• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 5000 Enttäuscht

Es kommt immer auf das an, was man fotografiert.

Bin vor kurzem auch von einer Kompakten auf die D5000 mit Kit umgestiegen. Bei manchen Bildern ist der Unterschied zur Kompakten wirklich nicht groß. Bei anderen hat man dann aber so einen Wow-Effekt. Bei freigestellten Objekten wie z.B. Pflanzen. Das bekommt eine Kompakte nicht hin.

Bedenke auch die Möglichkeiten, die Du mit einer DSLR hast.

Geh am Besten raus und fotografiere bei gutem Licht. Dann wirst Du die Unterschiede schnell merken.
Wenn Du dann weißt, was du fotografierst und wo Deine Interessen liegen, dann kannst Du in bessere Objektive investieren.
 
Hallo!

Meine Meinung:

- Besseres Objektiv kaufen!
- Internen Blitz meiden, entweder externen leistungsstarken Blitz benutzen oder den Blitz ganz lassen.

Gruß vom Tänzer
 
Warum schreien bei einem Neueinsteiger die üblichen Verdächtigen immer gleich nach neue Objektiven, wenn jemand mit einem Bild mal nicht zufrieden ist. Die Kitobjektive von Nikon sind anerkanntermaßen vollkommen in Ordnung.

Mein Tipp für die D5000: Wenn du mit JPGs arbeitest, die Schärfung etwas erhöhen (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=898091) und vor allem den Automatikmodus meiden.


Viel Spaß!
Rainer
 
Danke für die vielen Tipps.
Ich hab auf jedenfall mitgenommen, dass ich mich erstmal einlesen sollte und nach gestrigen Praxisversuchen hab ich schon einige stärken und positive Unterschiede zur Kompakten entdeckt. :)
Es wird......
 
Das erinnert mich an meine erste D40 mit Kit - damals verglichen mit der winzigen Fuji F31. Resultat: die Fuji konnte alles besser! Größerer Zoombereich, bessere Makros, bessere Farben, Rauschen erst ab ISO800 schlechter, nur der AF war viel langsamer, das wars aber schon, eine Entäuschung. Der Vorteil einer DSLR zeigt sich erst mit der Einsatzmöglichkeit besserer Objektive, einem externen Blitz, schneller, treffsicher Autofokus, Einsatz in Lowlight, RAW, Bedienung, Schnelligkeit, Einsatzbereitschaft...bei ganz normalen Sonnenscheinbildchen sind heutige Kompakte (also nicht die F31, die ist schon altes Eisen...) auch schon erstaunlich gut.
 
Schon mal überlegt, dass man mit der D5000 wohl deutlich "besser" freistellen kann als mit der Canon?

Solche Unterschiede und Finessen werden halt nicht klar, wenn man solche Motive in den Vergleich nimmt.
Was eine DSRL zu leisten vermag, wird erst klar, wenn man die entsprechenden "Vorteile" gegeünber den Kompakten auch auszuspielen vermag.
Z.B. die Geschwindigkeit des AF's.
Nachführen der AF's.
Freistellmöglichkeiten.
ISO-Empfindlichkeit
Auslöse-Verzögerung
ect...

da gibt es noch ettliche PUnkte die man selbst bei einer D5000 zur Canona ufzählen könnte.
Aber sieht man das getestete Motiv in seiner Umgebung an, wird keines dieser Vorteile nur Ansatzweise berührt.

Wie hier schon einige geschrieben haben, möchte ich mich auch anschliessen...
wirklich interessant ist, wenn der TO anfängt die BIlder selber zu machen. Und diese nicht vond er Automatik machen lässt.
Automatiken egal ob DSLR zu Kompakten, unterscheiden sich generell nicht wirklich.

Auch sollte man hier auch noch anfüngen, dass die JPEG-Engines der Kompakten vielfach auch darauf ausgelegt sind, die Bilder eher in gesättigten Farben, und sehr Kontrastreich darzustellen.
Dies wird dann vom Nutzer mit dem Stempel "Gut" tituliert.
Eine DSLR ist meist eher dahingegend getrimmt, die Situationen in seinen Farben und Stimmungen so wiederzugeben, wie sie auch bei der Aufnahme vorherrschten.
Heisst, vielfach vermisst der Einsteiger die "Schärfe" oder die bunten Farben.
Vielfach entsteht eben Schärfe auch nur mit entsprechender "Unschärfe".
Hier greifen Kompakte JPEG-Enginges z.T. schon sehr häftigt mit ein.
schon in der Standart-Einstellung. Da sind DSLR's viel moderater.
Können aber auch vielfach auf das Bunte-Bilder mit viel Schärfe getrimmt werden, wenn das erwünscht ist.
Ob das jedoch das Ziel der Fotografie mit einer DSLR ist, muss wohl jeder für sich entscheiden.
Ist mein Ziel "überschärfte Bonbon-Bilder" dann bleibe ich doch eher bei der Kompakten. Die machen das schon sehr vornehmlich ab Werk.
Ist mein Ziel die Situation so aufzunehmen wie sie war, mit dem Spiel der Schärfe/Unschärfe ect.. dann greife ich dan doch eher zur DSLR.
Mit dem Willen, auch die Bilder selber zu gestallten, und nur so viel wie nötig der Kamera zu überlassen.
 
Solche Unterschiede und Finessen werden halt nicht klar, wenn man solche Motive in den Vergleich nimmt.

Es krankt schon vorher daran, daß man Tests macht statt zu fotografieren. Ich würd mich einfach mal locker mit eine neuen Kamera vetraut machen und schauen, welche Möglichkeiten sie hat. Die Unterschiede zur vorherigen Cam finden sich da - ganz ohne Vergleichstests - ganz von alleine... :)
 
D5000 ist eine gute Kamera. Die enttänscht uns nicht. :);)

Es wird immer Leute geben die die Schuld in ihrer Ausrüstung suchen und nicht bei sich selber.
Meine neue d7000 produziert auch derzeit nur Müll, vielleicht Einstellungs- Sache ?
Mal sehen.
Mit meiner d5000 und d90 bin ich sehr zufrieden jeder Schuss ein Treffer.
 
Warum schreien bei einem Neueinsteiger die üblichen Verdächtigen immer gleich nach neue Objektiven, wenn jemand mit einem Bild mal nicht zufrieden ist. Die Kitobjektive von Nikon sind anerkanntermaßen vollkommen in Ordnung.

Mein Tipp für die D5000: Wenn du mit JPGs arbeitest, die Schärfung etwas erhöhen (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=898091) und vor allem den Automatikmodus meiden.


Viel Spaß!
Rainer

Sehr richtig Automatikprogramme unbedingt meiden.
Das die Programme mittlerweile sehr ausgereift sind sollte besser unter uns bleiben.
 
Sehr richtig Automatikprogramme unbedingt meiden.
Das die Programme mittlerweile sehr ausgereift sind sollte besser unter uns bleiben.

Was hat Dein Text mit Deinem Bild zu tun?
Dein Beispiel ist mit manueller Belichtung mit Iso-Automatik und ADL aufgenommen?
Die ISO-Automatik ist ja bekanntermaßen eine einfach zu durchschauende Automatik. Die Sprache war wohl eher von dem grünen AUTO-Modus. Der zwar auch gute Arbeit leisten kann dem aber die neuronale Schnittstelle fehlt um zu wissen was das Motiv im Bild ist.
Mit ADL kann man sich auch schön das Bild versauen, sprich Tonwertabrisse die schon in einfachen Belichtungssituationen auftreten können die einfach über korrigiert werden. ich bin da wieder sehr schnell von weg.

My2Ct
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten