• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 geht in die letzte Runde

Das ist gut möglich. Doch in wie vielen Bildern wird man sehen, dass ein D300 Nachfolger besser ist als eine D300?
Zwischen 0% und 100% ist da alles drin. Immer in Abhängigkeit der Motive und Lichtbedingungen. Da aber noch keiner weiss, was der D300-Nachfolger überhaupt bieten wird, kann wohl auch keiner eine genaue Aussage zu Deiner Frage machen.

Falls sie nicht das bietet, was ich mir von dem Nachfolger erwarte, bin ich froh, dass ich mein altes Equipment noch nicht ver- und das 200/2 VR noch nicht gekauft habe.
c
Du spuckst große Töne und unhöflich bist Du dazu. Kannst Du das auch hinterlegen?
Es gibt halt Leute, die mit der D700 fast nur bei ISO1600 und höher unterwegs sind. Ich hab' mich schon öfters gefragt, warum bei mir bei gleichen Bedingungen früher bei ISO1600 Schluss war. Wenn ich mir die alten, unbearbeiteten Bilder dann aber ansehen, wird es sofort klar.

Gruss Bernhard
 
Daraus aber jetzt zu schliessen, dass eine D700 (in gewissen Situationen) nicht besser ist als eine D300, oder dass die beiden Kameras gleichwertig waeren.

Das hat, glaube ich, niemand behauptet. Es gibt nur nicht sehr viele Bilder in denen man den Unterschied sieht. Bilder von einer Fototour, verkleinert auf Forumsgröße, da hat die D700 nur bei sehr extremen Lichtbedingungen einen Vorteil.

Ich konnte mit der D300 Fotos machen, die ich mit der D80 nicht higekriegt habe. Radrennen, Motorradrennen, Tanzsport in mäßig beleuchteter Halle sind Situationen die ich hier im Forum gezeigt habe.

Hier gehts allerdings um den Nachfolger der D300 und nicht um ältere oder aktuelle Nikonmodelle einer anderen Kameraklasse.
 
Du spuckst große Töne und unhöflich bist Du dazu. Kannst Du das auch hinterlegen?

Wenns zu daneben war, tut mir Leid.

Ich frag mich nur immer, was dieses Beispiel soll. Dass es nichts besseres als die D300 geben kann, zeigt es jedenfalls nicht. Es hat hoechstens anekdotenhafen Charakter.

Und vor allem, warum dann D300? Dann kann ich eben genauso gut mit der D200 fotografieren. Den Unterschied macht der Fotograf, nicht die Kamera.

Die D700 ist in gewissen Situationen der D300 trotzdem ueberlegen. Und anderesrum. Und die D400 wird der D300 auch ueberlegen sein. In gewissen Bereichen, nicht ueberall. Und in den Bildern wird man in 95% der Faelle trotzdem keinen Unterschied sehen.

Uebrigens, ich selber fotografiere nicht mit einer D700, sondern mit einer D80, weil ich bisher keinen Grund sah, mir eine bessere Kamera zu kaufen. Die D700 reizt mich, allerdings wegen des grossen Sensors (und dessen Freistellungspotential) und nicht, weil sie weniger rauschen wuerde oder einen besseren AF haette.

Ich wehre mich nur gegen die Feststellung "Die D300.... naja, viel verbessern kann man da nicht mehr". Wieso ist dieser Schnitt genau bei der D300? Mit genau der gleichen Argumentation koennte man den Schnitt bei der D200, der D100, der D700 oder der D400 setzen.
 
Wenns zu daneben war, tut mir Leid.

Ich frag mich nur immer, was dieses Beispiel soll. Dass es nichts besseres als die D300 geben kann, zeigt es jedenfalls nicht. Es hat hoechstens anekdotenhafen Charakter.

Und vor allem, warum dann D300? Dann kann ich eben genauso gut mit der D200 fotografieren. Den Unterschied macht der Fotograf, nicht die Kamera.

Die D700 ist in gewissen Situationen der D300 trotzdem ueberlegen. Und anderesrum. Und die D400 wird der D300 auch ueberlegen sein. In gewissen Bereichen, nicht ueberall. Und in den Bildern wird man in 95% der Faelle trotzdem keinen Unterschied sehen.

Uebrigens, ich selber fotografiere nicht mit einer D700, sondern mit einer D80, weil ich bisher keinen Grund sah, mir eine bessere Kamera zu kaufen. Die D700 reizt mich, allerdings wegen des grossen Sensors (und dessen Freistellungspotential) und nicht, weil sie weniger rauschen wuerde oder einen besseren AF haette.

Ich wehre mich nur gegen die Feststellung "Die D300.... naja, viel verbessern kann man da nicht mehr". Wieso ist dieser Schnitt genau bei der D300? Mit genau der gleichen Argumentation koennte man den Schnitt bei der D200, der D100, der D700 oder der D400 setzen.

Es ist nachvollziehbar, dass das Nachfolgemodell auf jeden Fall die D300 übertreffen wird. Alles andere wäre auch etwas peinlich für den Hersteller. man bedenke den Imageschaden, wenn alle VW-Freaks feststellen würden, dass der Golf VI technisch hinter dem Golf V stehen würde. Das wird bei Nikon, Canon etc. nicht anders sein.
 
Ich finde, man sollte etwas toleranter sein gegenüber der Begeisterung anderer ForenschreiberInnen über ein Produkt, das ihnen viel Freude macht. Und das macht meine D300 auch mit mir. Legt doch solche Aussagen nicht auf die Goldwaage! Es ist schön, dass wir so tolle Kameras zur Verfügung haben und sie uns leisten können. Ich wäre bestimmt mit einer D90 oder D700 genauso glücklich, aber die D300 ist halt meine und damit die beste! :p Ausserdem hat im Nikon-Forum wie erwähnt sie den besten Eindruck hinterlassen, nicht eine andere Kamera.

Mir persönlich ist das nicht so wichtig, aber irgendwie freut es mich trotzdem und bestätigt mich nachträglich in meiner Entscheidung. Ich bin auch keine Fussballfan, aber wenn der FC Basel Schweizer Meister wird, ist er trotzdem die beste, tollste Mannschaft (nicht der Welt, zwar...).

Lasst uns doch unser Hobby feiern, nicht einander vermiesen! Oder? :top:

Sicher wird die D400 noch (etwas) besser sein als die D300. Sogar die D90 ist es jetzt schon, teilweise – in Sachen Rauschverhalten. Na und? Auf den Bildern, die damit geschossen werden, wird man trotzdem keinen revolutionären Unterschied merken.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte halt für sich selbst definieren was eine Kamera haben muss, damit man in seinem Arbeitsgebiet einwandfrei zurecht kommt. Sollte ein Nachfolger spürbare Verbesserungen, die man in seinem Arbeitsfeld benötigt (z.B. neues AF-Modul D200->D300 als Sport/Actionfotograf) haben, könnte sich ein Upgrade lohnen. Man sollte eben immer betrachten, inwiefern sich die Neuerungen tatsächlich in der Praxis auswirken.

Daher empfand ich den Schritt von D200 auf D300 als sehr groß, da die D300 ein geniales AF-Modul bekommen hatte. Was nützt die beste Bildqualität wenn der AF nicht sitzt? Das heißt jetzt nicht, dass das AF-Modul der D200 sehr schlecht ist, aber die Verbesserungen des neuen Moduls sind in der Praxis defintitiv relevant.
 
Es ist nachvollziehbar, dass das Nachfolgemodell auf jeden Fall die D300 übertreffen wird. Alles andere wäre auch etwas peinlich für den Hersteller. man bedenke den Imageschaden, wenn alle VW-Freaks feststellen würden, dass der Golf VI technisch hinter dem Golf V stehen würde. Das wird bei Nikon, Canon etc. nicht anders sein.

Der beste Golf den ich hatte war einer den ich etwa 1981 kaufte, der hatte einen 5. Gang als Spargang, das fand ich genial. Später gabs das nicht mehr, daher waren für mich die neuen Modelle schlechter als das alte.

Falls der D300 Nachfolger mit 18 oder so MP daherkommt werde ich das auch als Verschlechterung ansehen.
 
