• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 geht in die letzte Runde

...ich habe auch langsam das Gefühl, dass die Technik an die Grenzen des Ausreizenz stößt - mit der D300 ein guter Beweis.
Jedenfalls hauen mich die "Vorteile" der D300s nicht gerade vom Hocker.

Ich habe das Gefühl dass die D300 wirklich ein wahrer "Pfeiler" der heute anzutreffenden Technologie-Höhepunktes ist. Ein signifikantes "Mehr" geht nicht mehr - ist zumindest meine Meinung.

Ich wüßte zumindest nicht, was an meiner D300 noch verbesserungswürdiger wäre.

*ironiemodusan*
DOCH! Ich möchte auch so ein "Lächeln-Gesichtserkennungsmodus", sodass meine D300 auotmatisch auslöst!
*ironiemodusaus*

Mal ehrlich: Ich habe das Gefühl, dass immer mehr Marketing-Gags geboren werden - aber "richtige" Leistungssteigerungen scheinbar nicht mehr möglich sind...

...ist aber nur meine Meinung.
 
Jedenfalls hauen mich die "Vorteile" der D300s nicht gerade vom Hocker.

Die D300s ist ja auch nur eine Zwischenstufe, denn 2010 dürfte es beispielsweise im Mediamarkt nicht so einfach sein eine Kamera von 2007 zu verkaufen.

Die neuesten Gerüchte prophezeien eine neue Sensortechnologie, die ab 2010 allen Nikon Kameras eine Verbesserung der Empfindlichkeit um eine Blende beschert. Das wär dann schon eine gewaltige Verbesserung.
 
Die D300s ist ja auch nur eine Zwischenstufe, denn 2010 dürfte es beispielsweise im Mediamarkt nicht so einfach sein eine Kamera von 2007 zu verkaufen.

Die neuesten Gerüchte prophezeien eine neue Sensortechnologie, die ab 2010 allen Nikon Kameras eine Verbesserung der Empfindlichkeit um eine Blende beschert. Das wär dann schon eine gewaltige Verbesserung.

Basieren die Gerüchte auf der Roadmap oder gibts dafür ne andere Quelle - mit Empfindlichkeit meinst du da die ISO oder die Dynamik?
 
richtig gewalltig *lach*... genau... sorry...
Von 1-Blende... das ist etwa das gleiche wie D200 zur D300.

Ausserdem reden wir hier immernoch von gerüchten.
Ob sich das ganze überhaupt bewahrheitet, werden wir sehen.

Was ich immernoch nicht sehe ist, dass diese "D400" bereits im 2. Quartal kommen soll.
Sind wir ehrlich, warum soll nikon für 6 Monate nochmals ein facelifting machen? Dieser zeitraum halte ich für zu kurz um überhaupt Rentabel zu sein.

Wenn schon wird dann wohl doch eher Ende nächsten Jahres dieser Nachfolger kommen, wenn effektiv nur ein Facelifting kommt.

Aber wir werden sehen. Auf dieser "omniösen" Liste hat es sicher einpaar sehr interessante Aspekte gehabt.
Jedoch wohl auch sehr viel Wunschdenken dabei, wenn man gewisse Ausführungen mal genauer betrachtet.
Von daher würde ich mal noch locker bleiben und einfach mal abwarten.
 
... mit Empfindlichkeit meinst du da die ISO oder die Dynamik?

diese werte sind gekoppelt.
Wenns mehr rauscht gibt es weniger Detailwiedergabe, was zu Dynamikverlust führt.

Wenne s grundsätzlich weniger rausch wie z.B. beim KB gegenüber dem Crop, hat man grundsätzlich auf gleicher ISO-Stufe auch mehr Dynamik.

Irgendwo auch logisch. Da rauschen ein "Störsignal" ist und kein Bildinformationen beinhaltet ist ein "höherer" Rauschanteil damit verbunden, dass man weniger Bildinformationen im Bild hat (oder weniger Qualität auf den Bildinformationen).
Wenn man entsprechend weniger Rauschanteile hat, haben auch die einzelnen Pixel mehr Bild-Informationsrelevanz.
 
Ich Trolle mich hier mal bei euch rum...

Eines solltet ihr wissen, wenn die neue D400 mehr MP bekommt(ist wahrscheinlich), dann ist das schlecht fürs Rauschverhalten...

Das schlimmste ist aber, dass man dann mit einer "Standartlinse" nicht glücklich wird, das haben die User bei Pentax und Canon auch erst lernen müssen, das man für die K20D/K7/EOS 50D nur feinstes Glas benutzen sollte, sonst lässt die Schärfe schwer zu wünschen übrig..

Ich denke nicht, dass alle Nikon Linsen an einer D400 mit 16 MP zufriedenstellend Abbilden.
 
...
Mal ehrlich: Ich habe das Gefühl, dass immer mehr Marketing-Gags geboren werden - aber "richtige" Leistungssteigerungen scheinbar nicht mehr möglich sind...
.

Einfach etwas mehr Geduld an den Tag legen. Echte Innovationen sind rar.
Belichtungsautomatik, Autofokus, Antiwackel, Digitalverarbeitung... da liegen
jeweils ein Jahrzehnt und mehr dazwischen.
So richtig grundlegend Neues, der Kinderstube entwachsenes, erwarte ich
erst gegen 2012. August oder September ;).



edit:
Ich denke nicht, dass alle Nikon Linsen an einer D400 mit 16 MP zufriedenstellend Abbilden.

Wer mit seinem Glas heute fuer seine Zwecke (sprich Ausgabegroesse)
zufrieden ist wird es auch weiterhin sein. Auch bei 17, 18 oder mehr Mp.
Die eigentliche Frage ist ob man das MEHR an Aufloesung ausschoepfen kann.
Und der ist die Frage vorgestellt, ob man das MEHR an Aufloesung auch braucht
fuer seine Zwecke (sprich Ausgabegroesse).
 
Also mir wurde das Warten auf einen Nachfolger zu dumm, insbesondere weil ich im Urlaub schon den neuen body nutzen wollte.

Da die D300 mir (!) für ein "abgekündigtes" Modell noch zu teuer war, habe ich mir die "ökonomischere" Lösung D90 + MB-D80 geholt.

Vom gesparten Geld kann ich mir nun wenigsten noch eine Flasche Wein und eine Pizza leisten... und mich entspannt zurücklegen und abwarten, was sich in 2 bis 3 Jahren so tut. :ugly:
 
Ich Trolle mich hier mal bei euch rum...

Eines solltet ihr wissen, wenn die neue D400 mehr MP bekommt(ist wahrscheinlich), dann ist das schlecht fürs Rauschverhalten...

Das schlimmste ist aber, dass man dann mit einer "Standartlinse" nicht glücklich wird, das haben die User bei Pentax und Canon auch erst lernen müssen, das man für die K20D/K7/EOS 50D nur feinstes Glas benutzen sollte, sonst lässt die Schärfe schwer zu wünschen übrig..

Ich denke nicht, dass alle Nikon Linsen an einer D400 mit 16 MP zufriedenstellend Abbilden.

naja, die Linsen oder die "vorhandene" Abbildungsleistung wird sicherlich nicht schlechter.

Ausserdem, was sollen solche Aussagen. Wer mit einem Falschenboden an einer D300 und deren Nachfolger fotografiert, muss auch keine "Wunder" erwarten.

Wer auch entsprechende Linsen benutzt wird auch weiterhin mehr Potential schöpfen können. Den es gibt sicherlich die ein oder andere Linse die über die 12MP hinaus am Crop auflösen können.

Was ich nicht verstehe ist, warum sich Leute damit schwer tun zu Verstehen, dass halt nicht auf einmal der Body sondern auf einmal das Glas das Limitierende Element am System ist.
Ich selber finde das als lobenswerten Trend.
Denn jetzt ermöglichen mir endlich die Systeme auch an die Physikalische Grenze, nämlich der Linse zu gehen, und bin nicht mehr limitiert an irgendwelchen Elektronik-Bauteilen.
Das war früher mit dem Analog nämlich au nicht so.
Dan erübrigt sich auch endlich die ständigen Arrgumentationen der Analogfotografen wie "aber Analog ist auch Schärfer da...blablabla"...

Zum Thema Rauschen muss ich dir da einwenig wiedersprechen.
In der Vergangenheit konnte doch immer mehr Auflösung auf die gleiche SEnsorfläche gepackt werden ohne drastisch an Dynamik zu verlieren.
Im Gegenteil. die Kameras haben, seit der Geburt der Digital-SLR stehts an Dynamik dazu gewonnen.
Auch wenn sich diese zwei Elemente, Auflösung und Dynamik/Rauschen, eigentlich gegenseitig ausschliessen, ist es dennoch der Technik gelungen, die Dynamik trotz steigender Auflösung auch zu erhöhen.

Die Frage stellt sich lediglich, wie weit die Hardware entwickelt ist, um die Auflösungserhöhung, woraus auch ein Rauschanteil entsteht, durch optimierung der Hardware, kompensieren kann oder sogar noch ein kleiner rest übrig bleibt.
Wenn natürlich Nikon eine Auflösungserhöhung von 50% angibt muss man sich nicht wundern, wenn die Technik dafür nicht genügend ausgereift ist, um auch noch ein Dynamik-Vorteil daraus resultieren zu lassen.
Wenn die Anhebungen moderat ausfallen, ist es durchaus möglich auch noch was an Rauschen/Dynamik zu gewinnen.

Also solche Pauschalaussagen sind m.E. ziemlich fehlerhaft. Und entsprechen halt schlicht nicht dem eigentlich Technischen Vorgehen.
Würde dies so sein wie du schilderst, könnte man überhaupt keine technischen Systeme optmieren und auf ein hochstmass trimmen.


Ich denke nicht, daß Nikon die D400 noch rückwirkend präsentieren wird.

Viele Grüße aus dem 3. Quartal... :ugly:

Und wer auch mal einwenig weiter als über den Tellerrand sehen kann, hätte von selber gemerkt, dass es auch noch 2te Quartale in Zukunft geben wird.

OT:
Im ernst, solche Aussagen sind ja unglaublich in solch einem Forum.
Langsam bekomme ich hier schon Fragezeichen, mit was für Antworten man auf Postings rechnen muss.... unglaublich.

ist das das Niveau was man von solch einem Forum heute noch erwarten kann?

OT off:
man kann so viel spekulieren wie man soll. Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen.
Und ob Nikon im 2ten Quartal (nächsten Jahres!!!!) bereits eine quasi komplett neue Technologie eröffnet
 
OT:
Im ernst, solche Aussagen sind ja unglaublich in solch einem Forum.
Langsam bekomme ich hier schon Fragezeichen, mit was für Antworten man auf Postings rechnen muss.... unglaublich.

ist das das Niveau was man von solch einem Forum heute noch erwarten kann?

OT off:

OT on:
Nur gut, daß in diesem Forum noch einige Lichtgestalten unterwegs sind, die das Niveau auf erträglichem Level halten... :ugly:
OT off:

lg
haegarle
 
Es könnt sich bei einem D300 Nachfolger (D300s ?) auch um Verbesserungen beim Sensor hinsichtlich des Rauschverhaltens ergeben, ohne das an der Auflösung etwas gedreht werden muss.

Da meines Wissens Nikon Sensoren aus der Sony Produkion einsetzt, könnte z.B. der Einsatz der neuen Sony Exmor R Technologie hier erkennbare Verbesserungen bringen, die insbesondere das Low-Light Verhalten verbessern könnte und somit das Rauschverhalten näher an die Vollformat Kameras heran führen.
Eine Erhöhung der Auflösung wäre wegen dem kleineren Pixel-Pitch sicherlich eher kontraproduktiv.
 
Ich sehe den Nachfolger auch iwo bei 12 Mio Pixeln im DX-Format und mit dem Rauschverhalten der D700. Das wäre zumindest mein Wunsch und dann auch ganz sicher meine neue Kamera.
 
mit dem Rauschverhalten der D700
Wofür es nicht kleinere Verbesserungen, sondern einen Technologiesprung bräuchte. Der zitierte Sony EXMOR-R-Sensor geht in die Richtung, müßte aber erst mal in DSLR-Größe produzierbar sein. Das wird sicher noch etwas dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Technologie ja in den aktuellen Video-Cams von Sony schon eingesetzt wird, könnte ich mir vorstellen, dass parallel auch andere Entwicklungen stattgefunden haben, die dann dem APS-C Format als stückzahlmäßig stärkstem Sektor zuzurechnen sein könnten.
Die Frage wäre ja, ob es hier erhebliche prozesstechnische Hürden zu überwinden gäbe oder nicht.


Wofür es nicht kleinere Verbesserungen, sondern einen Technologiesprung bräuchte. Der zitierte Sony EXMOR-R-Sensor geht in die Richtung, müßte aber erst mal in DSLR-Größe produzierbar sein. Das wird sicher noch etwas dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist halt einfach die Frage, was der APS-C-Sensor in der neuen Technologie kostet. Beim Camcorder CX520VE ist das ein 1/2,9''-Sensor, das ist etwa 1/15 der Fläche eines APS-C-Sensors. Wenn der Camcorder den Endkunden 100 EUR Aufpreis für den besseren Sensor kostet, kostet die APS-C-Kamera 1500 EUR mehr. :evil:
(und je nachdem, wo die Probleme liegen, können die Kosten auch überproportional mit der Fläche wachsen)

Deshalb meine ich, es könnte wohl noch etwas dauern, bis die Technologie der Rückseitenbeleuchtung auch preiswert genug für große Sensoren sein wird.
 
Glaube noch nicht einmal, dass diese Sensortechnologie mehr kostet, weil letztendlich prinzipiell *nur* (?) die Schichten anders angeordnet werden.
Dürfte deshalb fast kostenneutral sein...


Naja, ist halt einfach die Frage, was der APS-C-Sensor in der neuen Technologie kostet. Beim Camcorder CX520VE ist das ein 1/2,9''-Sensor, das ist etwa 1/15 der Fläche eines APS-C-Sensors. Wenn der Camcorder den Endkunden 100 EUR Aufpreis für den besseren Sensor kostet, kostet die APS-C-Kamera 1500 EUR mehr. :evil:

Deshalb meine ich, es könnte wohl noch etwas dauern, bis die Technologie auch preiswert genug für große Sensoren sein wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten