• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d 90 vs. d 300 (plus Objektivberatung)

Hagstrom

Themenersteller
Moin,

möchte mir eine der o.g. Kameras kaufen.
Bin Wiedereinsteiger und Technikgourmet - erfreue mich also an guter Technik. Meine letzte Kamera war/ist eine F50. Macht nach wie vor gute Bilder ist aber etwas "oldschool". Nu denn....
Inzwischen habe ich schon einigermaßen viel über die beiden Kameras gelesen und denke, dass im Prinzip eine d 90 mehr als ausreichend sein würde.
Habe auch schon beide Kameras befingert und muss sagen, dass mir die 300er besser in der Hand liegt (Pranken). Besser ist sie wohl auch allemal (zumindest ein wenig - je nach nachdem wen man fragt ;))
Letztenendes wird es wohl eine Preisfrage sein und da kommt mein altes Objektiv mit ins Spiel. Ich gehe mal davon aus, dass es für beide Kameras kompletter Schrott ist, trotzdem frage ich mal nach, ob man es schlechten Gewissens benutzen kann/könnte.
Es handelt sich um ein Sigma 28-105 D Aspherical IF.
Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen......wie gesagt, bin lange raus und brauche Hilfe ;)
Dann wär noch die alte Preisfrage im Raum.
Weiß jemand woher man die d 300 günstig bekommt?
Die d 90 wird mein Händler des geringsten Mistrauens in zwei Wochen mit einem 18-105 für 999 Euro im Angebot haben. Ich denke, da werde ich wohl schwer noch was günstigeres bekommen....aber bei der d 300 geht ja vielleicht noch was?

Ich bin für alle Anregungen dankbar!

Viele Grüße,

Hagstrom
 
Ups, sorry, der obige Banner ist so groß, dass ich ihn glatt übersehen habe...wollte für keinen Streß sorgen.
Hat keiner eine Idee oder einen Rat?
Lieber d300 für bummelig 1250 Euro mit dem o.g. Objektiv ODER d90 als Paket mit Nikon Objektiv für ca. 1000 Euronen?
Ist irgendwie nicht einfach....

VG, Hagstrom
 
Oder die D90 mit Doppelzoomkit (18-105 und 70-300mm) für den Preis der D300. Kommt darauf an was Du fotografieren möchtest.
Wenn du den besseren AF brauchst dann kauf die D300, sonst denk über einen Batteriegriff für die D90 nach, dann liegt Sie auch gut in Deinen Pranken ;-).

Gruß Rainer
 
Das Objektiv kannst Du an der F50 lassen.

Solange Du nicht verrätst was für Motive Du bevorzugt fotografieren wirst kann man schwer Rat geben.
 
Führ dir alle Vort und Nachteile mal vor Augen.

D90 - billiger, mit BG genauso handlich, für den Preis der D300 auf noch 1-2 sehr brauchbare Optiken

D300 - Größer und daher für dich handlicher, abgedichtetes Magnesium Gehäuse das mehr "aushält", besserer AF für zb. Festbrennweiten die meist keinen Motor haben

Alles hat sein für und Wider.

Fotografierst du oft draußen bei schlechter Witterung, brauchst nen besseren AF für zb. Festbrennweiten - D300, ists grundlegend egal weil du eh nur bei Schönwetter oder indoor fotografierst und willst gleich 1-2 feine Objektive - D90 wiel du mit der eigentlich keine schlechteren Bilder machen wirst.
 
Ok, danke schonmal für eure Antworten.
Hab ich das richtig verstanden, dass das Sigma nun Müll ist?

Hier mal der Fragebogen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Naja, das olle Sigma Objektiv wäre ja da....
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon d5000, d90 und d300
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): d300

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorcross, Rennboote])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
Wenn es sein muss werde ich´s machen ;) Ich hoffe das die Fotos so gut werden, dass ich es nicht brauchen werde...

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Vielleicht hilft das ein wenig weiter =)

VG, Hagstrom

p.s. was muss man denn so ca. veranschlagen für ein .... was weiss ich....18-80 oder ähnlich jeweils für die d90 und d300. Oder wird da der Preis identisch sein, weil ich eh die gleichen Objektive verwenden werde?
 
Kommt drauf an was du haben willst.

Objektive nutzt du an beiden Kameras die gleichen.. egal ob DX oder FX Teile.

Für den Einstieg sehr feine Objektive sind zb.

Nikkore:
18-105mm f.3.5-5.6
16-85mm f.3-5-kA
70-300mm f. kA :D
Oder die Kombi: 18-55+55-200 oder so.

Sigma/Tamron:
Die kleinen 18(Sigma) 17(Tamron) - 50 f2.8
Oder 17-70 f.2.8-4.5

Dazu kannst du noch unzählige Fixbrennweiten kaufen die du so haben willst, brauchst oder wie auch immer :)
 
Hallo, die D90 hat gegenüber der D300 den Nachteil des schwächeren Autofokussystems. Sie wird aber bei Ausreizung deines Budgets in den meisten Fällen die besseren Bilder machen, da ein besseres Objektiv möglich ist. Als Alternative zu den bisherigen Vorschlägen gehen wir der Einfachheit mal davon aus, dass dir der Brennweitenbereich, den du bisher hattest, auch jetzt erstmal ausreicht. Wenn du als Technikverliebter Abstand vom Kitobjektiv nehemn willst: Dann böte sich ein Sigma 24-70/2.8 EX HSM als Objektiv an. Gegenüber dem Tamron 28-75/2.8 hat es den Vorteil der Schnelligkeit. Damit bist du im Standardbereich sehr gut aufgestellt und kannst später ein Tele nachrüsten.

Du könntest auch das 28-105 erstmal behalten (wobei das an D90/D300 bestimmt keine Überlinse sein dürfte) und zuerst ein Tele zum Body kaufen - Sigma 50-150/2.8 HSM oder Sigma 70-200/2.8 HSM Beide sind durch den HSM ebenfalls schnell. Zur nächsten Gelegenheit könnte dann ein gutes Standardzoom dazu kommen (Nikkor 17-55/2.8, Tamron/Sigma 17/18-50/2.8, 24-70/2.8)

Bei einem Budget von 1500,- Euro würde ich auf die D300 verzichten (oder Body und Standardzoom gebraucht kaufen, dann könnte es auch ausgehen).

Grüße, Uwe
 
Wenn Du "nur" 1.500 Euro für das Set übrig hast und Du auf die 51 Messfelder der D300 (D90 "nur" 11) verzichten kannst (Du wirst die zusätzlichen 40 in 99 % der Fälle nicht benötigen!), dann kann ich Dir nur eindeutig zur D90 raten. Siehe auch http://www.kenrockwell.com/nikon/d90.htm
Die D300 kostet schon nur der Body über 1.200 Euro, da bekommst Du kein vernünftiges Objektiv und Zubehör mehr dazu.

Weil hier immer von "D90 macht auch fast so gute Bilder wie D300" geredet wird. Es ist messtechnisch genau anders herum.
Die D90 macht sogar mindestens so gute Bilder, da sie über einen höheren Dynamikumfang, eine bessere Sensorleistung, höhere Farbtiefe und bessere High-ISO-Performance verfügt (Die D90 liegt hier durchgängig zwischen D300 und D700, Dynamikumfang soger über der D700!):

http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon

Ausserdem würde ich die Option Video nicht übersehen bzw. unterschätzen. Auch wenn viele darüber herziehen und auch lachen, sie haben keine Ahung, was man wirklich damit anstellen kann. Mit etwas Übung gelingen sehr gute Filme. http://chsvimg.nikon.com/products/imaging/lineup/d90/en/d-movie/

Die d 90 wird mein Händler des geringsten Mistrauens in zwei Wochen mit einem 18-105 für 999 Euro im Angebot haben. Ich denke, da werde ich wohl schwer noch was günstigeres bekommen....aber bei der d 300 geht ja vielleicht noch was?
Hagstrom

Also, meine klare Empfehlung: D90 mit 18-105er als Fatbox, kostet mit etwas Suche im Inet um die 900 Euro (kein Grauimport!) - das 18-55er ist aber grauenhaft.
Die verbleibenden 600 Euro sind dann noch übrig um sich die nötigen Zubehöre anzuschaffen: Blitz, Batteriegriff, Zusatzakku, Stativ, Speicher, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir Moto Cross sehr wichtig ist dann solltest du die D300 nehmen. Damit der AF sein Potential ausspielen kann ist noch ei 70-200 erforderlich, das imho ruhig ein Sigma sein darf. Für alles andere deiner Aufzählung reicht eine D90. Evtl. ist die Af-Feinabstimmung der D300 bei Portrait nützlich.

Eine D300 muss ja nicht neu sein, mit 50000 Auslösungen hat sie immer noch die gleiche Lebenserwartung wie eine neue D90. Beim staubigen Moto Cross dürfte die D300 sowieso viel länger halten als eine D90.

Das die D90 eine bessere Bildqualität produziert als eine D300 ist imho nur mit Messtechnik feststellbar.
 
Wenn dir Moto Cross sehr wichtig ist dann solltest du die D300 nehmen. Damit der AF sein Potential ausspielen kann ist noch ei 70-200 erforderlich, das imho ruhig ein Sigma sein darf. Für alles andere deiner Aufzählung reicht eine D90. Evtl. ist die Af-Feinabstimmung der D300 bei Portrait nützlich.

Eine D300 muss ja nicht neu sein, mit 50000 Auslösungen hat sie immer noch die gleiche Lebenserwartung wie eine neue D90. Beim staubigen Moto Cross dürfte die D300 sowieso viel länger halten als eine D90.

Das die D90 eine bessere Bildqualität produziert als eine D300 ist imho nur mit Messtechnik feststellbar.

1. Würde mir nicht im Traum einfallen, eine gebrauchte DSLR zu kaufen, und schon überhaupt nicht mit 50.000 (!) Auslösungen.
2. Ist die Angabe von Nikon über die Auslösungen keine Mindestangabe im Sinne, bis dahin, dann kaputt. Vielmehr hat Nikon die Verschlüsse (und ausschliesslich diese) bis zu den angegebenen Werten selbst getestet. Dass schliesst keinesfalls aus, das der Verschluss der D90 im Einzelfall sogar 200.000 Auslösungen "überleben" könnte. Ebenso kann es auch sein, dass die D300 bei 160.000 bereits generell nicht mehr "verschliesst".
Und selbst wenn die D90 wirklich nur 100.000 Auslösungen halten würde, wäre sie in diesem Zusammenhang immernoch die bessere Alternative.
Für den Body-Preis der D300 bekommt man nämlich ziemlich genau zwei (!) D90 Bodies! Macht dann mindestens 200.000 Auslösungen, bzw. 50.000 mehr als mit der D300. Damit will ich sagen, die Auslösungen sind so oder so kein Kriterium! Schon alleine deswegen nicht, weil ich denke die Angabe der Auslösungen bei Nikon wird so dargestellt, das der "Klassenunterschied", zumindest auf dem Papier gewart wird (Advanced-Semipro).

Der AF allein und das Gehäuse als solches bei der D300 ist imho nicht ansatzweise ein Grund für einen Mehrpreis von 600 Euro, bzw. einen Kompromiss einzugehen, eine stark gebrauchte Kamera zu nehmen.

Ausserdem kann die D300 eines nach wie vor nicht: Video!

Und, auch dass wird gerne übersehen: die D90 hat die bessere Sensorqualität (siehe mein o.g. Link)

Also warum eine (zum Preis relativ) veraltete Kamera kaufen, wenn es eine aktuellere gibt, die obendrein mehr "kann"?
 
Dir nur eindeutig zur D90 raten. Siehe auch http://www.kenrockwell.com/nikon/d90.htm

Ken Rockwell fotografiert soweit ich weiß nur statische Motive, da hat die D90 keine Nachteile gegenüber der D300.


Wenn ich mir die Beispielfilmchen ansehe, dann scheint mir da etwas mehr Übung erforderlich zu sein.
 
p.s. was muss man denn so ca. veranschlagen für ein .... was weiss ich....18-80 oder ähnlich jeweils für die d90 und d300. Oder wird da der Preis identisch sein, weil ich eh die gleichen Objektive verwenden werde?

Beide Kameras haben Sensoren im DX-Format, daher verhalten sie sich bei der Objektivwahl identisch.

Jedoch würde ich auf alle Fälle (ausser gezwungenermassen im SWW Bereich) keine DX-spezifischen Objektive nehmen. Nimm gleich "ordentliche", die für FX (KB) gebaut sind, dann kannst Du sie weiter verwenden wenn der unvermeidliche Aufstieg in die FX-Liga ansteht (Du sagtest ja Du bist Technikgourmet :))

Ein wirklich vernünftiges (high-end) 18-80er in diesem Sinne (KB) ist mir aber nicht bekannt. Da müsstest Du eher mit mindestens zwei Objektiven arbeiten, um diesen Bereich hochwertig abdecken zu können.
Denn SWW-Bereich kannst Du aber dann wiederum nur mit DX-Objektiven "bezahlbar" abdecken wegen des Faktors FX/DX.
Preislich ist aber dann insgesamt ein Betrag im deutlich vierstelligen Bereich zu erwarten! Das Objektiv macht das Bild!
Nochmal ein satter Grund, die D90 zu nehmen und 600 Euro zu sparen!

Trotzdem:
Das 18-105er wäre aber schon ein relativ "brauchbarer" Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dem für einen DSLR-Einstieg niedrigen Budget von 1500,- würde ich mir auch eine neue D90 im Kit mit 18-105 VR und 70-300 VR holen.

Damit bekommst Du für die meisten Motive / Situationen, was Du brauchst.

Wenn wieder Geld "da" ist, kannst Du später Deinen Objektivpark mit 1.4er / 2.8er Linsen aufrüsten.


D300 / D300s sind sicher hervorragende DX-Bodies, aber die meisten Amateure nutzen das, was sie ggü. der D90 mehr bieten, imho sowieso nicht... :evil:

... und falls Du jemals an die Grenzen der D90 kommst, kannst Du ihn ja in 2 bis 3 Jahren gegen den Nachfolger der D300s austauschen.


Manchmal ist es bei den DSLR wie bei hochwertigen Stereo-Anlagen:
Auch mich erstaunt immer wieder, dass aus Anlagen unter € 10.000,- überhaupt so etwas ähnliches wie Musik herauskommt... :lol:
 
Vorsicht mit Stereoanlagen!

Ich höre über Naim! Was soll ich sagen - da kommt rock n´roll raus :top:

Habe heute nochmal 90er und 300er befummelt und muss sagen, dass mir zum einen die 300er deutlich besser in der Hand liegt und sie zum anderen merklich fixer ist. Kurzum, sie gefällt mir besser.

Ach ja, vielen Dank für all´ die Antworten!

Mein Händler sagte mir heute, dass die 300 definitiv einen anderen sensor hat als die 90.....da war ich etwas überrascht. Oder hab ich da nur was überlesen in den hiesigen Diskussionen?

Kann mir jemand vielleicht günstige Händler nennen oder mich vielleicht doch noch von meinem Irrweg abbringen?

VG, Hagstrom
 
Vorsicht mit Stereoanlagen!

Ich höre über Naim! Was soll ich sagen - da kommt rock n´roll raus :top:

Habe heute nochmal 90er und 300er befummelt und muss sagen, dass mir zum einen die 300er deutlich besser in der Hand liegt und sie zum anderen merklich fixer ist. Kurzum, sie gefällt mir besser.

Ach ja, vielen Dank für all´ die Antworten!

Mein Händler sagte mir heute, dass die 300 definitiv einen anderen sensor hat als die 90.....da war ich etwas überrascht. Oder hab ich da nur was überlesen in den hiesigen Diskussionen?

Kann mir jemand vielleicht günstige Händler nennen oder mich vielleicht doch noch von meinem Irrweg abbringen?

VG, Hagstrom

Dein Händler hat recht. Die Sensoren sind ähnlich, aber nicht gleich.
Ok. Ich versuche Dich von Deinem Irrweg abzubringen. Du hast einen Händler und hast seine Dienstleistungen und seine Beratung benutzt. Und jetzt fragst Du nach einem günstigen Händler. Ja, Du bis auf einem Irrweg. Du solltest Deinen Händler vielleicht nach einem Entgegenkommen fragen. Aber schon bei Ihm kaufen. Alles Andere wäre asozial, oder anders formuliert ein Irrweg.
 
....ich brauche ein paar wirklich gute Preise, die ich meinem Händler "um die Ohren hauen kann", damit er dann hoffentlich einen ordentlichen Preis macht. Darum geht´s mir.
Ich habe vorerst nicht vor im Netz zu kaufen.
Sollte am ende aber doch eine 500 Euro Lücke klaffen - ich meine von Internet zu lokalem Händler - dann werd ich nochmal überlegen müssen.

VG, Hagstrom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten