Wie viele hast Du denn jeweils miteinander verglichen? Bezieht sich das auf eine D300 von 2007, 2008 oder 2009, und entsprechend D300s?
Jeweils eine, Bj. 2009, bzw. 2011 glaub ich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie viele hast Du denn jeweils miteinander verglichen? Bezieht sich das auf eine D300 von 2007, 2008 oder 2009, und entsprechend D300s?
Wie viele hast Du denn jeweils miteinander verglichen? Bezieht sich das auf eine D300 von 2007, 2008 oder 2009, und entsprechend D300s?
DXO kommt auf 0,2 LW Rauschverbesserung
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/440|0/(brand2)/Nikon
das liegt im Bereich der Exemplarstreuung.
Der Unterschied D90/D5000 (mit gleichem Sensor!) ist genauso groß - blöderweise wurde die neuere D5000 schlechter gemessen.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/439|0/(brand2)/Nikon
"Die weiteren Verbesserungen sind geringst und ohne spürbare Praxisrelevanz."
Mitnichten. Alleine wegen des OK Knopfes im Steuerkreuz würde ich schon die D300s nehmen. Zweites dickes Plus ist der zweite Slot für SD Karten - WiFi!
Was ich aus diesem Thread mitgenommen habe, ist das "Killerfeature" der D300s schlechthin, der OK-Knopf.
Ich merke in der Praxis keinen relevanten Unterschied.
Vielleicht hilft das, um zu einer Entscheidung zu kommen:
Testbericht Nikon D300S, wo auch die D300 im Vergleich erwähnt wird.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D300S/6090.aspx
Die Verbesserungen sind nicht spektakulär, aber sie sind da. Und ob sie relevant werden, wird erst die Praxis erweisen.
Also nehme man im Zweifelsfall das am weiterentwickelste Modell.
Wären die Verbesserung wiederum so unbedeutend, hätte der Nachfolger wohl kaum auf Interesse rechnen können, wäre also wohl kaum auf den Markt gebracht wurden - denn das Nikon-Management wird, ja muß sogar, rechnen können!
Wenn sie gleichviel kosten, selbstverständlich.Also nehme man im Zweifelsfall das am weiterentwickelste Modell.
Naja, der Vorgänger wurde halt einfach ersetzt (zeitig vom Markt genommen), und dann der Preis wieder kräftig erhöht - da konnten die Kunden wenig entscheiden. Wäre die D300 weitergebaut und 400 EUR billiger als die "s" verkauft worden (was bezogen auf den Neupreis etwa dem jetzigen Gebrauchtpreisunterschied entspricht), wäre das für die "s", glaube ich, nicht so gut ausgegangen.Wären die Verbesserung wiederum so unbedeutend, hätte der Nachfolger wohl kaum auf Interesse rechnen können, wäre also wohl kaum auf den Markt gebracht wurden - denn das Nikon-Management wird, ja muß sogar, rechnen können!
...So haben sie für minimale zusätzliche Entwicklungs- und vermutlich geringere Herstellkosten ein "neues" Modell kreiert und wieder 2 Jahre lang gut verkauft.
Ist der Hilfe (Fragezeichen) Knopf nicht gedoppelt mit INFO an der D300?
Daß beide Kamera nicht parallel weiterverkauft wurden, wie jetzt D7000 und D7100, war mir nicht klar.Wenn sie gleichviel kosten, selbstverständlich.
Naja, der Vorgänger wurde halt einfach ersetzt (zeitig vom Markt genommen), und dann der Preis wieder kräftig erhöht - da konnten die Kunden wenig entscheiden. Wäre die D300 weitergebaut und 400 EUR billiger als die "s" verkauft worden (was bezogen auf den Neupreis etwa dem jetzigen Gebrauchtpreisunterschied entspricht), wäre das für die "s", glaube ich, nicht so gut ausgegangen.[…]