Uebrigens, ich selber fotografiere nicht mit einer D700, sondern mit einer D80, weil ich bisher keinen Grund sah, mir eine bessere Kamera zu kaufen. Die D700 reizt mich, allerdings wegen des grossen Sensors (und dessen Freistellungspotential) und nicht, weil sie weniger rauschen wuerde oder einen besseren AF haette.

ich verstehe den Sinn hier nicht ganz. Dich reizt die D700 wegen des großen sensors, aber nicht weil sie weniger rauscht?
Sorry...aber da würde ich mir die 1000 euro mehrkosten sparen und mir eine D300 kaufen. Denn 90% der vorteile des großen sensors liegen nunmal bei der Rauschqualität.
oder gibt es noch andere riesen vorteile des vollformat-sensors die es wert wären sich eine D700 zu kaufen?
 
ich verstehe den Sinn hier nicht ganz. Dich reizt die D700 wegen des großen sensors, aber nicht weil sie weniger rauscht?
Sorry...aber da würde ich mir die 1000 euro mehrkosten sparen und mir eine D300 kaufen. Denn 90% der vorteile des großen sensors liegen nunmal bei der Rauschqualität.
oder gibt es noch andere riesen vorteile des vollformat-sensors?

größere TiefenUNschärfe
 
Ich bin auch hin und her, wegen einer D300 und D700.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Kurz gesagt, wenn ich mit meinem 300/4 auf die Jagd gehe brauche ich mit meiner D200 viel Licht, da ich eine Zeit von mindestens 1/450sek einstellen muss.
Da ist man schnell über ISO 800, bei einer D300 geht das.
Bei einer D700 geht wesentlich mehr und die Zeit kann auch noch kürzer gewählt werden.
Dann der Vergleich mit den Kollegen, der kann noch fotografieren wenn ich schon lange eingepackt habe oder nur noch mit Stativ foten kann.
Ich denke ideal wäre eine D300 und D700, an der D700 arbeite ich noch. :D
 
...wenn ich mit meinem 300/4 auf die Jagd gehe, brauche ich mit meiner D200 viel Licht, da ich eine Zeit von mindestens 1/450sek einstellen muss.
Da ist man schnell über ISO 800, bei einer D300 geht das.
Bei einer D700 geht wesentlich mehr und die Zeit kann auch noch kürzer gewählt werden.
Allerdings brauchst du dann (evtl.) ein 450-mm-Tele (dann auch nix kürzere Zeit). :eek:
.
 
Ich habe mir neulich die D700 gekauft, weil ich das Konzept, FX mit 12 MP, kompakte Größe und eingebaute Blitze einfach gut finde. Selbst der Preis ist mittlerweile echt OK (ca 1900 ohne BG).

Natürlich wäre die D300 auch eine Alternative gewesen aber da kommt ja in Kürze etwas neues und dieser Nachfolger wird wohl zu einem Preis starten in der Nähe, wo die D700 heute liegt und das mit Features, die mir, so die Glaskugel vorgibt, Wurscht sind.

So hat halt jeder seine Prioritäten. Ansonsten sehe ich es wie Martian_23: Man sollte sich eher etwas mehr für die Entscheidungen und Beweggründe anderer freuen und das Hobby feiern. Diese ganze Pseudoverbrüderung nur weil man mit der gleichen Marke unterwegs ist und dann diese Phrasen in der Signatur "Werkzeug statt Spielzeug"...erwachsene Leute...meine Fresse, ey!

Poellez, Berlin Berlin
 
Char - ob dieser Fotograf mit einer anderen Kamera ebensolche Ergebnisse erzielt hätte - sei dahingestellt, hier ging es um und war es die D300.

Habe z.B. Bilder eines weiteren guten Landschaftsfotografen, früher mit einer Sony Alpha 100 und aktuell mit 900 gesehen, wobei ich vonseiten der Bildqualität keinen Unterschied erkennen kann. Und an der 900 sind noch höherwertige Objektive im Einsatz. Also auch hier keine nennenswerten Qualitätsunterschiede beim Endergebnis.

Das besagt ja auch daß die Kameras der letzten Jahre schon auf einem so hohen techn. Stand sind, daß wir alle darüber sehr froh sein können.
Servus Inge
 
Char - ob dieser Fotograf mit einer anderen Kamera ebensolche Ergebnisse erzielt hätte - sei dahingestellt, hier ging es um und war es die D300.

Habe z.B. Bilder eines weiteren guten Landschaftsfotografen, früher mit einer Sony Alpha 100 und aktuell mit 900 gesehen, wobei ich vonseiten der Bildqualität keinen Unterschied erkennen kann. Und an der 900 sind noch höherwertige Objektive im Einsatz. Also auch hier keine nennenswerten Qualitätsunterschiede beim Endergebnis.

Das besagt ja auch daß die Kameras der letzten Jahre schon auf einem so hohen techn. Stand sind, daß wir alle darüber sehr froh sein können.
Servus Inge

Richtig. Von daher ist es auch für die wenigsten interessant, von der D300 auf die D400 umzusteigen. Denn gute Fotos macht man mit beiden, aber auch nur, wenn man weiß wie.
 
Also auch hier keine nennenswerten Qualitätsunterschiede beim Endergebnis.

Von was für einem 'Endergebnis' redest du? (Gilt auch für dein Prag-Beispiel?)
Ohne diese Info sind deine Thesen relativ witzlos.
Bilder im Internet 600x900 Pixel oder Drucke auf 30x40cm?
Spätestens bei 30x40cm wirst du Qualitätsunterschiede zwischen 12 und 24 MP Pixel sehen.
Davon abgesehen hat VF weitere Vorteile, die eine D300 nicht erreichen kann. Schön wärs.
Oder willst du behaupten z. B. ISO 6400 sind bei D300 und D700 identisch im Ergebnis?
 
ich verstehe den Sinn hier nicht ganz. Dich reizt die D700 wegen des großen sensors, aber nicht weil sie weniger rauscht?
Sorry...aber da würde ich mir die 1000 euro mehrkosten sparen und mir eine D300 kaufen. Denn 90% der vorteile des großen sensors liegen nunmal bei der Rauschqualität.

... fuer Dich. Fuer andere Leute kann das ganz anders sein. Das geht von besserem Dynamikumfang ueber "gewohnte" Brennweiten (fuer die Analogfotografen) bis hin zur Freistellung.

Fuer eine D300 kann ich weder ein 57/0.9 (analog zu 85/1.4) noch ein 19-50/1.8 (analog zu 28-75/2.8) kaufen. Das geringere Rauschen der D700 ist eine nette Dreingabe, allerdings habe ich schon mit meiner D80 wenig Probleme mit Rauschen (ich bin nicht so empfindlich, was das angeht) und eine D300 wuerde mir diesbezueglich wahrscheinlich auch ausreichen.

Ich bin allerdings noch in der "Findungsphase" (und das schon laenger). Es besteht ja kein Handlungsdruck, ich hab ja eine Kamera, also warte ich erst mal, was da noch so kommt. Eine D700x vielleicht, mit der ich auch den Nachteil der geringeren Telereichweite einer D700 ausgleichen koennte. Und fuer Landschaft schaden viele Pixel auch nicht (auch wenn sie vielleicht unnoetig sind).


Richtig. Von daher ist es auch für die wenigsten interessant, von der D300 auf die D400 umzusteigen. Denn gute Fotos macht man mit beiden, aber auch nur, wenn man weiß wie.

Naja, die gleiche Argumentation gab es bei D200 vs. D300 auch und wird es bei D400 vs. D500 wieder geben. Und das finde ich ehrlich gesagt.... etwas aermlich. Korrekt ist sie im Prinzip jedes Mal, dennoch wird es wieder viele Umsteiger D300->D400 geben, sobald die D400 rauskommt.
 
Naja, das mit dem vergleich D200 und D300 hingt vieleicht ein bischen!

Sicher kann man mit der D200 exellente Fotos machen. Das Problem der D200 ist aber, und dass kann kein noch so guter Fotograf beheben, dass sie nach wie vor an der Grenze zwischen hohen Hell-Dunkel-Bereichen Randstreifenbildung produziert.

Kommt durch die paralele verlaufende RGB Auslesung des Sensors insbesondere der beiden Grünkanäle.

Ein CMOS wird anders ausgelesen, deshalb kennt er dieses Phänomen nicht!

Grüße, Olver!
 
Das ist gut möglich. Doch in wie vielen Bildern wird man sehen, dass ein D300 Nachfolger besser ist als eine D300?

Naja, wer in Situationen mit höheren Dynamiken fotografiert, wird mit jedem Rauschvorteil automatisch auch gleich höhere Dynamik spendiert bekommen.
So profitiert der Käufer auch automatisch an den weiterentwicklungen der Dynamik.
Sind wir mal ehrlich... ob man den Unterschied von D400 oder wie sie heissen mag zur D300 sieht sei dahin gestellt.
Aber nehmen wir eine D50 und stellen sie gegen eine D300, und da ist doch einiges an Entwicklungs-Schritten gemacht worden, ist auch die Dynamik entsprechend unterschiedlich. Und auch "sichtbar".

Warum soll das in Zukunft nicht anders sein?
Es werden auch andere, neue Technologien kommen.
Die wiederum einen gewissen "Sprung" ergeben werden.
Der Unterschied von D50 zu D70 war auch nicht riesig.

Dennoch über alles gesehen ist doch einiges gegangen.

Eben - wie Hartmut argumentiert, d a s meinte ich. Sicher werden Kameras mit noch mehr Megapixel kommen, mit mehr technischen Finessen usw., aber ob das Ergebnis - die Bilder am Monitor - dehalb besser werden bezweifle ich.
Das von mir angeführte Beispiel (Prag) zeigt ja schon, der Unterschied der Bilder wird immer kleiner bzw. ist nicht mehr sichtbar.
Servus Inge

Siehe oben... es ist sichtbar.
Und nochmals, dass ein D300 keinen Sinn sieht auf ein neues Modell zu kommen verstehe ich.
Aber es gibt noch ettliche andere, die keine D300 haben.
Und warum soll Nikon nicht wieder ein "aktuelles" Modell, mti aktueller Technik bringen (nicht das die D300 alt wäre.. aber ein Motor vor 2 Jahren hat auch andere Emmisionswerte als ein neuer)?

Mir entzieht sich einfach die ständige Arrgumentation "was ist an der D300 nicht gut?".... genau so hätte man Arrgumentieren können als für die D70 etwas neues kam.


Es ist nachvollziehbar, dass das Nachfolgemodell auf jeden Fall die D300 übertreffen wird. Alles andere wäre auch etwas peinlich für den Hersteller. man bedenke den Imageschaden, wenn alle VW-Freaks feststellen würden, dass der Golf VI technisch hinter dem Golf V stehen würde. Das wird bei Nikon, Canon etc. nicht anders sein.

Naja, Canon macht es vor, dass das Nachfolge-Modell nicht unbedingt besser ist. Siehe 40d zu 50d. Für mich in keinster Weise einen wirklichen Fortschritt.
Hängt aber wohl auch mit dem Produktezyklus ab.
In dieser Kurzen Zeit, kann man zwar einen Sensor machen, der deutlich höher auflöst. Doch der ganze Rest wird in dieser kurzen Zeit auf der Strecke bleiben, was dazu führt dass der Nachfolger 1. keine wirkliche besser Dynamik hat und somit 2. keinerlei Rauschvorteil hat und 3. sogar noch langsamer ist in der Framerate da der Prozi auch nicht mehr so taktet mit der höheren Auflösung.


Der beste Golf den ich hatte war einer den ich etwa 1981 kaufte, der hatte einen 5. Gang als Spargang, das fand ich genial. Später gabs das nicht mehr, daher waren für mich die neuen Modelle schlechter als das alte.

Falls der D300 Nachfolger mit 18 oder so MP daherkommt werde ich das auch als Verschlechterung ansehen.

Naja, sehr schlechte Arrgumentation. Immerhin sind die heutigen Antriebsstränge im Wirkungsgrad gegenüber einem 1981-er Golf so überlegen, dass sie Effizienter Arbeiten auch ohne "Spargang".
Und das ist wiederum ein "Zeichen" dafür, dass was heute "neu" ist, morgen alt ist. Und übermorgen schon so überholt, dass es garkeinen Sinn mer macht oder mit der aktuellen Technik nicht mehr vergleichbar ist.

Irgendwann wird, so in 6-8 Jahren eine Crop-Kamera kommen die 18MP hat.
Und wird von der Performance nicht schlechter sein als eine D300 "heute".
Siehst du dies dann immernoch als "Verschlechterung" an?
Nur weil du die "möglichkeit" nicht geboten bekommst, für den heutigen Stand bei weniger Auflösung mehr Dynamik/Rauschvorteil zu erhalten... naja... so Arrgumentierst du bereits schon seit x monaten.
Ich frag mich, wo deine Konsequenz bleibt, und endlich dein System wechselst.
Z.B. Fuji bietet m.E. wohl genau das, was du suchst. Wenig Auflösung bei viel Dynamik...

Ich bin auch hin und her, wegen einer D300 und D700.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Kurz gesagt, wenn ich mit meinem 300/4 auf die Jagd gehe brauche ich mit meiner D200 viel Licht, da ich eine Zeit von mindestens 1/450sek einstellen muss.
Da ist man schnell über ISO 800, bei einer D300 geht das.
Bei einer D700 geht wesentlich mehr und die Zeit kann auch noch kürzer gewählt werden.
Dann der Vergleich mit den Kollegen, der kann noch fotografieren wenn ich schon lange eingepackt habe oder nur noch mit Stativ foten kann.
Ich denke ideal wäre eine D300 und D700, an der D700 arbeite ich noch. :D

der einzige Vorteil der D700 im Telebereich ist, dass man kürzere Verschlusszeiten erlangt, weil sie 1LW Rauschvorteil gegenüber der D300 hat. Nicht mehr nicht weniger.

Char - ob dieser Fotograf mit einer anderen Kamera ebensolche Ergebnisse erzielt hätte - sei dahingestellt, hier ging es um und war es die D300.

Habe z.B. Bilder eines weiteren guten Landschaftsfotografen, früher mit einer Sony Alpha 100 und aktuell mit 900 gesehen, wobei ich vonseiten der Bildqualität keinen Unterschied erkennen kann. Und an der 900 sind noch höherwertige Objektive im Einsatz. Also auch hier keine nennenswerten Qualitätsunterschiede beim Endergebnis.

Das besagt ja auch daß die Kameras der letzten Jahre schon auf einem so hohen techn. Stand sind, daß wir alle darüber sehr froh sein können.
Servus Inge

Naja, deine Arrgumentation hinkt auch einwenig.
Nichts gegen Städte-Fotografie. Aber diese Art Fotografie ist weniger eine Frage des Bodies und dessen Feature-Liste um erfolgreich zu sein, sondern wohl eher eine Frage der Qualität des Glases.

Um über die Fähigkeit eines Kamerabodies urteilen zu können sollte man doch auch die Extreme gehen.
Und nicht einfach behaupten "da Städtefotos alles etwa identisch resultiert auch gleich "KEIN VORTEIL VON GRÖSSEREN UND NEUEREN BODIES"...

Verwendest du die gleichen Kamerabodies z.B. in einem Stadion wirste sehen, dass auf einmal nicht jeder überhaupt nur Ansatzweise was anständiges hinkriegt.
Und gerade dort würde eine D3x wohl schlechter abschneiden wie eine D3. Denn nicht nur dass eine D3x "langsamer" ist, sie hat auch ein schlechteres Dynamikverhalten. Und gerade wenn die Beleuchtung bescheiden wird, profitiert man von Rauscharmen Kameras, welche auch noch in dunklen Stellen zeichnen.


Ich bin gespannt auf den Nachfolger oder was da kommen mag.
Denn ich denke, dass er Bildtechnisch logischerweise nicht den Bildunterschied machen wird.
Aber se gibt, wie ich schon bereits erwähnt habe, ettliche andere Punkte die man, selbst an einer D300, noch besser machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten