder weniger...
Somit hätte ich dann eine für immer dabei und eine für Einsätze, wo ich den Telebereich brauche.
Vorteil fände ich, dass ich immer noch recht kleine Kameras hätte mit darauf entsprechend abgestimmten Objektiven.
Wüsste nämlich nicht, wo ich ein Objektiv 24-75 mm mit 1,7-2,8er Lichtstärke in der Größe bekommen würde.
Dasselbe gilt auch für das 25-400 in 2,8-4,0er Lichtstärke.
Möchte gerne mal eure Meinung dazu hören.
Gruß Frank
Also von der Größe her sehe ich das klar anders:
http://camerasize.com/compact/#556,535.334,535.360,569,ha,t
....und in der Höhe ebenso:
http://camerasize.com/compact/#556,535.334,535.360,569,ha,f
Meine A6000 passt mit dem 16-50mm Pancakezoom problemlos in die Jackentasche und für´s Tele schnall´ ich mein 18-200mm (an KB: 27-300mm) Urlaubszoom dran (siehe Größenvergleich). Ich habe dann zwar nicht die Lichtstärke die Du mit der LX100 bzw. FZ1000 hast, bin aber mindestens ebenso flexibel, je nachdem was ich vorhabe. Das SEL-P1650 und ein SEL35/1,8 sind so klein, daß ich sie gerne immer beide mitnehme. Für´s SEL35/1,8 bräuchtest Du auf die LX100 bezogen bei 50mm etwa F1,2
Durch den kleineren Sensor der LX100/FZ1000 hat man zu APS-C in etwa eine Blende Unterschied. Die 24-75/1,7-2,8 wären freistelltechnisch dann in etwa 16-50/2,4-4,0. Schafft das Sony Pancakezoom also nicht, das liegt ca. eine Blende drüber mit F3,5-5,6. Für´s SEL35/1,8 bräuchtest Du auf die LX100 bezogen bei 50mm etwa F1,2.
Rauschseitig bzw. High-ISO seitig hat der APS-C aber wiederum die besseren Karten durch die größere Sensorfläche...
Das kann man jetzt alles endlos auseinanderklamüsern wann welche Kombi wohl die bessere Wahl wäre und wie stark die Unterschiede in den verschiedenen Bereichen dann sind. Aus diesem Grund habe ich mich für den Sony E-Mount entschieden & bleibe auch dabei, da ich hier das für mich beste Gesamtpaket bekomme. Zum "Knipsen" habe ich noch ne´ kleine Travelzoom, die F900EXR deren Bildquali bei Full-HD für mich ausreichend ist. Wenn´s besser sein soll verwende ich eben was besseres...
Oder die Vorteile grob zusammengefasst: Großer APS-C Sensor mit kleinen Body´s, kleine oder größere lichtstarke oder auch weniger lichtstarke Objektive und seit der A6000 auch ein schneller AF.
Das E-Mount Objektivangebot wächst stetig - auch wenn natürlich noch nicht jeder zufrieden sein wird. Ich lese öfters von fehlenden lichtstarken Zoom´s - die wären aber wieder kontraproduktiv zur Größe. Geht eben nicht alles...