• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 oder D 300s

Wie viele hast Du denn jeweils miteinander verglichen? Bezieht sich das auf eine D300 von 2007, 2008 oder 2009, und entsprechend D300s?

Jeweils eine, Bj. 2009, bzw. 2011 glaub ich.
 
Meine D300 ist von 2008 und die D300s von 2011.

Wer viel misst misst viel Mist.
Messwerte sind die eine Sache, Praxiserfahrung die andere.
Meine D300 hat über 60000 Auslösungen, die D300s liegt auch schon bei 40000, davon reichlich (min. 50%) bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich gehe mit beiden Kameras mit gutem Gewissen bis ISO 1600, manchmal auch noch höher.
das Rauschverhalten meiner D300s ist etwas besser als das der D300. Und ich kann es vergleichen, da ich die Kameras bei Konzerten, Hochzeiten und anderen Events parallel einsetze. Zwar nicht mit dem selben Objektiv aber meistens bei identischer Blende.
Die 300 rauscht ab Iso 1600 unangenehmer als die 300s.
Ich meine auch das es beim Erscheinen der 300s hieß, der Sensor wäre verbessert worden.

Aber wenn DXO das sagt wird es wohl stimmen....
Praxis ist irrelevant, nur Theorie ist gut :-)

Trotzdem wäre bei dem geringen Preisunterschied zwischen 300 und 300s die 300s meiner Meinung nach die bessere Wahl. Jünger und etwas besser.

Viele Grüße
Thorsten

Wie viele hast Du denn jeweils miteinander verglichen? Bezieht sich das auf eine D300 von 2007, 2008 oder 2009, und entsprechend D300s?

DXO kommt auf 0,2 LW Rauschverbesserung
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/440|0/(brand2)/Nikon
das liegt im Bereich der Exemplarstreuung.
Der Unterschied D90/D5000 (mit gleichem Sensor!) ist genauso groß - blöderweise wurde die neuere D5000 schlechter gemessen. ;)
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/439|0/(brand2)/Nikon
 
Kennt sich jemand bei beiden Typen derart gut aus, dass er die wesentlichsten Unterschiede zwischen 300 und 300s vollständig zusammenfassen könnte?
Noch nicht erwähnt wurde der einblendbare Horizont bei der 300s-ist mir halt noch eingefallen.......

petes
 
Es besteht ja noch nicht Mal Einigkeit darüber, was wesentliche Punkte sind. :)

Unwidersprochen dürfte sein, dass ...

- die D300s Videos aufnehmen kann
- die D300s einen zweiten Kartenschacht hat

Alles andere liegt im Auge des Betrachters bzw. ist beliebig (siehe die Posts oben) relativierbar.
 
"Die weiteren Verbesserungen sind geringst und ohne spürbare Praxisrelevanz."

Mitnichten. Alleine wegen des OK Knopfes im Steuerkreuz würde ich schon die D300s nehmen. Zweites dickes Plus ist der zweite Slot für SD Karten - WiFi!

+1

das wäre auch für mich das wichtigste :top:
 
Was ich aus diesem Thread mitgenommen habe, ist das "Killerfeature" der D300s schlechthin, der OK-Knopf.
Ich merke in der Praxis keinen relevanten Unterschied.
 
Vielleicht hilft das, um zu einer Entscheidung zu kommen:

Testbericht Nikon D300S, wo auch die D300 im Vergleich erwähnt wird.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D300S/6090.aspx

Die Verbesserungen sind nicht spektakulär, aber sie sind da. Und ob sie relevant werden, wird erst die Praxis erweisen.
Also nehme man im Zweifelsfall das am weiterentwickelste Modell.
Wären die Verbesserung wiederum so unbedeutend, hätte der Nachfolger wohl kaum auf Interesse rechnen können, wäre also wohl kaum auf den Markt gebracht wurden - denn das Nikon-Management wird, ja muß sogar, rechnen können!
 
Vielleicht hilft das, um zu einer Entscheidung zu kommen:

Testbericht Nikon D300S, wo auch die D300 im Vergleich erwähnt wird.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D300S/6090.aspx

Die Verbesserungen sind nicht spektakulär, aber sie sind da. Und ob sie relevant werden, wird erst die Praxis erweisen.
Also nehme man im Zweifelsfall das am weiterentwickelste Modell.
Wären die Verbesserung wiederum so unbedeutend, hätte der Nachfolger wohl kaum auf Interesse rechnen können, wäre also wohl kaum auf den Markt gebracht wurden - denn das Nikon-Management wird, ja muß sogar, rechnen können!

+1
so siehts aus.....
 
Also nehme man im Zweifelsfall das am weiterentwickelste Modell.
Wenn sie gleichviel kosten, selbstverständlich.

Wären die Verbesserung wiederum so unbedeutend, hätte der Nachfolger wohl kaum auf Interesse rechnen können, wäre also wohl kaum auf den Markt gebracht wurden - denn das Nikon-Management wird, ja muß sogar, rechnen können!
Naja, der Vorgänger wurde halt einfach ersetzt (zeitig vom Markt genommen), und dann der Preis wieder kräftig erhöht - da konnten die Kunden wenig entscheiden. Wäre die D300 weitergebaut und 400 EUR billiger als die "s" verkauft worden (was bezogen auf den Neupreis etwa dem jetzigen Gebrauchtpreisunterschied entspricht), wäre das für die "s", glaube ich, nicht so gut ausgegangen.

