Gast_244933
Guest
wieder eine d7000 weniger 
Viel Spaß mit der D300s ... !!

Viel Spaß mit der D300s ... !!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wieder eine d7000 weniger![]()
...aber auch einer der unzufriedenen Nutzer und somit hoffentlich wieder ein wenig mehr Ruhe!![]()
Ich gebe dir da definitiv Recht. Die D7000 verleitet im Gegensatz zu anderen Kameras wirklich zum fotografiere. Als ich die D300 noch hatte, da war in den Wintermonaten (Dezember bis Februar) eher Pause, mit der D7000 habe ich seit Anfang November bereits fast 4000 Fotos auf dem Zähler.Was mich wundert ist das der D300s Bilderfred davon nicht belebt wurde. Man kann vermuten das die D300s nicht zum fotografieren verleitet.![]()
Jetzt müsst ihr mir mal helfen...
Meinst du damit eine Frequenzüberlagerung?
Verstehe ich nicht wirklich könnte aber auch an (fehlenden) Klammerung liegen. Meinst du:Ganz einfach der VR ist ein Regelkreis und dieser ist optimiert auf seinen Einsatzzweck was Regelgeschwindigkeit an geht. Bei einem VR dürfte das irgendwo bei 1/Brennweite * 2 bis 1/Brennweite * 4 liegen. Ist die Regelgeschwindigkeit zu langsam oder die Verschlusszeit zu schnell hat der VR nicht genügend Zeit zum ausregeln.
Die Regelgeschwindigkeit ist nicht auf die Verschlußgeschwindigkeit ausgelegt, sondern auf den Tatterich des Menschen. Den muß der VR ausgleichen. Alle Bewegungen die der Fotograf während der Aufnahme macht, muß der VR in entsprechend entgegengesetzter Richtung mitmachen. Also es geht darum, um wieviel Winkelsekunden/s ein durchschnittlicher Fotograf die Kamera verzieht. Das wurde gemessen und entsprechend schnell --- oder besser noch --- ein bißchen schneller für die "Schnell-Verwackler" muß der VR ausgelegt sein.Ganz einfach der VR ist ein Regelkreis und dieser ist optimiert auf seinen Einsatzzweck was Regelgeschwindigkeit an geht. Bei einem VR dürfte das irgendwo bei 1/Brennweite * 2 bis 1/Brennweite * 4 liegen. Ist die Regelgeschwindigkeit zu langsam oder die Verschlusszeit zu schnell hat der VR nicht genügend Zeit zum ausregeln.
Also ich habe das gefühl nach allem was ich gelesen habe, auch zu den anderen Problemen, es ein Softwarefehler ist.
Verstehe ich nicht wirklich könnte aber auch an (fehlenden) Klammerung liegen. Meinst du:
(1/Brennweite) * 2 bis (1/Brennweite) * 4
Die Regelgeschwindigkeit ist nicht auf die Verschlußgeschwindigkeit ausgelegt, ...
Aber warum nur in Zusammenhang mit der D7000
Es ist doch nicht i.O wenn ein VC/VR nicht arbeitet wie es zu erwarten wäre.
Bleibt der VR solange aktiv wie man den Auslöseknopf halb drückt oder geht er davon unabhängig wieder aus.
Also ich habe das gefühl nach allem was ich gelesen habe, auch zu den anderen Problemen, es ein Softwarefehler ist.
Wenn man alle Fakten (wenn's denn alles welche sind) berücksichtigt ist das die sinnvollste Erklärung. Wenn nämlich an anderen Bodys "D300/D300s D700 D3100 usw." alles funktioniert wieso an der D7000 nicht?
LG Markus.
...aber auch einer der unzufriedenen Nutzer und somit hoffentlich wieder ein wenig mehr Ruhe!![]()
Sind ja schon einige in der letzten Zeit von der D7000 auf die D300s umgestiegen. Was mich wundert ist das der D300s Bilderfred davon nicht belebt wurde. Man kann vermuten das die D300s nicht zum fotografieren verleitet.![]()
Ich gebe dir da definitiv Recht. Die D7000 verleitet im Gegensatz zu anderen Kameras wirklich zum fotografiere. Als ich die D300 noch hatte, da war in den Wintermonaten (Dezember bis Februar) eher Pause, mit der D7000 habe ich seit Anfang November bereits fast 4000 Fotos auf dem Zähler.
Sagen wir einfach mal so: Die D7000 ist eine Spaß-Cam, andere Modelle sind eher zum normalen Fotografieren gemacht![]()
Dann müsste es doch alle D7000er betreffen und nicht nur einige.
Nun, die D7000 ist die erste Nikon bei der Verschlußaufzug und Spiegelaufzug getrennt "angetrieben" werden (Ouelle: Nikon-Techniker)
Nur mal so aus Interesse: Gibt es dazu eine Grafik, Illustration oder Explosionszeichnung?
Jetzt geht alles durcheinander.Die Regelgeschwindigkeit muss mind. doppelt so hoch sein wie die kleinste Verschlusszeit, die ausgeregelt werden soll. Tatterigkeit ist keine technische GrößeIch meine mal gelesen zu haben, das das bei Nikon 1kHz sind. Bin mir aber nicht sicher.
Jetzt geht alles durcheinander.Versuchen wir mal, das ein wenig zu ordnen:
- Das Signal das ausgeregelt werden soll ist die Bewegung mit der der Fotograf während der Aufnahme die Kamera verwackelt. Diese Bewegung stellt ein analoges Signal dar. Die Regelung durch den VR erfolgt digital und deshalb muß die Abtastfrequenz der digitalen Regelung mindestens die doppelte Frequenz aufweisen wie die höchste Frequenz die im analogen Signal drinsteckt. Daß diese Abtastfrequenz bei Nikon 1kHz sein soll, ist gut möglich.
- Davon unabhängig müssen für den VR bestimmte Linsen im Objektiv bewegt werden und das geht auch nur mit endlicher Geschwindigkeit. Man könnte das Positionierungsgeschwindigkeit nennen.
Dann gibt es noch den eigentlichen Regler bzw. Regelalgorithmus und alles zusammen bestimmt, wie schnell die Regelung die Bewegung des Fotografierenden ausgleichen kann, was man umgangssprachlich als Regelgeschwindigkeit bezeichen könnte.
Aber die Verschlußzeit spielt bei der ganzen Geschichte keine Rolle.
Grüße
D80Fan
...
Bei mir steht der VR auf OFF und nur wenn ich diesen brauche schalte ich diesen ein. Egal wie gut der VR ist, er ist immer schlechter als VR OFF.
Gerald