Ich gebe zu, ich habe hier ab Seite 14 nicht mehr weitergelesen und bitte meinen Kommentar zu ignorieren, falls sich noch etwas anderes ergeben hat. Aber das ganze scheint ja kein D7000-spezifisches Problem zu sein, und selbst da nur "ausgewählte" Modelle zu betreffen. Der TO hatte mit einer anderen D7000 ja keine Probleme und die Mehrzahl der D7000-Besitzer hier ja auch nicht.
Könnte aus dem Titel des Threads dann D7000 gestrichen werden? Mittlerweile wird es... anstrengend, wie sehr auf der Knippse rumgehackt wird. War ja auch nicht Intention des TO. Und wenn ich sehe, wie schnell eine anfangs vernünftige Diskussion "abrutscht" (siehe Pocken)...
Mein Senf: Mit Sigma 18-200 DC OS (meins) sowie Tamron 17-50 VC (in einem Geschäft) keine merklichen Probleme entdeckt (aber auch nicht konkret danach gesucht). Belichtungszeiten mit dem Tamron lagen in "kritischem" Bereich.
Ich muss mir endlich abgewöhnen, in die entsprechenden Threads wider besseren Wissens immer wieder reinzuschauen, so bald es quiekt. 
 
*Oink, oink*