Dann bleibt den Herstellern nichts anderes übrig, als prinzipiell minimales Facelift zu betreiben. Über eins muss man sich klar sein: die Hersteller sind schon heute in der Lage, alle AF-Felder zu hochsensiblen Kreuzsensoren zu machen. Auch finden die nicht erst pünktlich zum neuen Modell eine Möglichkeit, noch mehr Pixel oder weniger Rauschen aus dem Sensor zu quetschen.
Das ist Marktpolitik. Und wenn nicht xx% der Kundschaft sich das neue Modell kauft, werden halt die Neuheiten aus der Kiste geholt, die garantiert schon bereit liegen
Die Analogliebhaber haben auch verbissen um das goldene Kalb gekämpft. Genauso wie die AF-Verweigerer, die den neumodischen Kram ablehnten. Warte es ab, irgendwann kommt der elektronische Sucher. Und dann werden garantiert wieder eine gehörige Anzahl User jubeln, was denn das für ein unglaublich geiles Feature sei, dass man während des Fokussierens ein digitales Overlay mit Belichtungsvorschlägen etc. über das Bild legen könne usw.
Ok, die aus den Bridges bekannten Sucher sind natürlich Müll. Die neueren Fernseher haben aber auch schon das Geruckel und Gepixle vergangener Jahre abgelegt. Warum sollte das in der Kamera nicht auch funktionieren?
Ich wette mit Dir: wenn der elektronische Sucher kommt, wenn eine Dxxx oder Canon xxxD ohne Spiegel kommt, die per Kontrast-AF präszise und sauschnell scharf stellt, wird die Spiegelreflex in kürzester Zeit abgehakt sein. In den vergangenen 100 Jahren ist so einiges verändert worden
Übrigens: die einblendbaren Gitterlinien einer Nikon sind der erste Schritt Richtung elektronischem Sucher. Und was werden die gegenüber austauschbaren Mattscheiben der Konkurrenz als bequem und fortschrittlich bejubelt