Ich Trolle mich hier mal bei euch rum...
Eines solltet ihr wissen, wenn die neue D400 mehr MP bekommt(ist wahrscheinlich), dann ist das schlecht fürs Rauschverhalten...
Das schlimmste ist aber, dass man dann mit einer "Standartlinse" nicht glücklich wird, das haben die User bei Pentax und Canon auch erst lernen müssen, das man für die K20D/K7/EOS 50D nur feinstes Glas benutzen sollte, sonst lässt die Schärfe schwer zu wünschen übrig..
Ich denke nicht, dass alle Nikon Linsen an einer D400 mit 16 MP zufriedenstellend Abbilden.
naja, die Linsen oder die "vorhandene" Abbildungsleistung wird sicherlich nicht schlechter.
Ausserdem, was sollen solche Aussagen. Wer mit einem Falschenboden an einer D300 und deren Nachfolger fotografiert, muss auch keine "Wunder" erwarten.
Wer auch entsprechende Linsen benutzt wird auch weiterhin mehr Potential schöpfen können. Den es gibt sicherlich die ein oder andere Linse die über die 12MP hinaus am Crop auflösen können.
Was ich nicht verstehe ist, warum sich Leute damit schwer tun zu Verstehen, dass halt nicht auf einmal der Body sondern auf einmal das Glas das Limitierende Element am System ist.
Ich selber finde das als lobenswerten Trend.
Denn jetzt ermöglichen mir endlich die Systeme auch an die Physikalische Grenze, nämlich der Linse zu gehen, und bin nicht mehr limitiert an irgendwelchen Elektronik-Bauteilen.
Das war früher mit dem Analog nämlich au nicht so.
Dan erübrigt sich auch endlich die ständigen Arrgumentationen der Analogfotografen wie "aber Analog ist auch Schärfer da...blablabla"...
Zum Thema Rauschen muss ich dir da einwenig wiedersprechen.
In der Vergangenheit konnte doch immer mehr Auflösung auf die gleiche SEnsorfläche gepackt werden ohne drastisch an Dynamik zu verlieren.
Im Gegenteil. die Kameras haben, seit der Geburt der Digital-SLR stehts an Dynamik dazu gewonnen.
Auch wenn sich diese zwei Elemente, Auflösung und Dynamik/Rauschen, eigentlich gegenseitig ausschliessen, ist es dennoch der Technik gelungen, die Dynamik trotz steigender Auflösung auch zu erhöhen.
Die Frage stellt sich lediglich, wie weit die Hardware entwickelt ist, um die Auflösungserhöhung, woraus auch ein Rauschanteil entsteht, durch optimierung der Hardware, kompensieren kann oder sogar noch ein kleiner rest übrig bleibt.
Wenn natürlich Nikon eine Auflösungserhöhung von 50% angibt muss man sich nicht wundern, wenn die Technik dafür nicht genügend ausgereift ist, um auch noch ein Dynamik-Vorteil daraus resultieren zu lassen.
Wenn die Anhebungen moderat ausfallen, ist es durchaus möglich auch noch was an Rauschen/Dynamik zu gewinnen.
Also solche Pauschalaussagen sind m.E. ziemlich fehlerhaft. Und entsprechen halt schlicht nicht dem eigentlich Technischen Vorgehen.
Würde dies so sein wie du schilderst, könnte man überhaupt keine technischen Systeme optmieren und auf ein hochstmass trimmen.
Ich denke nicht, daß Nikon die D400 noch rückwirkend präsentieren wird.
Viele Grüße aus dem 3. Quartal...
Und wer auch mal einwenig weiter als über den Tellerrand sehen kann, hätte von selber gemerkt, dass es auch noch 2te Quartale in Zukunft geben wird.
OT:
Im ernst, solche Aussagen sind ja unglaublich in solch einem Forum.
Langsam bekomme ich hier schon Fragezeichen, mit was für Antworten man auf Postings rechnen muss.... unglaublich.
ist das das Niveau was man von solch einem Forum heute noch erwarten kann?
OT off:
man kann so viel spekulieren wie man soll. Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen.
Und ob Nikon im 2ten Quartal (nächsten Jahres!!!!) bereits eine quasi komplett neue Technologie eröffnet