Gast_69715
Guest
Ich bekomme mit dem Nikon 70-300 VR aus der Hand bei 300mm auch keine scharfen Photos her. Wenn ich aber in den AF-A  Modus mit Einzelfeldsteuerung schalte, dann ist die Schärfe da. Kann das jemand bestätigen?
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich bekomme mit dem Nikon 70-300 VR aus der Hand bei 300mm auch keine scharfen Photos her. Wenn ich aber in den AF-A Modus mit Einzelfeldsteuerung schalte, dann ist die Schärfe da. Kann das jemand bestätigen?
Ich habe es jetzt nochmal kurz mit meinem 70-300 VR bei 300mm und Offenblende und einem geliehenen 18-105 VR bei 105mm und Offenblende versucht. Alle Freihand geschossen.
Trotz des trüben Wetters und kaum Kontrast hatte ich keine Probleme.
Das 70-300 VR habe ich bei 1/300s, 1/200s, 1/100s und 1/50s und das
18-105 VR bei 1/200s, 1/100s, 1/50s, 1/20s und 1/13s alles mit VR on getestet.
Keine Probleme !
Im Anhang von beiden Objektiven jeweils die längste Verschlusszeit mit Crop. Alle OOC nur Kontrast angehoben und verkleinert.

Bei so langen Verschlußzeiten habe ich auch KEINE PROBLEME an allen von mir getesteten Cams feststellen können. Also 2 seiten zuvor habe ich es gerade nochmal beschrieben... immer in der längsten Brennweite und die Zeit= Kehrwert der Brennweite...dort ist es am schlimmsten.
Das Posten von Bildern mit diesen langen Verschlußzeiten ist in diesem Fall absolut unnötig, davon könnte ich hunderte Posten....auch wenn Du bei den von mir genannten Zeiten keine Probleme hast...
Gruß lonely0563
Ich habe Deinen Post gelesen, deshalb zitiere ich mich jetzt mal selber...
Und Sorry, aber die Übersicht des Threads geht verloren...
Gruß lonely0563

Ok, ich denke aber das es genauso zur Aufklärung und Lösungsfindung des Problems beiträgt zu zeigen, das es auch Kombis gibt die Funktionieren.
Und es eben kein generelles Problem ist, das alle Cams (D7000), Objektive oder deren Kombinationen betrifft.
Außerdem ist es meistens so, das laut nach Bildern gerufen wird wenn man nur schreibt das man keine Probleme hat....
Guten Abend,
Ich habe die identische Beobachtung gemacht und sie wurde anhand der eingesanden Bilder an den Nikon Support auch bestätigt. Daraufhin wurde meine Kamera insgesamt 4x repariert und zurückgeschickt. Da ich ausschließlich Nikon-Objektive besaß (bin nach dem Ärger mit der Nikon D7000 zu Pentax gewechselt), kann ich keinen Vergleich zwischen anderen Herstellern aufzeigen, ich habe jedoch noch Bilder auf denen es sehr deutlich zu sehen ist. Wenn mir jemand sagt wie ich es machen muss, dann lade ich sie gerne hoch.
 und das in den ersten Tagen des Jahres. Seitdem warte ich geduldig auf eine "Lösung" des Problems (wechsel auf D300s, wird wohl heute oder am Montag passieren)...
   und das in den ersten Tagen des Jahres. Seitdem warte ich geduldig auf eine "Lösung" des Problems (wechsel auf D300s, wird wohl heute oder am Montag passieren)...
, weil meine Ausrüstung auch 2x bei Nikon war und 2x Erfolglos "repariert" wurde
Ich habe mal zwei 100%-Crops mit der D300s, einmal vom Stativ mit VR-Off und einmal
Freihand mit VR-on...
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/picture.php?albumid=13202&pictureid=198147
und jetzt mit VR mit 1/400s, also ungefähr dem Kehrwert der Brennweite...
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/picture.php?albumid=13202&pictureid=198145
Sind die beiden Aufnahmen mit unterschiedlichen ISOs gemacht worden?
Mir scheint, das zweite Foto rauscht stärker...
Ich habe das gleiche Problem als TO im Thread "D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)":Sorry, aber musste mal sein, denn genau deswegen dreht sich dieser Thread so langsam im Kreis...
Gruß lonely0563