Aber wie Du richtig schreibst, das hätte ich dann für Nikon nicht gerechnet. So haben sie für minimale zusätzliche Entwicklungs- und vermutlich geringere Herstellkosten ein "neues" Modell kreiert und wieder 2 Jahre lang gut verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die D300s nur flüchtig, habe/hatte aber D300 und D700.


Ich schätze an der D700 den "Info"- Knopf, der mir einen schnellen Zugriff auf viele Aufnahmeeinstellungen bietet.

Die D300 hat den nicht, die D300s hat ihn.


Live View ist zwar bei der D300, D700 und sicher auch D300s noch nicht sehr ausgereift.

Wer aber gern damit arbeitet, wird den schnellen Zugriff über eine Taste bei der D300s statt dem etwas umständlicheren Zugriff über den "Aufnahmebetriebsartenwähler" bei der D300 schätzen.


Gruß
ewm
 
...So haben sie für minimale zusätzliche Entwicklungs- und vermutlich geringere Herstellkosten ein "neues" Modell kreiert und wieder 2 Jahre lang gut verkauft.


Die 2 Jahre seit der Umstellung D300 auf D300s sind lange vorbei ;)

Die D300s wird noch immer gebaut und verkauft.

Und wer was grundsolides in DX braucht, wird wohl auch heute noch die D300s in die engere Wahl einschließen...

Gruß
ewm
 
Ist der Hilfe (Fragezeichen) Knopf nicht gedoppelt mit INFO an der D300?

Gute Frage.

- bei meiner D300 bekomme ich mit der ?/info - Taste auf dem LCD- Display nur eine Info und die Möglichkeit, den AF- Punkt mittels Steuerkreuz einzustellen.

- bei meiner D700 komme ich nach dem ersten Drücken der Info- Taste zu einer ähnlichen Anzeige auf dem LCD- Display. Nach dem zweiten Drücken der Info- Taste kann ich aber die angezeigten Aufnahmeparameter mit dem Steuerkreuz anwählen und bekomme per Ok- Knopf den Zugriff zur Einstellung des gewählten Parameters

- da die D300s nach der D700 kam unterstelle ich, dass die D300s diese erweiterte Funktion der Info- Taste auch bietet

Gruß
ewm
 
Ja, die D300s ist da wie die D700

Ich dachte, die D300 würde das auch "können". Aber es stimmt, im Handbuch steht nichts vom "zweiten Klick".
 
Wenn sie gleichviel kosten, selbstverständlich.


Naja, der Vorgänger wurde halt einfach ersetzt (zeitig vom Markt genommen), und dann der Preis wieder kräftig erhöht - da konnten die Kunden wenig entscheiden. Wäre die D300 weitergebaut und 400 EUR billiger als die "s" verkauft worden (was bezogen auf den Neupreis etwa dem jetzigen Gebrauchtpreisunterschied entspricht), wäre das für die "s", glaube ich, nicht so gut ausgegangen.[…]
Daß beide Kamera nicht parallel weiterverkauft wurden, wie jetzt D7000 und D7100, war mir nicht klar.

Ich interessiere mich auch für die D300(s), habe mich noch nicht entschieden.
Sie scheint mir aber (noch nie mit Nikon fotografiert) interessanter als D7(1/0)00.


Gruß,
Pseudemys
 
Ich habe 2010 meine D90 gegen eine D7000 ersetzt, weil mir die D90 zu unsportlich war. Ich dachte außer der paar AF-Felder mehr und der höheren Serienbildgeschwindigkeit, kann die D300(s) nix besser. Mittlerweile weiß ich, dass eine D300(s) in Sachen Treffsicherheit und AF-Nachführung einfach noch mehr kann. Aufgrund des alten Sensors würde ich den Weg zu einer D300(s) allerdings nicht zurückgehen. Warum soviel Blabla am Thema vorbei?
Um evtl. die Auswahl der Kameras zu erweitern. Warum nur auf D300 oder D300s beschränken? Macht der TE so viele Sportbilder bei halbwegs gutem Licht, dass es sich lohnt, auf so eine alte Dame zu setzen? Bei schlechtem Licht wäre zumindest beim Rauschen eine D7000 vorn. Wenn die D7100 nicht das Budget sprengt, dann kann diese bis auf die 8Bilder/s im Prinzip alles besser oder gleich gut.
Vielleicht ist der TE Landschaftsfotograf, der mit dem Rucksack wandern geht und schöne jpegs haben will. Warum dann so einen Magnesium-Brocken schleppen? Die D90 liefert die gleiche Bildqualität wie eine D300s und ist leichter und kleiner. Eine D7000 leichter, kleiner und liefert die besseren jpegs ooC. Je älter die Kamera, desto eher sollte man auf RAW setzen. Will der TE das?
Wo fehlt es denn an der D3000, die er jetzt nutzt? Ich würde das einfach alles mal kritisch hinterfragen. Oder ist es nur, was auch legitim ist, dass man geil auf den Profi-Body ist? Ich finde mittlerweile eine D7000 und erst recht die D7100 nicht mehr unterlegen vom Bedienkonzept. Zu jeder fallen mir genauso viele Vor- wie Nachteile in der Bedienung ein. Das wabblige Steuerkreuz der D300(s) ist nur ein Punkt, der nicht so prall ist.
Woher kommt denn der Wunsch nach einer D300(s) bzw. was wird sich davon erhofft? Nur dann können wir so ein klein wenig bei der Entscheidungsfindung helfen. Denn im Prinzip kennt er die D300 ja schon und kann nur selbst entscheiden, ob ihm die "Kleinigkeiten" den Aufpreis zur "s" wert sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten