Das ist gut möglich. Doch in wie vielen Bildern wird man sehen, dass ein D300 Nachfolger besser ist als eine D300?
Naja, wer in Situationen mit höheren Dynamiken fotografiert, wird mit jedem Rauschvorteil automatisch auch gleich höhere Dynamik spendiert bekommen.
So profitiert der Käufer auch automatisch an den weiterentwicklungen der Dynamik.
Sind wir mal ehrlich... ob man den Unterschied von D400 oder wie sie heissen mag zur D300 sieht sei dahin gestellt.
Aber nehmen wir eine D50 und stellen sie gegen eine D300, und da ist doch einiges an Entwicklungs-Schritten gemacht worden, ist auch die Dynamik entsprechend unterschiedlich. Und auch "sichtbar".
Warum soll das in Zukunft nicht anders sein?
Es werden auch andere, neue Technologien kommen.
Die wiederum einen gewissen "Sprung" ergeben werden.
Der Unterschied von D50 zu D70 war auch nicht riesig.
Dennoch über alles gesehen ist doch einiges gegangen.
Eben - wie Hartmut argumentiert, d a s meinte ich. Sicher werden Kameras mit noch mehr Megapixel kommen, mit mehr technischen Finessen usw., aber ob das Ergebnis - die Bilder am Monitor - dehalb besser werden bezweifle ich.
Das von mir angeführte Beispiel (Prag) zeigt ja schon, der Unterschied der Bilder wird immer kleiner bzw. ist nicht mehr sichtbar.
Servus Inge
Siehe oben... es ist sichtbar.
Und nochmals, dass ein D300 keinen Sinn sieht auf ein neues Modell zu kommen verstehe ich.
Aber es gibt noch ettliche andere, die keine D300 haben.
Und warum soll Nikon nicht wieder ein "aktuelles" Modell, mti aktueller Technik bringen (nicht das die D300 alt wäre.. aber ein Motor vor 2 Jahren hat auch andere Emmisionswerte als ein neuer)?
Mir entzieht sich einfach die ständige Arrgumentation "was ist an der D300 nicht gut?".... genau so hätte man Arrgumentieren können als für die D70 etwas neues kam.
Es ist nachvollziehbar, dass das Nachfolgemodell auf jeden Fall die D300 übertreffen wird. Alles andere wäre auch etwas peinlich für den Hersteller. man bedenke den Imageschaden, wenn alle VW-Freaks feststellen würden, dass der Golf VI technisch hinter dem Golf V stehen würde. Das wird bei Nikon, Canon etc. nicht anders sein.
Naja, Canon macht es vor, dass das Nachfolge-Modell nicht unbedingt besser ist. Siehe 40d zu 50d. Für mich in keinster Weise einen wirklichen Fortschritt.
Hängt aber wohl auch mit dem Produktezyklus ab.
In dieser Kurzen Zeit, kann man zwar einen Sensor machen, der deutlich höher auflöst. Doch der ganze Rest wird in dieser kurzen Zeit auf der Strecke bleiben, was dazu führt dass der Nachfolger 1. keine wirkliche besser Dynamik hat und somit 2. keinerlei Rauschvorteil hat und 3. sogar noch langsamer ist in der Framerate da der Prozi auch nicht mehr so taktet mit der höheren Auflösung.
Der beste Golf den ich hatte war einer den ich etwa 1981 kaufte, der hatte einen 5. Gang als Spargang, das fand ich genial. Später gabs das nicht mehr, daher waren für mich die neuen Modelle schlechter als das alte.
Falls der D300 Nachfolger mit 18 oder so MP daherkommt werde ich das auch als Verschlechterung ansehen.
Naja, sehr schlechte Arrgumentation. Immerhin sind die heutigen Antriebsstränge im Wirkungsgrad gegenüber einem 1981-er Golf so überlegen, dass sie Effizienter Arbeiten auch ohne "Spargang".
Und das ist wiederum ein "Zeichen" dafür, dass was heute "neu" ist, morgen alt ist. Und übermorgen schon so überholt, dass es garkeinen Sinn mer macht oder mit der aktuellen Technik nicht mehr vergleichbar ist.
Irgendwann wird, so in 6-8 Jahren eine Crop-Kamera kommen die 18MP hat.
Und wird von der Performance nicht schlechter sein als eine D300 "heute".
Siehst du dies dann immernoch als "Verschlechterung" an?
Nur weil du die "möglichkeit" nicht geboten bekommst, für den heutigen Stand bei weniger Auflösung mehr Dynamik/Rauschvorteil zu erhalten... naja... so Arrgumentierst du bereits schon seit x monaten.
Ich frag mich, wo deine Konsequenz bleibt, und endlich dein System wechselst.
Z.B. Fuji bietet m.E. wohl genau das, was du suchst. Wenig Auflösung bei viel Dynamik...
Ich bin auch hin und her, wegen einer D300 und D700.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Kurz gesagt, wenn ich mit meinem 300/4 auf die Jagd gehe brauche ich mit meiner D200 viel Licht, da ich eine Zeit von mindestens 1/450sek einstellen muss.
Da ist man schnell über ISO 800, bei einer D300 geht das.
Bei einer D700 geht wesentlich mehr und die Zeit kann auch noch kürzer gewählt werden.
Dann der Vergleich mit den Kollegen, der kann noch fotografieren wenn ich schon lange eingepackt habe oder nur noch mit Stativ foten kann.
Ich denke ideal wäre eine D300 und D700, an der D700 arbeite ich noch.
der einzige Vorteil der D700 im Telebereich ist, dass man kürzere Verschlusszeiten erlangt, weil sie 1LW Rauschvorteil gegenüber der D300 hat. Nicht mehr nicht weniger.
Char - ob dieser Fotograf mit einer anderen Kamera ebensolche Ergebnisse erzielt hätte - sei dahingestellt, hier ging es um und war es die D300.
Habe z.B. Bilder eines weiteren guten Landschaftsfotografen, früher mit einer Sony Alpha 100 und aktuell mit 900 gesehen, wobei ich vonseiten der Bildqualität keinen Unterschied erkennen kann. Und an der 900 sind noch höherwertige Objektive im Einsatz. Also auch hier keine nennenswerten Qualitätsunterschiede beim Endergebnis.
Das besagt ja auch daß die Kameras der letzten Jahre schon auf einem so hohen techn. Stand sind, daß wir alle darüber sehr froh sein können.
Servus Inge
Naja, deine Arrgumentation hinkt auch einwenig.
Nichts gegen Städte-Fotografie. Aber diese Art Fotografie ist weniger eine Frage des Bodies und dessen Feature-Liste um erfolgreich zu sein, sondern wohl eher eine Frage der Qualität des Glases.
Um über die Fähigkeit eines Kamerabodies urteilen zu können sollte man doch auch die Extreme gehen.
Und nicht einfach behaupten "da Städtefotos alles etwa identisch resultiert auch gleich "KEIN VORTEIL VON GRÖSSEREN UND NEUEREN BODIES"...
Verwendest du die gleichen Kamerabodies z.B. in einem Stadion wirste sehen, dass auf einmal nicht jeder überhaupt nur Ansatzweise was anständiges hinkriegt.
Und gerade dort würde eine D3x wohl schlechter abschneiden wie eine D3. Denn nicht nur dass eine D3x "langsamer" ist, sie hat auch ein schlechteres Dynamikverhalten. Und gerade wenn die Beleuchtung bescheiden wird, profitiert man von Rauscharmen Kameras, welche auch noch in dunklen Stellen zeichnen.
Ich bin gespannt auf den Nachfolger oder was da kommen mag.
Denn ich denke, dass er Bildtechnisch logischerweise nicht den Bildunterschied machen wird.
Aber se gibt, wie ich schon bereits erwähnt habe, ettliche andere Punkte die man, selbst an einer D300, noch besser machen kann.