• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera D-Lux (LX100) und V-Lux (FZ1000) statt Systemkamera

ulrichlang

Themenersteller
Hallo,
hat schonmal jemand überlegt, sich beide Kameras zuzulegen, statt eine Systemkamera mit Wechselobjektiven.
Oder bin ich der einzige "Bekloppte"

Somit hätte ich dann eine für immer dabei und eine für Einsätze, wo ich den Telebereich brauche.

Vorteil fände ich, dass ich immer noch recht kleine Kameras hätte mit darauf entsprechend abgestimmten Objektiven.
Wüsste nämlich nicht, wo ich ein Objektiv 24-75 mm mit 1,7-2,8er Lichtstärke in der Größe bekommen würde.
Dasselbe gilt auch für das 25-400 in 2,8-4,0er Lichtstärke.

Möchte gerne mal eure Meinung dazu hören.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell kannst du natürlich auch mit den beiden genannten Kameras eine Systemkameraausrüstung ersetzen (ob Mirrorless oder DSLR ist egal). Ist in erster Linie eine Frage der persönlichen Vorlieben und der Erwartungshaltung. Wenn du aber rein aufgrund der Objektivlichtstärke nach Alternativen suchst, müsstest du eigentlich jeweils das Sensorformat mit in die Rechnung mit einbeziehen. Die LX100 ist mit dem recht großen FT-Sensor auf jeden Fall mehr als einen Blick wert :)
 
Wenn es Dich nicht stört immer mindestens eine 400g schwere und relativ dicke Kamera mit Dir rumzutragen dann ist das eine Überlegung.
Bei mir würde die LX kein System ersetzen können (wo bleibt der Ultra WW, wo 90mm f1,8?) sondern wenn das als "Linse mit Body dran" ergänzen.

Ein 24-75 für 900€? Ein 12-35/40 ist auch nicht wirklich billiger. So gesehen wäre sie das Wert ... Aber eine GM1/5 ist bei Bedarf auch einiges leichter als die LX.
Ich würde das Auswahlfeld um eine RX100 III und G7X erweitern weil sie kompakter sind im Vergleich.
 
....naja, bei deinen Vorschlägen habe ich aber einen kleineren Sensor und weniger Lichtstärke.
Würde ich die GM5 entsprechend ausrüsten, wäre ich auch um einiges größer und schwerer.....

Bin halt am überlegen, ob ich mir Kameras mit festen Linsen holen soll, oder eine Systemkamera mit weniger Lichtstärke.

Würde ja bis 2000,- Euro ausgeben. Klein und lichtstark. Wenn es das in einer Kamera gäbe.....schön.
Möchte aber auch nicht, wie die Fuji 100T auf 35 mm beschränkt sein.....
 
Bei mir würde die LX kein System ersetzen können (wo bleibt der Ultra WW, wo 90mm f1,8?) sondern wenn das als "Linse mit Body dran" ergänzen.

Natürlich hast du Recht, mit einer 10kg schweren Ausrüstung im großen Fotorucksack hast du mehr von Allem, mehr Flexibility, mehr BQ,...

Aber die FZ1000 soll für ihre 800€ schon sehr viel bieten, wenn du das 90:2.8 meinst, das alleine kostet ja schon etwas mehr als die Hälfte. Und da hast du eben nur eine Brennweite und noch keinen passenden Body.
 
10 kg? Selbst die Zeiten wo ich mit 2 Kg rumlaufe sind lange vorbei.
Wenn Dir die FZ1000 zusagt dann nimm sie. Bei mir wäre die Gefahr zu gross das sie meistens zu Hause bleibt.


....naja, bei deinen Vorschlägen habe ich aber einen kleineren Sensor und weniger Lichtstärke.
Würde ich die GM5 entsprechend ausrüsten, wäre ich auch um einiges größer und schwerer.....

Ich war jetzt gerade auf einer Städtetour, mit an Bord waren die RX100 II und eine GM1 mit 7-14 und 45-150. Nicht immer war alles dabei. Schwerer ist das, aber eben auch viel flexibler als ein 24-75 allein. Bei der RX100III hast Du zudem nicht weniger Lichstärke.

Was man nicht glauben sollte ist das die Bilder vom kleineren Sensor nachher negativ auffallen, das ist alles eine Liga, Unterschiede suchst Du im Crop und da sind sie nicht immer zum Vorteil zum Mft-Sensor bei Sonne. Vergleiche s. unten.

Wenn es leicht sein soll nehm ich nur eine RX mit und damit machst Du auch keine schlechteren Bilder als mit der LX100 und hast noch weniger Gepäck, nicht mal eine extra Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hat schonmal jemand überlegt, sich beide Kameras zuzulegen, statt eine Systemkamera mit Wechselobjektiven.

Ja doch, solche Überlegungen hatte ich auch schon. Habe das aber aus verschiedenen Gründen wieder verworfen.

Oder bin ich der einzige "Bekloppte"

Das sind wir hier wohl alle mehr oder weniger... ;)

Somit hätte ich dann eine für immer dabei und eine für Einsätze, wo ich den Telebereich brauche.

Vorteil fände ich, dass ich immer noch recht kleine Kameras hätte mit darauf entsprechend abgestimmten Objektiven.
Wüsste nämlich nicht, wo ich ein Objektiv 24-75 mm mit 1,7-2,8er Lichtstärke in der Größe bekommen würde.
Dasselbe gilt auch für das 25-400 in 2,8-4,0er Lichtstärke.

Möchte gerne mal eure Meinung dazu hören.

Gruß Frank

Also von der Größe her sehe ich das klar anders: http://camerasize.com/compact/#556,535.334,535.360,569,ha,t

....und in der Höhe ebenso: http://camerasize.com/compact/#556,535.334,535.360,569,ha,f

Meine A6000 passt mit dem 16-50mm Pancakezoom problemlos in die Jackentasche und für´s Tele schnall´ ich mein 18-200mm (an KB: 27-300mm) Urlaubszoom dran (siehe Größenvergleich). Ich habe dann zwar nicht die Lichtstärke die Du mit der LX100 bzw. FZ1000 hast, bin aber mindestens ebenso flexibel, je nachdem was ich vorhabe. Das SEL-P1650 und ein SEL35/1,8 sind so klein, daß ich sie gerne immer beide mitnehme. Für´s SEL35/1,8 bräuchtest Du auf die LX100 bezogen bei 50mm etwa F1,2

Durch den kleineren Sensor der LX100/FZ1000 hat man zu APS-C in etwa eine Blende Unterschied. Die 24-75/1,7-2,8 wären freistelltechnisch dann in etwa 16-50/2,4-4,0. Schafft das Sony Pancakezoom also nicht, das liegt ca. eine Blende drüber mit F3,5-5,6. Für´s SEL35/1,8 bräuchtest Du auf die LX100 bezogen bei 50mm etwa F1,2.
Rauschseitig bzw. High-ISO seitig hat der APS-C aber wiederum die besseren Karten durch die größere Sensorfläche...

Das kann man jetzt alles endlos auseinanderklamüsern wann welche Kombi wohl die bessere Wahl wäre und wie stark die Unterschiede in den verschiedenen Bereichen dann sind. Aus diesem Grund habe ich mich für den Sony E-Mount entschieden & bleibe auch dabei, da ich hier das für mich beste Gesamtpaket bekomme. Zum "Knipsen" habe ich noch ne´ kleine Travelzoom, die F900EXR deren Bildquali bei Full-HD für mich ausreichend ist. Wenn´s besser sein soll verwende ich eben was besseres...

Oder die Vorteile grob zusammengefasst: Großer APS-C Sensor mit kleinen Body´s, kleine oder größere lichtstarke oder auch weniger lichtstarke Objektive und seit der A6000 auch ein schneller AF.

Das E-Mount Objektivangebot wächst stetig - auch wenn natürlich noch nicht jeder zufrieden sein wird. Ich lese öfters von fehlenden lichtstarken Zoom´s - die wären aber wieder kontraproduktiv zur Größe. Geht eben nicht alles...
 
Meine A6000 passt mit dem 16-50mm Pancakezoom problemlos in die Jackentasche und für´s Tele schnall´ ich mein 18-200mm (an KB: 27-300mm) Urlaubszoom dran (siehe Größenvergleich). ...
Ok. Falls Lichstärke und BQ keine grosse Rolle spielen...



Ich habe dann zwar nicht die Lichtstärke die Du mit der LX100 bzw. FZ1000 hast, bin aber mindestens ebenso flexibel
Eben ja, wenn Lichstärke und BQ keine Rolle spielen, hat man immerhn noch die Flexibilität. :rolleyes:

Ich lese öfters von fehlenden lichtstarken Zoom´s - die wären aber wieder kontraproduktiv zur Größe. Geht eben nicht alles...
Und da sind eben die beiden Panasonic ein guter Kompromiss.

(Das war jetzt vielleicht ein wenig übertrieben geschrieben von mir. Aber im Kern ist es wohl nicht ganz falsch.)
 
Ich finde die Fz1000 und die LX100 ergänzen sich sehr gut. Von der Bedienung und dem Menü sind sie gleich. Man muss nichts neues dazu lernen.

Die FZ1000 habe ich schon, und bin sehr zufrieden damit. Mit der LX100 werde ich mich erst Anfang 2015 beschäftigen, und vielleicht dann kaufen.
Aber es gibt da ein paar Sachen die mir nicht so gefallen an der LX100.
Da wären fehlender Mikrofon Anschluss, und kein Klappdisplay.

Man geht bei Video bis 4K und lässt den Mikrofon Anschluss weg, nun das passt doch nicht zusammen. Dann das Touch Display brauche ich alters bedingt.:) Das ist doch wieder diese Salamitaktik.

Wir lassen erstmal das eine oder andere weg, und dann kommt es bei den nachfolge Modellen wieder rein.
 
Ob das Funktioniert hängt einzig und alleine von deinen fotografischen / gestallterischen Vorlieben ab! Möchtest Du freistellen, so kommst Du mit beiden Kameras nicht sehr weit. Hat dir bisher immer ein relativ lichtschwaches Standardzoom gereicht, so sehe ich da keine Probleme.

Auch wenn ich nur die entsprechenden Leicas in der Hand hatte, so finde ich beide sehr gelungen und würden sie meinem fotografischen Stil entsprechen könnte ich schwach werden. Leider paßt das absolut nicht zusammen und so darf ich weiter schleppen.
 
Ich finde nicht, dass die beiden Kameras sich gut ergänzen. Aber aus ganz anderen als den hier genannten Gründen: Die Bedienung ist völlig verschiedenen. Die FZ1000 hat eine DSLR-ähnliche PASM-Bedienung mit klappbarem Bildschirm, die LX100 hat stattdessen eine PASM-lose Steuerung über Blenden- und Zeitenrad. Das Potenzial einer Kamera kann man meiner Ansicht nach nur ausnutzen, wenn man die Bedienung beherrscht – und das bedeutet Übung. Wenn man ständig zwischen diesen unterschiedlichen Bedienprinzipien wechseln muss, also ich finde das nicht ideal.
 
Ich war gerade im Urlaub mit der FZ1000, der A6000 und der RX100. Die FZ1000 ist zwar ein Brocken, aber nicht sehr schwer. Durch ihre enorme Flexibilität hätte es voll kommen gereicht nur diese eine Kamera mitzunehmen.

Warum ich die anderen dennoch nicht verkaufe? Ab und zu brauche ich das 10-18er und die bei hohen ISO-Werten bessere Empfindlichkeit der A6000. Und die RX100? Ist so genial, klein und schnell! Und vor allem unauffällig.

Aber wenn ich nur eine behalten dürfte wäre es die A6000 weil ich eben beruflich nicht auf das 10-18er verzichten kann. Wenn es aber ums Private geht nur die FZ1000 und meinen mittlerweile sehr geliebten Nissin i40!
 
Mhh, ist ein Argument was nicht auf jeden zu trifft. Ich nenne eine Sony a580, eine Nex6 und eine Leica D Lux6 mein eigen, jenach lust, laune und einsatzzweck entscheide ich mich dann für eine Kamera. Alle 3 sind in der Bedienung unterschiedlich, stört mich aber nicht weiter.
 
...ich werde jetzt erstmal voller Hoffnung auf die D-Lux warten, dass sie rauskommt....
Wenn dann soweit alles passt, wie ich mir das vorstelle, wird das meine neue Kamera. Dann wird geschaut, ob die V-Lux noch in meinen Interessenkreis/Budget passt.
Wenn sie mich nicht überzeugt, heißt es, wieder von vorne anfangen und neu suchen/vergleichen/probieren.....

Hoffe, sie kommt bald.....

Gruß Frank
 
AW: D-Lux (LX100) und Sony HX400V als DSLR Ersatz

...hab nochmal etwas drüber nachgedacht....
Die D-Lux wird auf jeden Fall gekauft, ausser sie stellt sich doch noch als Reinfall raus, was ich aber nicht glaube.

Da ich dann mit der D-Lux eine sehr gute Kamera haben werde, und ich den Zoom nicht so oft benötige (ab und an mal in den Zoo oder im Wald/ auf freiem Feld Tiere fotografieren) werde ich mir für diesen Zweck eine Sony HX400V besorgen.

Ich denke, die wird für diese Zwecke reichen, oder......????
Würde diesen Überlegungen noch jemand zustimmen, oder etwas dagegen einwenden wollen.....kann er gerne schreiben.....aber bitte mit Begründung.

Gruß Frank
 
Persönlich finde ich die bisherigen Beispielbilder der LX100 nicht besser als die der 1" Kameras. Der Unterschied in der BQ zwischen LX100 und FZ1000 könnte also überschaubar ausfallen und wie angesprochen deckt die FZ1000 bereits alles ab...
Du könntest die Fz1000 also auch mit einer Systemkamera sowie ein paar schönen Festbrennweiten kombinieren.
Also gute Qualität für alle Situationen (FZ1000) und super Qualität mit zusätzlichen Möglichkeiten (Systemkamera mit FBs, etc.).

Nachteil: Nix für die oft zitierte Hosentasche bzw. Jackentasche.
 
Du könntest die Fz1000 also auch mit einer Systemkamera sowie ein paar schönen Festbrennweiten kombinieren.
Also gute Qualität für alle Situationen (FZ1000) und super Qualität mit zusätzlichen Möglichkeiten (Systemkamera mit FBs, etc.).

Nachteil: Nix für die oft zitierte Hosentasche bzw. Jackentasche.
Ähmm. Für mich persönlich die schlechteste Lösung, da bei dieser Variante die kompakten (eingermassen kleinen) Kameras komplett aussen vor bleiben.

...hab nochmal etwas drüber nachgedacht....
Die D-Lux wird auf jeden Fall gekauft, ausser sie stellt sich doch noch als Reinfall raus, was ich aber nicht glaube.

Da ich dann mit der D-Lux eine sehr gute Kamera haben werde, und ich den Zoom nicht so oft benötige (ab und an mal in den Zoo oder im Wald/ auf freiem Feld Tiere fotografieren) werde ich mir für diesen Zweck eine Sony HX400V besorgen.
Ich würde in dem Fall die D-Lux kaufen und mit der Sony zuwarten. Mal schauen, ob Du überhaupt wirklich zusätzlich was benötigst.
Wenn nicht - dann ist ja sowieso alles gut.
Wenn doch - dann kannst Du immer noch entscheiden, welche es denn sein soll: die FZ1000 (bessere Qualität) oder die Sony (günstiger). Nachteil bei der Sony: Du wirst sie dann halt immer mit der D-Lux vergleichen...
 
..........
Du könntest die Fz1000 also auch mit einer Systemkamera sowie ein paar schönen Festbrennweiten kombinieren.
Also gute Qualität für alle Situationen (FZ1000) und super Qualität mit zusätzlichen Möglichkeiten (Systemkamera mit FBs, etc.).

Nachteil: Nix für die oft zitierte Hosentasche bzw. Jackentasche.

Systemkamera für die Jackentasche, Pana GM1!

Wenn ich jetzt in Urlaub fahre, dann geht die FZ1000 mit und die GM1 (mit Oly9-18mm, Pana20mmII/f1.7 und SLR-Magic 12mm/f1.6) Die kleine GM1 ist ideal mit dem 9-18 in der Stadt für Architektur etc. und die anderen beiden Objektive für Lowlight-Motive. Man hat nicht viel zu schleppen und ist trotzdem bestens gerüstet.

Gruß
Det.
 
Ich würde in dem Fall die D-Lux kaufen und mit der Sony zuwarten. Mal schauen, ob Du überhaupt wirklich zusätzlich was benötigst.
Wenn nicht - dann ist ja sowieso alles gut.
Wenn doch - dann kannst Du immer noch entscheiden, welche es denn sein soll: die FZ1000 (bessere Qualität) oder die Sony (günstiger). Nachteil bei der Sony: Du wirst sie dann halt immer mit der D-Lux vergleichen...

Das ist auch das, was mir so vorschwebt.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten