• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 geht in die letzte Runde

1.) Ja, weil in der Forschung nicht immer alles so nach Plan läuft, wie das die Manager und Marketingexperten gerne hätten. In der Forschung kann es zu unerwarteten Rückschlägen kommen, dann muss man aus dem bereits Erreichten das Beste herausholen, z.B. ein D300-Sensor samt Video in einem D400-Gehäuse mit den neuen D400-Software-Features.

2.) Ganz allgemein: Was soll denn ein Hersteller machen, wenn ein Zulieferer ******e baut, die anderen aber bereits die neuen Teile liefern und die Produktion der alten Teile eingestellt haben?

3.) Dann muss man aus dieser Situation das Beste machen und ein Modell herausbringen, das nicht ganz so ist, wie man sich das ursprünglich vorgestellt hat.


4.) Eine D300 mit Video hätte Nikon aber schon längst bringen können. Wäre da eine frühere Einführung nicht sinnvoller gewesen?

5.) Nicht alles lässt sich kalkulieren - manchmal gibt es eben Überraschungen. Und auf die wird Nikon schon mit klarem Kopf reagieren.


6.) Ich schätze, dass eine D400 frühestens ein halbes Jahr nach der D300s auf den Markt kommt.

...

zu 1.) ich bezweifle ja nicht, dass es auch mal rückschläge gibt. aber "holter die polter" eine notlösung als "die lösung" auf den markt zu werfen? erst recht wird nicht nikon, die für zuverlässigkeit und robustheit bekannt sind, eine unausgegorene gurke auf den markt bringen. nee nee nee....

zu 2.) das zauberwort heißt: konventionalstrafen! airbus wäre beinahe dran kaputt gegangen. bei sowas ist man nicht zimperlich!
und glaube mir: wenn nikon wegen zuliefererprobleme nur eine notlösung liefern könnte, würden sie es lieber (vorerst) ganz sein lassen und saftige strafgelder einkassieren.

zu 3.) das würde nikon nicht machen. ich weiß, ich wiederhole mich. aber ich kann mir beim besten willen nicht denken, dass die "große gelbe zuverlässigkeit" eine notlösung raushaut.
"aus der situation das beste machen" heisst ja auch, sich nicht den ruf durch technischen quark kaputt zu machen. das dürfen andere "spielkameraden" (:p) gerne übernehmen.

zu 4.) eine frühere einführung heisst aber auch, dem aktuell noch laufendem modell die käufer wegzunehmen. und wenn der entwicklungsaufwand der ersten modelle erst refinanziert werden muss und "das pferd noch rennt", gibt es keinen grund, ihm einen stock zwischen die beine zu werfen. resourcen so lange maximal möglich nutzen, wie es geht.
eine video-D300 würde der normalen D300 sofort das wasser abgraben. zumindest in den meisten fällen.

zu 5.) ja, eben! mit klarem kopf. also keine notlösung mit nikon-branding.:D

zu 6.) naja, das schätze ich halt anders:lol:

vg
alex

p.s.: wetten schließe ich aber auch nicht ab!:cool:
 
Aus technischer Sicht ist die D300 konkurrenzfähig. Für den Neukunden hat die D300 gegenüber dem Mitbewerb jedoch einen gravierenden Nachteil: Sie ist mit fast zwei Jahren einfach zu alt. Befürchtung, bald durch Nachfolger abgelöst zu werden. Zwar ist das nur ein emotionales Argument, dadurch aber nicht weniger kaufentscheidend bzw. -hemmend.

Mit einem Facelift à la D300s (z.B. mit Video oder was auch immer) könnte Nikon Aktualität signalisieren und diese Kamera ein weiteres Jahr auf dem Markt halten, gleichzeitig den Preis halbwegs stabilisieren. Insbesondere in der jetzigen Krise vermutlich keine unwahrscheinliche Kalkulation.

Gruß,
Thomas
 
Aus technischer Sicht ist die D300 konkurrenzfähig. Für den Neukunden hat die D300 gegenüber dem Mitbewerb jedoch einen gravierenden Nachteil: Sie ist mit fast zwei Jahren einfach zu alt. Befürchtung, bald durch Nachfolger abgelöst zu werden. Zwar ist das nur ein emotionales Argument, dadurch aber nicht weniger kaufentscheidend bzw. -hemmend.

Mit einem Facelift à la D300s (z.B. mit Video oder was auch immer) könnte Nikon Aktualität signalisieren und diese Kamera ein weiteres Jahr auf dem Markt halten, gleichzeitig den Preis halbwegs stabilisieren. Insbesondere in der jetzigen Krise vermutlich keine unwahrscheinliche Kalkulation.
Stimme dir 100%ig zu: Beim D70 -> D70s Sprung wurde die Kamera auch plötzlich attraktiver :-)
 
Notdürftige Facelift-Verbesserungen macht man, um einen Ladenhüter notgedrungen zu ersetzen .... für die D300 gilt das sicher nicht. Wenn Nikon die Produktion einer so erfolgreichen Kamera stoppt, dann doch eher weil der Nachfolger seinen Vorgänger so katapultartig überholt, daß dieser dann danach plötzlich doch alt aussehen könnte.
Für den, der also noch mehr will als das, was schon die D300 bietet, dürfte es sich daher lohnen, auf eine D400 zu warten.

Für die EOS 450D wüßte ich beispielsweise 3 Geschäfte, in denen ich sie heute noch sofort bekommen könnte, obwohl es die 500D schon gibt (... und damit 180-200 € sparen würde, wenn es nicht auf den Video ankäme). Und bei Nikon ... wo kamen denn die Tausende Exemplare des D40-Basiskits plötzlich alle her ? Für 400 € wären sie nämlich das geblieben, was sie eigentlich schon waren - Ladenhüter; aber für 279.- samt Tamron 70-300 gingen sie weg wie warme Semmeln.
 
Das Facelift würde im Falle der D300 doch echt passen! Technisch ist die Kamera schliesslich echt TOP und nicht umsonst bei CHIP die Kamera mit der besten Gesamtwertung.
Ok jetzt ist die CHIP nicht das Maß aller Dinge aber grundsätzlich ist sie in allen Zeitungen noch sehr weit vorne und das trotz neuerer Modelle der Konkurrenz.

In diesem Fall einfach Dinge wie den Videomodus und ein paar Kleinigkeiten nachzurüsten macht doch Sinn. Dadurch kann man nochmal locker ein Jahr in die Entwicklung eines echten Nachfolgers stecken und ganz Nebenbei erhöht man die Rendite aus einer vorherigen Entwicklung. Aus Firmensicht doch perfekt.

Vielleicht versucht man ja doch endlich mal den Produktzyklus zu verlängern weil noch kein dringender Handlungsbedarf da ist. Immerhin bringt jetzt Pentax gerade mal ein Modell das überhaupt mit ner D300 vergleichbar ist und Canon dürfte seine 50D auch erst im nächsten Jahr ersetzen ;)

So das waren mal wieder:
Just my 2 cents :D
 
Ich liebäugel auch mit dem Nachfolger und bin gespannt was Nikon verbaut. Hoffentlich bleiben sie bei APS-C und den restlichen Features der D300. Videofunktion wäre Wünschenswert, aber kein Muss. Mehr Kreuzsensoren könnten noch rein.
 
Ich liebäugel auch mit dem Nachfolger und bin gespannt was Nikon verbaut. Hoffentlich bleiben sie bei APS-C und den restlichen Features der D300. Videofunktion wäre Wünschenswert, aber kein Muss. Mehr Kreuzsensoren könnten noch rein.

Mehr Kreuzsensoren???
Soweit ich mich erinnern kann bietet kein anderer Hersteller in der Preisklasse etwas annähernd der 15 (!) Kreuzsensoren der Nikon an.

Aber ok nett wäre das trotzdem :angel:
 
Mehr Kreuzsensoren???
Soweit ich mich erinnern kann bietet kein anderer Hersteller in der Preisklasse etwas annähernd der 15 (!) Kreuzsensoren der Nikon an.
:top:

Wenn es nach mir ginge, könnte das Innere der D300 bleiben, wie es ist - es müßte nur ein 2,5"-Klappdisplay hinten drauf; die 4 Tasten links davon bräuchten zwangsläufig einen neuen Platz und fertig wäre es für mich. Da dies aber nicht der einzige Kundenwunsch ist, den es zu erfüllen gilt, wird es sicherlich mehr Änderungen geben.
 
:top:

Wenn es nach mir ginge, könnte das Innere der D300 bleiben, wie es ist - es müßte nur ein 2,5"-Klappdisplay hinten drauf; die 4 Tasten links davon bräuchten zwangsläufig einen neuen Platz und fertig wäre es für mich. Da dies aber nicht der einzige Kundenwunsch ist, den es zu erfüllen gilt, wird es sicherlich mehr Änderungen geben.

Hm - 3 Zoll ist auch schick. Sehe das bei der D90 - das kommt schon gut.
 
MultiCAM 4500:
51 Sensorfelder, davon 15 Doppelkreuz-, der Rest Kreuzsensoren...:evil:

Solange keine Hakenkreuzsensoren verbaut werden... :evil:

Anyway, ich hab mir noch ne veraltete 300 gekauft. Das einzige was mich gestört hat, ist die leicht bessere High-Iso-Fähigkeit der D90 ohne den Texturverlust. Aber die war halt wegen AI Unfähigkeit untendurch.

Klappdisplay vermisse ich nicht. Nen Winkelsucher kann das eh nicht ersetzen, solange der Liveview derart unkomfortabel ist. Und der Winkel, in dem das Normale Display Ablesbar/einsehbar ist, ist normal auch für Bodennahaufnahmen bzw. Hands-Up gut einsetzbar, also wofür Klappen, zur Not stöpselt man halt ein kleines Batteriebetriebenes 9"-Display an.
Und der Preis der Neuen wird die nächste Zeit vermutlich nicht die 1350€ der Alten betragen.

Und so ganz verstehe ich den Ausverkauf der alten 300 auch nicht. Wenn man die zuerst vom Markt räumt, dann kommt da irgendwie was Unerwartetes, was einige Leute verärgern könnte fürchte ich. Fehlender Motor? Nur Leichte Pimpung bei viel Preisanstieg?
Oder die wird sofort so billig, dass keiner mehr eine D300 haben wollte. Dann ärger ich mich. Eventuell... , eventuell auch nicht.

Grüsse
Holger
 
Vielleicht sollten wir eher sagen, was wir NICHT wollen:

- H264... dafür gibt es VideoCameras
- KlappDisplay... kauf ich ne D5000 oder was?
- eine Spielmitmiraberlassesnachetwasaussehenfunktion ?

:ugly:
 
Also ich finde Klappdisplay auch relativ sinnfrei.

Ich benutze bei vielleicht 1% LiveView. Höchstens!
Das Display meiner D90 kann ich in einem Bildwinkel von 160° ablesen. Da brauche ich beim besten Willen keinen LiveView mehr.
 
Das Display meiner D90 kann ich in einem Bildwinkel von 160° ablesen. Da brauche ich beim besten Willen keinen LiveView mehr.
Du brauchst kein Liveview, weil du das Display deiner D90 im Winkel von 160° ablesen kannst? :confused:


auf NR ist nun die Rede von einem 16:9 Display.... Währe ja echt cool, wenn man auf der D300s oder D400 AVI Files abspielen kann... :D
 
Hauptsache kein Telefon eingebaut. Das könnte bei Konzerten doch etwas blöd kommen, wenn auf einmal der bekloppte Frosch und konsorten dezent auf eine Kommunikationsmöglichkeit hinweisen.... :evil:

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten