• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d 90 vs. d 300 (plus Objektivberatung)

Ich stand vor der gleichen Wahl, habe bereits eine Fuji s5 und wollte eine Zweitkamera.
Es ist die D90 mit dem 16-85, eine geniale Kombination. Schärfe und Farben sehr gut. Sie gefällt mir ausserordentlich, sie kann Dinge, die die s5 einfach nicht kann und umgekehrt natürlich auch.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5630289&postcount=528

Ich erkenne die grossen Fortschritte, die in der Kameratechnik in den vergangenen Jahren gemacht worden sind! Wären nicht die tollen Farben der s5, ich würde sie wohl verkaufen. Allerdings hat die D90 Bildermodi, die farblich sehr nahe an die s5 herankommen, Dynamik sowieso. (nicht hauen s5-Fans!!)
 
Also ich fotografiere u.a. mit der D300 und hatte die D90 auch schon ein paar mal in der Hand: Die D90 ist zweifelsohne eine gute Kamera und der AF ist auch nicht so langsam, aber mir persönlich gefällt die D300 besser, da das Gehäuse einen wertigeren Eindruck macht und das Bedienungskonzept mir besser liegt.

Da dir die D300 auch besser gefällt würde ich die nehmen.

Bezüglich AF: Bei der D300 finde ich es zum gestalten sehr angenehm, dass man so viele Felder hat, da kann man den Fokus meist auch ohne verschwenken an die gewünschte Stelle setzen.
 
Moin,

Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Frage, bzw. stand vor einiger Zeit vor genau der gleichen wie du...
Naja, habe beide Kameras viel in der Hand gehabt und irgendwie ist die D300 noch mal was anderes als die D90. Allein haptisch schon.
Für mich war aber vor allem entscheidend, dass ich die alten Optiken mit Belichtungsmessung nutzen kann, da ich hier noch ein 105 1.8 AIS und ein 50 1.4 AIS habe.
Die D300 bekommst du übrigens öfter mal neuwertig gebraucht für etwa 1000-1100€, auch hier im Forum. Wenn die Kamera knapp einen Monat alt ist und keine 1000 Auslösungen hat, wirst du wohl kaum den Unterschied zu einer ganz neuen feststellen können - sparst aber 'ne Menge Geld.

Ich persönlich habe mich quasi auch für die D300 entschieden, einzig die Canon 7D sieht auch irgendwie gut aus... Aber es wird wohl eher die D300 ;)
 
Ich wollte noch mal auf den Tip oben zurück kommen: Ich würde nicht mit gelichen, sondern mit unterschiedlichen Objektiven testen; jeweils ein 1500 Euro System. Sparen ist nie attraktiv gewesen.

D300 mit 18-105 z.B. gegen D90 mit Sigma 24-70/2.8

Jetzt Bilder und Anfassgefühl vergleichen. :ugly:

Grüße, Uwe
 
Alter Schwede ist das alles kompliziert!

Heute nochmal die 90 in der Hand gehabt - mit gutem und mit....nicht so gutem Objektiv. War OK. Schneller wär schöner, war aber OK.
Dann nochmal ne Canon eos 40d oder so - war schneller und größer aber ich werd mit Canon wohl nicht glücklich. Das olle Bauchgefühl.....
Zuguterletzt ne Pentax K7 in der Hand....war nicht schlecht bzw. ganz gut. Aber irgendwie weiss ich darüber zu wenig.

Ich mach nochmal ein auf Preissucher und sehe was ich auftun kann.

Könnte mir hier nicht mal jemand sagen, dass mein olles Sigma 28-105 für den Anfang völlig ausreicht ;)

Das wär doch mal was =)

VG, Hagstrom
 
Alter Schwede ist das alles kompliziert!

Könnte mir hier nicht mal jemand sagen, dass mein olles Sigma 28-105 für den Anfang völlig ausreicht ;)

Das wär doch mal was =)

Ich glaub du hattest ja geschrieben, das du schon lange raus bist, das sollte man durchaus beachten!
Denn zum EInarbeiten, also mindestens die ersten 2 Monate wird es auf jeden Fall reichen, dann weißt du auch warscheinlich mehr darüber, was du direkt für Objektive brauchst.
Ich sag dir also, dass dein altes für den Anfang reicht:lol::grumble::lol:
 
Die D90 ist zweifelsohne eine gute Kamera und der AF ist auch nicht so langsam, aber mir persönlich gefällt die D300 besser, da das Gehäuse einen wertigeren Eindruck macht und das Bedienungskonzept mir besser liegt.

Da dir die D300 auch besser gefällt würde ich die nehmen.

Kann ich nur so bestätigen. Wobei es da eigentlich keinen Eindruck wegen der Wertigkeit geben kann, denn das Gehäuse IST eindeutig wertiger. Allein die Abdichtung ist ein tolles Feature. ;)
Ob man die ganzen Features braucht ist immer eine Frage. Wenn es um Sport geht, ist die D300 der D90 aber eindeutig vorzuziehen.
 
ich sage es gerne noch mal: wenn Du nach dem Kauf einer D300 kein Geld mehr für ein ordentliches Objektiv (bzw. mehrere) hast, nützt Dir die D300 auch nicht mehr so viel.
Sollte Geld keine Rolle spielen, dann kauf Dir die D300, denn wenn Phototographie Dein Hobby ist, sind Emotionen auch sehr entscheidend.

Gruß

Thomas

P.S. ich habe das Gefühl, das dieser Thread langsam ausgelutscht ist!
 
D300 plus 18-105 und 55-200 paßt doch. (bzw 18-200) Umgekehrt wäre D90 plus 70-200 VR eindeutig auch zu teuer. ;)
Das 55-200 hat gute Schärfe, VR und ein tolles Bokeh für ein Kit.
Die Argumentation das wirklich gutes Glas wichtiger ist als der teuerste Body mag sein, ist aber bei 1500€ Limit sowieso nicht anwendbar, da man auch bei der D90 so nicht über Kitobjektive oder Dritthersteller hinaus kommt. Jedenfalls nicht bei diesen Fotografischen Gebieten wie im Formular angegeben. Es spricht ja auch wenig gegen Gebrauchtkauf aus der Hand eines echten Liebhabers mit wenig Auslösungen. Die D300 gibts oft genug unter 950€. Da ist sogar noch eine hübsche Porträtlinse drin.
 
So, Kinners, das muss jetzt mal raus:

Vielen Dank an alle die sich hier so tatkräftig eingebracht haben!

Ist ein gutes Forum mit ´ner guten Community! Kein Augenausgekratze hier - sehr schön - so gefällt mir das! Da können sich einige Foren/Communities noch einige Scheiben von abschneiden!

Ich werde alles mal sacken lassen, dann (rein aus Spaß) nochmal diverse Händler belästigen und mir irgendwann irgendeine Kamera kaufen.
Und ich werde euch wissen lassen welche es geworden ist!

Viele Grüße,

Hagstrom

p.s. sollte noch irgendwer irgendwelche Ideen haben - immer her damit!
 
So, Kinners, das muss jetzt mal raus:

Vielen Dank an alle die sich hier so tatkräftig eingebracht haben!

Ist ein gutes Forum mit ´ner guten Community! Kein Augenausgekratze hier - sehr schön - so gefällt mir das! Da können sich einige Foren/Communities noch einige Scheiben von abschneiden!

Ich werde alles mal sacken lassen, dann (rein aus Spaß) nochmal diverse Händler belästigen und mir irgendwann irgendeine Kamera kaufen.
Und ich werde euch wissen lassen welche es geworden ist!

Viele Grüße,

Hagstrom

p.s. sollte noch irgendwer irgendwelche Ideen haben - immer her damit!

Ich schliesse jetzt schon eine Wette ab, dass es die D300 wird! :D
 
Auf die Gefahr hin, mehr zu verwirren als zu helfen - wenn was anderes als die D90, dann auf jeden Fall die D300s oder auch die Canon 7d mal anschauen. Mit der D300 kaufst du (zu teuer) ein Auslaufmodell.;)
 
> Bin Wiedereinsteiger und Technikgourmet - erfreue mich also an
> guter Technik. Meine letzte Kamera war/ist eine F50.

Du stehst wohl eher auf innere Werte, im Design und Ergonomie war die F50 doch die schlechteste Kamera, die Nikon je gebaut hat. Dicht gefolgt von der F70.
 
ansonsten ist es eigentlich nur ne Frage des Preises.

Wenn Du es Dir zutraust, kauf gebraucht, es gibt viele Wenigphotographierer,
die von der D300 auf die D700 upgraden. Aber auch welche, die merken, dass sie mit der D90 überfordert sind.
 
Eine D300s bei 1500€ Budget? Knipsen ohne Glas kann auch lustig sein. :lol:

Ich habe dies ja schon an anderer Stelle geschrieben.
Die allerwenigsten benötigen eine Kamera wie die D90, ganz zu schweigen eine D300 oder D700.

Die meisten werden das Potential dieser Kameras nie auch nur ansatzweise ausschöpfen. Eine D300 oder gar D300s mit einem Gesamtbudget von 1.500 Euro zu empfehlen halte ich gelinde formuliert für unverantwortlich.
Alleine das notwendige Zubehör für eine Kamera (nicht Objektive) verschlingt ganz schnell 500 Euro und mehr.

Ich finde diese Hysterie um große Kamerabodies für Amateure jedenfalls absolut lächerlich!
 
...
Ich finde diese Hysterie um große Kamerabodies für Amateure jedenfalls absolut lächerlich!

Grundsätzlich hast Du ja schon recht. Nur gibt es halt gewisse Funktionen die Nikon nur den Bodys ab D200 spendiert hat.
Da muss man sich als Hobbyist halt genau überlegen was man braucht und was nicht.

Mittlerweile weiß ich auch daß ich auf MF-Belichtungsmessung und zu Not auch Mup recht gut verzichten kann und Denke ab und zu an kleinere leichtere Kameras....
 
Grundsätzlich hast Du ja schon recht. Nur gibt es halt gewisse Funktionen die Nikon nur den Bodys ab D200 spendiert hat.
Da muss man sich als Hobbyist halt genau überlegen was man braucht und was nicht.

Mittlerweile weiß ich auch daß ich auf MF-Belichtungsmessung und zu Not auch Mup recht gut verzichten kann und Denke ab und zu an kleinere leichtere Kameras....

Da hast Du natürlich absolut recht.
Daher empfehle ich ja auch die intensive Vergleichsanalyse, was man wirklich benötigt.
Viele Vorteile erkauft man sich auch in diesem Bereich mit anderen Nachteilen, einige hast Du schon genannt.
Letztendlich ist das ja auch eine Bauchentscheidung, denn hervorragende Bilder machen auch schon die D3000 oder D5000.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten