• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

cyan himmel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38371

Guest
Ich bekomme teilweise cyan Himmel bei tages aufnahmen, meistens dort wo Übergang ist zwischen überbelichteten und normalem Himmel.
Ist das eigentlich nur bei Nikon so, oder existiert das gleiche Problem auch bei anderen Kamerahersteller



 
Um ehrlich zu sein, kann ich an den markierten Stellen nichts ungewöhnliches entdecken. :confused:

Spielt dir der Monitor da einen Streich?

Vielleicht könntest Du die markierten Bereiche noch mal größer hier einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh da kein Cyan, trotz kalibriertem Monitor.
Vielleicht mal deinen testen? ;)
 
Ist normal. Ich spiele dann in Lightroom immer mit dem Cyan-Regler etwas rum und veränder den Farbtyp mehr ins blaue. Natürlich nur mäßig und wenns wirklich stört.

Edit: Komisch, ich sehe das Cyan. :(
 
Ich sehe das Cyan auch! Sieht sehr unnatürlich aus. musst du wohl per EBV bissl an den Farben basteln. Hab dieses Problem mit meiner D40 nicht.

lg TobiS.
 
Ich hab das Problem mit der D40 und der D80. Ist denke ich auch normal, genau so wie ausgebrannte Himmel halt. Ist halt ein Problem der Belichtung oder des Winkels zur Sonne oder der Tageszeit. :)
 
Das Cyan ist da und ist bei den meisten Kameras in Jpegs zu finden. Im Original geht der Himmelblauverlauf natürlich von Mittelblau über Hellblau nach Weis. Und nicht über Cyan. Die Ursache liegt vermutlich in der Interpretation der beinahe übersättigten Fotozellen. Da bei einem Hellblau die Zelle für Blau unter dem Bayerpattern schon voll gesättigt ist, führt jede weitere Sättigung der grünen Zelle zu einem Cyan Ton. Ich nehme an das Problem taucht bei RAW nicht auf, da die Programme die Helligkeitswerte intelligenter verteilen, oder wegen RAW einfach mehr Abstufungen nutzen können.
 
Ich hab das Problem mit der D40 und der D80. Ist denke ich auch normal, genau so wie ausgebrannte Himmel halt. Ist halt ein Problem der Belichtung oder des Winkels zur Sonne oder der Tageszeit. :)

Hatte ich bei der D80 auch. Hat mich genervt. Bei meiner kleinen Canon S50 erinnere ich mich an Übergang "blau-hellblau-weiß". Liegt das "blau-cyan-weiß" an der Jpeg-Maschine von Nikon? Das kann man ja nicht gerade "natürlich" bezeichnen. Oder wird hier das Ausfressen überbrückt ???

Wie sieht das bei Canon DSLR im JPEG aus? Auch cyan???
 
das ist ganz normal bei nikon, meine d50 macht auch starke cyan übergänge
muss man damit leben, oder mit raw knipsen

lg jani
 
Kann man bei deiner Nikon den Weisabgleich verändern, vielleicht etwas aus den grün raus und mehr ins rot blaue gehen..aber nur ganz gering.
Gruß Michael
 
Ich bekomme teilweise cyan Himmel bei tages aufnahmen, meistens dort wo Übergang ist zwischen überbelichteten und normalem Himmel.
Ist das eigentlich nur bei Nikon so, oder existiert das gleiche Problem auch bei anderen Kamerahersteller




Cyan??? Ich würde mich eher Sorgen um die komische, fette, rote Striche machen :D

Belichte das Foto etwas unter, dann dürfte kein Syan mehr sichtbar sein (wirst evtl. aber dann Probleme mit Zeichnung im Schatten haben). Die Sensordynamik ist begrenzt, die eingekreisten Bereiche grenzen an Überbelichtung, da kann die Farbe nicht 1:1 wiedergegeben werden, daher dieser Farbton.
 
Hatte ich bei der D80 auch. Hat mich genervt. Bei meiner kleinen Canon S50 erinnere ich mich an Übergang "blau-hellblau-weiß". Liegt das "blau-cyan-weiß" an der Jpeg-Maschine von Nikon? Das kann man ja nicht gerade "natürlich" bezeichnen. Oder wird hier das Ausfressen überbrückt ???

Wie sieht das bei Canon DSLR im JPEG aus? Auch cyan???

Vor paar Jahren hatte ich EOS350D und cyan konnte ich nicht festellen, bei Tagesaufnahmmen. bei D90 passiert mir das ziemlich oft.
 
Vor paar Jahren hatte ich EOS350D und cyan konnte ich nicht festellen, bei Tagesaufnahmmen. bei D90 passiert mir das ziemlich oft.

Das ist ja sehr unbefriedigend. Ich dachte, nach der D80 jetzt die D90 noch mal zu versuchen - dachte, die wird einiges (zB. das mit dem Cyan) besser machen. Du hast ja nun schon ein paar Jahre Erfahrung. Also wird das die JPEG-Engine von Nikon sein, die das Cyan produziert. Scheint die Justierung auf Belichtung am oberen Limit zu sein, die den Blaukanal sättigt und dann den Grünkanal weiterfüllt. Abhilfe schafft wohl nur ein Polfilter. Nur: wer will dauernd mit dem Polfilter fummeln...

ps: NEF kommt mir nicht inne Tüte. Bei Fuji gehts ja auch mitm JPEG ooc. Und sogar meine alte Kompakte S50 bringt kaum Cyan. Nur, wenn ich sie dahin zwinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war sie wieder, die Lösung aller Probleme: Fuji S5pro :D

Spass beiseite

Bei Canon verhält es sich ähnlich, allerdings empfand ich es bei meiner 40D weniger ausgepägt. Kann sein, dass es auch daran liegt, dass Canon vom Farbmanagement etwas kühler wirkt.
Der Cyan-Himmel würde mich weniger stören, als ein weißer Himmel.
 
Das Problem ist, dass einige der Farben bereits völlig übersättigt sind, während andere (z.B. das Rot, welches noch nicht übersättigt ist) immer noch heller werden.
Wenn man sich das (Bootshaus) pro Kanal anschaut, dann hat praktisch der ganze Himmel im Blau schon 255.
Das Grün kommt hat direkt über dem Dach auch dann etwa 255 (einzelne Punkte sind auf 255)
Das Rot kommt lange nicht so weit, wird nach unten aber auch immer mehr.

D.h. dein Himmel besteht aus reinem Blau, das oben mit mittelstarkem Grün und sehr wenig Rot gemischt ist. Und unten, direkt über dem Dach, ist Grün auch voll aufgedreht und Rot auch deutlich mehr geworden. Da Blau gleichzeitig nicht mehr mehr werden kann, ändert sich nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbe! Da kommt zum Blau immer mehr Gelb-grün dazu.

Die D80 neigt besonders dazu. Grund: Der da verwendete Sensor hat besonders wenig Reserven in den Lichtern, die RAW Files haben da nur wenig mehr zu bieten als die JPEG. Mit so einem Sensor hilft nur Unterbelichten und das RAW nachher aufhellen. Zudem belichtet die Kamera eher hell.
Der D90 Sensor ist im Prinzip was besser, verträgt ein bisschen mehr Licht, bevor er gesättigt ist (dafür sollte man aber RAW machen). Allerdings macht auch diese Kamera eher helle Bilder, daher vermute ich (hatte nie eine D90), dass das da auch passieren kann.

Ich hatte nach der D80eine 400D. Klar gab es auch bei der mit JPEG ausgefressene Lichter. Im lieferumfang ist aber ein ordentlicher RAW Konverter, und die kleine, "billige" 400D hatte deutlich mehr Reserven in den Lichtern als die teurere D80! Damit konnte man sehr viel retten!

Wer jetzt stöhnt und sagt: "Wieso denn RAW, geht das auch nicht mit JPEG"?, dem sei die Fuji S5 Pro empfohlen. Sie bietet die Möglichkeit, ein zweites Set Pixel, das viel weniger empfindlich ist, mit unterschiedlichem Gewicht dazuzurechnen. Dann kommt es viel weniger shcnell vor, dass eine Farbe grossflöchig bereits voll gesättigt ist, während andere noch dauernd nachlegen. DIe Fuji hat dafür andere Eigenheiten (eher wicher Bildeindruchk (nicht unscharf, sie het genau gleich viel Details wie 8 MP DSLR, aber die Details sind weicher!), Farben udn Gradation entsprechen eher dem analogen Film und sind deutlicha nders als bei anderen DSLR, das kann zusammen mit dem eher weichen Bildeindruck manchen, der nie mit Film fotografiert hat, ziemlich nerven.
 
Das ist ja sehr unbefriedigend. Ich dachte, nach der D80 jetzt die D90 noch mal zu versuchen - dachte, die wird einiges (zB. das mit dem Cyan) besser machen. Du hast ja nun schon ein paar Jahre Erfahrung. Also wird das die JPEG-Engine von Nikon sein, die das Cyan produziert. Scheint die Justierung auf Belichtung am oberen Limit zu sein, die den Blaukanal sättigt und dann den Grünkanal weiterfüllt. Abhilfe schafft wohl nur ein Polfilter. Nur: wer will dauernd mit dem Polfilter fummeln...

ps: NEF kommt mir nicht inne Tüte. Bei Fuji gehts ja auch mitm JPEG ooc. Und sogar meine alte Kompakte S50 bringt kaum Cyan. Nur, wenn ich sie dahin zwinge.

Ich bin eigentlich nicht ganz zufrieden mit der Farbdarstellung von D90, und langsam bin ich auch überfordert jedesmal etwas zu justieren und beste einstellungen zu ausprobieren. Canon und Olympus farben gefallen mir besser, sogar bei Default einstellungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten